Wischerblätter: Bosch vs BMW (mein Fazit)

BMW 3er E90

Hallo, wie der Titel schon sagt, möchte ich hier meine Erfahrung mit den genannten Wischerblättern mitteilen, da ich zuletzt ungewohnt ärgerliche Probleme (Bosch Wischerblätter) feststellen musste.

4 Jahre nach Wagen-Neukauf (die Zeit find ich nicht schlecht) ließ die Wischqualität der Originalblätter allmählich nach.

Ich erneuerte Diese durch Bosch A072S (3397007072).
Montage und Passgenauigkeit war O.K., Wischqualität wieder in Ordnung und ich war erstmal zufrieden.

Doch was mir beim ersten Regen erst richtig negativ aufgefallen war: Die Wischer machten beim Umklappen sehr laute Geräusche, überhaupt wenn wenig Wasser auf der Scheibe war.
Also wenn es nieselte, hab ich auf Maximum Intervall gestellt, oder gleich selbst (spät) gewischt.

Nun kommt es aber: (Wischer 1 Jahr alt!)
Vorgestern, bei ca. -5°C war es dann soweit, auf der AB musste ich alle paar Minuten Wischen oder Waschen+Wischen, das wurde zum Horror.
Beide Wischer ratterten die Hälfte der Scheibe nach oben und beim Umdrehen auch etwas nach unten.
Die Wischqualität wurde immer schlechter. Irgendwie schienen die Gummis wie zugefroren oder schon steinhart. Nach 200 km wieder zu Hause war ich fertig mit den Nerven.
In über 20 Jahren hatte ich nicht solche Probleme 😕😕

Heute habe ich wieder original BMW Wischerblätter (61610427668) mit nur €5 Mehrkosten draufgemacht, und was soll ich sagen, es ist eine Erlösung.

Diese Wischerblätter sind beim Umschalten so leise, dass ich das Wischrelais im Handschuhfach klicken hören kann.... die Wischqualität ist natürlich auch super.

Am WE fahre ich zwar erst wieder AB, aber ich glaube das passt.

Im Anhang sieht man kleine Unterschiede der Wischer, wobei ich mir vorstellen kann, dass heutzutage auch die Wischer zum FZ passen sollten (Aerodynamik...).

Der Bosch Wischer ist voll mit Gummi überzogen und der Spoiler ist etwas anders.

Beste Antwort im Thema

Hallo, wie der Titel schon sagt, möchte ich hier meine Erfahrung mit den genannten Wischerblättern mitteilen, da ich zuletzt ungewohnt ärgerliche Probleme (Bosch Wischerblätter) feststellen musste.

4 Jahre nach Wagen-Neukauf (die Zeit find ich nicht schlecht) ließ die Wischqualität der Originalblätter allmählich nach.

Ich erneuerte Diese durch Bosch A072S (3397007072).
Montage und Passgenauigkeit war O.K., Wischqualität wieder in Ordnung und ich war erstmal zufrieden.

Doch was mir beim ersten Regen erst richtig negativ aufgefallen war: Die Wischer machten beim Umklappen sehr laute Geräusche, überhaupt wenn wenig Wasser auf der Scheibe war.
Also wenn es nieselte, hab ich auf Maximum Intervall gestellt, oder gleich selbst (spät) gewischt.

Nun kommt es aber: (Wischer 1 Jahr alt!)
Vorgestern, bei ca. -5°C war es dann soweit, auf der AB musste ich alle paar Minuten Wischen oder Waschen+Wischen, das wurde zum Horror.
Beide Wischer ratterten die Hälfte der Scheibe nach oben und beim Umdrehen auch etwas nach unten.
Die Wischqualität wurde immer schlechter. Irgendwie schienen die Gummis wie zugefroren oder schon steinhart. Nach 200 km wieder zu Hause war ich fertig mit den Nerven.
In über 20 Jahren hatte ich nicht solche Probleme 😕😕

Heute habe ich wieder original BMW Wischerblätter (61610427668) mit nur €5 Mehrkosten draufgemacht, und was soll ich sagen, es ist eine Erlösung.

Diese Wischerblätter sind beim Umschalten so leise, dass ich das Wischrelais im Handschuhfach klicken hören kann.... die Wischqualität ist natürlich auch super.

Am WE fahre ich zwar erst wieder AB, aber ich glaube das passt.

Im Anhang sieht man kleine Unterschiede der Wischer, wobei ich mir vorstellen kann, dass heutzutage auch die Wischer zum FZ passen sollten (Aerodynamik...).

Der Bosch Wischer ist voll mit Gummi überzogen und der Spoiler ist etwas anders.

62 weitere Antworten
62 Antworten

...BMW Verbaut nicht nur SWF sondern auch noch immer Bosch.

Gruß

Ich hatte bisher immer Bosch. Jetzt habe ich mal die SWF drauf.
Mein Fazit:
Bosch +1

Ich hab dazu mal ne Frage:

Ich habe aktuell auch Bosch Wischer drauf, und irgendwie sieht die ganze Konstruktion nun höher aus. Ich bin der Meinung, dass sie mehr ins Sichtfeld ragen, also besonders die Halterungen. Stimmt das, oder habe ich die Höhe der BMW Originalwischer nur falsch in Erinnerung?

Ansonsten hab ich sie jetzt 3 Monate drauf, und bisher keine Probleme. Die BMW Wischer haben 2 Jahre gehalten, wenn diese auch dieses Alter erreichen, war es ein guter Kauf.

Ich habe in 6 Jahren jetzt 2 BMW- Wischer gewechselt, die letzten vor 2 Jahren und wischen noch wie neu. Fahre so 20- 30.000 km pro Jahr bei Wind und Wetter, also wieso Experimente? Bosch habe ich auch, auf dem Z4 und die sind auch Klasse, der Wagen wird im Regen aber nicht so oft bewegt. Sollten beide gut halten, bestimmt nur mal Pech gehabt bei den Wischern oder China- Nachbau?
Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Hi Gurkengräber,

Den Eindruck habe ich auch. Sie sind wohl etwas höher.

Zitat:

@Mikel1975 schrieb am 21. Juli 2015 um 09:44:05 Uhr:


Ich bestelle die original Wischer immer bei Leebmann, da sind sie gleich 10 € billiger als bei BMW in Österreich. Hatte auch nur einmal die Bosch Wischer probiert und die waren echt laut beim umpklappen und wesentlich schlechter. Kommt aber vielleicht auch drauf dran, welches Baujahr, ich glaub ab 2010 wurden doch andere Wischer verbaut. Ich hab noch nen LCI von 2009 und da sind die originalen Wischer weitaus besser als Bosch. Außerdem schau ich bei Wischern, die alle 2 Jahre getauscht werden echt nicht auf ein paar zerquetschte € und mach keine Experimente mehr.

Muss ich zustimmen. Habe nach 5 Jahren obwohl sie noch ganz gut waren die originale BMW gegen Bosch :BOSCH AEROTWIN A953S ausgetauscht und nach paar Fahrten wieder demontiert und die alten vom BMW eingebaut, war ich voll unzufrieden.
Wie hier schon beschrieben, beim umklappen nur lauter Geräusche und auch die Aufnamme am Bögel hat andere Massen wie die Originale deshalb nie wieder für mein BMW Bosch, mann konnte sich nicht richtig unterhaken beim Regen weil sie so laut waren.

Hey,

also bis jetzt sind die Wischer, die ich direkt bei BMW kaufe immer besser gewesen.
Leider muss ich sagen, dass ich in den letzten Jahren mit den Scheibenwischern von Bosch nie wirklich gute Erfahrungen gemacht habe. Auch nicht bei anderen Modellen.

VG

Ich fahre seit jahren nur PIAA.

Ich fahre seit Jahren AeroTwins auf verschiedenen Fahrzeugen und hatte noch nie Geräusche oder der gleichen. Und gepasst haben bisher alle. Beim TT war die Montage etwas schwierig, hat aber trotzdem gepasst.

Zitat:

@Illogical schrieb am 8. März 2020 um 01:14:02 Uhr:


Ich fahre seit jahren nur PIAA.

Wo kauft man PIAA Wischer am besten?

Zitat:

@caiowa schrieb am 8. März 2020 um 10:56:29 Uhr:



Zitat:

@Illogical schrieb am 8. März 2020 um 01:14:02 Uhr:


Ich fahre seit jahren nur PIAA.

Wo kauft man PIAA Wischer am besten?

Kann man die noch bezahlen?

Bei alex@coordsport.de anfragen. Ich glaube die waren ca. 35 EUR pro St.

Ich habe diese:

97060 (600mm)
&
97048 (480mm)

http://www.piaa.com/sitech

Sorry.. muss hier auch nochmal meinen Senf dazugeben, da ich exakt die gleiche Erfahrung gemacht habe wie der Ersteller.
Bei Amazon Bosch Aerotwin bestellt für meinen 3er GT F34. Nach 2-3 Monaten sind diese schon deutlich lauter geworden und nach weiteren 4-5 Monaten habe ich sie dann bei Amazon reklamiert. (War fast nicht mehr auszuhalten, weil die so laut waren)
Hier habe ich dann einen Ersatz bzw. wieder neue Bosch Aerotwin Wischer erhalten. Nach ein paar Monaten wieder dasselbe Spiel... Die Gummis werden hart und die Wischer entsprechend laut. Dann habe ich diese zurückgeschickt und mir originale BMW Scheibenwischer gekauft. Deutlich(!) besser als die Bosch und von der Passgenauigkeit auf die Wischerarme brauchen wir erst gar nicht reden...

Bei Montierung der Bosch Wischer an die Wischerarme hatte ich immer das Gefühl, dass sie nicht richtig sitzen. Aus dem Grund habe ich auch 30min gebraucht bis ich sie angebracht hatte, da ich immer das Gefühl hatte, dass sie nicht richtig sitzen. Bei den BMW Wischern war das alles innerhalb von ein paar Minuten erledigt ;-)

Hallo,

Ich fahre zwar einen F30 habe aber die gleichen Erfahrungen gemacht.
Auch beim E90 waren die Originalen immer besser.
Jetzt auch wieder. Ich habe mir letztes Jahr im März 2021 Bosch gekauft. Die waren jetzt völlig fertig. Die originalen davor hatte ich fast 3 Jahre.
Jetzt teste ich mal die Valeo. Sie sehen genau gleich aus, wie die von BMW, nur mit Valeo Symbol auf der Kappe.

VG

Habt ihr mal Swf probiert? Angeblich sind die Originalen auch von der Marke SWF.
Mein Bro fährt einen E90 mit SWF Wischerblatt, er ist damit zufrieden.
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen