wirtschaftlichkeit des ecofuel
Wenn diese Erdgasschüsseln endlich mal eine akzeptable Reichweite hätten könnte man die Zulassungszahlen Vervielfachen. Aber bei 400 km, also alle 3Tage ne Tankstelle suchen ( und damit meine ich suchen), ne. Dann doch lieber einen Diesel und einmal die Woche eine Tankstelle nach dem Preis aussuchen.
Gruß mad
Beste Antwort im Thema
Aktueller Kostenvergleich sagt: Ecofuel kostet am wenigsten ct pro Kilometer: http://www.motor-talk.de/.../...sten-in-ct-pro-kilometer-t3279218.html
Jens
343 Antworten
Ich habe mit meinem Caddy TDI keine 133 im Schnitt geschafft. Das höchste waren 127 über 200km und da hat er im Schnitt laut MFA (die beim TDI immer etwas zu wenig angezeigt hat) rund 10,2l/100km genommen.
Da kann ich nur meine Werte von meinem Passat zu Grunde legen und da lag ich bei dem angegebenen Wert bei 8,9L Diesel..
Also lag der Ø / 100Km bei über 9€
da sind 10Kg auf 100Km für 0,749/Kg immer noch recht Günstg 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
die tankstellen werden von der erdgas-wirtschaft aufgebaut - die zahl 1.000 kommt auch nicht vom staat.
Weil ich das hier zufällig lese- die Zahl stimmt nicht- es gibt 750 Erdgastankstellen in D und es sind 22 geplant (Stand 08.04.2007) Quelle:
www.gas-tankstellen.deDa der Ecofuel mit Diesel verglichen wird erlaube ich mir auch den Vergleich zu einem umgrüsteten Autogas-Caddy:
Die beiden Autogas-Modelle in der Übersicht von jens voshage liegen bei 6,74 bzw. 6,93 Euro/100km wobei man bei den Daten bei Spritmonitor aufpassen muß ob das Startbenzin korrekt berechnet wurde.
Der Vorteil bei Autogas ist neben den geringen Kosten auf jeden Fall die hohe Reichweite und die Möglichkeit die Benziner nachträglich umrüsten zu lassen- der Benzintank bleibt im Fahrzeug und man kann so die Reichweite locker verdoppeln!
Bei der Förderung der Erdgasfahrzeuge ist auch wichtig zu beachten, dass man (z.B. wie hier in Düsseldorf der Fall ist) an die Stadtwerke gebunden ist und über den Zeitraum der Förderung dort Kunde bleiben muß, was teuer werden kann da es ja schon billigere Stromanbieter gibt.
Zitat:
Bei der Förderung der Erdgasfahrzeuge ist auch wichtig zu beachten, dass man (z.B. wie hier in Düsseldorf der Fall ist) an die Stadtwerke gebunden ist und über den Zeitraum der Förderung dort Kunde bleiben muß, was teuer werden kann da es ja schon billigere Stromanbieter gibt.
Kunde bei den Stadtwerken ist man doch immer, egal ob Strom / Gas / Wasser ... / die Stadtwerke die meinen Eco fördern gehören zu den 5 billigsten Stromanbietern Deutschlands , da bindet man sich doch gerne... 😉.
Die derzeit 750 "Erdgastanken" quer durch Deutschland reichen mir auch völlig aus, ich fahre seit 6 Monaten den EcoFuel, ausser das man lange Strecken etwas vorplanen muß, weil es (noch 😁 ) nicht an jeder Ecke eine Tanke gibt, hat man nix zu beachten.
Autogas billiger ? Bis z.B. ein 1.6 Caddy auf Autogas umgerüstet ist, kostet der doch schon beinahe soviel wie ein Ecofuel und im Durchschnitt von ca. 6,80 EUR für ca. 11.38 l / 100 km liegen die Spritkosten auch deutlich über CNG.
Gruß LongLive
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Der Vorteil bei Autogas ist neben den geringen Kosten auf jeden Fall die hohe Reichweite und die Möglichkeit die Benziner nachträglich umrüsten zu lassen- der Benzintank bleibt im Fahrzeug und man kann so die Reichweite locker verdoppeln!
Sicher kann man die Reichweite vergrößern, aber der Sparvorteil ist dann komplett weg. Man fährt auf herkömmlichen Benzin dann eben für rund 11-12€/100km und damit für mehr als das Doppelte als bei CNG.
Ich fahre bereits seit 1998 Erdgasfahrzeuge! Das erste war der Vorgänger Caddy. Super Entwicklung - ich bin kurz davor, das neue Modell zu kaufen, aber nur, weil ich ein Erdgas-Fan bin, wirtschaftlich spricht vieles dagegen! Denn auf der Autobahn sind auch mal 10kg Verbrauch drin (150-180 kmh), bei Diesel wären das max. 8 Liter! Habe schon über 2000 km gefahren, selbst im Stadtbereich selten unter 7 kg!
Das Argument Tankstellensuche ist Quatsch, außer in Frankreich, da dürfe es ordentlich Probleme geben???!
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Kunde bei den Stadtwerken ist man doch immer, egal ob Strom / Gas / Wasser ... /
Bei Wasser ist das richtig aber mittlerweile gibt es eine Liberalisierung des Strom und Gasmarktes mit der Option den Anbieter zu wechseln.
Das muß jeder für seinen Ort selbst ausrechnen ob es vorteilhaft ist.
Zitat:
Die derzeit 750 "Erdgastanken" quer durch Deutschland reichen mir auch völlig aus
Das ist ja schön- ich wollte nur der Ordnung halber die Zahl 1000 korrigieren.
Zitat:
Autogas billiger ? Bis z.B. ein 1.6 Caddy auf Autogas umgerüstet ist, kostet der doch schon beinahe soviel wie ein Ecofuel und im Durchschnitt von ca. 6,80 EUR für ca. 11.38 l / 100 km liegen die Spritkosten auch deutlich über CNG.
Ich mag Argumentationen in denen "beihnahe soviel" vorkommen.
Fakt ist dass ein Autogas Caddy günstiger als ein Erdgas Caddy ist. Bei Mobile habe ich den günstigsten neuen Ecofuel für 16 830 Euro gesehen. Den günstigsten Benziner für 12 170 + 2 500 für die Autogasanlage = 2 110 Euro günstiger. Bitte korrigiert meine Zahlen ich bin kein Autohändler und habe von Endpreisen wenig Ahnung.
Bei den Kosten pro km sind das alles Werte die regional sehr unterschiedlich sind jenachdem wo man tankt. Wer das Pech hat und Erdgas für ca 1 Euro tanken muß und 6,8 kg verbraucht liegt dann auch bei 6,8 Euro/100 km.
Wer an der holländischen Grenze wohnt kann dort Autogas für 0,50 Euro tanken x 11,38 l = 5,69 Euro/100 km.
Ich will mich auf keine Autogas ist billiger Rechnung einlassen da man alles schön rechnen kann aber es ist sicherlich eine Option die man prüfen sollte zumal es billiger und umweltfreundlicher als Diesel ist und je nachdem wo man fährt günstiger als Erdgas.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Sicher kann man die Reichweite vergrößern, aber der Sparvorteil ist dann komplett weg. Man fährt auf herkömmlichen Benzin dann eben für rund 11-12€/100km und damit für mehr als das Doppelte als bei CNG.
Also wenn ich 700 km mit Autogas fahre und 600 km mit Benzin (meine Reichweiten vom Golf IV mit 74 KW) dann zahle ich für Gas: 7x 0,63 x 9,3 = 41,03 Euro für 700 km
für Benzin: 6 x 1,30 x 8 = 62,40 Euro für 600 km
Total 103,43 für 1300 km macht 7,95 Euro/100 km und das ist ca. 30% mehr als beim Ecofuel und nicht unbedingt mehr als beim Diesel.
Wer eine dringende Tour mit 500-600 km einfachen Weg hat und auf dem Hin- und Rückweg nicht tanken will für den ist die Alternative zu überlegen.
Der Spareffekt ist beim Ecofuel auch weg wenn man ohne Gas fährt oder viele Tankpausen einlegt- das gilt natürlich eher für Firmen- bei Privatleuten geht dann einfach Freizeit verloren.
Zitat:
Ich mag Argumentationen in denen "beihnahe soviel" vorkommen.
Fakt ist dass ein Autogas Caddy günstiger als ein Erdgas Caddy ist. Bei Mobile habe ich den günstigsten neuen Ecofuel für 16 830 Euro gesehen. Den günstigsten Benziner für 12 170 + 2 500 für die Autogasanlage = 2 110 Euro günstiger. Bitte korrigiert meine Zahlen ich bin kein Autohändler und habe von Endpreisen wenig Ahnung.
Ich bin natürlich von den bundesweiten Listenpreisen ausgegangen und das ist die Verhandlungsgrundlage für beinahe alle Neuwagenkäufer wobei sich die Rabatte meist auf 10 - 15% beschränken. Nach Liste kostet der billigste
1.6er = 17.659 EUR + 2500 Umbau = 20.159 EUR
Der billigste EcoFuel kostet 20.420. Da ist noch ein Preisunterschied von 261,00 EUR !!!
Zitat:
Wer an der holländischen Grenze wohnt kann dort Autogas für 0,50 Euro tanken x 11,38 l = 5,69 Euro/100 km.
