Wisch- und Waschanlage: Flüssigkeitsverbrauch
Hallo zusammen,
ich habe das Gefühl, dass ich einen enormen Wischiwaschi-Wasser-Verbrauch habe (XC60MY09, Xenon). In der Bedienungsanleitung steht diesbzgl. auch ein Hinweis über den hohen Verbrauch im Zusammenhang mit der Scheinwerfer-Waschanlage. Angeblich soll diese deshalb nur jedes 5te mal aktiviert werden. Ich habe aber den Eindruck, dass die Anlage sich weit häufiger aktiviert. Gibt es z.B. einen Unterschied, ob man die Wasch-Funktion nur kurz oder länger drückt? Wird der Zähler für die angeblichen 5er Zyklen zurückgesetzt, wenn man den Regensensor aktiviert, oder zwschendurch die Scheibenwischer regulär wischen läßt?
Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
Beste Antwort im Thema
...meine Frau lacht mich immer aus, wenn mein "Tank" schon wieder leer ist 😉.
Aber so ist es halt, wenn man den Durchblick behalten will. Meines Wissens ist die SRA an die Xenons gekoppelt, da vom Gesetzgeber wegen möglicher Blendungen vorgeschrieben. Das "Problem" ist also herstellerunabhängig.
Der Trick mit dem kurzen Ziehen klappt beim Dickelch übrigens auch.
45 Antworten
Zitat:
Das mit der Sicherung ist ein interessanter Aspekt - wär ich im Traum nicht drauf gekommen. Aber mal in die Runde gefragt: meist hängen doch mehrere Stromabnehmer an einem seidenen Drätchen, oder? Unterbricht man damit nicht evtl. eine andere lebenserhaltende Funktionen? Und meckert der BC nicht irgendwann, wenn er seinen Hochdruck nicht mehr los wird? 😛
Also bei mir zeigt der Boardcomputer kein Fehler an, ob da an der Sicherung mehr dran hängt? Nicht das ich wüste zumindest habe ich bis jetzt nicht gemerkt. Ich habe meinen Freundlichen gefragt ob man es irgendwie ausschalten kann und er hat gesagt ich soll einfach die Sicherung ziehen.
Peace Maxim
Die Sicherung Pos. 24 (15A) im Motorraum wird nur für die Scheinwerferwaschanlage verwendet.
Gruß
alpa71
Zitat:
Original geschrieben von alpa71
Die Sicherung Pos. 24 (15A) im Motorraum wird nur für die Scheinwerferwaschanlage verwendet.Gruß
alpa71
und ich glaub die Airbags 😁
Zitat:
Original geschrieben von Steve1o1
und ich glaub die Airbags 😁Zitat:
Original geschrieben von alpa71
Die Sicherung Pos. 24 (15A) im Motorraum wird nur für die Scheinwerferwaschanlage verwendet.Gruß
alpa71
Mit dem Geld, das man mit dem nicht benötigten Scheibenreiniger gespart hat, kann man ja dann den verletzten Insassen nach einem Crash zugute kommen lassen. 😁 😛 😁
Spass bei Seite, um niemanden zu verunsichern: Die Airbags sind (laut Handbuch) über andere Sicherungen abgesichert.
Gruß
alpa71
Ähnliche Themen
Also beim S40 haben die Wischerblätter nie länger als 3-4 Monate gehalten, dann fingen sie schon an zu schlieren. Das mit der Scheinwerferreinigung ist bei VW genauso. Das Wischwasser ist ruckzuck aufgebraucht. Mein Wagen hat das Dauerfahrlicht. Das bedeutet, dass ich selbst bei der 0 Stellung des Lichtschalters meine Xenons aktiviert habe. Einzige Möglichkeit dies zu verhindern, ist das Standlicht =/.
Einen riesen Vorteil sehe ich beim GTI aber gegenüber dem S40 im Winter. Er hat beheizbare Waschdüsen. Beim S40 sind mir die Dinger auf der Autobahn, trotz Frostschutz ~ -40°C immer eingefroren. Auch scheinen die Wischerblätter eine bessere Qualität zu haben, warum auch immer.
Da ich seit langer Zeit Xenons fahre (auch verschiedene Marken), kann ich von dem hohen Verbrauch an Wischwasser ein Lied singen. Ganz besonders ärgerlich ist das, wenn man das sau-teure Zeugs an Autobahntankstellen kaufen muss, weil gerade dann der Tank leer ist, man das Zeugs aber braucht, um überhaut noch was sehen zu können.
Aus diesem Grund habe ich bei solchen Witterungsverhältnissen meist einen Ersatzkanister im Kofferraum. Prinzipiell ist der Verbrauch bei Xenons immer irre hoch. Was mich allerdings wundert ist, dass wenn man das Licht beim Volvo ausschaltet, trotzdem die Scheinwerfer mit gewaschen werden. Das muss ich wohl morgem mal ausprobieren.
Bezüglich der Wischerblätter habe lang geforscht, auch mit verschiedenen Autos. Ganz egal bei welchem Fahrzeug, es hat sich gezeigt, dass die Wischergummis von Bosch immer noch das Beste und vor allem das über die längste Zeit stabilste Wischergebnis liefern. Irgendwie ist die verwendete Gummimischung besser als die Konkurrenz. Vor allem bei den Aerotwins hat sich das besonders bemerkbar gemacht, da kommen oft auch die OEM-Teile nicht mit.
Nee nich was Ihr jetzt wieder denkt, ich werde nicht von dem Hersteller gesponsort, damit ich hier Werbung dafür mache.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von alpa71
Die Sicherung Pos. 24 (15A) im Motorraum wird nur für die Scheinwerferwaschanlage verwendet.Gruß
alpa71
...so, habe jetzt auch konsequent die Sicherung gezogen, da mir die ewige Reinigung der Scheinwerfer völlig unnötig erscheint...
Zitat:
Original geschrieben von strandmeister
...so, habe jetzt auch konsequent die Sicherung gezogen, da mir die ewige Reinigung der Scheinwerfer völlig unnötig erscheint...Zitat:
Original geschrieben von alpa71
Die Sicherung Pos. 24 (15A) im Motorraum wird nur für die Scheinwerferwaschanlage verwendet.Gruß
alpa71
Gibt´s jetzt evtl. eine Fehlermeldung nach der Wisch-Wasser-Betätigung?
Gruß
alpa71
Nein.
Allerdings hat mich meine Werkstatt bei der letzten Inspektion angerufen. Man sei ganz verunsichert.... Die Sicherung für die SWR fehle, ob mir Econ aufgefallen sei...... Ich konnte den Mister dann beruhigen.....
Zitat:
Original geschrieben von strandmeister
...so, habe jetzt auch konsequent die Sicherung gezogen, da mir die ewige Reinigung der Scheinwerfer völlig unnötig erscheint...
Herzlichen Dank von einem potentiellen, geblendeten Entgegenkommer. Wie egoistisch ist denn sowas, für ein paar Euro den Gegenverkehr zu gefährden.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Herzlichen Dank von einem potentiellen, geblendeten Entgegenkommer. Wie egoistisch ist denn sowas, für ein paar Euro den Gegenverkehr zu gefährden.Zitat:
Original geschrieben von strandmeister
...so, habe jetzt auch konsequent die Sicherung gezogen, da mir die ewige Reinigung der Scheinwerfer völlig unnötig erscheint...
Amen
Danke für diesen sehr richtigen Hinweis! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von strandmeister
...so, habe jetzt auch konsequent die Sicherung gezogen, da mir die ewige Reinigung der Scheinwerfer völlig unnötig erscheint...Zitat:
Original geschrieben von alpa71
Die Sicherung Pos. 24 (15A) im Motorraum wird nur für die Scheinwerferwaschanlage verwendet.Gruß
alpa71
Verstehe ich auch nicht. Neben dem Thema der Blendung des Gegenverkehrs durch Streulicht gibts Du viel Geld für ordentliches Licht aus und machst Dir einen großen Teil des Sicherheitsgewinns aus Sparsamkeit wieder zu nichte. Irgendwie schräg.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Verstehe ich auch nicht. Neben dem Thema der Blendung des Gegenverkehrs durch Streulicht gibts Du viel Geld für ordentliches Licht aus und machst Dir einen großen Teil des Sicherheitsgewinns aus Sparsamkeit wieder zu nichte. Irgendwie schräg.Zitat:
Original geschrieben von strandmeister
...so, habe jetzt auch konsequent die Sicherung gezogen, da mir die ewige Reinigung der Scheinwerfer völlig unnötig erscheint...
Frank
zu 100% einverstanden! Geiz scheint eben immer noch "g..il zu sein.. 😕
Ihr habt aber schon verstanden, was die SWR macht und welchen Effekt diese hat? richtig:ziemlich exakt gar keinen. Zu Zeiten, als noch richtige Wischer verbaut wurden war es richtig, dass gewischt wurde. Aber Hochdruck bringt null, nix. Von daher ist es konsequent, diese Anlage auszuschalten. Im Gegenteil, kurz nach der "Besrühung" ist das Streulicht am Schlimmsten.
Und mit Geiz hat das gar nichts zu tun, denn nichts ist schlimmer, als wen mitten bei der AB-Fahrt das Waschwasser ausgeht. Und zwar für die Windschutzscheibe.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ihr habt aber schon verstanden, was die SWR macht und welchen Effekt diese hat? richtig:ziemlich exakt gar keinen. Zu Zeiten, als noch richtige Wischer verbaut wurden war es richtig, dass gewischt wurde. Aber Hochdruck bringt null, nix. Von daher ist es konsequent, diese Anlage auszuschalten. Im Gegenteil, kurz nach der "Besrühung" ist das Streulicht am Schlimmsten.Und mit Geiz hat das gar nichts zu tun, denn nichts ist schlimmer, als wen mitten bei der AB-Fahrt das Waschwasser ausgeht. Und zwar für die Windschutzscheibe.
Also meine Scheinwerfer sind dank SWR immer sauber, das Streulicht ist 2 x für ca. 1 Sekunde da und bevor das Wischwasser ausgeht, geht ca 1/2 Liter vorher die Warnlampe an.
Frank