Wischwasser !
Hallo.
Habe auf meiner Urlaubsfahrt das Sommerwasser endlich mal verbraucht.
Hab dann gestern Frostschutz eingefüllt(fertigmischung von Sonax).
Heute gefahren aber die Warnmeldung das zu wenig wasser drin ist kommt immer noch.🙄
Ich denke mal das evtl. der sensor verdreckt ist, kann aber im teilekatalog auf leebman den sensor nicht finden! Hatte schon wer das gleiche problem und hat den sensor schonmal ausgebaut.
Wäre dankbar für tipps oder evtl. ne Anleitung zum ausbau.
Mfg Heizer
Beste Antwort im Thema
Ich fülle immer nur 1 Liter nach, weil mir das Auto sonst einfach viel zu frontlastig wird 😁DD
61 Antworten
Zitat:
@Heizarius schrieb am 2. Dezember 2015 um 12:12:33 Uhr:
"Kipp keine fertigplörre bis -22grad pur in die kiste"!🙁
ich kann mir mein Auto leisten. Fertigplörre als Frostschutz will ich mir nicht leisten, das ist teures Wasser, was man da kauft!
Zitat:
@Kai R. schrieb am 2. Dezember 2015 um 14:19:10 Uhr:
ich kann mir mein Auto leisten. Fertigplörre als Frostschutz will ich mir nicht leisten, das ist teures Wasser, was man da kauft!Zitat:
@Heizarius schrieb am 2. Dezember 2015 um 12:12:33 Uhr:
"Kipp keine fertigplörre bis -22grad pur in die kiste"!🙁
Sry aber ich weiss ehrlich gesagt nicht was dein Kommentar mir sagen soll!!!!! 🙄
Zitat:
@Heizarius schrieb am 2. Dezember 2015 um 21:30:07 Uhr:
Sry aber ich weiss ehrlich gesagt nicht was dein Kommentar mir sagen soll!!!!! 🙄Zitat:
@Kai R. schrieb am 2. Dezember 2015 um 14:19:10 Uhr:
ich kann mir mein Auto leisten. Fertigplörre als Frostschutz will ich mir nicht leisten, das ist teures Wasser, was man da kauft!
Wenn man z.B. den bis -60°C Frostschutz von Aldi kauft und 1:1 oder 1:2 mischt, ist das preislich unschlagbar. Die Fertigmischungen sind i.d.R. ziemlich teuer pro Liter, wenn natürlich auch praktisch.
Seit 1978 nehme ich in allen meinen Autos nur Leitungswasser mit Frostschutz, da ist noch nie was versifft.
Zitat:
@Macintosh schrieb am 2. Dezember 2015 um 21:52:08 Uhr:
Wenn man z.B. den bis -60°C Frostschutz von Aldi kauft und 1:1 oder 1:2 mischt, ist das preislich unschlagbar. Die Fertigmischungen sind i.d.R. ziemlich teuer pro Liter, wenn natürlich auch praktisch.Zitat:
@Heizarius schrieb am 2. Dezember 2015 um 21:30:07 Uhr:
Sry aber ich weiss ehrlich gesagt nicht was dein Kommentar mir sagen soll!!!!! 🙄
Seit 1978 nehme ich in allen meinen Autos nur Leitungswasser mit Frostschutz, da ist noch nie was versifft.
Aha!
Befinde mich im moment im Osteuropäischen Ausland und konnte da eben die fertigmischung mit Empfehlungen diverser Automagazine günstig erstehen.(an der tanke die gleiche plörre 4€ teurer).
Normal kommt auch nur selbst gepanschter saft in die schläuche aber gibbets hier eben nicht.
Ähnliche Themen
Ich verwende eigendlich ab Anfang Dezember mind. -30 oder sogar -60°C pur damit der scheiß auf keinen Fall einfrieren kann. Das hatte ich nämlich schon wenn ich mit Wasser gemixt hatte!
Du verbrauchst ja mehr Wasser als Benzin..
Ich hatte den Ärger am Ende des Sommers. Mein Sensor hat gar nichts gesagt, der Wassertank war einfach leer. Beim Ausbau hat sich dann (laut Werkstatt!) herausgestellt, dass der Innenraum und damit auch der Sensor völlig verschmiert gewesen sei und der Sensor deswegen nicht mehr funktioniert hätte. Man sagte mir, ich dürfe halt nicht "Sonax" einfüllen, das wäre bekannt dafür. Die Kosten für den Aus- und Einbau wollte man mir auch verrechnen.
Google hat dazu nichts ausgespuckt und bezahlt habe ich auch nichts, aber nur nach heftigster Gegenwehr.
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 2. Dezember 2015 um 02:08:23 Uhr:
Also bei mit passen bei leer gepumptem Tank auch ca. 4,5 Liter rein. hab erst letzte Woch auf Winterplörre gewechselt. Das ist wohl die Füllmenge wenn der Sensor zu meckern beginnt.
4,5-5,0l kann ich bestätigen
bei mir gehen auch gut 4,5l oder sogar knapp 5l rein.
Die Angabe im Handbuch ist ein Witz.
Die maximale Behältergröße ist ja nicht automatisch die optimale Füllmenge...
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 17. Dezember 2015 um 10:25:26 Uhr:
Die maximale Behältergröße ist ja nicht automatisch die optimale Füllmenge...
Und für was soll das ca. 1,5 Liter große Luftpolster, das Du lassen willst, dann gut sein. 🙄
Wie schon geschrieben, die angegebene Füllmenge bezieht sich auf den Füllstand wenn der Sensor losmeckert, da dann wohl die meisten Leute nachfüllen.
Da ich nix weiter zum Waschwasserbehälter gefunden habe grabe ich den Thread hier mal aus.
Habe heute bei meinem 320d das Waschwasser zum ersten Mal nachgefüllt (hab den Wagen erst 2 Wochen). Jetzt mach ich den Deckel fürs Waschwasser auf und guck auf einen kleinen Plastikbehälter aus dem seitlich ein Schlauch rausgeht 😕.
Man kann also den Füllstand vom Wischwasser an sich nicht einsehen oder besser man sieht nur wenn der Behälter voll ist wenn der kleine Plastebehälter plötzlich überläuft? Oder kann man den Füllstand der Scheibenwaschanlage irgendwo kontrollieren? Danke schon mal.
Gruß
Nein, Kontrolle ist nicht. Das iDrive meldet sich wenn das Wasser einen gewissen Stand unterschritten hat.
Danke für die schnelle Antwort.
Hab nun doch noch was zum Thema gefunden und gerade gelesen. Da werd ich wohl was anderes zum einfüllen nehmen müssen als den 5l Kanister. Wenn der noch neu/voll ist gibt das ja eine elende Sauerei, von der Verschwendung mal abgesehen.
Zitat:
@CKCS schrieb am 24. November 2018 um 13:36:45 Uhr:
Danke für die schnelle Antwort.
Hab nun doch noch was zum Thema gefunden und gerade gelesen. Da werd ich wohl was anderes zum einfüllen nehmen müssen als den 5l Kanister. Wenn der noch neu/voll ist gibt das ja eine elende Sauerei, von der Verschwendung mal abgesehen.
Dafür gibt es dieses High-Tech-Produkt😉