Wischwasser nachfüllen (Kanne?)
He Leute,
ich hab mal ne ganz blöde Frage: Wie füllt ihr eurer Wischwasser eigentlich nach? 😕
Aufgrund der Position der Wischwasseröffnung stellt es sich als kleine Herausforderung da, zumindest wenn man nicht kleckern möchte.
Ich nutze, auch aufgrund der Menge, immer die 5L Kanister und zum eingießen einen Trichter. Natürlich ist dies besonders bei vollem Kanister eine Herausforderung.
Wie macht ihr das? Habt ihr einen Kanne? oder einen Schnorchel für den Kanister, oder fahrt ihr zum Service 😁 ?
Beste Antwort im Thema
Moin,
aso den Deckel kann man rumdrehen und unter
den Gummi klemmen, mach ich schon immer
so.
Dann hat man beide Hände frei.
74 Antworten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Moin,
aso den Deckel kann man rumdrehen und unter
den Gummi klemmen, mach ich schon immer
so.
Dann hat man beide Hände frei.
So geht es auch.
Den Deckel um 10 Grad nach links drehen - Scheibenwischer aufklappen und den Deckel darunter fixieren.
Tip:
Die Imprägnierung der Front- und Heckscheibe (Avant) mit Rain-X (verwende ich seit ca. 38 Jahren) reduziert den Wischwasserbrauch zusätzlich. 🙂
Hier nochmal ein Bild von der Gießkanne.
Geht echt gut zum dosieren und gleichmäßigen einfüllen.
Ich benutze diese Hilfe für alle meine Autos.
Die Position des Einfüllstutzens ist im 8k genauso bescheiden wie im 8j. Da bin ich auch fast verzweifelt. Aber mit ein bisschen Vorsicht bekommt man das fast tropffrei hin.
Ich glaube wir jammern hier aber auf allerhöchsten Niveau oder anders ausgedrückt, First World Problems.
Zitat:
Original geschrieben von V-Ring1
Hier nochmal ein Bild von der Gießkanne. Geht echt gut zum dosieren und gleichmäßigen einfüllen. Ich benutze diese Hilfe für alle meine Autos.
schaut lustig aus. aber wenn du eh schon eine gießkanne benutzt, braucht es da echt noch eine "schlauchverlängerung"? mit der gießkanne allein, muss man ja schon gut einfüllen können.
Hab heute das erste mal nachfüllen müssen. Ist so blöd angebracht wie bei meinem alten A4 B5.
Der Tipp mit der Pet Flasche abschneiden war gar nicht schlecht. Funktioniert bestens. 🙂
Waren übrigens gute 4l, die rein gingen. Hab 2Tage nach dem Hinweis im Fis aufgefüllt.
Was nehmt ihr eigentlich für Scheibenwischreiniger? Im Baumarkt hab ich gestern die 5l Fertigmischungen angeschaut. Sonax z.B. gab es von 12 bis 20 Euro. Und noch eine Marke im gleichen Preissegment.
Hab dann aber wieder nach dem Billigkanister für 3.99 Euro gegriffen. Verwundert war ich aber denoch über die grossen Preisunterschiede.
Gruss
Murph
Zitat:
Original geschrieben von Murph07
Was nehmt ihr eigentlich für Scheibenwischreiniger? ... Verwundert war ich aber denoch über die grossen Preisunterschiede.
Ich vermute Du sprichst über Scheibenwischreiniger mit Frostschutz!?
Schau mal, bis zu wieviel Grad minus die jeweils zu verwenden sind, dann erklärt sich meist der Preis.
Ich hab gerade ein Produkt vom Lidl in Gebrauch. War ein 5l Kanister bis -60 Grad, ich glaube zum Preis von knapp über 5 Euronen.
Zitat:
Original geschrieben von hankmasterV6
Ich vermute Du sprichst über Scheibenwischreiniger mit Frostschutz!?Zitat:
Original geschrieben von Murph07
Was nehmt ihr eigentlich für Scheibenwischreiniger? ... Verwundert war ich aber denoch über die grossen Preisunterschiede.
Schau mal, bis zu wieviel Grad minus die jeweils zu verwenden sind, dann erklärt sich meist der Preis.
Ja, mit Frostschutz. Ich meine, die waren alle bei minus 20 Grad.
Werd mal beobachten, ob es zwecks Schlieren usw Unterschiede gibt. Wobei man fur 5l 3,99 Euro ja auch ruhig mal ofters sprühen kann. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Murph07
Ja, mit Frostschutz. Ich meine, die waren alle bei minus 20 Grad. ... für 5l 3,99 Euro ...Zitat:
Original geschrieben von hankmasterV6
Ich vermute Du sprichst über Scheibenwischreiniger mit Frostschutz!?
Schau mal, bis zu wieviel Grad minus die jeweils zu verwenden sind, dann erklärt sich meist der Preis.
Das ist genau der Punkt. Vergleiche:
Zitat:
Original geschrieben von Centrino
Ich hab gerade ein Produkt vom Lidl in Gebrauch. War ein 5l Kanister bis -60 Grad, ich glaube zum Preis von knapp über 5 Euronen.
Aus dem Lidl-Ding kannste aus 5€ 10l zu -30 Grad oder 15l zu -20 Grad machen...
Dann liegst Du mir knapp 4€ für 5l -20 Grad etwas schlecht 😎
Zitat:
Original geschrieben von hankmasterV6
Das ist genau der Punkt. Vergleiche:Zitat:
Original geschrieben von Murph07
Ja, mit Frostschutz. Ich meine, die waren alle bei minus 20 Grad. ... für 5l 3,99 Euro ...
Zitat:
Original geschrieben von hankmasterV6
Aus dem Lidl-Ding kannste aus 5€ 10l zu -30 Grad oder 15l zu -20 Grad machen...Zitat:
Original geschrieben von Centrino
Ich hab gerade ein Produkt vom Lidl in Gebrauch. War ein 5l Kanister bis -60 Grad, ich glaube zum Preis von knapp über 5 Euronen.
Dann liegst Du mir knapp 4€ für 5l -20 Grad etwas schlecht 😎
Ich weiss, deswegen kaufe ich immer die Temperatur so tief wie möglich!
Zitat:
Original geschrieben von Centrino
Zitat:
Original geschrieben von hankmasterV6
Das ist genau der Punkt. Vergleiche:
Zitat:
Original geschrieben von Centrino
Ich weiss, deswegen kaufe ich immer die Temperatur so tief wie möglich!Zitat:
Original geschrieben von hankmasterV6
Aus dem Lidl-Ding kannste aus 5€ 10l zu -30 Grad oder 15l zu -20 Grad machen...
Dann liegst Du mir knapp 4€ für 5l -20 Grad etwas schlecht 😎
Vorbildlich, Centrino!
Ich hab die Rechnung für Murph07 aufgemacht...