Wirtschaftlicher Totalschaden .. Tschüss 320
Heute hatt mir ein Busfahrer die Vorfahrt genommen und mich vorne links am Kotflügel gestreift.... War bei BMW wollte das machen lassen 1200€ Kotflügel mit Lack.... Sagte ich was sooo teuer. Meinte der Karroseriearbeiten waren schon immer teuer ^^. Meinte der Liebe Herr hier eine Visitenkarte eines unabhängigen Gutachters. Ich fahr dahin sagte der Wirtschaftlicher Totalschaden die Reperatur übersteigt den Wert des Autos^^. Haja jetzt bekomme ich 8-900€ für meinen 🙂 (zum Glück irgendwie :P) Nun folgende Frage:
Was kann man für einen 320i E36 M50 91 mit über 300.000 KM verlangen? Mit TÜV bis 11/13 alles funktioniert bis auf Motor ruckeln (Laut BMW Meister der sich das angeschaut hatt ist es eine Zündspule die dem M50 den Zündtakt angibt isowas... und der M52 ist unabhängiger und hatt Standfestere Zündspulen) und halt Rost... Schiebedach... Fensterheber 4 fach... Was bekommt man dafür 3-400€? Weniger?
Und noch eine Frage bekommt man für 1500€ ein guten E36 323i?
Grüße Denis
Beste Antwort im Thema
320i sportlich unter 10 Liter? Das klingt ja so glaubwürdig wie China und Redefreiheit 😁
Nein die M52er klingen bei weitem nicht so schön, meine Mutter hat einen M52B20 den ich regelmäßig fahre, bin dann letztens ein M50B20-Coupé eines Freundes gefahren und muss sagen WOW was ein Unterschied!! (Beide mit Standartauspuffanlagen) Obs am Alublock des M52 vs dem Grauguss des M50er liegt oder ob der M50er ne andere Abgasanlage hat - ich weiß es nicht 😁 also ich würde den Wagen keinesfalls verkaufen/verschrotten, selbst wenn du ihn nicht mehr fahren willst leg ihn still, spätestens in 10 Jahren wenn der letzte R6 durch einen aufgepusteten 4ender ersetzt wurde wirst du froh sein noch ein echtes Stück deutsche Ingenieurskunst in der Garage stehen zu haben 😉
66 Antworten
Hatte der TU nicht auch schon VANOS? Hab mal gelesen dass dies durchaus zu Verbrauchsersparnissen von 1-1,5 l/100 km führen kann... Wäre interessant zu Erfahren wo (also nicht nur ob sondern auch welche Stadt bzw Landstraßen) der TE rumfährt, in großen Städten mit mehr Ampeln als Einwohnern bekomm ich selbst meinen 1,8er nur mit Gewalt auf 10 Liter runtergedrückt - ständiges Anfahren und Abbremsen sei dank 😠 als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe waren 8,5-9 Liter kein Problem trotz Stadtverkehr und zügiger Fahrweise. Andersrum ist es mit den Landstraßen: Im flachen Rheinland kann man schon sehr sportlich fahren und hat akzeptable Verbräuche, im bergischen Land z.B. schnellte der Verbrauch schnell auf über 15 l/100 km und ein Satz Bremsen alle 30.000 KM 😁 (sehr kurvige, steile Landstraßenabschnitte). Nichtsdestotrotz wäre es interessant, wenn ihr zusammen mal drüberguckt und evtl Befunde hier postet 😉
Ja der TU hatt Vanos das auch die einzigste Überarbeitung soweit ich weiss. Weil BMW reagiert hatt auf den müden Durchzug beim M50 ohne Vanos...
Spritverbrauch kann ich nix sagen bin bisher nur M50 gefahren.
