wirtschaftlichkeit des ecofuel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Wenn diese Erdgasschüsseln endlich mal eine akzeptable Reichweite hätten könnte man die Zulassungszahlen Vervielfachen. Aber bei 400 km, also alle 3Tage ne Tankstelle suchen ( und damit meine ich suchen), ne. Dann doch lieber einen Diesel und einmal die Woche eine Tankstelle nach dem Preis aussuchen.
Gruß mad

Beste Antwort im Thema

Aktueller Kostenvergleich sagt: Ecofuel kostet am wenigsten ct pro Kilometer: http://www.motor-talk.de/.../...sten-in-ct-pro-kilometer-t3279218.html

Jens

343 weitere Antworten
343 Antworten

also es scheint sich zu rechnen, sehe wenn ich Nachmittags Tanke einen Fahrer von Trans-O-Flex und der sagte mir die haben 50% der Krefelder Flotte auf CNG umgerüstet.

Er fuhr einen Ducato mit über 50Kg Füllmenge.

Er geht täglich tanken.

Schöngefärbt

@ MOMO

Schöngefärbt ist vielleicht der falsche Ausdruck.

Besser wäre: schöngeredet

Sinngemäß beschreibt jedoch beides die Eigenschaft, negative Aspekte zu einer Sache als unwichtig(er) zu erklären.

Mir wäre eigentlich egal, wieviele Tankstellen für Erdgas es mal geben wird, wenn ich immer dann ein finde, wenn ich sie brauche.

Darum ist ja CNG im Pendlerverkehr oder für Dienstleister mit festen Routen eine gute Sache - die Brüder kennen Ihre tanken und können sich drauf einstellen.

Wir haben ganz Deutschland und angrenzende Länder als Einsatzgebiet und fahren schon mal 2500km pro Woche oder 1000 km am Tag in Ecken, wo wir vorher noch nie oder zuletzt vor Jahren waren.

Ökologisch hilft uns , ich wiederhole mich, CNG auch nicht weiter: Es ist ein fossiler Brennstoff wie Mineralöl auch.
Der ECOfuel produziert lediglich ein paar Partikel weniger als ein gut gefilterter Diesel, dafür verschlechtern wir die die Ökobilanz durch höheres Eigengewicht und höheren Produktionsaufwand des Fahrzeugs ganz deutlich.

Das wirklich einzige Argument ist die eingesparte Treibstoffsteuer und diese Einsparungen sehen lange nicht so rosig aus, wenn man die unterdrückten Badpoints mit einrechnet.

Die Endlichkeit der Steuersubvention und die damit verbundene Unsicherheit wird sich auf die Gebrauchtwagenpreise von ECOFuel und Co. niederschlagen- auch ein Badpoint.

Aber: Ich will ja hier nicht missionieren, es ist lediglich meine Meinung.

Du vergisst allerding bei Deiner Betrachtung das CO2 neutrale Biogas !

Ich zitiere mal:
Nachfrageboom bei Erdgasfahrzeugen stärkt auch Marktchancen für Biogas

Über 55 000 Erdgasfahrzeuge rollen mittlerweile auf Deutschlands Straßen. Damit hat sich die Anzahl dieser Fahrzeuge, die ohne weitere technische Veränderungen auch mit Biogas betrieben werden können, in den letzten zwei Jahren fast verdoppelt. Der enorme Schub bei den Neuzulassungen zeigt: Erdgas und damit auch die klimaneutrale Perspektive Biogas sind heute eine ernst zu nehmende Alternative zu Benzin oder Diesel. Durch die bereits auf dem Markt etablierte Erdgastechnik sind die Zukunftsperspektiven von Biogas als Kraftstoff äußerst positiv: Biogas wird aus erneuerbaren Rohstoffen gewonnen, wie etwa Mais oder anderer Biomasse. Ein Erdgasfahrzeug kann mit dem Biogasertrag von einem Hektar Anbaufläche rund 99 600 Kilometer fahren. Die Kraftstoffkosten sind etwa 50 Prozent niedriger als bei Benzinfahrzeugen. "Dieser Preisvorteil ist langfristig gesichert, da die Bundesregierung bis 2018 einen reduzierten Mineralölsteuersatz für Erdgas als Kraftstoff festgeschrieben hat", erklärt Frerich Brandes, der bei den Stadtwerken Hannover (enercity) für Erdgasfahrzeuge zuständig ist. Auf der Clean Moves wird sich enercity mit dem neuesten Modell eines VW Caddy EcoFuel präsentieren.
Quelle:
http://www.pressebox.de/.../boxid-101956.html

Gruß
erdgasmercedes 🙂

Re: Schöngefärbt

Zitat:

