Wischerblätter: Bosch vs BMW (mein Fazit)
Hallo, wie der Titel schon sagt, möchte ich hier meine Erfahrung mit den genannten Wischerblättern mitteilen, da ich zuletzt ungewohnt ärgerliche Probleme (Bosch Wischerblätter) feststellen musste.
4 Jahre nach Wagen-Neukauf (die Zeit find ich nicht schlecht) ließ die Wischqualität der Originalblätter allmählich nach.
Ich erneuerte Diese durch Bosch A072S (3397007072).
Montage und Passgenauigkeit war O.K., Wischqualität wieder in Ordnung und ich war erstmal zufrieden.
Doch was mir beim ersten Regen erst richtig negativ aufgefallen war: Die Wischer machten beim Umklappen sehr laute Geräusche, überhaupt wenn wenig Wasser auf der Scheibe war.
Also wenn es nieselte, hab ich auf Maximum Intervall gestellt, oder gleich selbst (spät) gewischt.
Nun kommt es aber: (Wischer 1 Jahr alt!)
Vorgestern, bei ca. -5°C war es dann soweit, auf der AB musste ich alle paar Minuten Wischen oder Waschen+Wischen, das wurde zum Horror.
Beide Wischer ratterten die Hälfte der Scheibe nach oben und beim Umdrehen auch etwas nach unten.
Die Wischqualität wurde immer schlechter. Irgendwie schienen die Gummis wie zugefroren oder schon steinhart. Nach 200 km wieder zu Hause war ich fertig mit den Nerven.
In über 20 Jahren hatte ich nicht solche Probleme 😕😕
Heute habe ich wieder original BMW Wischerblätter (61610427668) mit nur €5 Mehrkosten draufgemacht, und was soll ich sagen, es ist eine Erlösung.
Diese Wischerblätter sind beim Umschalten so leise, dass ich das Wischrelais im Handschuhfach klicken hören kann.... die Wischqualität ist natürlich auch super.
Am WE fahre ich zwar erst wieder AB, aber ich glaube das passt.
Im Anhang sieht man kleine Unterschiede der Wischer, wobei ich mir vorstellen kann, dass heutzutage auch die Wischer zum FZ passen sollten (Aerodynamik...).
Der Bosch Wischer ist voll mit Gummi überzogen und der Spoiler ist etwas anders.
Beste Antwort im Thema
Hallo, wie der Titel schon sagt, möchte ich hier meine Erfahrung mit den genannten Wischerblättern mitteilen, da ich zuletzt ungewohnt ärgerliche Probleme (Bosch Wischerblätter) feststellen musste.
4 Jahre nach Wagen-Neukauf (die Zeit find ich nicht schlecht) ließ die Wischqualität der Originalblätter allmählich nach.
Ich erneuerte Diese durch Bosch A072S (3397007072).
Montage und Passgenauigkeit war O.K., Wischqualität wieder in Ordnung und ich war erstmal zufrieden.
Doch was mir beim ersten Regen erst richtig negativ aufgefallen war: Die Wischer machten beim Umklappen sehr laute Geräusche, überhaupt wenn wenig Wasser auf der Scheibe war.
Also wenn es nieselte, hab ich auf Maximum Intervall gestellt, oder gleich selbst (spät) gewischt.
Nun kommt es aber: (Wischer 1 Jahr alt!)
Vorgestern, bei ca. -5°C war es dann soweit, auf der AB musste ich alle paar Minuten Wischen oder Waschen+Wischen, das wurde zum Horror.
Beide Wischer ratterten die Hälfte der Scheibe nach oben und beim Umdrehen auch etwas nach unten.
Die Wischqualität wurde immer schlechter. Irgendwie schienen die Gummis wie zugefroren oder schon steinhart. Nach 200 km wieder zu Hause war ich fertig mit den Nerven.
In über 20 Jahren hatte ich nicht solche Probleme 😕😕
Heute habe ich wieder original BMW Wischerblätter (61610427668) mit nur €5 Mehrkosten draufgemacht, und was soll ich sagen, es ist eine Erlösung.
Diese Wischerblätter sind beim Umschalten so leise, dass ich das Wischrelais im Handschuhfach klicken hören kann.... die Wischqualität ist natürlich auch super.
