Wischwasserbehälter: Pumpe & Schläuche

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

eine Frage zum Golf V Wischwasserbehälter für die Scheiben und den zuführenden Schläuchen:

1) Bei uns ist es momentan knapp unter dem Gefrierpunkt und das schon seit Tagen. Am Anfang funktionierte das Wischwasserspritzen noch ohne Probleme. Seit 2 Tagen jedoch passiert beim Betätigen des Hebels rein gar nichts.

Das wäre ja noch verständlich, jedoch hört man noch nicht einmal die Wischwasser-Pumpe(!) arbeiten, wenn man den Hebel betätigt! Eigentlich müßte es doch so sein, dass die zuführenden Leitungen zwar eingefroren sind und dass deshalb kein Wasser zu den Düsen gelangt. Die Pumpe müßte aber doch wohl weiter arbeiten und deshalb zu hören sein, oder schaltet die sich bei Kälte selbstständig ab?

2) Ich bin daraufhin heute zum Freundlichen gefahren, da ich in der Nähe war, und habe mal nachgefragt. Die meinten, das wäre ganz normal, dass man *auch nicht(!)* die Pumpe arbeiten hört. Das Einzig, was helfen würde, wäre in eine warme Garage zu fahren, da auch bei Einsatz von genügend Frostschutzmittel (ist bei mir ausreichend drin) die Schläuche und Düsen zufrieren würden. Auch das Drüberkippen mit warmen Wasser über die Schläuche, Düsen etc. würde nur ganz kurz helfen, weil es anschließend innerhalb von Minuten(!) wieder zufrieren würde.

Stimmt das so nach Eurer Erfahrung bzw. habt Ihr einen anderen Tip? (ich bin dann übrigens ergebnislos wieder weggefahren, um 3 Stunden im Kaufhaustiefgarage zu parken und siehe da es funktionierte wieder)

Vielen dank für Eure Hilfe! :-)

Viele Grüße
Susan

26 Antworten

Hört sich ja bis jetzt alles interessant an. Mir ist Anfang dieser Woche folgendes passiert. Autobahnfahrt zur Arbeit ca. 50 km, minus 5°, Frostschutz 1:1 und natürlich ausreichend vorhanden, nach ca. 30 km kam nichts mehr aus den Düsen (trotz beheizbarer), unterwegs doch glatt eingefroren.
Nach Feierabend war alles wieder in Ordnung. Endlich die total verschmutzte Scheibe wieder gereinigt. Wie habe ich nur morgens mit dieser verdreckten Scheibe meinen Parkplatz gefunden?
Ist halt so im Winter 😛. Kann immer mal passieren.

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


...
Ist halt so im Winter 😛. Kann immer mal passieren.

Ich habe auch Schiss davor, dass das Wischwasser mal auf der AB ausfällt und ich dann fast nichts mehr sehen kann!

Mich wundert, dass die Techniker/Ingenieure bei VW bei dem heutigen Stand der Technik, dieses Problem nicht 100%ig in den Griff bekommen...

Wie ist das eigentlich bei Luxusfahrzeugen (S-Klasse etc.) und dem Wischwassersystem: Haben die evt. schon ausgereiftere Systeme an Bord?

Viele Grüße
Susan

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


deine fragezeichen hinter den !! waren schon berechtigt. ich würde nicht jeden blödsinn glauben den mir verkäufer zu teurer produkte erzählen. ich fahre jetzt den zweiten winter ohne probleme mit saft ausm billigmarkt herum. so. kann irgendjemand beweisen, dass es zu verstopfungen wegen angeblicher billigsoße gekommen ist? fächergeeignet, jaja...😉

Wenn du ausschließlich diese Suppe fährst, wird sicherlich nichts wildes passieren. Mixt du diese aber mit anderen Mittelchen, kann es gut und gerne mal zu Ausflockungen kommen, die die Düsen ganz nett verstopfen.

Soetwas hatte ich mal bei meinem 3er Golf und seitdem fließt immer zuerst reines Wasser durchs System, um alle Rückstände von zuvor eingefüllten Zusätzen wegzuspülen. Danach dann Frostschutz in passender Konzentration. Im Frühjahr natürlich nochmal das gleiche umgekehrt.

Zitat:

Original geschrieben von Susan27


Mich wundert, dass die Techniker/Ingenieure bei VW bei dem heutigen Stand der Technik, dieses Problem nicht 100%ig in den Griff bekommen...

Was sollen die denn machen, wenn du unzureichend konzentrierten Frostschutz verwendest?

Schau dir die Rückseite der Kanister mal genauer an. Dort ist angegeben, wie sich eine Verdünnung auswirkt. Und -70Grad-Schutz 1:1 mit H2O gemischt, ergibt mitnichten -35Grad.

