Wischwasserdüsen tauschen (Video mit A6 Düsen auf Seite 5)

Audi A3 8V

Hallo.
Hat von euch schon jemand die Wischwasserdüsen getauscht.?!
Möchte nämlich Fächerdüsen vom Golf 7 einbauen da mir das originale Sprühbild nicht gefällt.
Lg

Beste Antwort im Thema

Ich habe für euch mal ein Video gemacht:

https://youtu.be/xwZuexeBLDU

210 weitere Antworten
210 Antworten

Danke dlorek fur das Video, bei meinem 3 Monate alten verstellen sich die Originaldüsen gefühlt wöchentlich. Hab gerade fast 45 min an Zeit vergeudet, rein und raus aus dem Wagen, probieren usw.
Werde dank eurer Tips und Hinweise morgen mal beim Freundlichen die Fächerdüsen ordern, hoffentlich ist der Spuk dann vorbei.

Zitat:

@robinio66 schrieb am 26. Mai 2016 um 16:59:01 Uhr:


Danke dlorek fur das Video, bei meinem 3 Monate alten verstellen sich die Originaldüsen gefühlt wöchentlich. Hab gerade fast 45 min an Zeit vergeudet, rein und raus aus dem Wagen, probieren usw.
Werde dank eurer Tips und Hinweise morgen mal beim Freundlichen die Fächerdüsen ordern, hoffentlich ist der Spuk dann vorbei.

kleiner Tipp:

besorge dir einen nicht all zu langen 8er Torx (mit Griff maximal 10cm). So lässt sich die Düse dann bequem bei geschlossener Haube einstellen (Uhrzeigersinn rauf, gegen runter).

PS: meine Frau hat mich grad drauf aufmerksam gemacht wie passend der liedtext im Hintergrund ist als das Wasser kommt 😁

It´s magical 😁

Ist das echt nen 8er Torx? Mein Torx Satz fängt erst bei 10 an, so ein Sch....

Also nachdem ich von einem Freund der bei Audi Service arbeitet mitbekommen habe das dort immer destilliertes Wasser zum mischen genutzt wird. Und nach dem Service immer Ruhe mit dem von selber verstellen war, deswegen habe ich ihn gefragt was da benutzt wird, habe ich jetzt mal mit desti Wasser aufgefüllt und seid dem bleiben die Düsen da wo sie sollen.

Also evtl mal mit desti. Wasser versuchen. Trotzdem finde ich die neuen Düsen interssant und werde die auch nachrüsten.

Ähnliche Themen

Ja ganz sicher ein 8er

Zitat:

@jayjay01 schrieb am 26. Mai 2016 um 18:12:01 Uhr:


Also nachdem ich von einem Freund der bei Audi Service arbeitet mitbekommen habe das dort immer destilliertes Wasser zum mischen genutzt wird. Und nach dem Service immer Ruhe mit dem von selber verstellen war, deswegen habe ich ihn gefragt was da benutzt wird, habe ich jetzt mal mit desti Wasser aufgefüllt und seid dem bleiben die Düsen da wo sie sollen.

Also evtl mal mit desti. Wasser versuchen. Trotzdem finde ich die neuen Düsen interssant und werde die auch nachrüsten.

Und was soll die physikalische Erklärung dafür sein? Verstellen sich die Düsen durch die Wucht der aufprallenden Kalkbrocken?

Ja, ist ein torx, aber mit Uhrmacher Schraubendrehern sollte es mit vorsicht auch gehen.

F720d1as-960

Ja geht auch mit einem vergleichbaren Schlitzschraubendreher... mit einem Torx ist es aber besser zu sehen wie weit man gedreht hat (für Feineinstellung).

... da wir Profis sind, geht es morgen in den Baumarkt und es wird ein T8 bit organisiert.
Ich hab ungefähr 4 oder 5 Torx Sätze, aber alle fangen mit T10 an, is klar ...

Zitat:

@Borni1977 schrieb am 26. Mai 2016 um 19:36:21 Uhr:



Zitat:

@jayjay01 schrieb am 26. Mai 2016 um 18:12:01 Uhr:


Also nachdem ich von einem Freund der bei Audi Service arbeitet mitbekommen habe das dort immer destilliertes Wasser zum mischen genutzt wird. Und nach dem Service immer Ruhe mit dem von selber verstellen war, deswegen habe ich ihn gefragt was da benutzt wird, habe ich jetzt mal mit desti Wasser aufgefüllt und seid dem bleiben die Düsen da wo sie sollen.

Also evtl mal mit desti. Wasser versuchen. Trotzdem finde ich die neuen Düsen interssant und werde die auch nachrüsten.

Und was soll die physikalische Erklärung dafür sein? Verstellen sich die Düsen durch die Wucht der aufprallenden Kalkbrocken?

Die Düsen verstellen sich nicht wirklich. Sondern reagieren extrem empfindlich auf kleine Kalk Ablagerungen am Düsen Ausgang. Dadurch wird der Strahl abgelenkt und landet jedesmal woanders.

So, Düsen heute morgen bestellt und in neuer Rekordzeit von 1:37 min 😮 verbaut.
Kleiner Hinweis vor dem Einbau. Hatte mir die Originaldüsen beim A6 angeschaut. Im eingebauten Zustand sind bei den Facherdüsen oben 1/3 und unten 2/3 Platz. So hat man die richtige Höhe. Hab diese Einstellung im uneingebauten Zustand vorgenommen und musste nicht mehr nachjustieren. Hätte ich mir gestern die 45 min. Einstellung der alten Düsen schenken können.

Ihr hattet oben erwähnt dass ein spezielles Waschwassermittel für Fächerdüsen notwendig sei.
Reicht da das normale das von Audi drin ist?

Zitat:

@audiA4 2010 schrieb am 30. Mai 2016 um 07:23:23 Uhr:


Ihr hattet oben erwähnt dass ein spezielles Waschwassermittel für Fächerdüsen notwendig sei.
Reicht da das normale das von Audi drin ist?

ein Zitat wäre nicht schlecht oder meinst du das mit dem destilliertem Wasser? Ich nutze stinknormales Sonax Konzentrat Sommer wie Winter.

Zitat:

@St4ub schrieb am 19. Mai 2016 um 20:08:51 Uhr:


Zu beachten ist auf jeden Fall, dass Scheibenwischmittel verwendet wird, welches explizit für Fächerdüsen geeignet ist, da sonst die Düse verstopfen kann.

Diesen Hinweis.

Bisher keine Probleme gehabt dlorek?

Zitat:

@audiA4 2010 schrieb am 30. Mai 2016 um 07:40:13 Uhr:



Zitat:

@St4ub schrieb am 19. Mai 2016 um 20:08:51 Uhr:


Zu beachten ist auf jeden Fall, dass Scheibenwischmittel verwendet wird, welches explizit für Fächerdüsen geeignet ist, da sonst die Düse verstopfen kann.

Diesen Hinweis.

Bisher keine Probleme gehabt dlorek?

nö... im 8P mit den Golf Fächerdüsen auch nicht. Ich kann mir nur vorstellen das die speziellen Mittel etwas weniger schäumen da bei Fächerdüsen mehr Luft beigemischt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen