Wischwasser Liter ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Heute hat mein Computer angezeigt ich soll Wischwasser nachfüllen. Irgendwie finde ich das es nicht lange gehalten hat. Verbraucht der GOLF soviel wasser durch die Scheinwerferreinigung die sehr oft mirläuft ?

Ich habe heute ca.5Liter eingefüllt. Weis jemand ob bei Auslieferung dieser Behälter voll gefüllt ist oder eher nicht und ob wirklich nur 5Liter reingehen !?

danke,
cu

37 Antworten

Moin Zusammen!

Also anfangs war ich auch erschrocken, wie schnell der Wischwasserbehälter leer wurde, besonders im Winter, bei gestreuten Straßen und ständigem Salz auf der Windschutzscheibe.

Dann allerdings fand ich heraus, daß ich einfach nur den falschen Reiniger verwende. Hab mir dann von Dr. Wack das CW 1:100 geholt und siehe da, man braucht gar nicht mehr so lange Spritzen, damit die Scheibe sauber wird. Einmal kurz halten und das wars. Der Wasserverbrauch ist um ein Vielfaches gesunken und in beide Autos kommt nix anderes mehr rein.

Hier klicken, Link zum Hersteller...

Einfach mal probieren, ich war auch ziemlich erstaunt über die Reinigungsleistung im Sommer bei Fliegen und Winter bei Salz. Und das Wichtigste: Ich brauche nicht alle Nase lang den 5 L Behälter auffüllen ;-)

Gruß

Dominik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Na na, nicht gleich mit jedem mal spritzen geht die SRA los, das war beim golf 4 vieleicht so aber nicht mehr beim 5er.

Beim 1. mal und dann wieder beim 5. mal spritzen gehen die düsen vorn mit.

Irgendwo schwirrt auch thread rum wo schonmal die abschaltung diskutiert wurde, einfach mal suchen würde ich sagen 😉.

Gruss
Maik

Mag sein, finde diese Regelung aber nicht so praktisch. Im 4er musste man einfach länger ziehen bevor der vorne die SRA betätigte. Da konnte ich das selber entscheiden ob ich die SRA brauche. Aber jetzt ist das, wenn man mehr Stadt bzw. Kurzstrecke fährt, nicht wirklich praktisch finde ich. Da ist dann nämlich fast jedes mal bei betätigen das erste mal. 🙂

Das CW1:100 kann ich auch empfehlen. Das nehme ich schon jahrelang her.

Ein hoher Wasserverbrauch sollte wirklich nicht unbedingt an der Scheinwerferwaschanlage liegen. Da wird das Wasser ja sehr stark komprimiert, ähnlich eines Hochdruckreinigers. Die verspritzte Wassermenge ist da eigentlich sehr gering und jedesmal wird ja auch nicht gespritzt , wie Maik schon sagte.

Zitat:

Original geschrieben von dominikwob


Moin Zusammen!

Also anfangs war ich auch erschrocken, wie schnell der Wischwasserbehälter leer wurde, besonders im Winter, bei gestreuten Straßen und ständigem Salz auf der Windschutzscheibe.

Dann allerdings fand ich heraus, daß ich einfach nur den falschen Reiniger verwende. Hab mir dann von Dr. Wack das CW 1:100 geholt und siehe da, man braucht gar nicht mehr so lange Spritzen, damit die Scheibe sauber wird. Einmal kurz halten und das wars. Der Wasserverbrauch ist um ein Vielfaches gesunken und in beide Autos kommt nix anderes mehr rein.

Hier klicken, Link zum Hersteller...

Einfach mal probieren, ich war auch ziemlich erstaunt über die Reinigungsleistung im Sommer bei Fliegen und Winter bei Salz. Und das Wichtigste: Ich brauche nicht alle Nase lang den 5 L Behälter auffüllen ;-)

Gruß

Dominik

Was kostets und wie kann ich das übers Internet bestellen - ich komme ja nicht jeden Tag nach Ingoldstadt (wo auch immer das genau liegt)

danke,

Ähnliche Themen

Gibts in jedem Autozubehörladen. Übers Internet weiß ich nicht, habs noch nicht dort bestellt. Kostet um die 6 Euro, hält aber ewig und ist rentabler als andere Konzentrate.