Am WE fahre ich zwar erst wieder AB, aber ich glaube das passt.
Im Anhang sieht man kleine Unterschiede der Wischer, wobei ich mir vorstellen kann, dass heutzutage auch die Wischer zum FZ passen sollten (Aerodynamik...).
Der Bosch Wischer ist voll mit Gummi überzogen und der Spoiler ist etwas anders.
62 Antworten
Hallo,
ich hatte die gleiche Erfahrung mit den Bosch-Wischern bei meinem früheren E46 gemacht. Die Bosch-Wischer ratterten andauernd. Dann rüstete ich wieder auf original BMW-Wischer um, und Ruhe war.
Bei meinem jetzigen E91 hielten die Originalwischer 3,5 Jahre. Die jetzigen BMW-Wischer sind auch schon wieder den 2. Winter drauf und wischen hervorragend. Die Nächsten werden dann auch wieder beim Freundlichen gekauft.
Hey,
ich kann die Erfahrungen auch teilen bzw. bestätigen. Ich hatte bei meinen ersten Fahrzeugen immer Bosch Wischer gekauft, da diese auch immer Testsieger waren und mir im Fachhandel auch immer zu denen geraten wurde.
Leider musste ich immer feststellen, dass diese nach kurzer Zeit angefangen haben zu schmieren und vorallem die Geräusche waren grausam.
Ich bin dann das erste mal bei meinem Clio auf die SWF Wischer umgestiegen und war zufrieden. Beim Golf ebenso und jetzt sind die auch wieder auf dem BMW drauf.
Knapp 60.000 km und fast zwei Jahre und ich muss sagen, dass die Wischer immer noch Topp sind. Keine Schlieren, keine Geräusche.
Die nächsten werden wieder von SWF sein.
Ich frage mich nur immer, wie die Bosch dann Testsieger werden können und auch im Fachhandel empfohlen werden, zumindest mir.
Grüße
Von unseren beiden Mercedes kann ich ebenfalls bestätigen, dass die Bosch rattern und sehr schnell nachlassen.
Auf unseren beiden BMW sind orginale Wischer drauf, die sind haltbarer und leiser.
...oute mich auch als SWF- Anhänger...m.E. ebenso gut, wie die originalen.
Ähnliche Themen
die "originalen" sind ja welche von SWF / Valeo. Ich glaube nicht, dass an BMW eine andere Qualität geliefert wird...
Hm, das KÖNNTE es erklären 😁...
Schon erstaunlich, dass hier bisher nicht einer eine Lanze für Bosch bricht...
Kann ich traurigerweise auch bestätigen. Sowohl beim E90 als auch bei meiner A-Klasse zuvor war Bosch deutlich mieser als die Originalen und mit lauten Klackgeräuschen... beim Prius soll es Forenmythen zufolge andersrum sein, aber bisher brauche ich noch keine neuen (wurden beim Kauf neu gemacht).
Ich habe auf meinem E91 zur Zeit die von Bosch drauf. Ein Fehler, werde sie im Fruehjahr durch original BMW Wischer ersetzen....
Zitat:
Original geschrieben von HelldriverNRW
...oute mich auch als SWF- Anhänger...m.E. ebenso gut, wie die originalen.
Meines Wissens ist SWF der Erstausrüster bei BMW ....
Von den Bosch wurde mir im Fachhandel schon vor Jahren abgeraten! Die sollen damals die Produktion nach Indien (?) verlegt haben, seitdem hatte die Qualität nachgelassen.
Das "Umklappgeräusch" kann ich am E92 auch bestätigen... Leider hab ich ihn kurz nach dem Wechsel verkauft, so dass ich keine Langzeiterfahrung damit habe.
Hey,
also meine wurden vom 🙂 kurz vor der Auslieferung montiert.
Die vom Clio hab ich damals bei nem Autozubehörhändler in Chemnitz gekauft.
Einige ATU Filialen sollen noch SWF haben (bei uns wurden die aus dem Sortiment genommen). Sonst bei Kfz-Teile Händler wie Wessels. Bei Ebay findest du welche und auch zum Beispiel bei kfzteile24.de.
Grüße