Wisch- und Waschanlage: Flüssigkeitsverbrauch

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,
ich habe das Gefühl, dass ich einen enormen Wischiwaschi-Wasser-Verbrauch habe (XC60MY09, Xenon). In der Bedienungsanleitung steht diesbzgl. auch ein Hinweis über den hohen Verbrauch im Zusammenhang mit der Scheinwerfer-Waschanlage. Angeblich soll diese deshalb nur jedes 5te mal aktiviert werden. Ich habe aber den Eindruck, dass die Anlage sich weit häufiger aktiviert. Gibt es z.B. einen Unterschied, ob man die Wasch-Funktion nur kurz oder länger drückt? Wird der Zähler für die angeblichen 5er Zyklen zurückgesetzt, wenn man den Regensensor aktiviert, oder zwschendurch die Scheibenwischer regulär wischen läßt?

Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?

Beste Antwort im Thema

...meine Frau lacht mich immer aus, wenn mein "Tank" schon wieder leer ist 😉.

Aber so ist es halt, wenn man den Durchblick behalten will. Meines Wissens ist die SRA an die Xenons gekoppelt, da vom Gesetzgeber wegen möglicher Blendungen vorgeschrieben. Das "Problem" ist also herstellerunabhängig.

Der Trick mit dem kurzen Ziehen klappt beim Dickelch übrigens auch.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo,

also das Verhalten kann ich nur bestätigen (allerdings beim V70).
Hatte vorher einen V70 II mit Xenon, davor einen ohne und jetzt einen V70III ebenfalls ohne Xenon.
Der Verbrauch an Wischwasser war bei verbauten Xenon-Scheinwerfern um ein Vielfaches höher, geschätzt um Faktor 3 bis 5. Das liegt wohl daran, dass das Wasser mit Hochdruck auf die Scheinwerfer gesprüht wird. Eine Regelung bzgl. Scheinwerferreinigung nur bei jedem 5. Zyklus konnte ich nicht beobachten, der hat jedesmal gearbeitet. Wenn man nicht nur ganz kurz die Wischwasserschaltung betätigt hat. Das machte aber auch nicht wirklich Sinn, denn die dann zur Verfügung stehenden Menge auf der Scheibe war so gering, dass speziell bei winterlichen Verhältnissen kein nennenswerter Effekt zu erzielen war.

Grüße
Andreas

Ich hatte mich ja schon mal über die völlige Sinnlosigkeit der Hochdruck-SWRA ausgelassen. In der tat wird jedesmal gezählt. Auch ein kurzer Zucker. Nach meinem Gefühl ist es egal ob der Regensensor aktiviert ist, oder nicht. Um bei langen Reisen nicht "leer zu laufen" habe ich mir auf der AB angewöhnt, nur dann zu wischen, wenn vom vordermann genug "Flüssigkeit" auf der Scheibe ist (allerdings schon seit Jahren, es begann wohl mit der SWRA im BMW, weiss nicht mehr)

gleiches Problem bei mir, habe erst gestern Abend wieder voll gemacht...

schade, dass das mit dem Lenkstockhebel nicht funktioniert (halb ziehen = Scheibenwischer, voll ziehen Scheibenwischer + Scheinerfer)

Grüße,
Eric

Die Scheinwerferreinigung ist entweder bei jedem 5. "spritzen" bzw. wenn zwischend den Zyklen mehr als 10 Minuten liegen sogar bei jedem "spritzen".
Beim V50 kann man das etwas "austricksen", indem man den Hebel nur kurz zieht. Erfordert aber etwas Übung und bei starker Verschmutzung der Frontscheibe (wie bei dem Sauwetter dieser Tage mit gesalzener Straße) kommt dann auch nicht genug Wasser auf die Scheibe.

Bei diesem Wetter geht bei mit mindestens 1-1,5 Liter/100 km dadurch, kann aber auch mehr werden (bei viel Stadverkehr und entsprechnd weniger "Gischt" vom Vordermann).

Frank

Ähnliche Themen

...meine Frau lacht mich immer aus, wenn mein "Tank" schon wieder leer ist 😉.

Aber so ist es halt, wenn man den Durchblick behalten will. Meines Wissens ist die SRA an die Xenons gekoppelt, da vom Gesetzgeber wegen möglicher Blendungen vorgeschrieben. Das "Problem" ist also herstellerunabhängig.

Der Trick mit dem kurzen Ziehen klappt beim Dickelch übrigens auch.

Zitat:

Original geschrieben von raviolidose


Meines Wissens ist die SRA an die Xenons gekoppelt, da vom Gesetzgeber wegen möglicher Blendungen vorgeschrieben. Das "Problem" ist also herstellerunabhängig.

So ist es. Das betrifft alle Autos mit Xenon, da kann Volvo nix für.

manatee

Yep, Xenon-SW sind an die SWRA gekoppelt, ohne hat der Gesetzgeber was dagegen.
Man kann aber ein wenig tricksen:
Die Scheinwerfer werden nur dann gereinigt, wenn sie auch an sind! Ergo: Vor dem Wischen kurz das Licht aus, Wischen und wieder an, dann wird nur die Scheibe gereinigt.

Oder aber nur ganz ganz minimal ziehen, so daß nur etwas Wasser auf die Scheibe gerotzt wird (nur im unteren Bereich). Dann springt die Wischfunktion auch nicht an und man kann selber einmal wischen lassen.

Gruß
Heiko

Zitat:

Original geschrieben von HHLieber



Oder aber nur ganz ganz minimal ziehen, so daß nur etwas Wasser auf die Scheibe gerotzt wird

geht das bei dir? Ich bin wahrscheinlich

G R O B M O T O R I K E R

😁

Grüße,
Eric,
darf gleich wieder V70 fahrn *freu* 🙂

quote]
Original geschrieben von Eric E.
[geht das bei dir?...das geht, man muß nur seeehr schnell sein.
(Und das auch noch 5 mal hintereinander denn sonst ist zu wenig Wasser auf der Scheibe 😉)

Frank

Danke für den Tip mit dem "licht aus" bin gar nicht darauf gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von MD64


Danke für den Tip mit dem "licht aus" bin gar nicht darauf gekommen.

Was geht das das jetzt? Ich kann wenn der Motor an ist mein Licht nicht aus machen, oder schaltet ihr im neutral kurz den Motor aus beim Scheiben reinigen😁

Gruss Oskj

Zitat:

Original geschrieben von HHLieber


Man kann aber ein wenig tricksen:
Die Scheinwerfer werden nur dann gereinigt, wenn sie auch an sind! Ergo: Vor dem Wischen kurz das Licht aus, Wischen und wieder an, dann wird nur die Scheibe gereinigt.

Hallo,

also zumindest beim V50 funktioniert Dein Trick nur bei Halogenlicht.

Bei Xenon werden die Scheinwerfer auch gereinigt, wenn das Licht aus ist.

Allerdings ist das 10 Minuten Intervall dann nicht mehr aktiv.

(siehe Bild)

Frank

Reinigung

Zitat:

Original geschrieben von Oskj



Zitat:

Original geschrieben von MD64


Danke für den Tip mit dem "licht aus" bin gar nicht darauf gekommen.
Was geht das das jetzt? Ich kann wenn der Motor an ist mein Licht nicht aus machen, oder schaltet ihr im neutral kurz den Motor aus beim Scheiben reinigen😁
Gruss Oskj

Hat dein XC60 keinen Lichtschalter mehr? 😉

Einfach den Drehschalter auf "0" stellen.

Zitat:

Original geschrieben von DerKiff



Zitat:

Original geschrieben von Oskj


Was geht das das jetzt? Ich kann wenn der Motor an ist mein Licht nicht aus machen, oder schaltet ihr im neutral kurz den Motor aus beim Scheiben reinigen😁
Gruss Oskj

Hat dein XC60 keinen Lichtschalter mehr? 😉
Einfach den Drehschalter auf "0" stellen.

Wäre schön ,leider sieht Volvo das nicht so. Das heisst der Schalter hat wohl eine Nullstellung ( Ist warhscheinlich auch nur ein zugekauftes Teil) aber der Sicherheit wegen kann das Licht,bei laufendem Motor, nicht ausgeschaltet werden. Es gibt nur "ein " "Standlicht" "ein" darum auch meine etwas zynische Antwort. Und wie gesagt ich wurde im Sommer 3-4 mal darauf hingewiesen das durch Dauerlicht der Verbrauch rund einen halben Liter zunimmt und ich soll doch das Licht ausschalten.

Wurde aber schon ein paar mal hier im Forum angesprochen.

Gruss Oskj

Deine Antwort
Ähnliche Themen