Wisch- und Waschanlage: Flüssigkeitsverbrauch
Hallo zusammen,
ich habe das Gefühl, dass ich einen enormen Wischiwaschi-Wasser-Verbrauch habe (XC60MY09, Xenon). In der Bedienungsanleitung steht diesbzgl. auch ein Hinweis über den hohen Verbrauch im Zusammenhang mit der Scheinwerfer-Waschanlage. Angeblich soll diese deshalb nur jedes 5te mal aktiviert werden. Ich habe aber den Eindruck, dass die Anlage sich weit häufiger aktiviert. Gibt es z.B. einen Unterschied, ob man die Wasch-Funktion nur kurz oder länger drückt? Wird der Zähler für die angeblichen 5er Zyklen zurückgesetzt, wenn man den Regensensor aktiviert, oder zwschendurch die Scheibenwischer regulär wischen läßt?
Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
Beste Antwort im Thema
...meine Frau lacht mich immer aus, wenn mein "Tank" schon wieder leer ist 😉.
Aber so ist es halt, wenn man den Durchblick behalten will. Meines Wissens ist die SRA an die Xenons gekoppelt, da vom Gesetzgeber wegen möglicher Blendungen vorgeschrieben. Das "Problem" ist also herstellerunabhängig.
Der Trick mit dem kurzen Ziehen klappt beim Dickelch übrigens auch.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Wäre schön ,leider sieht Volvo das nicht so. Das heisst der Schalter hat wohl eine Nullstellung ( Ist warhscheinlich auch nur ein zugekauftes Teil) aber der Sicherheit wegen kann das Licht,bei laufendem Motor, nicht ausgeschaltet werden. Es gibt nur "ein " "Standlicht" "ein" darum auch meine etwas zynische Antwort. Und wie gesagt ich wurde im Sommer 3-4 mal darauf hingewiesen das durch Dauerlicht der Verbrauch rund einen halben Liter zunimmt und ich soll doch das Licht ausschalten.Zitat:
Original geschrieben von DerKiff
Hat dein XC60 keinen Lichtschalter mehr? 😉
Einfach den Drehschalter auf "0" stellen.
Wurde aber schon ein paar mal hier im Forum angesprochen.Gruss Oskj
Hallo Oskj,
hier muss wohl der "Freundliche" ran und, falls es in der CH erlaubt ist, die Lichtschalterfunktion in der Fahrzeugsoftware ändern, so dass auch bei laufendem Motor das Licht ausgeschaltet werden kann. Sollte für ihn kein Problem sein.
Ist mein Lichtschalter in "0"-Stellung, dann ist das Licht komplett aus, ob der Motor läuft, oder nicht!
Eine Frage noch an dich, Oskj: Ist dein XC60 evtl. ein Import aus Schweden?
An alle anderen Schweizer-XC60-Fahrer: Ist das bei euch auch so, dass ihr bei laufendem Motor das Abblendlicht nicht ausschalten könnt?
Gruß
alpa71
Zitat:
An alle anderen Schweizer-XC60-Fahrer: Ist das bei euch auch so, dass ihr bei laufendem Motor das Abblendlicht nicht ausschalten könnt?
Gruß
alpa71
Yep, das ist auch bei meinem so "Licht" / "Standlicht" / "Licht".
Ich denke, dass alle CH Modelle eine solche Lichtschaltung haben. Obwohl ich das Fahren mit Licht auch am Tag ja befürworte, empfinde ich die Bevormundung durch Volvo hier "Grenzwertig".
Gruss, elch-baer
Auch wenn man den Lichtschalter auf 0 stellt, also eigentlich aus, sprüht die Waschanlage die Scheinwerfer ein. Zumindest beim XC60.
Ich habe das gerade mal auf dem Parkplatz mit allen Schalterpositionen ausprobiert.
Bei meinem MINI der auch Xenon hat, wird nur die Scheibe besprüht wenn die Scheinwerfer aus sind.
Zitat:
Original geschrieben von Steve1o1
Auch wenn man den Lichtschalter auf 0 stellt, also eigentlich aus, sprüht die Waschanlage die Scheinwerfer ein. Zumindest beim XC60.
Hallo Steve,
kann ich auch für den V70 bestätigen, heute früh ausprobiert.
Ich glaube auch nicht, dass das für die Xenonbrenner so gut ist, wenn man alle viertel Stunde das Leicht ein-und-aus schaltet, die Dinger mögen auf Dauer keine "Heißstarts".
Grüße,
Eric
Ähnliche Themen
Auch bei meinem schweizer XC60 ist es so.
"0" Abblendlicht, Positionsleuchten, Lichthupe, kein Fernlicht
"Standlicht" Standlicht, Positionsleuchten und Lichthupe
"Licht" alle Funktionen.
Mein deutscher Volvo Partner fand es faszinierend das das Licht nie ganz aus geht
gruss rasti-ch
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Wäre schön ,leider sieht Volvo das nicht so. Das heisst der Schalter hat wohl eine Nullstellung ( Ist warhscheinlich auch nur ein zugekauftes Teil) aber der Sicherheit wegen kann das Licht,bei laufendem Motor, nicht ausgeschaltet werden. Es gibt nur "ein " "Standlicht" "ein" darum auch meine etwas zynische Antwort. Und wie gesagt ich wurde im Sommer 3-4 mal darauf hingewiesen das durch Dauerlicht der Verbrauch rund einen halben Liter zunimmt und ich soll doch das Licht ausschalten.Zitat:
Original geschrieben von DerKiff
Hat dein XC60 keinen Lichtschalter mehr? 😉
Einfach den Drehschalter auf "0" stellen.
Wurde aber schon ein paar mal hier im Forum angesprochen.Gruss Oskj
Ah ok, diese schweizer Eigenart 😉 war mir neu.
Ist in der Tat eine etwas merkwürdige Einstellung von Volvo.
Tag zusammen!
Ich habe im Sicherrungskasten einfach die Sicherung für die Scheinwerferspritzanlage gezogen und diese an den Dekel geklebt. Falls meine Scheinwerfer auf einer Strecke ständig verunreinigt sein sollten kann ich sie immer noch reinstecken. War aber bis jetzt nicht notwendig.
Gruß Maxim
Ich habe auch massigen Verbrauch an Scheibenwaschmittel, was mich auch extrem stört, ist dass meine Wischerblätter nach knapp 15k km (kamen bei Kauf neu), schon durch sind, zumindest das auf der Fahrerseite, ich hab ständig Schlieren, auch wenn ich 10 sekunden lang Waschmittel sprühe, auf der Scheibe.
Zunächst: vielen Dank für die vielen Tipps!
Ausprobiert habe ich bisher nur den mit "Licht aus während der Fahrt und dann Reinigen". Ergebnis: die Scheinwerfer werden trotzdem eingeseift. Diese Erfahrung wurde auch schon skizziert. Das mit dem 10 Minuten Intervall erklärt das Phänomen, dass Volvo ne 5 auch mal gerne ne 3 sein läßt.
Ah ich vergaß: kurz ziehen in allen Variationen hat leider auch nicht geklappt. Entweder hab ich da zuviel Fingerkraft für, oder mein Hebel ist sehr sensibel...
In diesem Zusammenhang: die Xenon-Brenner lassen sich bei meinem tatsächlich schlafen legen, wenn man den Schalter umlegt. Ob allerdings ein Standlicht weiterdimmt, konnte ich während der Fahrt nicht erkennen - zumindest die beiden "Leider als Tagfahrlicht nicht zu gebrauchen"-LED-Streifen leuchten vermutlich weiter, wozu auch immer.
Das mit der Sicherung ist ein interessanter Aspekt - wär ich im Traum nicht drauf gekommen. Aber mal in die Runde gefragt: meist hängen doch mehrere Stromabnehmer an einem seidenen Drätchen, oder? Unterbricht man damit nicht evtl. eine andere lebenserhaltende Funktionen? Und meckert der BC nicht irgendwann, wenn er seinen Hochdruck nicht mehr los wird? 😛
VG
Markus, dem das Fahren im Schnee richtig taugt :-)
Zitat:
Original geschrieben von praxe
Ich habe auch massigen Verbrauch an Scheibenwaschmittel, was mich auch extrem stört, ist dass meine Wischerblätter nach knapp 15k km (kamen bei Kauf neu), schon durch sind, zumindest das auf der Fahrerseite, ich hab ständig Schlieren, auch wenn ich 10 sekunden lang Waschmittel sprühe, auf der Scheibe.
Das ist natürlich ärgerlich wenn auch evtl. gebrauchsabhängig. Ein weiterer Nerv-Faktor ist seit einiger Zeit bei meinen Wischer-Gummis aufgetreten: die stockeln und rubbern über die Scheibe, dass man die Vibrationen noch am Lenkrad spürt. Teils ist das so laut, dass meine OHL schon Angst hat, das die Scheibe birst. Der Freundliche meinte, man könne da irgendwas am Winkel des Gummis drehen und ich solle das bei der Inspektion nochmals vortragen.
