Wischerblätter Bosch / SWF / Audi -> Preis / Lebensdauer

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

da meine Wischerblätter zunehmend schmieren bin ich auf der Suche nach neuen. Da der ADAC mitlerweile auch sowas testet und erhebliche Qualtätsunterschiede festgestellt hat, nun meine Frage:

Wo und was kauft ihr?

Bei audi bin ich fast aus den Latschen gekippt, die wollten satte 40 Euro haben.

Online werden die Bosch um ca. 20 Euro angeboten, SWF ca. 25 Euro.

Zu was greift ihr? Wie lange hält bei euch ein Satz (mein erster is jetzt bei 30.000 km im Eimer).

Kann man sagen, dass einer "besser" oder "haltbarer" ist wie der andere?

Danke & Grüße,
CH

118 Antworten

Also wäre das hier... http://www.ebay.de/itm/400185603557?... ...die Richtigen für einen 8P Bj.09/2003???

Zitat:

Original geschrieben von tobiasgsa


Also ich Wechsel meine Wischerblätter alle zwei Jahre nach dem Ende des Winters, also quasi mit dem Reifenwechsel.
Die originalen kosten zwar 50 Euro (vorne + hinten), aber das ist es mir wert 🙂
Kann sein das es mehr als überflüssig ist, aber ich mach das halt so 😁

Lieber einmal zu viel getauscht als einmal zu wenig. Ich könnte jedes mal kotzen wenn ich ein Auto von der Firma habe, da sind ständig die Wischerblätter kaputt, weil die Leute immer auf der dreckigen, trockenen Scheibe herumkratzen wie blöd und die Wischer auch als Eiskratzer missbrauchen. So können die ja nicht lange halten.

Habe meine bei cirka 60000 getauscht (3 ganze österreichische Winter!) und waren eh noch einigermaßen gut. Die Lebensdauer hängt immer sehr sehr vom Fahrer ab.

Habe übrigens Bosch Aerotwin drauf...Kosten: 32 Euro wenn ich mich nicht irre.

gruß Güschi

Hier gibt es die Originalen für 30,- Euro.

http://shop.ahw-shop.de/.../audi-a3-8p-aero-scheibenwischer-set?c=2070

Zitat:

Original geschrieben von MasterP3


Also wäre das hier... http://www.ebay.de/itm/400185603557?... ...die Richtigen für einen 8P Bj.09/2003???

Für A3 8P Baujahr vor ich glaube 11/2004 brauchst du andere Wischer als die Bosch Aerotwin 929S. Zu dem Zeitpunkt gab es eine Änderung. Steht auch so im Bosch Aerotwin-PDF.

Ähnliche Themen

Ich habe die SWF ein paar Monaten nach Kauf runter gemacht und die Bosch drauf, weil die SWF nach der Scheibenversiegelung angefangen haben zu rattern. Die Bosch machen das nicht.

Meine alten SWF waren beim Wischen vorne ruhiger. Die Bosch Aerotwin knacken beim Wechsel der Wischrichtung. Ich hoffe, das wird noch leiser, wenn die Bosch eine Zeit lang in Betrieb sind.

Was mir nicht so gut gefällt: Produktionszeit meiner neuen Wischergummis vorne ist "07" eingeprägt. Das würde bedeuten, dass die Wischer über 4 Jahre lang in irgendeinem Lager gelegen haben und dann als "neu" verkauft wurden. Und das obwohl jeder weiß, dass Kunststoffe und Gummi schon durch reines Herumliegen altert, spröde wird, Weichmacher ausgast usw.

Leider kann man das erst erkennen, nachdem man die Packung aufreißt und nachschaut. Das geht bei Versandbestellung natürlich nicht.

Ich musste letzes Jahr zwei Wochen auf die neue Lieferung der Wischerblätter warten, und dann gab es bei den gelieferten keine festen Aufnahmen mehr, sondern meine Wischerblätter können jetzt an 3 verschiedene Aufnahmen teilweise per Adapter montiert werden. Muss ich mal schauen aus welchen Jahr die sind. Aber eigentlich müssen die ja dann 2011 sein.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Meine alten SWF waren beim Wischen vorne ruhiger. Die Bosch Aerotwin knacken beim Wechsel der Wischrichtung. Ich hoffe, das wird noch leiser, wenn die Bosch eine Zeit lang in Betrieb sind.

Was mir nicht so gut gefällt: Produktionszeit meiner neuen Wischergummis vorne ist "07" eingeprägt. Das würde bedeuten, dass die Wischer über 4 Jahre lang in irgendeinem Lager gelegen haben und dann als "neu" verkauft wurden. Und das obwohl jeder weiß, dass Kunststoffe und Gummi schon durch reines Herumliegen altert, spröde wird, Weichmacher ausgast usw.

Leider kann man das erst erkennen, nachdem man die Packung aufreißt und nachschaut. Das geht bei Versandbestellung natürlich nicht.

Zum altern der Gummis kann ich dir sagen das Gummi bei korrekter Lagerung nicht altert. Wischergummis altern letztlich erst durch Wettereinflüsse, besonders UV-Strahlung und Temperaturextrema. Daher ist es völlig legitim sie als neu zu verkaufen! Also mach Dir mal keinen Kopf, klar kann man alles negativ sehen, aber du wirst sicher keinen Unterschied zwischen deinem und nem Produktneuen Wischer feststellen können!

(OT: Selbst Reifen dürfen nach Herstellermeinung korrekt gelagert bis zu 5 Jahre nach DOT als Neureifen verkauft werden - gibts auch div. Gerichtsbeschlüsse, die das bestätigt haben)

Meiner Recherche nach sind die orginalen Wischer von SWF ich hab mir troztdem im Frühjahr Bosch drauf gemacht und muss sagen das ich eigentlich keinen Unterschied von der Qualität feststellen kann. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass man bei BOSCH die Halterungen für die Wischergummis einfach aufmachen kann und nur den neuen Gummi tauschen kann, was bei den SWF nicht geht, das war mein K.O. Kriterium gegen die SWF.
Selber hab ich die Gummis noch nicht gewechselt, es muss wohl die originalen AeroTwin Gummis von Bosch zum Zuschneiden für wenig Geld geben - und warum mehr ausgeben und mehr Müll produzieren als nötig!

Wo gibts denn Aerotwin-Gummis in verschiedener Länge zum selbst-zuschneiden zu kaufen? Habe ich noch nicht gesehen, nur fertig vorkonfektionierte Scheibenwischer...

Nehme jetzt diesen Thread, weil ich nicht einsehe für SWF auch noch Werbung zu machen, indem ich den speziellen SWF Thread hochhole...der hier ist eh universeller, also 😁 :

Wie im anderen Thread beschrieben war ich überhaupt nicht mehr glücklich, als ich von meinen Original-Wischern von 2007 auf die SWF gewechselt habe Ende letzten Jahres. Und zwar war ich so unglücklich, dass ich jetzt wie angekündigt wieder gewechselt habe und jetzt auf die Bosch-Wischer (929s)!
Diese sind sichtbar besser verarbeitet, haben ein deutlich geringeres Betriebsgeräusch und wischen vor allem deutlich besser als die SWF (hatte im Skiurlaub ständig Stellen mit Schlieren)...und sind sogar noch günstiger!

Meine Lehre daraus: Bosch > SWF! 😉

mfg,
ballex

Zitat:

Original geschrieben von tobiasgsa


Also ich Wechsel meine Wischerblätter alle zwei Jahre nach dem Ende des Winters, also quasi mit dem Reifenwechsel.
Die originalen kosten zwar 50 Euro (vorne + hinten), aber das ist es mir wert 🙂
Kann sein das es mehr als überflüssig ist, aber ich mach das halt so 😁

Blöd nur daß die "Originalen" von Audi für 40 Euro die gleichen sind, die man bei Ebay für 20 Euro kriegt...🙄😁

In der Betriebsanleitung steht glaube ich auch man sollte die Wischer zweimal im Jahr wechseln -> da würde bei den originalen einiges zusammenkommen.

Hmm.. da mach ich wohl was falsch, ich wechsle im Schnitt alle 2 Jahre 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen