Wirtschaftlichkeit / Verbrauch

Opel Vectra B

Ich fahre zur Zeit einen Vectra A 2.0 CC mit 85 kW 115PS.
Der Verbrauch liegt im Moment zwischen 9-9,5 Litern/100km.
Das liegt daran, dass ich mehr Stadtverkehr fahre, als Autobahn und vielleicht auch daran, dass der Motor schon 270TKM hinter sich hat. Den werde früher oder später verkaufen, aber erst ein anderes Auto.

Ich will mir jetzt einen Vectra B kaufen und bin am überlegen, welchen Motor ich bevorzugen soll. Ist 1.6Liter mit 100 PS untermotorisiert ? Was verbrauchen die Motoren ?
Verbraucht ein 2.0 16V Motor mehr als ein 1.8 Liter 16V oder weniger? Lasst uns vergleichen, weil ich dem, was in den Opel-Broschüren steht, nicht glaube.

Letztends fand ich einen Vectra B mit 2,5 liter V6-Maschine 125kW (170PS).

Einige sagten mir nee lass die Finger davon, der Verbrauch liegt dort bei 15-16 Litern. Die Steuern sind höher und die Versicherung soll teurer sein.

Wer kann mir Tips geben?

22 Antworten

Tach

Ich fahre einen Vectra B 2.0 und Verbrauche 8-9 Liter bei zugiger Fahrweise. Bin aber nie über 11 Liter gekommen (dauervollgas Autobahn). Und der 1.8 verbraucht auch nicht weniger vielleicht ist er etwas günstiger in der Versicherung ist aber nicht der Rede wert. Den 1.6er würde ich ganz weg lassen bißchen klein der Motor für den Wagen ausserdem ist er anfäliger...
Der 2.5 ist natürlich ein Sahnestück, echt super Motor aber leider höherer Verbrauch . 6 Zylinder eben....aber die 16 Liter halte ich für übertrieben. Ein guter kompromiß ist der 2.0 Liter niedriger Verbrauch und gute Fahrleistungen.
Ich hatte bis jetzt noch keinen einzigen ausserplanmäßigen Werkstattaufenhalt...habe die Kiste mitllerweile fast 1,6 Jahre und bin über 50000km gefahren ohne probleme....

Gruß

Hi

Wenn ich mich nochmal für einen Vectra B entscheiden müsste dann kämen nur der 2.0 16V und natürlich der V6 in Frage.

1.6 16V:
-Sparsam, günstig im Unterhalt, und recht kräftig für 100PS.
Erhöhter Ölverbrauch

1.8 16V:
-Kann alles ein ganz klein wenig besser als der 1.6 16V, ist aber auch etwas teurer (Verbrauch/Versicherung)

2.0 16V:
- Im Prinzip der beste Allrounder unter den verfügbaren Benzin-Motoren. Bietet meiner Meinung nach wesentlich bessere Fahrleistungen als der 1.8 16V, bei fast gleichem Verbrauch.
Die Versicherung ist auch nicht zu teuer, und haltbar ist er sowieso (bis auf die Hydros)

2.5 V6:
- Bietet ganz klar die besten Fahrleistungen, aber der Verbrauch ist schon nicht ohne. (Wenn man ihn tritt) Aber bei gemässigter Fahrweise kommt man mit 9,5-10,5 Litern aus. Wer es drauf anlegt kommt auch unter 8,5 Liter. Wenn man allerdings des öfteren die Gänge ausdreht dann können es schon mal 12 Liter werden. Und bei Vollgas auf der Autobahn können es dann sehr wohl 15-20 Liter werden.
Versicherungstechnisch ist er natülich etwas teurer wie der 2.0 16V, aber der Sound, und die kraftvoll/bullige Leistungsentfaltung entschädigt für vieles.
Was ganz gut reinhaut, ist der Zahnriemenwechsel. Der kostet ca. 500,-Euro bis 600,-Euro.

Ansonsten kann ich den V6 uneingeschränkt empfehlen. Ich würde ihn mir jeder Zeit wieder holen.

Gruß Hoffi

Habe den Vectra B 2.0 16V und habe es bisher echt nicht geschafft den Wagen über 9 L zu kriegen. (Egal ob Stadt, Autobahn, Raserei etrc.)

Ich lieg im Schnitt so zwischen 7-8 L.

Untenrum kommt er nicht so toll aber obenrum dann doch ganz ok. Kann mich nicht beklagen.

Einzige Manko: Leerlauf

Beim Kauf echt drauf achten das der Leerlauf sauber läuft.
Leerlaufsteller haben bei Opel nämlich reißenden Absatz. LOL

Hi,

les dich mal hier durchs Forum durch und mach dir ein Bild vom Vectra B.
Achte vor allem Auf:
LL-Steller, Krümmer (Dichtheit), Bremsen, Auspuff (Gammel?).
Und rechne mit vorzeitigem Teileverschleiss. Ansonsten empfehle ich alles, was grösser als der 1.6 16V ist. Der hat meiner Meinung nach keine Kraft.

Gruss cocker

Ähnliche Themen

Ich hab letzten Montag mit Dachträgern ein Gestell transportiert... ich bin mit dem vollen Tank nicht weit gekommen... 😁
X16XEL Motor, 100 PS.
Verbrauch: 10,98 Liter / 100 km
nicht schlecht, wenn ich bedenke, daß ich sonst 4,5 Liter weniger habe 😉

cheerio

Der 1.8er oder 2.0er ist zu empfehlen. Der 1.8er läuft ERHEBLICH elastischer als der schwache 1.6er und das bei identischem Verbrauch.

der 2.0er ist sicher toll, aber im Vergleich zum 1.8er seltener und meistens auch in der gebrauchten Anschaffung etwas teurer.

Ich hab den 1.8er mit 115 PS mit der mittleren Maschine (ab Mitte 99).

Der alte "XE18XE" Motor soff wohl wie der 2.0er ohne dessen Fahrleistungen wie man hier hört. Mein "XE18XE1" kommt bei Autobahn Marschgeschwinbdigkeit 140 km/h auf 6.9l/100km, im Schnitt so gut unter 8. Ich zweifel daran, daß der 1.6er in einem 1.4 Tonnen Gefährt viel weniger nimmt. Im subjektiven Vergleich zwischen dem 1.6er und 1.8er (hatte beide probegefahren) liegen nämlich Welten.

Beim 2.5 V6 würden mich die häufigen und teuren Krümmerrisse von einem Kauf abhalten, auch wenn so ein V6 ne zugegeben geile Sache ist.

Gruss, GaryK

Es gibt doch auch noch den 2.2 liter mit 147 ps.fährt den denn keiner?

Hallo Cesar,

ich möchte Dir an dieser Stelle mit einem Zitat aus der Fachzeitschrift "Automobil" antworten, die alle verfügbaren Vectramodelle getestet haben um eine Kaufberatung zu erstellen.

Zitat:

...aus der Riege der Benziner gibt es einen eindeutigen Kauftip. Der 1,8-Liter mit 115 PS gilt als die vernüftigste Motorisierung. Dessen Fahleistungen sind dem 100-PS-Motor eindeutig überlegen bei kaum höherem Verbrauch. Dass der 2,0-Liter mit 136 PS über npchmals bessere Fahrleistung verfügt als der 1,8-Liter, steht der einen Seite der Medallie. Auf der anderen steht jedoch ein Mehrverbrauch von einem Liter Superbenzin.

Die Testwerte:

  • 1,8 16V
  • 0-100 10,6s
  • 60-100 (IV Gang) 11,6s
  • Vmax 203 km/h
  • Testverbrauch: 8,4
  • 2.0 16V
  • 0-100 10,1s
  • 60-100 10,8s
  • Vmax 215 km/h
  • Testverbrauch: 9,4

Eine persönliche Bemerkung. Ich selbst fahre einen MJ 98/2 1.8 16V Caravan. Vorher hatte ich einen Calibra 2.0 8V. Bei gleichem Fahrstil liegt der Verbrauch meines Vectras bei ca. 1-1,5l/100km niedriger. Die Fahrleistungen sind im Autobahnvergleich unteres Drittel. Für mich wär der 1.8er das absolute Minimum, gerade im Caravan.

hmm

Ich habe mir den 1.6er hauptsächlich aus Kostengründen zugelegt, als langsam empfinde ich diesen nicht gerade wenn er freie Bahn hat. Steigungen und Durchzug des Motors liegen allerdings auf nur sehr durchschnittlichem Niveau wenn man nicht schaltet. Dafür hat der Motor ein zu kleinen Hubraum und zu wenig Drehmoment für sein Gewicht (1.3 To).
Bei zügiger bis agressiver Fahrweise verbraucht dieser Motor um die 7,9l/100km.

Den Motor untermotorisiert zu nennen, wäre übertrieben weil man auch auf der Autobahn ganz gut mit dabei ist. Bedenke das die ganzen Limousinen auf der Autobahn sehr oft über einen Turbodiesel verfügen und damit über erheblich bessere Fahrleistungen als ein Benziner, wenn man mal vom Top-Speed absieht. Meiner läuft auf ebener Strecke mit viel Anlauf um die 200 und bergab, wie in der Eifel, auch mal bis zu 214 wenn nichts dazwischen kommt. Der Motor braucht halt seine Zeit um den Wagen auf Schwung zu bringen. (80-120km/h im 5. Gang - Opel 1.6 16V um die 27sec, Audi 100 2.3 Typ 44 mit 136 PS und 1200kg um die 10sec., Skoda Octavia TDI 90PS ca. 19sec.)

Fazit: er rennt, wenn auch mit viel Anlauf und viel Schaltarbeit, aber guten Durchzug sollte man besser nicht erwarten. Es kommt halt darauf an welche Kriterien Du anhälst.

Also ich fahre auch den 2.0 16V. Das was da angegeben wird, die 9,4 Liter Testverbrauch, mag kurzfristig schonmal möglich sein. Ich verbrauche meist so um die 7,5 Liter und achte schon darauf was das MID mir gerade anzeigt. Ich denke, daß ich alleine dadurch schon einen halten Liter einspare.

Bin einmal nur Autobahn gefahren (140-180 kmh). Verbrauch: Gerade mal 9 Liter.

Also: Lass Dich vom Verbrauch nicht abschrecken. Über mehr als 8 Liter wirst Du kaum kommen.

Hallo Jocki,

oben handelte es sich um einen VERGLEICHStest. Die Fahrzeuge sind also unter gleichen Bedingungen getestet worden. Und da hat der 1.8er halt 1 liter weniger gezogen.

Mein Caravan (1.8) hat seit Kauf alles zwischen 6 und 12 l/100km gesehen. Wobei er im Schnitt unter 8 liegt (viel Langstrecke).

Tach Leute

Damit ich auf einen Verbrauch von 9,4 Liter komme muß ich mit meinem 2 Liter schon fast rasen. Im Schnitt fahre ich mit 8,2 Liter und dafür muß ich nicht mal kriechen.
Es lohnt sich nicht den 1,8 oder den 1,6 zu kaufen. Man verbraucht mit dem 2,0 Liter genauso viel wenn nicht weniger und hat sogar mehr leistung...

Gruß

Hallo Pluto,

interessant was Du da schreibst! Endlich mal jemand, der persönliche Erfahrungen mit allen 3 Motoren gesammlt hat! Hätte nicht gedacht, das der X20XEV weniger als der X16XEL und der X18XE verbraucht.

hmmm...

Deine Antwort
Ähnliche Themen