Ähnliche Themen

Kann hier niemanden folgen, wo ist Euer Problem?
@Susan27

Leitungen eingefroren = kein Frostschutz benutzt, selber schuld.

Düsen verstopf t= Dreckwasser von Tankstelle benutzt, selber schuld.

Parkhaus Anlage geht da aufgetaut = vergessen wieder Frostschutz einzufüllen und danach zu sprühe, so das der Frostschutz auch inder Leitung ankommt, selber Schuld.

Die Düsenheitzung ist dafür gedacht falls halbgefrorenes den Düseneingang anfrieren lässt, den dann wieder frei zu tauen.

Was kann VW dafür das manche Leute die einfachsten Dinge nicht hin bekommen, meine Anlagen hat keinen einzigen Ausetzer weder im Golf V noch die jetzt im Golf Plus.

Susan, deiner Geschichte kann man mit logischen Menschenverstand nicht folgen weil sie absolut keinen Sinn ergibt.

Gruß Mike

Ich fahre im Winter immer ohne Waschwasser, dann kann auch nichts einfrieren.

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


Kann hier niemanden folgen, wo ist Euer Problem?
@Susan27

Leitungen eingefroren = kein Frostschutz benutzt, selber schuld.

Düsen verstopf t= Dreckwasser von Tankstelle benutzt, selber schuld.

Parkhaus Anlage geht da aufgetaut = vergessen wieder Frostschutz einzufüllen und danach zu sprühe, so das der Frostschutz auch inder Leitung ankommt, selber Schuld.

Die Düsenheitzung ist dafür gedacht falls halbgefrorenes den Düseneingang anfrieren lässt, den dann wieder frei zu tauen.

Was kann VW dafür das manche Leute die einfachsten Dinge nicht hin bekommen, meine Anlagen hat keinen einzigen Ausetzer weder im Golf V noch die jetzt im Golf Plus.

Susan, deiner Geschichte kann man mit logischen Menschenverstand nicht folgen weil sie absolut keinen Sinn ergibt.

Gruß Mike

deine Meinung in Ehren, aber hättest du meinen Beitrag gelesen............... Alles hatte ich, wie du beschrieben, vorgesehen, dennoch hat die Waschanlage während meiner AB-Fahrt ausgesetzt. Und nu 🙂 Oberschlaumeier 😛

Ich kann die Befürchtungen von Susan durchaus verstehen, weil nachvollziehbar !!

Zitat:

Original geschrieben von Trendliner


Wenn du ausschließlich diese Suppe fährst, wird sicherlich nichts wildes passieren. Mixt du diese aber mit anderen Mittelchen, kann es gut und gerne mal zu Ausflockungen kommen, die die Düsen ganz nett verstopfen.
Soetwas hatte ich mal bei meinem 3er Golf und seitdem fließt immer zuerst reines Wasser durchs System, um alle Rückstände von zuvor eingefüllten Zusätzen wegzuspülen. Danach dann Frostschutz in passender Konzentration. Im Frühjahr natürlich nochmal das gleiche umgekehrt.

genau, ausschließlich! würde nie auf die idee kommen mir so´n teures zeuch zum versprühen in den waschwasserbehälter zu füllen. 😉

}Düsen verstopf t= Dreckwasser von Tankstelle benutzt, selber schuld{

Hallo,

ich habe mir nachträglich beim Freundlichen ein Siebeinsatz bestellt, kostet nicht viel !
Ich glaube, beim Golf IV war das noch drin !

Gruß GL 63

Also mal vollgende Frage...

Wie groß??? Wieviel Liter gehen in den Wischwasser behälter eigentlich rein??? Ich habe schon in der Bedienungsanleitung gesucht aber nichts gefunden...

Bitte um Hilfe Danke

da labern viele leute ganz schönen mist! mit den scheibenwaschdüsen passiert mir das auch öfters, obwohl ich schon original vw-frostschutz VOM MECHANIKER nachgefüllt bekam (im richtigen mischungsverhältnis bis -30 grad) friert mir die düse bei 10 grad minus ein. die werkstatt weiß sich auch nicht zu helfen!

Zitat:

Original geschrieben von Wicked2007


Also mal vollgende Frage...

Wie groß??? Wieviel Liter gehen in den Wischwasser behälter eigentlich rein??? Ich habe schon in der Bedienungsanleitung gesucht aber nichts gefunden...

Bitte um Hilfe Danke

vorschlag: machs mal leer, mach ne ordentliche menge wintermischung in nem 5l-kanister, reinfüllen, rest in nen messbecher, fertitsch! comprende? 😉

gruß,

buzz

Deine Antwort
Ähnliche Themen