Wischwasserdüsen tauschen (Video mit A6 Düsen auf Seite 5)
Hallo.
Hat von euch schon jemand die Wischwasserdüsen getauscht.?!
Möchte nämlich Fächerdüsen vom Golf 7 einbauen da mir das originale Sprühbild nicht gefällt.
Lg
Beste Antwort im Thema
Ich habe für euch mal ein Video gemacht:
210 Antworten
Wieso kommt bei dir so viel? Bei mir spritzt er ziemlich genau 2 x wischen lang.
Bei einmal kurz hebel ziehen, ohne Halten
Keine Ahnung warum er bei mir so lange spritzt, aber so lange braucht man es doch eh nicht. Das hab ich nur mal gemerkt als ich meinen Tank bewusst leer machen wollte.
Selten dass ich mal länger als einen Wischvorgang spritzen muss bis die Scheibe sauber ist, bzw. meist mach ich eh nur kurze mehrmalige Sprühstöße.
Ich frage mich eher warum er bei dir weiterspritzt trotz losgelassenen Hebel? Das habe ich ja bei noch keinem Auto erlebt ... und ich bin schon sehr viele gefahren.
Hab ich so auch noch nicht gehabt. Festhalten und spritzen bis der Arzt kommt, nach 20sek oder so hört's dann automatisch auf.
Vielleicht hat mal einer in den Anpassungskanälen gespielt und die Ansteuerzeiten geändert.
Ähnliche Themen
also das mit dem Tippen, dass er dann ca. 1,5-2 sekunden spritzt kann ich bestätigen. Eben mal getestet.
Aber auch da spritzt er erst ca. ne sekunde und dann fängt er an zu wischen, nicht andersrum, wie das bei manchen hier wohl ist.
Also habs nochmal beobachtet. Ich ziehe einmal kurz am hebel. Man hört die Pumpe, Ca. Eine Sekunde später kommt was aus den düsen. Und genau dann fangen auch die Wischer an. Also trocken laufen sie nicht. Dann wird so lange gespritzt bis der Wischer genau einen Zyklus gemacht hat, also sobald er wieder unten ist, kommt nicht mehr aus den düsen.
Und gerade im Winter bei Salz reicht das zwar, um wieder was zu sehen, aber durch die kurze sprühdauer wird nicht die ganze Scheibe benetzt, sodass trockene Salz Reste verbleiben.
Dies ist auch mein erstes Auto, wo die Pumpe und das waschen wohl nicht direkt über den hebel gesteuert wird, sondern wohl ein "Programm" durch einmaliges kurzes ziehen getriggert wird. Bei längerem halten spritzt es auch länger.
Zur Info noch: ich habe die strahldüsen gegen die fächerdüsen getauscht, auch aus dem Grund, um eine flächendeckendere benetzung zu erreichen.
FL, 01/17
War auch eben unterwegs und hatte geschaut, VFL 12/2012, egal ob ich den Hebel eine 1/10 Sekunde oder Sekunde ziehe, die Pumpe hört auf sobald ich loslasse, der Wischer macht seine Zyklen durch. Bei einer 1/10 Sekunde ziehen kommt logisch nicht mal Wasser an der Düse an und die Wischer fangen trotz Verzögerung munter an über die trockene Scheibe zu eiern.
Dann kam dieser Automatismus wohl erst später.
Auch wenn viele hier andere Erfahrungen und Meinungen haben:
Ich hatte auch die Facherdüsen, aber habe sie wieder entfernt. Mit korrekt nach Audi Vorgabe eingestellte Werksdüsen habe ich deutlich bessere Waschergebnisse als mit den Fächerdüsen, welche sich eben wegen der Motorhaubenkante wo sie anecken, nicht so einstellen lassen wie es Audi eigentlich vorgibt. Aber jeden wie er es mag und Erfahrung hat. Ich bleib der Meinung die Nachrüstfächerdüsen sind Spitze, aber nicht im A3 8V wo sie wegen falscher Anbauposition eigentlich nicht vorgesehen sind. Mit meinen Mehrstrahldüsen sprühe ich auch im salzigen Winter höchstens 1,5-2 Wischvorgänge und hab in allen Geschwindigkeiten eine saubere Fahrersichtfläche und auch die Beifahrersichtfläche ist sauberer als ich es mit den Fächerdüsen je erreicht habe. Wenn ich die Beifahrerfläche auch sauber haben möchte geb ich noch paar kurze Sprühstöße im 3. ,4. oder 5. Wischgang und alles ist supi.
Ich hab im 8P damals auch Fächerdüsen nachgerüstet und nach paar Monaten wieder rausgeschmissen. Dort waren zwar die Strahldüsen auch nicht optimal, aber besser als die Fächer.
Audi wird sich schon etwas dabei denken, warum sie beim a3 strahldüsen verbauen.
das glaube ich jetzt eher weniger 😉
beim Golf gibts schon lange die Fächerdüsen... von dort waren auch die, die im 8P gepasst haben.
Audi hinkt zwar bei vielem dem Golf hinterher, aber so lange auch wieder nicht, also wenn es sinn machen würde, wären die Fächerdüsen bestimmt mittlerweile im A3 verbaut.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 24. Januar 2019 um 16:06:28 Uhr:
also das mit dem Tippen, dass er dann ca. 1,5-2 sekunden spritzt kann ich bestätigen. Eben mal getestet.
kleine Info noch zu dieser Tipp-Funktion...
Scheinbar funktioniert das nur während das Auto fährt. Im Stand funktioniert es scheinbar nicht, wenn man da den Hebel nur kurz zieht dann wischt er direkt einmal ohne Wasser zu spritzen.
Schade eigentlich, weil ich mich direkt an die Funktion gewöhnt habe^^ Jetzt muss ich im Stand wieder umdenken... "First world Problem" 😁
Mit "im Stand" meint du mit Motor aus, also beim parken zb? Oder auch an einer roten Ampel?
Wüsste nicht, dass das dann nicht normal spritzt bei mir. Kanns morgen mal testen wenn ich dran denke