Eben, wenn...
Die von mir genannten Zahlen für den Spritverbrauch sind die Durchschnittwerte von den gemeldeten Caddy's in Spritmonitor, wie man dort auch noch unschwer feststellen kann, kommen die Meldungen aus allen "Ecken" der Republik.
Aber trotzdem hast du ja recht, Autogas ist durchaus eine gute Alternative zu den übrigen Treibstoffen (insbesondere Benzin).
Gruß LongLive
Umweltvergleich LPG-CNG
CNG verbrennt definitiv umweltfreundlicher als LPG, in Fachmedien wurde LPG auch schon mit Diesel verglichen, da es ja im Gegensatz zu Erdgas ein Abfallprdukt aus der Raffinierie ist.
Falls die Umwelt eine Rolle spielt. Bei den meisten ja nur dann, wenn das auch vorteilhaft für den Geldbeutel ist.
Zum Thema Reichweite: Ich kenne einen Fiathändler, der mehreren Kunden beim Doblo CNG noch eine Flasche zusätzlich eingebaut hat. Wäre auch mal für den Caddy zu prüfen, klein ist der Kofferraum ja nicht...
hat jemand Erfahrungen gemacht bei CNG Tanken in Frankreich? z.B. Grenoble?
Re: Umweltvergleich LPG-CNG
Zitat:
Original geschrieben von 999Momo0
CNG verbrennt definitiv umweltfreundlicher als LPG, in Fachmedien wurde LPG auch schon mit Diesel verglichen, da es ja im Gegensatz zu Erdgas ein Abfallprdukt aus der Raffinierie ist.
Hast du die Quelle? Da stimmt meiner Meinung nach die Argumentation nicht- das klingt jetzt so als ob LPG schlechte Qualität hat oder so unsauber wie Diesel ist😉
Zitat:
hat jemand Erfahrungen gemacht bei CNG Tanken in Frankreich? z.B. Grenoble?
Ja bei Gastenkstellen.de ist eine eingetragen: Station Véhicules Propres GEG (Grenoble Nord )
Rue Félix Esclangon (Europole) 73 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-17 (außer feiertags)
Zitat:
Wer eine dringende Tour mit 500-600 km einfachen Weg hat und auf dem Hin- und Rückweg nicht tanken will für den ist die Alternative zu überlegen.
finde ich persönlich total wichtig 😁
Ich halte bei dieser Streckenlänge immer mal an um mir die Beinen zu vertreten oder einem Menschlichen Bedürfniss nachzukommen. (Primanerblase) 😁
Es ist und bleibt einfach eine Einstellungssache.
Erdgas ist nichts für Nörgler, Supereilige, Besserwisser usw.
Was für mich viel schlimmer ist und das ist jetzt Interessant für alle CNGler!!
Ein Mitarbeiter von Greenfield (Erdgastankstellen Hersteller, Wartung und montage)
Sagte mir in einem Gespräch an der Tankstelle, das die Stadtwerke Regional die Preise Absprechen!! Da würden die meisten mitmachen und sich zu 95% an die Absprachen halten!!
Das fand ich schon den Hammer! Da muß ich mich nicht wundern warum einige die Preise anstatt zu senken angezogen haben!! Aber zum Glück zählt wohl die EWK nicht dazu!! Die haben am 1.4 um 6 Cent den KgPreis gesenkt.
Aber vielleicht war euch das ja bekannt!! Mir war das echt Neu.
Hallo, bin ja eigentlich 1,4er Benzinfahrer, aber:
Leihwagen Caddy Eco.
Nürnberg - München
Verbrauch über 8kg/100km
Und das Tanken ist ein echtes Erlebnis.
Da verbraucht ja mein Benziner nicht mehr.
Vielleicht, weil der Gaserer schwerer ist.
Und die Motorleistung ist auch nicht soooo viel berauschender.
Gruß Stopsi
hallo Stopsi
da muß ich dir recht geben, das Tanken ist ein echtes Erlebnis, vorallem beim bezahlen 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von First-Eco
hallo Stopsi
da muß ich dir recht geben, das Tanken ist ein echtes Erlebnis, vorallem beim bezahlen 😁 😁
Ja schon, 8kg sind wieviele Liter? 10Liter?
Meiner braucht nicht mal 8 Liter und kostet NP viele viel tausend Euros weniger!
Gruß Stopsi
P.S. Rentiert sich also erst nach min. 80000km. Dann wäre der Anschaffungspreis herin. Plus Zinsen für 6 Jahre für diese 4400,-Euro unterschied. Das ganze dauert also nicht 6, sondern min. 7 Jahre, bis er nicht unnötig mehr kostet. Und da hab ich ihn wohl nicht mehr.