Kennt das jemand? Hat das jemand evtl. schon mal selbst gemacht?
VG
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusfrombavaria
Das ist natürlich ärgerlich wenn auch evtl. gebrauchsabhängig. Ein weiterer Nerv-Faktor ist seit einiger Zeit bei meinen Wischer-Gummis aufgetreten: die stockeln und rubbern über die Scheibe, dass man die Vibrationen noch am Lenkrad spürt. Teils ist das so laut, dass meine OHL schon Angst hat, das die Scheibe birst. Der Freundliche meinte, man könne da irgendwas am Winkel des Gummis drehen und ich solle das bei der Inspektion nochmals vortragen.Zitat:
Original geschrieben von praxe
Ich habe auch massigen Verbrauch an Scheibenwaschmittel, was mich auch extrem stört, ist dass meine Wischerblätter nach knapp 15k km (kamen bei Kauf neu), schon durch sind, zumindest das auf der Fahrerseite, ich hab ständig Schlieren, auch wenn ich 10 sekunden lang Waschmittel sprühe, auf der Scheibe.Kennt das jemand? Hat das jemand evtl. schon mal selbst gemacht?
VG
Markus
Das Problem hatte ich eben da vor 15k km, als die Blätter getauscht wurden. Neue Blätter haben Abhilfe geschafft.
Letzte Woche auf der Autobahn habe ich wieder ein mal die Scheiben freimachen müssen und bemerke im Augenwinkel das gelbe Dreieck im Display.
Dass der Elch warnt, wenn der WiWa-Behälter fast leer ist, wusste ich ja schon aus der Anleitung. Das es aber so früh auftritt, hätte ich auch nicht gedacht. 6,5 Liter Tankinhalt in nicht mal einer Woche verbraucht...
Und das ganze Auto sieht aus!😠
Zitat:
Original geschrieben von praxe
Das Problem hatte ich eben da vor 15k km, als die Blätter getauscht wurden. Neue Blätter haben Abhilfe geschafft.Zitat:
Original geschrieben von markusfrombavaria
Das ist natürlich ärgerlich wenn auch evtl. gebrauchsabhängig. Ein weiterer Nerv-Faktor ist seit einiger Zeit bei meinen Wischer-Gummis aufgetreten: die stockeln und rubbern über die Scheibe, dass man die Vibrationen noch am Lenkrad spürt. Teils ist das so laut, dass meine OHL schon Angst hat, das die Scheibe birst. Der Freundliche meinte, man könne da irgendwas am Winkel des Gummis drehen und ich solle das bei der Inspektion nochmals vortragen.
Kennt das jemand? Hat das jemand evtl. schon mal selbst gemacht?
VG
Markus
dito nach 17tkm. Schlagartig mit dem ersten Frost: Rubbeln, Schlieren, usw., auch, als der Frost vorbei war, blieb es an dem.
Nie haben bei mir Wixxerblätter (!) nur so kurz gehalten, nicht einmal die Hälfte der üblichen Lebensdauer aller Vorgänger...
Sicherlich trägt die absurde, eines Skandinaviers unwürdige "wintersemioptimale" Konstruktion der Parkposition in einer Schneerinne par excellence, abseits jeglicher Wärmequelle, bei.
Ob die Wixxerblätter selbst dazu auch noch Hyundai-, äääh, meinte natürlich Premium-Qualität sind, vermag ich nicht zu beurteilen...
lg - der manatee
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ich hatte mich ja schon mal über die völlige Sinnlosigkeit der Hochdruck-SWRA ausgelassen.
. . . .
Da waren die früheren Besen-Scheinw.-Wischer ein Segen! Einfach, problemlos, .....
Aber da hatten die Autos noch Scheinw.-
Gläser🙁.
Bei den heutigen Kunststoff-Gläsern (haben wohl die Versicherungen gefordert, mußten vermutl. zuviel an Schäden zahlen - die Prämien haben sie aber nicht gesenkt! 😕) geht das nicht mehr, schade. 🙁
Fazit:
Die Autopreise steigen, die Vers.-Prämien steigen und ..... die Qualität bei beiden hat stark nachgelassen 😁! Dafür geht es den Aktionären😎 immer besser!!!