Wischwasser tropft am Heck erheblich nach (GTI)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Servus!

Ein Bekannter fährt einen GTI EZ 7/2009. Er bemängelt, dass das Wischwasser nach dem Wischvorgang am Heck noch erheblich nachläuft. Dabei handelt es sich wohl nicht nur um 1-2 Tropfen!

Hat jemand evtl. das gleiche Problem?? Sein Händler meinte, dass dies normal sei. Ich kann es mir kaum vortsellen.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

angenommen VW baut 100.000 Gölfe mit Rückschlagventil ( kosten pro Auto = 1 Euro ) , Mehraufwand an Zeit = 5 Minuten pro Auto ( Kosten pro Auto, bei einem Durchschnitts-Stundenlohn 15 Euro = 1,25 Euro ) heist also Mehrkosten  = 225.000 Euro für VW.

Wenn das Rückschlagventil weg gelassen wird und ca. 10 % es bemängeln ( also 10.000 Autos ) der Zeitaufwand ( laut meinem Meister ca. 1 Stunde ) wenn VW für 1 Stunde beim freundlichen 30 Euro bezahlen müsste sind es also 30.000 Euro plus 10.000 Euro Teilekosten, macht 40.000 Euro Gesammtaufwand.

Also hat VW 185.000 Euro gespart, was werden die dann wohl machen?

Gruß otti

P.S.: sind natürlich alles fiktive Zahlen

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo @Toka 07.

Ärgerlich mit Deinem geplatzten Termin... :-(

Ich sehe nur jetzt gerade erst, das der >Themen-Starter< das Problem auf seinen GTI bezogen hat.

Gehe ich aber trotzdem Recht in der Annahme, das die Heckscheibenwaschanlage bei allen >Gölfern< gleich aufgebaut ist und somit das Thema >Querbeet< über die ganze Modellpalette existent ist...??

Hätte ja sein können, weil es ja jetzt die TPI gibt, das ein >schlauer Jungingenieur< bei VW sagt: Dann verbauen wir das Ding von Rückschlagventil doch gleich ab Werk und haben in den Werkstätten auf dem ewigen, zeit- und nervenraubenden Kulanzweg ein Problem weniger...
Der >Pfennig-Artikel< als Massenware von einem Zulieferer in die Werke gebracht würde doch wohl kein >Millionen-Loch< in die Konzern-Statistik bei VW reißen, oder...??

Nein...? Nicht...?? Doch...???
Der Weg wäre aber sicher wieder mal nur schlicht zu einfach... ;-)

MfG Andy.

Hallo,

angenommen VW baut 100.000 Gölfe mit Rückschlagventil ( kosten pro Auto = 1 Euro ) , Mehraufwand an Zeit = 5 Minuten pro Auto ( Kosten pro Auto, bei einem Durchschnitts-Stundenlohn 15 Euro = 1,25 Euro ) heist also Mehrkosten  = 225.000 Euro für VW.

Wenn das Rückschlagventil weg gelassen wird und ca. 10 % es bemängeln ( also 10.000 Autos ) der Zeitaufwand ( laut meinem Meister ca. 1 Stunde ) wenn VW für 1 Stunde beim freundlichen 30 Euro bezahlen müsste sind es also 30.000 Euro plus 10.000 Euro Teilekosten, macht 40.000 Euro Gesammtaufwand.

Also hat VW 185.000 Euro gespart, was werden die dann wohl machen?

Gruß otti

P.S.: sind natürlich alles fiktive Zahlen

Hallo @otti 01.

Frage MEHR als ausreichend beantwortet... ;-)

Öööhm... Sehr ausreichend sogar...
Dein Rechenbeispiel ist so >fiktiv< gar nicht mal...
Klar, dass das Ventil bei VW unter den von Dir errechneten Umständen NICHT vom Werk ab verbaut wird...

Andererseits: Eine, für den einzelnen Kunde überhaupt nicht erwähnenswerte und belastende >Preiserhöhung< pro Auto um 50 Cent + >Märchensteuer<: Uns wäre mit dem eigentlich >Banalen Problem< gleich vom Werk aus geholfen gewesen... :-)
Einzig: VW würde damit schon wieder mehr Gewinn einfahren... :-(

Sei es drum!
Habe gerade beschlossen: Da ich mit meinem Auto sowieso nur >Laternenparker< rund um's Jahr bin, werde ich es wohl >laufen lassen<, sollte es bei meinem neuen Golf passieren... :-)

Danke Euch und allen hier im Forum ein Schönes Wochenende!

MfG Andy.

Hab das Tropfproblem auch seit heute.
Hab am Freitag nen Termin zum Tausch der Wasserpumpe (Qietscht, 160PS Twincharger) und RNS310 (Navigationsdrehrad klemmt)
Weiß jemand ob die Händler das Ventil vorrätig haben oder sollt ich am besten gleich morgen mal durchklingeln?

Ähnliche Themen

Ich habe das Problem auch, die Suppe läuft dann sogar über das ganze Heck =/. Sehr ärgerlich, wenn der Wagen frisch-gewaschen ist.

Ich habe noch eine Frage zum Scheibenwischer. Wenn ich den Sensor aktiviert habe und es nicht so stark regnet, der Wischintervall also nur alle 90 Sekunden ausgelöst wird, dann verharren nach dem Wischen die Blätter in einer Art Ruheposition und schwenken dann mit einem "klack" erst wieder vollständig zurück. Das klingt wirklich sehr nervig und ist eigentlich nur dann nicht mehr zu hören, wenn es relativ stark regnet.

Kennt jemand dieses Problem?

Hatte das Problem mit dem Wischwasser auch. Der 🙂 hat ein Ventil eingebaut und dann wars erstmal weg. Vor ein paar Tagen hatte ich plötzlich wieder Wischwasser auf der Scheibe. Werds beim nächsten Besuch wieder ansprechen.

Das Scheibenwischerproblem hab ich auch. Ich habs beim 🙂 erwähnt und mir wurde gesagt, dass es so normal wäre und Stand der Technik ist.

Gruss Dennis

Das ist definitiv nicht Stand der Technik. War heute mit meinem GTI beim 🙂 . Der wusste noch gar nichts von dieser Problematik. Nach Dursicht in seinem Computer wird hier von VW die Lösung durch den Einbau eines Rückschlagventils gesehen. Dabei wird die Verkleidung hinter der Heckscheibe gelöst, die Leitung gekappt, das Ventil eingesetzt und zum 100%igen Dichten eingeschrumpft. Dauer geschätzte 1 -2 Stunden. Um mir meine Wartezeit zu verkürzen darf ich für 2 Stunden den Golf R probefahren. Freu mich auf meinen
dann hoffentlich tropffreien GTI und umso mehr auf die Probefahrt😁😁😁.

Rückschlagventil wurde eingebaut aber zwischendurch tropft es immernoch 😉 !!!

Das mit den vorderen Scheibenwischern wurde mit Stand der Technik abgetan!

Gruss Dennis

@ crustyweber

genau so wie bei mir......tropft immernoch teilweise, jedoch war der einbau bei mir in max 30min erledigt.

scheibenwischer ebenso, mir ist aufgefallen das die normalen golf diese breite gummidichtung am rand der frontscheibe nicht haben, wo der wischer des GTI immer hängen bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Toka07


@ crustyweber

genau so wie bei mir......tropft immernoch teilweise, jedoch war der einbau bei mir in max 30min erledigt.

scheibenwischer ebenso, mir ist aufgefallen das die normalen golf diese breite gummidichtung am rand der frontscheibe nicht haben, wo der wischer des GTI immer hängen bleibt.

Keine Ahnung wie lange das gedauert hat. Hab meinen GTI morgens abgegeben und Mittags wieder abgeholt.

War auch für 3 Wochen Ruhe mit tropfen aber jetzt wo es so warm wurde tropfte es 3 mal wieder.

Werds demnächst nochmal ansprechen wenn ich wg. der Innenverkleidung der Heckklappe hin fahre, die sitzt nicht richtig und hat ne Beule 😠.

Scheibenwischer vorne: Von innen sah es bei mir auch so aus als wenn die hängen bleiben. Habs mir dann mal in Betrieb von aussen angeguckt und festgestellt das die Wischer nur einen Zwischenhalt machen aber nicht am Rand hängen bleiben. Stört mich auch nicht nur das Geräusch wenn sie dann in die Ruheposition gehen (letzten 1-2 cm).

Gruss Dennis

Hallo,

hat jemand die Nummer dieses TPIs zur Hand?
War heute beim Freundlichen und er konnte zu meinem Modell, GTi modelljahr 2011, nichts finden.

Gruß
Maniac2k3

Hallo

Habe die TPI heute beim 😁 erhalten. Die Vorgangsnummer lautet 2022897/1, mit Freigabedatum 17.03.2010. Laut VW ist der Grund für das Nachlaufen die große Schlauchlänge sowie die Wassersäule zwischen Schlauchaustritt und Spritzdüse.

Gruß

Philipp

Danke,

habe heute auch bei einem Autohaus angerufen, dass mir von einem User genannt wurde der es machen lassen hat.
Ist die gleiche, was schon mal gut ist :-)

Allerdings bleibt dann noch immer mein Problem, dass für mein Modelljahr 2011 diese TPI nicht gilt.
Naja, mal abwarten. Habe meinem Freundlichen die Nummer genannt und hoffe er erreicht was.

Gruß
Maniac2k3

Zitat:

Original geschrieben von otti 01



Dann dachte ich, frag ich doch mal nach, ob das Problem bekannt ist und siehe da, es steht bei ihm im PC, mit einer TIP ( Technische Produkt Information ).

Guten Morgen

Weisst Du die TIP noch?
Ich habe bei meinem 😉 nachgefragt er kann mir nicht helfen, da er im System nichts über die "Wischwasserproblematik" findet.

Gruß

Kali

Zitat:

Original geschrieben von Kali69


Weisst Du die TIP noch?

Hatte wohl gestern Nacht Tomaten auf den Augen, steht hier ja: 2022897/1

Deine Antwort
Ähnliche Themen