Wischwasser nachfüllen (Kanne?)

Audi A4 B8/8K

He Leute,

ich hab mal ne ganz blöde Frage: Wie füllt ihr eurer Wischwasser eigentlich nach? 😕

Aufgrund der Position der Wischwasseröffnung stellt es sich als kleine Herausforderung da, zumindest wenn man nicht kleckern möchte.

Ich nutze, auch aufgrund der Menge, immer die 5L Kanister und zum eingießen einen Trichter. Natürlich ist dies besonders bei vollem Kanister eine Herausforderung.

Wie macht ihr das? Habt ihr einen Kanne? oder einen Schnorchel für den Kanister, oder fahrt ihr zum Service 😁 ?

Beste Antwort im Thema

Moin,
aso den Deckel kann man rumdrehen und unter
den Gummi klemmen, mach ich schon immer
so.
Dann hat man beide Hände frei.

Image
74 weitere Antworten
74 Antworten

Ich empfinde es allerdings trotzdem als Armutszeugnis für das hochgelobte deutsche Ingenieurstum, daß man solche Details übersieht. Aber ok, wahrscheinlich hat sich da seit Jahrzehnten keiner mehr Gedanken drüber gemacht. Jedenfalls ist der Deckel immer noch der selbe wie bei meinem seligen Golf 2 Bj. 1987.

Aber ehrlich gesagt wäre mir das alles auch vollkommen wurscht, wenn man wenigstens eine vernünftige Lenkung hinbekommen hätte 😁

mfg, Schahn

Also ich fülle meist an der Tanke nach. Da steht neben jeder Zapfsäule eine Nachfüllkanne die einen perfekten Schnürpfel dran hat. Scheibenzeugs rein Wasser drauf. Fertig.
Aber da wo ich her komme haben wir auch kein kalkhaltiges Wasser. Denn destilliertes machen die da bestimmt nicht rein.

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRoland


Ich hab dafür eine einmalige Investition von 99 Cent getätigt und mir einen Trichter gekauft. Den stecke ich in die Einfüllöffnung und fülle einfach ein.

Wie soll das gehen? Ca. 1cm unterhalb der Einfüllöffnung ist ein Sieb. Daher kann ich keinen Trichter in die Einfüllöffnung stecken. Oder entfernst du das Sieb?

Beim tanken die Kanne nehmen die neben der Zapfsäule steht, Motorhaube auf, Deckel des Wasserbehaälter auf machen, Kanne moeglichst in der Luft heben und Wasser auffuellen.
Lehnt man den Hals der Kanne an dem Kotflügel ab, enstehen kratzer...

Kanne abstellen, Deckel zu, motorhaube zu...

Versteh das problem nicht... 😕

Kann mir jemand helfen wie ich Luft in den Reifen bekomme ? 🙄

Ähnliche Themen

Also, das Problem kenne ich auch🙂
Ich habe mir auf einer Gießkanne ein ca. 20cm flexibles Staubsaugerschlauchstück am Auslauf angebracht.
Damit kann ich den Schlauch positionieren und gleichzeitig die Durchflussmenge regulieren.
Klappt super.

Das eingebaute Sieb sollte man nicht entfernen zum auffüllen, eventueller Schmutz könnte die Pumpe verstopfen bzw. beschädigen.

Ich fülle bei mir (A4 / S5 / ...) immer gleich mit dem 5L Kanister auf.
Ordentlich zielen und gut ist 😉

Ich verstehe die Häme hier nicht.

Wenn ich im z.B. im Winter auffüllen will, muss ich Frostschutzmittel verwenden. Nicht nur angesichts des Preises möchte ich es gerne so haben, dass das Zeug in der Einfüllöffnung landet. Und wenn ich einen 5 l-Kanister von der Suppe habe, will ich nicht erst mit Aufsätzen, Messbechern, etc. hantieren müssen.

Wenn man den Verschluss des Einfüllstutzens öffnet, geht dieser nach kurzer Zeit wieder zurück vor die Öffnung. Wie man einhändig einen 5l-Kanister hält, zielt, trifft und mit der anderen Hand den blauen Deckel zurück hält soll mir mal einer zeigen.

Im Sommer ists fast egal, da nehm ich den Gartenschlauch oder eben die Kanne an der Tanke.

Ein Deckel der einfach offen bleibt, wäre doch die einfachste Lösung. Schraubdeckel??? Deckel mit Scharnier?

Dann kauft man sich einfach keinen 5 l kanister Frostschutz sondern einen 2 l 🙂
Und selbst wenn was daneben geht, die paar cent wird man verkraften und das plastik um der Öffnung herum darf auch gern nass werden.. Da passiert schon nix 😉

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ich fülle bei mir (A4 / S5 / ...) immer gleich mit dem 5L Kanister auf.
Ordentlich zielen und gut ist 😉

...wenn der Kanister voll ist kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen, wie das beim A4 funzen soll.

Gruß RC

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Ganz simpel: Nimm eine leere Plastikmineralflasche und schneide sie bei der Öffnung ab. Danach hast du einen wunderbaren Trichter 😉
Du meinst sicher den Boden abschneiden.

So kann man es auch sagen! Jedenfalls sollte es verständlich sein...

wie wisch ich mir richtig den Popo ab 😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


Dann kauft man sich einfach keinen 5 l kanister Frostschutz sondern einen 2 l 🙂
Und selbst wenn was daneben geht, die paar cent wird man verkraften und das plastik um der Öffnung herum darf auch gern nass werden.. Da passiert schon nix 😉

Warum soll ich mir 2 l kaufen, wenn der Literpreis beim 5l Gebinde günstiger ist?

Warum soll ich was verschütten, was ich vorher bezahlt habe?

Stell Dir vor: In den Alpenregionen gibt es manchmal Fahrten, da reichen 5 l nicht. Da muss ich vorher nachfüllen. Manchmal sogar außerhalb von ABs und Raststationen mit Kannen, die einen dünnen Ausgießer haben. Da stehen eben dann 5 l fertitg angemischt im Kofferraum.

Stell Dir mal vor. So ein Verschluss fände sich an der Öleinfüllöffnung. Das Geschrei möchte ich hören.

Moin,
aso den Deckel kann man rumdrehen und unter
den Gummi klemmen, mach ich schon immer
so.
Dann hat man beide Hände frei.

Image

Zitat:

Original geschrieben von bora33



Zitat:

Original geschrieben von italiano83


Dann kauft man sich einfach keinen 5 l kanister Frostschutz sondern einen 2 l 🙂
Und selbst wenn was daneben geht, die paar cent wird man verkraften und das plastik um der Öffnung herum darf auch gern nass werden.. Da passiert schon nix 😉
Warum soll ich mir 2 l kaufen, wenn der Literpreis beim 5l Gebinde günstiger ist?
Warum soll ich was verschütten, was ich vorher bezahlt habe?
Stell Dir vor: In den Alpenregionen gibt es manchmal Fahrten, da reichen 5 l nicht. Da muss ich vorher nachfüllen. Manchmal sogar außerhalb von ABs und Raststationen mit Kannen, die einen dünnen Ausgießer haben. Da stehen eben dann 5 l fertitg angemischt im Kofferraum.

Stell Dir mal vor. So ein Verschluss fände sich an der Öleinfüllöffnung. Das Geschrei möchte ich hören.

Naja beim Öl wäre es auch eine ziemliche Sauerei 🙂

Zitat:

Original geschrieben von matzi99


den Deckel kann man rumdrehen und unter
den Gummi klemmen, mach ich schon immer so. Dann hat man beide Hände frei.

das ist mal ein nützlicher Tipp! Zusammen mit der hier bereits erwähnten Ausgußhilfe um 1,50 €, kann man mit einem 5 L Kanister halbwegs praktikabel nachfüllen. Aber auch nur halbwegs - eine Fummelei bleibt es trotzdem.

Das man hier noch nichts Gscheiteres erfunden hat, versteh ich auch nicht ganz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen