Wischwasserdüsen

Audi A6 C6/4F

Bescheidene Frage, wie stelle ich am besten die Wischwasserdüsen ein. (Bj 05/07)
Kommt man ja elendlich schlecht dran, sind ziemlich weit unter der Motorhaube.
Hat da jemand einen Trick oder vorschlag was man da am besten zum einstellen nimmt, hat Audi da spezielle Werkzeuge?

Gruss
Heinz

Beste Antwort im Thema

Ach ja, die Verstellung erfolgt nur mit geschlossener Haube!

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Candid ?
Ich habe das von HAZET auch mitte der Woche bekommen...die länge passt nur die Nadel ist zu dick und passt nicht in die Düsen ! 🙁

Genau das ist das Problem vom Hazet. Das habe ich mir auch letztes Jahr gekauft und mich geärgert. Doch auch dann, wenn du die Spitze nachbearbeitest, ist das Teil immer noch zu lang für die Düsen unter der Haube.

Ich habe das mit dem KS TOOLS-Werkzeug noch nicht probiert, da meine ebenfalls nachgerüsteten 3-Strahl-Düsen aktuell exakt so eingestellt sind wie gewünscht. Das sollte aber definitiv besser passen. Hinten habe ich vorhin mal probiert, die eine Spitze passt exakt in die Düsenöffnung. Ich kann also das KS TOOLS-Werkzeug für den 4F empfehlen.

Naja, der Hazet ist dank Ausziehbarkeit und Magnetspitze auch nicht unnützlich 😁.

Spitze ist jetzt bearbeitet und passt. ...
Problem ist bei mir nicht die länge ..... was auf dem Bild im vorherigen Beitrag zu sehen ist sondern der Körper, also der Schaft ist zu dick und stößt an der Haube an wenn man für Düse nach oben korrigieren möchte.
Würde die Düse weiter am Rand sitzen würde das Teil jetzt funktionieren.

Was meinst du mit der Länge ??

Du hast schon recht, der Schaft ist das Problem. Der ist beim KS TOOLS auch nicht unbedingt schmaler aber, da die eine Nadel perfekt passt, sollte das Einstellen damit deutlich besser gehen. Ich hänge nochmal ein paar Bilder an.

Hazet-ks-tools-groessenvergleich
Vergleich-hazet-ks-tools-spitzen
Ks-tools-vorn-dreistrahduese
+1

Geht mir genauso - ich habe auch das zu lange Hazet-Dings. Ich habe aufgegeben und die Düsen so gut es ging mit einer stärkeren Nadel eingestellt.
Ich habe mir jetzt das KS-Tools - Einstelltool bestellt.
Vielen Dank für die Tipps!

Ähnliche Themen

Kleine Ergänzung betreffend Waschdüsen einstellen bzw. Verstopfungen.

Ich habe mir auch dieses Einstellwerkzeug (KS-Tools Einstellwerkzeug) geholt.
Ist zum Einstellen der Waschdüsen beim 4F FL leider "suboptimal". Beim Höherstellen der Düsen begrenzt der dicke Griff des Stiftes die Verstellmöglichkeit nach oben, weil er rasch an der Motorhaube ansteht und so läßt sich die Düse nicht wirklich optimal einstellen.

Also wieder zurück zur alten Standardmethode mit Stopfnadel aus dem Nähkästchen.
Mit einer (möglichst langen) Stopfnadel mit Durchmesser 0,7 mm (das sind die etwas dünneren in einem Set) läßt sich die Düse problemlos von Verstopfungen befreien. Die Nadel kann, falls erforderlich, komplett in die Düse eingeführt werden (bis zum Nadelöhr).
Mit einer (möglichst langen) Stopfnadel mit Durchmesser 0,8 mm (das sind die etwas dickeren in einem Set) läßt sich die Düse problemlos einstellen ohne dass die Nadel am Motorhaubenrand anstößt.

Zum Einstellen stelle ich die Scheibenwischer in die Servicestellung (im MMI), dann kommt man ganz gut mit der Nadel hin. Eine Taschenlampe ist hilfreich beim Zielen ins Loch.
Und dann mal testsprühen und nachjustieren.

Ganz ohne Waschwasserflecken an der Kleidung geht es leider nicht, also nicht unbedingt im "Sonntagsanzug" durchführen.

darf ich fragen wo ihr mit euren wägen unterwegs seid, dass sich die düsen verstopfen? bei mir sind die düsen noch nie verstopft gewesen. 😕

seriös: die düsen verstopfen bei meinem alten 100er auch immer wieder. ich hatte anfangs auch immer mit einer sicherheitsnadel daran rumgedocktert. eines tages wurde ich dabei "erwischt" und mir wurde erklärt, daß mit meiner methode der schmutz nur weiter in die düsen hineingedrückt wird. besser: düse ausclipsen (was bei meinem 100er definitiv nicht einfach ist und zu überlegen ist, ob man sowas wirklich machen will) und dann mit eine druckluftpistole von hinten her durchblasen. die düsen werden nicht verstellt undder schmutz ist raus.

beim a6 ist es ja wesentlich einfacher. macht euch ans werk und berichtet.
😉

Zitat:

Original geschrieben von bluewalk


beim a6 ist es ja wesentlich einfacher. macht euch ans werk und berichtet.
😉

Also meine verstopfen "öfter" mal, so alle 3-6 Monate, besonders die Vorderen.

Meistens bekomme ich es mit meinem Kompressor und der Ausblasepistole wieder frei (blase sie allerdings im eingebauten Zustand von außen durch, blase den Dreck also wieder ins Wischwassersystem zurück 😉).

Manchmal wachsen sich die Düsen aber richtig fest zu und sind mit Druckluft nicht mehr frei zu bekommen. Der Belag ist richtiggehend hart und muß mit der Stopfnadel durchstoßen werden. Tippe deswegen auf Kalk, denn es kommt in der Regel bei den vorderen (beheizten) Düsen vor.

Ich verwende übrigens normales Leitungswasser (mit ca. 16°DH) gemischt mit CW100 und im Winter Frostschutz-Fertigmischung vom Diskonter.

Letztens waren aber die hinteren Düsen derart verstopft, dass ich sie trotz Durchstoßens mit einer Stopfnadel nicht frei wurden. Es kam nicht mal ein müder Tropfen. Keine Ahnung wie so etwas passiert. Ich mußte sie also ausbauen, was neben bei bemerkt beim A6 4F sehr leicht geht. Ich hab ohne montierter Düse mal den Waschwasserhebel betätigt, um zu sehen ob dann überhaupt Wasser kommt und erst nach einem "Plop" kam das Waschwasser. Düse wieder eingebaut und ohne Probleme gesprüht. 😕

Meine waren auch ständig dicht.
Habe jetzt die 3 Strahldüsen montiert und Ruhe ist.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Meine waren auch ständig dicht.
Habe jetzt die 3 Strahldüsen montiert und Ruhe ist.

Ich glaube da sind die Löcher auch etwas größer !? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Habe jetzt die 3 Strahldüsen montiert und Ruhe ist.

Du Glücklicher!

Habe bei meinem 4F auch die 3-Strahl-Düsen, aber leider keine Ruhe 🙁

Mir ist das jetzt vor paar Tagen auch aufgefallen, meine 3 Strahl spritzen wild durch die Gegend nur nicht mehr aufs Auto 😁

So wie ich gesehen habe hat das ks Tool aber keine Teleskop Stange!? Hat jemand ein Foto von diesen fächerdüsen? Die Meinung darüber ist ja geteilt...

Oder gibts da etwas besseres zum einstellen?

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941


Mir ist das jetzt vor paar Tagen auch aufgefallen, meine 3 Strahl spritzen wild durch die Gegend nur nicht mehr aufs Auto 😁

So wie ich gesehen habe hat das ks Tool aber keine Teleskop Stange!? Hat jemand ein Foto von diesen fächerdüsen? Die Meinung darüber ist ja geteilt...

Oder gibts da etwas besseres zum einstellen?

Die Fächer Düsen sind mist

Ab 150 km/h kommt nichts mehr auf die Scheibe !

Reinigt eure Behälter mal dann habt ihr auch Ruhe 😉

bei den 3fach düsen ist nichts größer, kein durchmesser, gar nix. entsprechend wäre ja sonst der druck geringer, schon alleine wegen des weiteren lochs.

den wechsel habe ich gleich 1 monat nachdem ich den wagen hatte gemacht. ich sah es bei einem fl und mußte es haben.

zum verstopfen: kann es sein, daß ihr nicht aqua dest. benutzt? evtl. ist euer wasser eifach zu hart und deshalb lagert sich da schneller kalk in den leitungen, speziell an den düsen fest?

HI
Kann mir wer sagen welches tool am besten für das 4 Strahl System geeignet ist also 2x2 passt das da von hz das von ks tools scheint mir ja zu kurz mit 10 cm wenn die Haube zu ist oder ?

lg

Mir hat jetzt am ende dieses sehr gut geholfen kostet 5 Euro in der Bucht ink Versand
Die nadeln sind an den spitzen mit kleinen Reiben ausgestattet un Verunreinigungen abzutreiben

Düsendurchmesser: 0,7 - 1,7 mm und eine Flachfeile
Nadeln sind am Etui befestigt, können aber einzeln gelöst werden

Duesen-reinigungs-set
Deine Antwort
Ähnliche Themen