Wirkt E10 der Verkokung der Ventile am Motor 271 entgegen ?
Hallo zusammen,
ist es sinnvoll in meinem C 200 Kompressor mit dem M271 Motor E 10 anstatt normales Super zu fahren ?
Der M271 neigt ja dazu das die Ventile verkoken durch Ölkohle, vorwiegend wenn das KFZ meist auf Kurzstrecke bewegt wird.
Da E 10 ja anders verbrennt und der Kraftstoff mit weniger Öl produziert wird ist das doch eigentlich auch günstiger was die verkokten Ventile angeht oder sehe ich das falsch ?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
definitiv- nein!
Dass der M271 nun ein generelles Problem mit verkokten Ventilen hat, ist mir nicht bekannt.
Zunächst muss man erst mal wissen, wie Verkokungen entstehen- und wo sie auftreten.
Dazu bitte mal Herrn Google befragen!
Im Prinzip gibt es nur wenige Möglichkeiten, aufgetretene Verkokungen wieder los zu werden.
Vorweg- ich erachte es nicht- bis wenig hilfreich, teure Additive in den Tank zu schütten, mit der Hoffnung auf Motoren- Innenwäsche.
Grundsätzlich unterscheiden wir bei Verkokungen an Kolbenringen und Ventilen nach folgenden Ursachen:
- Fahrweise
- technisch bedingte Defekte
Im Prinzip ist der Ausbau und die Erneuerung der Ventile und Kolben möglich, aber mal ehrlich- wer soll / will das bezahlen?
Besonders bei steten Kurzstreckenfahrten im unteren Drehzahlbereich können sich Ablagerungen bilden.
Nach einer längeren Fahrt ( ca. 300 Km), mit langsam steigender Drehzahl- sprich Tempo von 80 auf 160Km/h auf der Autobahn, sollten alle Rückstände verbrannt sein. Zudem sollte dabei Super Plus getankt werden, da hier die Verbrennungstemperatur höher liegt.
Unter technischen Defekte fällt u.a. eine defekte Abgasanlage, Defekte an der AgR und natürlich Defekte an Ventilen / Kolben.
Auch beschädigte Zylinder, wie z.B. unfachmännisch gehohnte Zylinder, sog. "kleine Kolbenfresser", Wasser im Zylinder, schlechtes -oder falsches Öl und natürlich auch der falsche Kraftstoff verursachen Verkokungen.
Zu Deiner Frage konkret:
Es macht eigentlich keinen Sinn mit " vergälltem Kartoffelschnaps" zu fahren.
Ökologisch steht Bioethanol durch die Erzeugung in der Kritik. Lebensmittel werden zu Treibstoffen, Ackerflächen stehen nicht mehr zur Nahrungserzeugung zur Verfügung.
Mit E10 fährst Du weder schneller, noch sauberer, noch billiger, noch weiter.
Bei den derzeitigen Benzinkosten tanke ich meist Super Plus bzw. Vergleichbares. ROZ 100!
https://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl
Super ist im Übrigen = E5 !
Im Zweifel lass doch mal mit einem Endoskop den Motorinnenraum untersuchen. Das kostet wenig und sagt Dir viel.
18 Antworten
@UlrichBonn !
Du kannst es ja jetzt nicht mehr lesen, aber wen juckt's:
Keiner der Hobbyisten hier, wird sich den Krümmer oder den ZyKo abbauen, verkokte Ventile diagnostizieren, alles wieder zusammenbauen, und das LM(AA)-Zeug 'ne Weile fahren, um dann nochmal alles auseinanderzubauen, um nach dem Entkoken zu schauen.
So bleibt es eher Esoterik.
Und in Sachen "Vorbeugung" ist's doch genau das gleiche (wie @asphalthoppler auch schon schreibt).
Ich hatte es mir auch mal in den Tank geschüttet, allerdings die Werkstatt-/Profi-Version (soll mehr Bumms haben und etwas billiger sein).
Danach dachte ich, nun hätte ich ein neues Auto / einen neuen Motor!
Nee, Quatsch: Es schien mir, als wäre die Tankfüllung leicht spritziger abgefackelt, kann aber auch Einbildung gewesen sein. Sonst merkte ich keinen Unterschied - hatte danach auch keine 2l / 100km Spritersparnis. Und Milliliter- bis Centiliter-Ersparnisse bemerke ich eh nicht.
Richtig viel Sprit (12l / 100km) spare ich jetzt aber auf dem Fahrrad, und mit Verkokungen muß ich da auch nicht rechnen. Das ist die beste Methode - nur nicht für weite Strecken.
Ist auch gut für Leute, die Angst haben, daß ihre Reifen und Bremsen abnutzen, oder das einer einem die Karosse auf 1m zusammenschiebt, trotz unverkoktem Motor: Einfach mal die Karre stehenlassen.
Harry
Leute, was denkt ihr was es bringt Additive ihn euren Sprit reinzuschütten? Wie Harry schon sagte, bringt nur dem Verkäufer etwas, der den Mist gut vermarktet.
Blast eure Motörchen einfach über die Autobahn. Das ist wenigstens bewiesen das es was bringt.
Zitat:
@Bierloch schrieb am 16. Mai 2016 um 10:01:47 Uhr:
Leute, was denkt ihr was es bringt Additive ihn euren Sprit reinzuschütten? Wie Harry schon sagte, bringt nur dem Verkäufer etwas, der den Mist gut vermarktet.
Blast eure Motörchen einfach über die Autobahn. Das ist wenigstens bewiesen das es was bringt.
Zumal auch in dem Sprit selbst schon Additive (aus den "Hexenküchen" der jeweiligen Sprithersteller) vorhanden sind.
Kurze Anmerkung noch: Die LM Produkte deswegen als "Mist" zu bezeichnen halte ich für übertrieben - sie sind halt eher überflüssig.
Aber wie immer im Leben gilt: Jedem das Seine..... 🙂
Fahre seit 50000 km nur noch E10 und habe weder Nachteile noch besonders große Vorteile erlebt. Der einzige Vorteil ist das der Liter 4 Cent billiger ist als das E5