Mein Colt hat 6l ohne SWR und der X5 hat 8l etwa.
Ein 3er BMW hat hinten und vorne einen Behälter für SPritzwasser.

Schlechte Idee:, Hochdruckreiniger-Waschkonzentrat in den Behälter kippen.
Habe ich pur genommen und durfte anschließen 4std. meine Scheibe polieren weil sie verätzt war!!!

Tach Kollegen,

ich war wegen der SRA mal in der Werkstatt um sie abschalten zu lassen.

Geht aber leider nicht!

Man kann über das Diagnosetool die Länge des Spritzintervalls zwischen 0 und 12,75 ändern, aber der erste Witz an der Sache ist, dass damit nicht die Sekunden gemeint sind, sondern "Einheiten" und der zweite Witz ist, dass man das Intervall nicht auf 1 oder 0 stellen kann da diese Einstellung nicht vom Diagnosegerät akzeptiert wird und eine Fehlermeldung erscheint.

Also habe ich den Intervall auf "2" Stellen lassen (default war 8,75) mit dem Ergebnis, dass die Zeit die gespritzt wird nun geringfügig kürzer ausfällt.

Soviel zu diesem Thema!

Übrigens habe ich seit Juli bereits mindestens 6 mal 5 Liter da reingekippt....

Ich finde da hat mal wieder ein VW-Fuzzi ganz stark nicht nachgedacht !!!!

Gruß

Steti

Wenn die abschaltung über die diagnose nicht geht, würde ich versuche die sache mechanisch abzustellen.

Man müßte nur wissen ob die pumpe der SRA die gleiche wie die für die scheiben ist.

Gruss
Maik

Ich finde für die Scheinwerferreinigungsanlage gehört ein eigener Schalter her ....

Technisch leicht realisierbar da die SWRA beim 5er Golf seperat abgesichtert ist ....

Gruss
Luxi

Ja, aber wer baut mir den EIN ? ich zahl das doch nicht selber ich muss eh schon dauern nachfüllen und einkaufen gehen das kostet soviel zeit und geld das mir VW das eigentlich kostenlos und in einem angemessenen Design dezent einbauen muss.

oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Luxi79


Technisch leicht realisierbar da die SWRA beim 5er Golf seperat abgesichtert ist ....

Gruss
Luxi

Na dann ist es doch ganz einfach.

Die sicherung muß raus 😉, da braucht man doch keinen extra schalter.

Gruss
Maik

Hallo Luxi,

Bitte gib mir mal eine genaue Beschreibung wo ich die Sicherung rausnehmen kann!

Ich habe schonmal danach gesucht aber nichts gefunden!

Danke

Gruß

Steti

Zitat:

Original geschrieben von Luxi79


Technisch leicht realisierbar da die SWRA beim 5er Golf seperat abgesichtert ist ....

Gruss
Luxi

Hallo ... werde mich dann morgen mal ebend dransetzen und die Sicherungsnummer raussuchen ... hoffe ich denk dran ...

LG
Luxi

da habe ich gleich mal ne andere Frage,
habe mein Golf nun seit einem Monat, heute(minus 4 grad bei uns) will ich die Scheibenwaschanlage betätigen und nix geht. Erst dachte ich die Waschanlage wäre leer(zeigt es ja eigentlich an), also ich zu VW und neues Mittelchen geholt und eingefüllt. Trotzdem nix geht. Hintere scheibe funktioniert, nur vorne nix. Kommt nur bissl Schaum raus und bei der Scheinwerferreinigung kommt auch nix. Also naheliegende Vermutung Schläuche zugefroren!? 😰
Wie sind eure Erfahrungen dazu? Bei meinen bisherigen Autos ist das bis jetzt noch nie vorgekommen. In Wolfsburg sagte man mir bei der Abholung es ist schon alles mit Frostschutz aufgefüllt auch die Scheibenwaschanlage!?
Wenn das schon bei -4 Grad einfriert was passiert dann wenn es noch kälter wird? Eigentlich sind ja auch die Düsen beheizt...
Hat jemand dasselbe Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen