Wischerblätter Bosch / SWF / Audi -> Preis / Lebensdauer
Hallo zusammen,
da meine Wischerblätter zunehmend schmieren bin ich auf der Suche nach neuen. Da der ADAC mitlerweile auch sowas testet und erhebliche Qualtätsunterschiede festgestellt hat, nun meine Frage:
Wo und was kauft ihr?
Bei audi bin ich fast aus den Latschen gekippt, die wollten satte 40 Euro haben.
Online werden die Bosch um ca. 20 Euro angeboten, SWF ca. 25 Euro.
Zu was greift ihr? Wie lange hält bei euch ein Satz (mein erster is jetzt bei 30.000 km im Eimer).
Kann man sagen, dass einer "besser" oder "haltbarer" ist wie der andere?
Danke & Grüße,
CH
118 Antworten
Danke, werde ich gleich mal ausprobieren😉
Normales Sonax Extrem Polish 1 für Neuwagen bringt wohl nichts auf der Scheibe oder? Hätte ich noch zufällig in der Garage.
Zitat:
Original geschrieben von reda4
Normales Sonax Extrem Polish 1 für Neuwagen bringt wohl nichts auf der Scheibe oder? Hätte ich noch zufällig in der Garage.
Das ist doch nur Wachs glaube ich. Wenn dann würde ich nur eine reine Politur nehmen, aber nur mit kleinsten Schleifpartikeln.
Stimmt ist nur Wax, damit würde es glaub ich nur noch schlimmer werden, oder?
War gerade beim 🙂 und wollte die Glaspolitur kaufen, der Ersatzteilverkäufer meinte erst das es so etwas bei Audi nicht gäbe😕
Dann habe ich ihm gesagt, das es diese Politur sehr wohl bei Audi gibt und auch die Behähltnisgrösse mit angegeben.
Daraufhin hat er es in seinem System gesucht und dann auch gefunden😁
Vielen Dank schon einmal an Euch hier im Forum, bin froh das es so ein Forum gibt, denn wie ich es schon einmal erlebt hatte, kann man sich nicht nur auf die Aussagen des 🙂 verlassen.
Mit Wachs machst du nur eine Art Versiegelung auf die Scheibe, ob der Wachs jetzt gut oder schlecht auf der Scheibe ist da streiten sich die Geister. Nur reinigen tut der Wachs nicht.
Mein 🙂 hat fast das komplette Pflegesortiment von Audi bei sich stehen 😉.
Ähnliche Themen
Bei mir war die Audi Glaspolitur in einem "Audi-Winterpflegeset" dabei, welches ich zu Weihnachten bekommen habe.
Bin sehr zufrieden damit, nach der Behandlung rattern die Scheibenwischer nicht mal auf trockener Scheibe (sofern natürlich keine Insektenreste etc drauf sind).
Du musst nur beim auspolieren extrem aufpassen, dass du alles erwischt. Ich habs letzte Woche etwas zu halbherzig auspoliert. War bei Nacht fast nicht fahrbar...
Man kann ja von Audi Pflegeprodukten halten was man will, aber für mich ist die Glaspolitur das einzige Produkt bei dem Preis/Leistung und der Premiumanspruch stimmen. 😉
Habe heute die Politur vom 🙂 abgeholt, hat 3,90Euro inkl. MwSt gekostet.
Wenn ich Zeit hab wird's mal ausprobiert😉
Auspolieren mit Microfasertuch?
ich nehme zur vorpolitur ein Poliertuch von Sonax (einweg) um den groben "staub" runterzubekommen und poliere dann mit einem Microfasertuch nach.
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
ich nehme zur vorpolitur ein Poliertuch von Sonax (einweg) um den groben "staub" runterzubekommen und poliere dann mit einem Microfasertuch nach.
Ich hab es mit Poliermaschine gemacht und dann die Reste auch mit Microfasertuch auspoliert und dann schön mit ombrello versiegelt.
ombrello hab ich auf der Heckscheibe und auf den Seitenscheiben sowie Aussenspiegel.
auf der Frontscheibe hab ich keine guten Erfahrungen damit gemacht
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
ombrello hab ich auf der Heckscheibe und auf den Seitenscheiben sowie Aussenspiegel.
auf der Frontscheibe hab ich keine guten Erfahrungen damit gemacht
Die da wären?
bei niedrigen geschwindigkeiten bilden sich sehr kleine Wassertropfen und man sieht nix mehr und die Scheibenwischer rattern. (hab Bosch und die originalen SWF von Audi getestet)
bei allen Glasflächen am auto top, aber auf die frontscheibe kommts mir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
bei niedrigen geschwindigkeiten bilden sich sehr kleine Wassertropfen und man sieht nix mehr und die Scheibenwischer rattern. (hab Bosch und die originalen SWF von Audi getestet)bei allen Glasflächen am auto top, aber auf die frontscheibe kommts mir nicht.
Bei Nieselregen muss man den Scheibenwischer öfters anmachen als normal das stimmt, aber bei Regen und langsamer Fahrt sieht man wesentlich mehr als ohne Versiegelung. Und bei richtig Regen ist die Versiegelung ein Segen, wenn bei einem die Scheibenwischer schon fast um die Ohren fliegen kann man sie mit der Versiegelung auf Intervall/Sensor oder sogar ganz ausstellen.
Also die SWF haben bei auch gerattert, mit Bosch ist absolute Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
Bei Nieselregen muss man den Scheibenwischer öfters anmachen als normal das stimmt
Dafür gibt es ja zum Glück einen Regensensor. 🙂
Habe die Windschutzscheibe mit der Audi Glaspolitur behandelt, jetzt regnet es gerade und ich konnte nun testen ob das Knarzgeräusch weg ist. In den ersten Kilometern war nichts zu hören, jedoch nach ein paar Kilometer mehr Schätze ich mal war die Politurwirkung weg und es knarzte schon wieder an den jeweiligen Endpunkten. Wenn ich die Wisch Wasch Anlage mit etwas Reiniger aktiviere ist das knarzen wieder kurzzeitig weg.
Was kann ich nun noch machen??
Beim Freundlichen die Wischerblätter tauschen?
Oder kann vielleicht auch etwas mit der Scheibenbeschichtung ( falls es so was gibt) nicht in Ordnung sein. Die Scheibe wurde im letzten Jahr beim Freundlichen ausgetauscht.
Welche Bosch Wischer müsste ich denn für das Modell 2011 kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von reda4
Welche Bosch Wischer müsste ich denn für das Modell 2011 kaufen?
A929S