Und ich wohne in Rastatt ne kleine Stadt. Cap müsste sie vom hören kennen. Ich fahr auch viel Landstraße usw. Aber genau nach 150 KM ist genau ein Segment der Tankanzeige weg. Also 15 Liter auf 150KM 10 Liter auf 100...🙂
Misst Du den Verbrauch richtig oder nur mittels der Anzeige? 😕
Da liegt also der Hund begraben 😁 Verbrauchsmessung anhand der Tankuhr ist beim E36 so genau wie das Überprüfen eines rechten Winkels mit Zeigefinger und Daumen 😉 Tank voll, resette die Tageskilometer, fahr den Tank so weit wie möglich leer, tank nach und verrechne dies mit den gefahrenen KM - Alles andere ist Käse! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Misst Du den Verbrauch richtig oder nur mittels der Anzeige? 😕
Tankanzeige ist doch eigentlich geeicht von BMW oder?
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Da liegt also der Hund begraben 😁 Verbrauchsmessung anhand der Tankuhr ist beim E36 so genau wie das Überprüfen eines rechten Winkels mit Zeigefinger und Daumen 😉 Tank voll, resette die Tageskilometer, fahr den Tank so weit wie möglich leer, tank nach und verrechne dies mit den gefahrenen KM - Alles andere ist Käse! 🙂
Alles klar!
Mal so eine Frage (Wer nicht fragt bleibt dumm und ich will mich bei Motor Talk bisschen bilden 🙂 )
Wieso hatt BMW eigentlich einen 2.0 Liter R6 rausgebracht wenn sie eigentlich genau wussten. Er ist müde und zäh ?
Zitat:
Original geschrieben von denisxp
Tankanzeige ist doch eigentlich geeicht von BMW oder?
Nein. Du siehst auch, dass die in unterschiedlichem Tempo fällt. Bei mir zumindest fällt sie bei den Strichen viel langsamer.
Zitat:
Original geschrieben von denisxp
Mal so eine Frage (Wer nicht fragt bleibt dumm und ich will mich bei Motor Talk bisschen bilden 🙂 )Wieso hatt BMW eigentlich einen 2.0 Liter R6 rausgebracht wenn sie eigentlich genau wussten. Er ist müde und zäh ?
Wieso müde und zäh? Musst ihn halt drehen 😉
Ich habe den 325i zuletzt wieder mit 8,5l auf 100 km bewegt. Im Gegensatz zum 316i, bekommt der auch richtig Feuer. Das heißt ich fahre den 3. Gang gern mal weit aus nach dem Ortsschild.. 😁
Wenn ich sparsam fahren würde, dann wären sicher 7,5 auf 100 drin.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Wieso müde und zäh? Musst ihn halt drehen 😉Zitat:
Original geschrieben von denisxp
Mal so eine Frage (Wer nicht fragt bleibt dumm und ich will mich bei Motor Talk bisschen bilden 🙂 )Wieso hatt BMW eigentlich einen 2.0 Liter R6 rausgebracht wenn sie eigentlich genau wussten. Er ist müde und zäh ?
Auf wieviel den?! 5000?
Du musst deinen Motor halt mal zu nem ordentlichen runden laufen bringen. Dann braucht der auch weniger. So lange der nicht ordentlich läuft wirst du immer mehr verbrauchen und bei den heutigen Benzinpreisen lohnt sich das den ordentlich zum laufen zu bringen.
Nimm das angebot von Cap an und fahr zu ihm.
Zitat:
Original geschrieben von denisxp
Auf wieviel den?! 5000?Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Wieso müde und zäh? Musst ihn halt drehen 😉
Voll ausdrehen z.b 😉
Genau, gefahren waren 544,6 km mit 46,48l. Ziemlich gemischte Strecken. Ein- oder zweimal bin ich zur Arbeit (einfach 80 km Landstraße) und den Rest kürzere Strecken gefahren. Einmal habe ich den Begrenzer gestreichelt, also nichts mit Schleichen. Den 316er fahre ich mit um die 6l. Vielleicht haben wir hier auch Wunderbenzin 😉