Original geschrieben von masisa2004


...

ich habe mal die korrekten aussagen von masisa2004 zitiert. wer keine ahnung hat, sollte einfach mal das maul halten und nicht seiner dumpfsinnigkeit freien lauf lassen. wir haben zwar meinungsfreiheit - deshalb muss man aber nicht zwangsläufig dummes zeug in einem forum hinterlassen.

bekanntlich ist der CO2-ausstoß eines ecofuel wesentlich geringer als bei einem vergleichbaren benziner und geringer als bei einem TDI.

die ökobilanz wird durch das höhere gewicht nicht verschlechtert, denn der ecofuel hat einen effizienteren motor als ein benziner.

desweiteren habe ich bislang immer eine tankstelle gefunden, wo ich sie gebraucht habe. man nutzt halt sein navi und schon ist es kein problem - zumindest, wenn man strecke macht. im nahbereich kann das anders sein.

meine bitte an masisa2004: behalt deine vorurteile für dich und behindere nicht eine sinnvolle diskussion mit deinen falschen aussagen.

jens

Ähnliche Themen

Huch !

Mensch Jensi-Boy,

jetzt hast Du es mir aber gegeben } mir wackeln ja richtig die Knie !

Wow !

Aber hier noch eine klitzekleine Frage:

Wie oft im Jahr bewegst Du Dich (mit dem Caddy, nicht mit dem Karmann Dingsda) aus 50-100 km Umkreis von Deinem Wohnort heraus und wie hoch ist Deine Fahrleistung im Jahr?

ROTE KARTE!

Lieber Jens,

Zitat:

...sollte einfach mal das maul halten und nicht seiner dumpfsinnigkeit freien lauf lassen.

wer gibt dir das Recht mit

masisa2004

so zu sprechen...!? 😠 😠 😠

Dafür bekommst du von mir (persönlich) die ROTE KARTE (siehe Bild 2)...

Sollte dieser Thread jetzt wieder in einen "Anti-Voshage Thread" mutieren, werde ich umgehend einen Mod. alarmieren!

Gruß Torsten

PS.: Nicht immer mit dem Kopf durch die Wand (siehe Bild 1)...! 😉

Re: Huch !

Zitat:

Original geschrieben von masisa2004


Mensch Jensi-Boy,

jetzt hast Du es mir aber gegeben } mir wackeln ja richtig die Knie !

Wow !

Aber hier noch eine klitzekleine Frage:

Wie oft im Jahr bewegst Du Dich (mit dem Caddy, nicht mit dem Karmann Dingsda) aus 50-100 km Umkreis von Deinem Wohnort heraus und wie hoch ist Deine Fahrleistung im Jahr?

unsere jahresfahrleistung wird mit dem caddy bei rund 15.000 km liegen - das ist für die einschätzung der nutzungsmöglichkeiten eines ecofuels aber irrelevant, da es im wesentlichen nicht auf die gesamtleistung, sondern auf die tourenleistung ankommt. wenn ich den caddy nur vier mal im monat brauche, dann aber jedes mal 470 km eine strecke hin und 470 km eine strecke zurück fahre, dann würde ich es mir schwer überlegen, ob der caddy ecofuel mit einer sicheren (sic!) reichweite von 400 km die richtige wahl ist. wenn ich jedoch jeden tag von hamburg nach münchen und zurück fahren müsste, spräche nichts gegen den caddy ecofuel, da die reichweite mit erdgas und die tankstellenverfügbarkeit gut zu einem sinnvollen fahrzyklus passt.

ebenso ist es egal, wie häufig man aus einem 50-100 kilometer radius um den wohnort herausfährt. wichtig ist, dass es am start-ort und/oder ziel-ort eine tankstelle gibt. dann ist es unwichtig, ob man nun regelmäßig zwischen zwei orten, die 50 km auseinander liegen pendelt oder strecken von 250 km überbrücken muss. ich bin im märz 2007 fünf wesentliche strecken mit dem caddy gefahren (in der stadt und für familienausflüge benötige ich ihn nicht):

  • hannover - siegen (ca. 2x 370 km)
  • hannover - diepholz (ca. 2 x 100 km)
  • hannover - wolfsburg (ca. 2x 110 km)
  • hannover - morsbach (ca. 2x 370 km)
  • hannover - diepholz (ca. 2 x 100 km)

es gibt fast keine zielregion in deutschland, in der man keine erdgas-tanke in der nähe findet. klar, wenn man regelmäßig zwischen einigen orten pendelt, dann weiß man wo man gut tanken kann - das ist bei benzin und diesel nicht anders. und für unregelmäßige fahrten dürfte jeder CNG-fahrer entweder einen tankstellen-atlas im auto mitführen oder die tankstellen in seinem navi integriert haben. und zusätzlich die hilfen "internet" (zum beispiel die tankstellenfinder von gibgas oder erdgasfahrzeuge sowie den routenplaner von map24.de) und "sms" (service von gelsenwasser) nutzen. ohne wenigstens eines dieser hilfsmittel würde ich mich mit einem ecofuel nicht auf die mittelgroße fahrt trauen. aber fahrtvorbereitungen per routenplaner oder navi sind heute ja eh üblich.

du siehst: deine bedenken sind unberechtigt. schau dir mal die fahrtstrecken von labrador bei spritmonitor an. dann siehst du, dass es nur wenige gründe gibt, die absolut gegen einen caddy ecofuel sprechen. bei anderen erdgasmodellen mag das übrigens ganz anders sein!

jens

Re: ROTE KARTE!

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Lieber Jens,

wer gibt dir das Recht mit masisa2004 so zu sprechen...!? 😠 😠 😠

Dafür bekommst du von mir (persönlich) die ROTE KARTE (siehe Bild 2)...

Sollte dieser Thread jetzt wieder in einen "Anti-Voshage Thread" mutieren, werde ich umgehend einen Mod. alarmieren!

Gruß Torsten

PS.: Nicht immer mit dem Kopf durch die Wand (siehe Bild 1)...! 😉

hallo torsten,

dumpfsinn bleibt dumpfsinn und ich werde ihn auch weiter so bezeichnen. es schreitet schließlich auch kein mod ein, wenn ein forenteilnehmer falsches im forum postet.

wenn du es besser findest, kann ich mir überlegen, meinen stempel, mit dem ich hin und wieder schriftstücke im büro kommentiere, nutzen:

Nachsicht !!!

Hallo Torsten,

ich dachte Du bist im Urlaub.

Es war so still um Dich (und von Dir) in letzter Zeit.................

Dem Jens können wir das doch nachsehen, daß er ab und zu etwas über die Stränge schlägt.

Wenn man bedenkt, daß der sich bald ein Jahr hier im Forum durchquälen musste, bis er sich für sein Auto entschieden hat, ist es nur verständlich, das er seine Entscheidung mit allem, was er hat rechtfertigen muß.

Stell Dir vor, er müßte sich wegen irgendwelcher Nachteile nach etwas anderem umsehen, das dauert wieder ein Jahr, in dem er dann Fahrrad oder Karmann dingsda fahren muß............

Hallo, Jens,

bleib locker, Junge ! Krampfen schadet der Gesundheit.

Wir brauchen Dich noch. Sonst wird's hier langweilig.

Gruß vom Vulkan

MASISA

Leute, bleibt doch mal mehr bei der Sachlichkeit!!! Was soll diese gegenseitige Anmache?

Super Neues zum generellen Thema Erdgasfahrzeuge poste ich morgen oder übermorgen an dieser Stelle - direkt von der AMI Leipzig, der 7. Fachtagung für Erdgasfahrzeuge! Lasst mir etwas Zeit-...

Gruß MOMO

Zitat:

Super Neues zum generellen Thema Erdgasfahrzeuge poste ich morgen oder übermorgen an dieser Stelle - direkt von der AMI Leipzig, der 7. Fachtagung für Erdgasfahrzeuge! Lasst mir etwas Zeit-...

... zwischendurch könnt ihr ja mal das hier lesen .... 😉

Eine Reise der Rekorde

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



... zwischendurch könnt ihr ja mal das hier lesen .... 😉

Ja das hat sehr viel mit dem Thema zu tun..."Mit 13 Tanks - 4 serienmässig und 9 zusätzlich eingebaute"

Können diejenigen die vom Verkauf von Erdgas oder Fahrzeugen die mit Erdgas angetrieben werden das vielleicht in ihrer Sig markieren? Das ist ja hier wie eine Kaffeefahrt🙂

"Nachfrageboom bei Erdgasfahrzeugen"
Wirklich? Wo denn?

Hier ist das Interview mit Stephan Ozváth - er hat Thomas Peckruhn gefragt. Er leitet drei Autohäuser und ist im Vorstand des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe.

"Hier muss ich jetzt auch einmal für meine Betriebe sprechen. Wir beobachten wirklich eine ganz geringe Nachfrage nach diesen Fahrzeugen. Hier zum größten Teil Fragen nach Autogas. Ich muss auch sagen, unsere Marke hat keine Erdgasfahrzeuge im Angebot. Ich muss aber auch sagen, wenn ich jetzt für die Branche spreche, sind auch Erdgasfahrzeuge nicht der absolute Renner."

Zitat:

Die Stargas Polaris unter der Haube, den Autogas Inside Aufkleber am Heck und den Ratgeber Autogas in der Tasche- mehr brauche ich nicht.

.... und mehr sehen und verstehen ... auch nicht ?

Den Rest von deinem geschriebenen lass ich mal lieber unbeantwortet 😁

LongLive

Hi,

was ist an der Worldtour so schlimm? Klar wurde geschummelt mit zusäztlichen Tanks, aber mal ehrlich das ist doch eigentlich nebensächlich. Viel wichtiger ist für mich, das der Motor die große Strecke das gut durchgestanden hat und das noch bei dem zusätzlichen Gewicht der Tanks. Somit ist doch schonmal bewiesen, dass der Motor haltbaren ist als manche gedacht haben. Sie Opel Zafira Motor...

Desweitern muß ich mal fragen warum eigentlich die Leute mit Autogas hier so Negativ dem Ganzen gegenüber stehen? Ich für meinen Teil muß sagen, dass ich mehr Erdgastankstellen hier zur Verfügung hab als Autogas. Somit könnte ich auch Pauschal mal behaupten für Autogas muß man große Umwege fahren und würde sich nicht lohnen.

Ich für meinen Teil würde wieder einen ECOfuel kaufen. Einfach auch deshalb, weil meine Hand nachdem tanken nicht mehr nach Benzin oder Diesel stinkt. Aber jeder hat eine andere Sichtweise und kann es für sich bewerten. Warum andren seine Meinung aufzwingen? Das überlass ich unseren Politikern ;-)

Das Interview ist ja genauso polarisierent, wie die überzogenen pro Erdgasberichte. Die Automobilhäuser möchten oft einem gar kein Erdgasfahrzeug verkaufen. Sei es weil kein Mechaniker bei ihnen das reparieren kann oder aus Furcht es könne wegen den Tankstellen ein schleches Licht auf Sie werfen. Aber das ist ja ein Teufelskreis...
keine Autos, keine Tankstellen, kein Autohaus möchte welche verkaufen, also keine Autos, keine Tankstellen.....

Mir ist auch lieber, dass ich mein Geld beim Energieversorger lasse und nicht beim Ölmulti.

So und nun plan ich meine Tankstopps nach Wilnsdorf zum Flipperligafinale ;-)

viele Grüße
Michael

fast überall das Gleiche

Zitat:

"Hier muss ich jetzt auch einmal für meine Betriebe sprechen. Wir beobachten wirklich eine ganz geringe Nachfrage nach diesen Fahrzeugen. Hier zum größten Teil Fragen nach Autogas. Ich muss auch sagen, unsere Marke hat keine Erdgasfahrzeuge im Angebot. Ich muss aber auch sagen, wenn ich jetzt für die Branche spreche, sind auch Erdgasfahrzeuge nicht der absolute Renner."

Ein sehr interessantes Zitat, was leider so sehr häufig vorkommt. Aber wo liegt denn der eigentliche Knackpunkt?

Er liegt in den Aussagen, die man bekommt, wenn in ein Autohaus geht und nach alternativen Kraftstoffen fragt:

1. "Nehmen Sie doch einen Diesel, ist das Sparsamste, was es derzeit gibt und es gibt auch überall Tankstellen..."

2. "Erdgas ? Bedenken Sie, dass das Auto nicht mehr wirklich fahrtauglich ist..wir hatten Vorserienfahrzeuge zum Testen hier und haben danach nicht einen einzigen Vorführwagen bestellt, die Autos fuhren sich ja wie 45 PS Krankenfahrstühle."

3a "Wir rüsten Ihnen gerne eine Autogasanlage nach, die passt auch super in die Reserveradmulde und die Reichweite Ihres Autos erhöhen Sie damit zusätzlich..."

..naja ich meinte eigentlich Erdgas..

3b "Erdgas hat bei uns noch niemand gekauft, lassen Sie das mal lieber..."

Ich will damit nur einige der Sätze nennen, die ich mir zwischen Dezember 05 und Anfang Februar 06 anhören konnte, als ich nach einem für mich sinnvollen Erdgasfahrzeug gesucht habe.

Und nun frage ich zurück: Was wird wohl ein unbedarfter Kunde kaufen, der keine Ahnung hat, was für ihn besser ist, wenn er mit Verkäufern zu tun hat, die selbst keine Ahnung von Erdgasfahrzeugen haben?

..Ich wünsche mir mehr Kenntnisse über Erdgasfahrzeuge bei Autohändlern..

Deine Antwort
Ähnliche Themen