Wirklich ein xc90?
Zitat:
Ich lese hier schon ein paar Monate mit, hatte auch schon einige Fragen und war mir kurzzeitig sicher, den xc90 zu kaufen. Je länger ich mich speziell mit den Problemen der Elektronik belese, umso mehr schwindet mein Vertrauen an Volvo. Meine Bedingungen an ein Auto sind eigentlich gering, ..... komfortabel, sicher, genug Platz und zuverlässig. Dafür bin ich bereit einen angemessenen Preis zu zahlen. Wenn ich aber jetzt lese, dies funktioniert noch nicht, das vlt. später mal, mein Display zeigt nichts an, Heizung geht nicht... mal Tür auf und zu machen zum reseten usw. wird mir übel. Ich will das Ding kaufen und dann ein Jahr später oder x km später zur Durchsicht fahren, den üblichen Kram machen lassen und gut ist. Ja, das kenne ich noch vom Toyota Carina, 140000 km und nix. Hat mich Toyota nun so gedanklich fixiert, dass ich das von jedem Auto und nun auch noch von Autos in der Premiumklasse erwarte?
Meine Konfiguration liegt bei ca. 85000€ und für den Preis erwarte ich weit weniger Stress als mit einem Wagen im mittleren Presseagentur.Meine Frage an die volvo Fahrer hier wäre, wird es besser, besonders wenn ich noch ein paar Monate mit der Bestellung warte, würdet ihr den xc90 noch mal kaufen (betrifft die, die reichlich Ärger hatten) ?
Beste Antwort im Thema
Ich als "leidgeplagter" Volvo XC90II-Fahrer kann zu diesem Thema nur sagen, dass man bei keinem neuen Automodel sich sicher seien kann, dass alles funktioniert. Meistens ist es aber der Ausfall von Komponenten während des Betriebes, der ein Großteil der Probleme in der Startphase ausmacht. In diesem Fall verhält es sich aber anders. Hier ist es die Software gewesen, die Volvo nicht ausreichend getestet hat. Damit hatten die ersten Käufer oder Neudeutsch "Early Adaptors" zu kämpfen. Das ist zwar nicht neu, denn auch andere Hersteller haben mit der Software bei neuen Modellen Probleme, aber die Fülle der Probleme und deren schleppende Behebung durch mehrere Updates läßt meiner Meinung darauf schliesen, das Volvo beim XC90II wissendlich die Fahrzeuge mit Software-Fehlern ausgeliefert hat. Das an sich ist für mich der Skandal und Grund meiner Enttäuschung.
Zu den unterschiedlichen Meinungen und Reaktionen in diesem Forum: Nun ist es so, dass einzelne User unterschiedlich Fehlertollerant sind. Einige User schrieben hier, dass sie keine Probleme mit dem Fahrzeug haben. Dann aber schreiben die gleichen User bei Themen über einzelne Probleme mit einmal: Ja, habe ich auch gehabt, ist mit dem KW46-Update behoben worden. War für mich kein Problem im eigendlichen Sinne." Soll heißen, das wenn sie z.B. halt manchmal dreimal die Heckklappe auf und zufahren mußten, damit sie verriegelte, dann war das halt so, fertig!
Auch möchte ich nicht wissen, wieviele "Early Adaptors" sich im "Stillen Kämmerlein" darüber geärgert haben, anstatt es hier oder in anderen Foren zu posten. In dem Sinne hat dieses Forum hier ja auch eine Art "therapeutische Wirkung", da man sich hier mal den Frust von der Seele schreiben kann. Das Problem-Management von Volvo war ja nun wirklich nur rudimentär vorhanden und die Händler teilweise vollkommen hilflos.
Aber eins wollte ich hier mal klarstellen: Der Volvo XC90II ist m.M. eines der innovativsten Autos für den "normalen Gebrauch", das in den letzten Jahre auf den Markt gekommen ist. Auch das hier von einigen User so oft gescholtene "Motoren- Konzept" ist richtungsweisend, wenn auch nicht neu. Endlich traut sich ein Hersteller und macht mit dem so oft von anderen propagierten "Downsizing" Nägel mit Köpfen und bringt ein Fahrzeug heraus, wo es wirklich nur noch 4-Zylinder-Motoren gibt, die zwar vom Verbrauch her auch nicht das einhalten, was in der Werbung versprochen wird, aber doch deutlich unter dem Verbrauch des Vorgängermodels liegen. Bei anderen Herstellen ist es oftmals so gewesen: Das neue Model hatte mehr Leistung bei gleichen Verbrauch wie der Vorgänger.
Über Geschmack läßt sich ja bekanntlich streiten, aber vom Design her ist der XC90II für mich wieder ein echter "Scandinavier". Wo immer ich mit meinem Elch auch hinkomme, überall wird er bewundert. Auch das Bedienkonzept wird bestaund. Der meistgehörte Ausdruck ist "sagenhaft!" und "toll!". Von einigen älteren Autofahrern hört man allerdings auch: "Das ist nichts mehr für mich. Das ist mir zu kompliziert. Da komme ich nicht mehr mit zurecht. Aber das ist ja mittlerweile bei jedem Hersteller so". Das sollte vieleicht zu denken geben.
Fakt bleibt für mich aber: Ich würde dieses Auto wieder kaufen und kann es jetzt auch guten Gewissens jedem weiterempfehlen! Nach dem Modeljahrwechsel wird es mit Sicherheit qualitativ noch besser werden.
Ich bedanke mich bei allen User für die wirklich konstruktiven und sachlichen Diskusionen hier in diesem Forum. Auch für das "niveauvolle rumblödeln". Ich denke da besonders an "HAL". Das hatte schon etwas.
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten an alle!
157 Antworten
Du hast Dich da auuch ganz schön reingekniet. Da sei Dir jetzt die Entscheidung gegönnt.
Als Zwischenschritt vom X6 M kommend bist Du beim sportlicheren Audi mit seinem markant kräftigerem ....Motor sicher gut aufgehoben 😛
Das mit der Adresseingabe werde ich alsbald selber probieren. Kann mir nicht vorstellen, dass wirklich so schlecht funktioniert.
Es wurde hier auch anderes berichtet, z.B. die Spracheingabe wie normale Adressangabe an einen Taxifahrer gewohnt: "fahre in die Hauptstraße 23 in Berlin", statt bisher " Navigation, Adresse eingeben, Berlin, Hauptstraße 23"
Zitat:
@Hoberger schrieb am 21. Februar 2016 um 11:43:15 Uhr:
Du hast Dich da auuch ganz schön reingekniet. Da sei Dir jetzt die Entscheidung gegönnt.
Als Zwischenschritt vom X6 M kommend bist Du beim sportlicheren Audi mit seinem markant kräftigerem ....Motor sicher gut aufgehoben 😛
"Zwischenschritt ist gut".....lol. Ich hätte ja gerne den grossen Sprung gewagt 🙂
Zitat:
Das mit der Adresseingabe werde ich alsbald selber probieren. Kann mir nicht vorstellen, dass wirklich so schlecht funktioniert.
Konnte ich auch nicht! Das kannst Du mir glauben 😰
Zitat:
Es wurde hier auch anderes berichtet, z.B. die Spracheingabe wie normale Adressangabe an einen Taxifahrer gewohnt: "fahre in die Hauptstraße 23 in Berlin", statt bisher " Navigation, Adresse eingeben, Berlin, Hauptstraße 23"
Na na na..... etwas netter dem Taxifarer gegenüber, oder sagst Du das wirklich so ? 😁
Spass....
Stimmt schon, aber vom gleichen Jürgen wurde auch bekundet, dass da noch viel Luft nach oben ist was ich absolut nachvollziehen kann, ergo dann aber auch bedeutet: Bei weitem nicht ausgereift und optimierungsbedürftig. Und DEN Stand kenne ich zu genüge von der ersten Idrive-Generation der Bayernwerke......... Ergebnis: Handarbeit...... damit auch was geht.
Da ich nun seit 3 Wochen mit dem Miet Elch unterwegs bin will ich auch mal meine Eindrücke kurz schildern.
Nachdem ich mich an die Dimensionen dieses Wagens gewöhnt habe, was recht schnell ging, war es ein angenehmes fahren sowohl im Stadtverkehr von Berlin als auch über Landstraßen. Die Qualität ist top, bis auf ein Detail und zwar die Sitzverlängerung. Bei kurzen Strecken ist es mir nicht aufgefallen aber letzte Woche bei einer Urlaubsfahrt, jede Tour a 700 km.
Die in der Verlängerung eingearbeitet Metallschiene ist dann deutlich zu spüren. Etwas Besserung konnte ich erreichen indem ich die Neigung vom Sitz in eine Position stellte, die zwar nicht optimal war aber das drücken ließ nach. Dadurch wird es wohl zu einer Diskussion mit der OHL kommen, sie will die Verlängerung auf der Beifahrerseite und für mich geht es gar nicht.
Ansonsten bin ich noch nie so entspannt auf der Autobahn unterwegs gewesen, ACC rein und dahin gleiten. Da bleibt sogar Zeit um die Sprachsteuerung zu testen und alle Mitfahrer zum lachen zu bringen. Statt Sitzheizung ein wechselte das Mädel nach einer kurzen Debatte einfach von Radio auf USB. Also einer von uns muss da noch etwas lernen.
In den Bergen vom bayrischen Wald kam mir die Schaltung etwas träge vor. Der Motor ruckelte schon deutlich und es dauerte noch etwas bis zum Gangwechsel. Leider habe ich versäumt von ECO auf den Standard Modus zu wechseln, kann ja auch daran liegen.
Im etwas engen Parkhaus vom Hotel bekam ich zu spüren wie übersichtlich der Elch ist und sich dank der 360° Kamera und der Einparkhilfen manövrieren lässt.
Eine Woche bleibt mir noch aber die Entscheidung für den xc90 ist schon gefallen. Mein größtes Problem war ja die Elektronik, der ich nicht richtig traute. Mit den kleinen Macken die dieser Wagen in der Hinsicht hat, kann ich leben und eventuell sind sie beim MJ 17 behoben.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 21. Februar 2016 um 14:53:28 Uhr:
Zitat:
Es wurde hier auch anderes berichtet, z.B. die Spracheingabe wie normale Adressangabe an einen Taxifahrer gewohnt: "fahre in die Hauptstraße 23 in Berlin", statt bisher " Navigation, Adresse eingeben, Berlin, Hauptstraße 23"
Na na na..... etwas netter dem Taxifarer gegenüber, oder sagst Du das wirklich so ?
Spass....
Hättest Du einfach mal "Bitte" gesagt, hätte es wohl der Volvo werden können 😛
Ähnliche Themen
@BEngel2013
...vielen Dank für Deine Erläuterungen und Beiträge hier im Forum. Ich wünsche Dir viel Spaß im Q7. Berichte mal wieder...
Etwas Salz noch in die "VolvoXC90abschiedswunde":
Bei der Übergabe des Q7 nicht vergessen zu kontrollieren: (siehe Bilder) 😁
Gruß Daniel
Ich habe die Sportsitze. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit bei einem Händler die Teile mal zu probieren. Ich bin mehr als zufrieden. Da drückt nix bei der Beinauflage.
Hallo Daniel,
danke, werde ich dann tun. Nur beim letzten Bild kann ich jetzt spontan nichts reklamationswürdiges erkennen..... die kleine Welle in der unteren Seitenwange etwa?
Ich glaube ich lasse einfach die Option verstellbare Beinauflage weg. Das löst das Problem ganz einfach.
Zitat:
@otto2111 schrieb am 21. Februar 2016 um 15:48:24 Uhr:
@FrankltIch glaube ich lasse einfach die Option verstellbare Beinauflage weg. Das löst das Problem ganz einfach.
Würde ich Dir auch empfehlen. Den gleichen Effekt hast Du aber sofort, wenn Du die Auflage einfährst, dann kann man diese olle Stange nicht mehr spüren.
Es ist mit der Zeit von Vorführer zu Vorführer besser geworden, aber:
Ich kannte es vom BMW nicht, dass man sitzend im Schritt in das Polster die Hand drückend, irgend ein tragendes Teil spürt.
Sitzt man nicht ganz korrekt mit dem Steiß an der Lehne, sondern lümmel sich etwas, fand ich das nach wie vor nicht optimal. Bei mir hat es dann schon gereicht, die Auflage etwas reinzufahren, dann "quillen" die Polster etwas auf. Weglassen ist aber wohl die beste Option. Statt 5 cm mehr Beinauflage ist es ohnehin besser, man passt Sitzneigung und Position so an, dass die Schenkel der Länge nach so eben gerade aufliegen und das Gewicht auch über die Fersen abgetragen wird.
So hats mir mein 🙂 erklärt.
Ich habe die Stange bzw den Übergang vom Sitz zur Verlängerung auch im eingefahrenem Zustand gespürt. Die Stelle ist einfach härter als der Rest der Fläche. Das andere damit klar kommen ist mir echt ein Rätsel. Selbst die Lücke zwischen beiden Teilen im ausgefahrenem Zustand hat mich gestört.
Hab schon überlegt, ob ich das so deutlich auf der Langstrecke gespürt habe, weil ich im Prinzip die Geschwindigkeit nur mit der linken Hand am Lenkrad bei Bedarf reguliert habe. Die Füße hatten die ganze Zeit Pause.
Hi,
Ich sitze gerade im Auto und probiere das mal aus: die Übergänge sind aufgrund der Ledernähte und der vernähten Ecken mit Hand spürbar und wer da empfindlich ist wird das merken. Daher ist wohl Weglassen die bessere Alternative als einfahren. Ich spüre wiederum nichts.
Edit: Bei "Weglassen" fallen dann allerdings die belüfteten Nappaledersitze UND die Sportsitze raus, die gibt es nur mit den verstellbaren Beinauflagen.
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo B.Engel,
Deine Entscheidung konnte man anhand des Berichtes schon voraussehen. Natürlich spielt für dich die Perfektion und Ausführung als extrem-viel-Fahrer eine ganz andere Rolle als zum Beispiel für mich, der nur 20-25.000 km im Jahr fährt und dabei noch eine ganze Menge bekannte Ziele ansteuert.
Die Professionalität die Audi in der Ausführung an vielen Stellen an den Tag legt, hat auch einen ungeheueren Reiz!
Daher viel Spaß mit dem Q7 und lass dich hier ruhig weiter blicken.
Schönen Gruß
Jürgen
Die Updates werdens schon richten 😛
@B.Engel2013 auch von mir ein Dankeschön für die viele Arbeit die Du Dir gemacht hast. Ich wünsche Dir stau- und unfallfreie 150tkm und allzeit gute Fahrt!
Viele Grüße
Marcus
..... ohne Sitzverlangerung keine belüfteten Sitze??? Das könnte doch das Ende meiner Gedanken an Volvo sein. So langsam bin ich froh, mir den Elch für 4 Wochen gemietet zu haben. Bei einer Probefahrt von 3 Stunden wäre mir das Sitzproblem nie aufgefallen.