Wischwasserbehälter: Pumpe & Schläuche

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

eine Frage zum Golf V Wischwasserbehälter für die Scheiben und den zuführenden Schläuchen:

1) Bei uns ist es momentan knapp unter dem Gefrierpunkt und das schon seit Tagen. Am Anfang funktionierte das Wischwasserspritzen noch ohne Probleme. Seit 2 Tagen jedoch passiert beim Betätigen des Hebels rein gar nichts.

Das wäre ja noch verständlich, jedoch hört man noch nicht einmal die Wischwasser-Pumpe(!) arbeiten, wenn man den Hebel betätigt! Eigentlich müßte es doch so sein, dass die zuführenden Leitungen zwar eingefroren sind und dass deshalb kein Wasser zu den Düsen gelangt. Die Pumpe müßte aber doch wohl weiter arbeiten und deshalb zu hören sein, oder schaltet die sich bei Kälte selbstständig ab?

2) Ich bin daraufhin heute zum Freundlichen gefahren, da ich in der Nähe war, und habe mal nachgefragt. Die meinten, das wäre ganz normal, dass man *auch nicht(!)* die Pumpe arbeiten hört. Das Einzig, was helfen würde, wäre in eine warme Garage zu fahren, da auch bei Einsatz von genügend Frostschutzmittel (ist bei mir ausreichend drin) die Schläuche und Düsen zufrieren würden. Auch das Drüberkippen mit warmen Wasser über die Schläuche, Düsen etc. würde nur ganz kurz helfen, weil es anschließend innerhalb von Minuten(!) wieder zufrieren würde.

Stimmt das so nach Eurer Erfahrung bzw. habt Ihr einen anderen Tip? (ich bin dann übrigens ergebnislos wieder weggefahren, um 3 Stunden im Kaufhaustiefgarage zu parken und siehe da es funktionierte wieder)

Vielen dank für Eure Hilfe! :-)

Viele Grüße
Susan

26 Antworten

Re: Wischwasserbehälter: Pumpe & Schläuche

sry, Doppelpost ...

Hi Susan,

komisch, da hatte ich noch nie Probleme (auch wenn es mehrere Tage < 0°C Außentemperatur hatte) - selbst ohne Winterpaket 1 mit beheizten Düsen. Vielleicht liegt es doch an der Frostschutzmittel-Konzentration? Mal ausprobieren... (d.h. bei Verbrauch nur Frostschutz nachfüllen).

Re: Wischwasserbehälter: Pumpe & Schläuche

Zitat:

Original geschrieben von Susan27


Stimmt das so nach Eurer Erfahrung bzw. habt Ihr einen anderen Tip? (ich bin dann übrigens ergebnislos wieder weggefahren, um 3 Stunden im Kaufhaustiefgarage zu parken und siehe da es funktionierte wieder)

Ähm, langsam: Waschwasser ist eingefroren ... es kommt kein Wasser aus den Düsen ... es taut alles auf ... es funktioniert - oh Wunder.

Wo genau war jetzt dein Problem?

Re: Re: Wischwasserbehälter: Pumpe & Schläuche

Zitat:

Original geschrieben von Trendliner


Ähm, langsam: Waschwasser ist eingefroren ... es kommt kein Wasser aus den Düsen ... es taut alles auf ... es funktioniert - oh Wunder.

Wo genau war jetzt dein Problem?

Nee Trendliner, da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt: :-)

Also: Das Wischwasser ist überhaupt nicht eingefroren, alles schön hübsch flüssig, habe ich selber gecheckt. Erst der Freundliche meinte, es läge wohl an eingefrorenen Zulaufschläuchen zu den Düsen bzw. die Düsen selber seien eingefroren.

Wenn dem so ist, dann müßte doch die Pumpe aber wohl weiter arbeiten und deshalb zu **hören(!)** sein, wie sie versucht, das Wasser anzusaugen...Oder schaltet sich die Pumpe bei Kälte *selbstständig* (aus Vorsichtsgründen etc.?)ab?

Nochmals danke! :-)

Viele Grüße
Susan

Ähnliche Themen

hi there!

kommt mir komisch vor.... mir ist's trotz winterpaket und trotz haufenweise frostschutz auch schon mal eingefroren - die konzentration war zwar im behälter gut, weil ich dort frostschutz reingekippt hatte, aber ich hatte die spritzen noch nicht betätigt und so war über nacht noch "normales wasser" in den schläuchen. als das eingefrohren war, hat es echt bis zum nächsten tauwetter gedauert.... dumm gelaufen... man lernt ja nie aus 😉 ....

aber ich bilde mir schon ein, die pumpe zu hören.... was ich mir vorstellen kann ist, daß sich die pumpe sich selbst abschaltet, nachdem sie merkt, daß sie nix weiter bringt und zu hohen druck aufbaut...

unser golfi ist schlauer als man denkt! ich hab mir beim 4er regelmässig die sicherung vom heckscheibenwischer gefetzt, wenn der radträger drauf war und ich trotzdem (jaja, nicht lachen) den heckwischer eingeschaltet hab.... nun der 5er macht bei aktivem regensensor das wischen hinten alleine, wenn man den rückwärtsgang einlegt und siehe da - batsch - wieder an den heckträger gescheppert.... da ging der wischer auch einfach nicht weiter und ich wollte schon sicherungen kaufen gehen.... doch siehe da, beim nächsten mal zündschlüsses drehen fuhr er wischer wieder retour in parkposition - der hat's also gecheckt und "aufgegeben" ... cool, oder?

cheers, jochen!

Danke für die Antworten! :-)

Dann bleibt nichts weiter übrig, als auf wärmeres Wetter zu warten bzw. ab und zu Tiefgaragen anzufahren...

Viele Grüße
Susan

Ist doch schon wärmer.
Donnerstag sind 10 Grad gemeldet. Vielleicht biste dann schlauer.

Zitat:

Original geschrieben von knalle


Ist doch schon wärmer.
Donnerstag sind 10 Grad gemeldet. Vielleicht biste dann schlauer.

Wo wohnst Du denn? :-)

Hier bei uns werden für Do "max. Temperatur" (wenn man davon sprechen kann...fröstlll) von 0°C vorhergesagt. Aber immerhin zum Week-End hin soll es spitze 3°C geben; das müßte reichen...:-))

Viele Grüße
Susan

Hehe, haben gerade 4 Grad und Donnerstag 10 Grad. +versteht sich.
Badische Jungs sind halt von der Sonne verwöhnt 😉

Re: Re: Re: Wischwasserbehälter: Pumpe & Schläuche

Zitat:

Original geschrieben von Susan27


Wenn dem so ist, dann müßte doch die Pumpe aber wohl weiter arbeiten und deshalb zu **hören(!)** sein, wie sie versucht, das Wasser anzusaugen...

...vielleicht GALA etwas kleiner einstellen? 😛 😉

Oder linken Bedienknopf des 300er vorher mal drücken? 😉

Hallo Susan,

vielleicht hast du den falschen Frostschutz , für Golf V "Fächerdüsen" nur Frostschutz (Fächerdüsen geeignet...) verwenden. Ansonsten kann es zu Verstopfungen kommen. !! ??

Gruß GL 63

Zitat:

Original geschrieben von GL 62


vielleicht hast du den falschen Frostschutz , für Golf V "Fächerdüsen" nur Frostschutz (Fächerdüsen geeignet...) verwenden. Ansonsten kann es zu Verstopfungen kommen. !! ??

deine fragezeichen hinter den !! waren schon berechtigt. ich würde nicht jeden blödsinn glauben den mir verkäufer zu teurer produkte erzählen. ich fahre jetzt den zweiten winter ohne probleme mit saft ausm billigmarkt herum. so. kann irgendjemand beweisen, dass es zu verstopfungen wegen angeblicher billigsoße gekommen ist? fächergeeignet, jaja...😉

Zitat:

Original geschrieben von knalle


Hehe, haben gerade 4 Grad und Donnerstag 10 Grad. +versteht sich.
Badische Jungs sind halt von der Sonne verwöhnt 😉

kaaaaaaaaaalt:

http://www.wetterschau.de/.../wetter_future.php?name=Garmisch

waaaaaaaarm:

http://www.wetterschau.de/.../wetter_future.php?name=Freiburg

😁 😁

Wenn dein Auto vorausssichtlich länger steht, dann gut Frostschutz füllen und vorm Abstellen des Fahrzeugs die Düsen mal ordentlich betätigen, sodass Reste vom neuen Frostschutzgemisch in den Düsen verbleiben. Dann sollte auch nichts einfrieren. Habe den Tipp vom VW-Service und es funktioniert.

Gruß,
PSychoGolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen