Wirklich ein xc90?

Volvo XC90 2 (L)

Zitat:

Ich lese hier schon ein paar Monate mit, hatte auch schon einige Fragen und war mir kurzzeitig sicher, den xc90 zu kaufen. Je länger ich mich speziell mit den Problemen der Elektronik belese, umso mehr schwindet mein Vertrauen an Volvo. Meine Bedingungen an ein Auto sind eigentlich gering, ..... komfortabel, sicher, genug Platz und zuverlässig. Dafür bin ich bereit einen angemessenen Preis zu zahlen. Wenn ich aber jetzt lese, dies funktioniert noch nicht, das vlt. später mal, mein Display zeigt nichts an, Heizung geht nicht... mal Tür auf und zu machen zum reseten usw. wird mir übel. Ich will das Ding kaufen und dann ein Jahr später oder x km später zur Durchsicht fahren, den üblichen Kram machen lassen und gut ist. Ja, das kenne ich noch vom Toyota Carina, 140000 km und nix. Hat mich Toyota nun so gedanklich fixiert, dass ich das von jedem Auto und nun auch noch von Autos in der Premiumklasse erwarte?
Meine Konfiguration liegt bei ca. 85000€ und für den Preis erwarte ich weit weniger Stress als mit einem Wagen im mittleren Presseagentur.

Meine Frage an die volvo Fahrer hier wäre, wird es besser, besonders wenn ich noch ein paar Monate mit der Bestellung warte, würdet ihr den xc90 noch mal kaufen (betrifft die, die reichlich Ärger hatten) ?

Beste Antwort im Thema

Ich als "leidgeplagter" Volvo XC90II-Fahrer kann zu diesem Thema nur sagen, dass man bei keinem neuen Automodel sich sicher seien kann, dass alles funktioniert. Meistens ist es aber der Ausfall von Komponenten während des Betriebes, der ein Großteil der Probleme in der Startphase ausmacht. In diesem Fall verhält es sich aber anders. Hier ist es die Software gewesen, die Volvo nicht ausreichend getestet hat. Damit hatten die ersten Käufer oder Neudeutsch "Early Adaptors" zu kämpfen. Das ist zwar nicht neu, denn auch andere Hersteller haben mit der Software bei neuen Modellen Probleme, aber die Fülle der Probleme und deren schleppende Behebung durch mehrere Updates läßt meiner Meinung darauf schliesen, das Volvo beim XC90II wissendlich die Fahrzeuge mit Software-Fehlern ausgeliefert hat. Das an sich ist für mich der Skandal und Grund meiner Enttäuschung.

Zu den unterschiedlichen Meinungen und Reaktionen in diesem Forum: Nun ist es so, dass einzelne User unterschiedlich Fehlertollerant sind. Einige User schrieben hier, dass sie keine Probleme mit dem Fahrzeug haben. Dann aber schreiben die gleichen User bei Themen über einzelne Probleme mit einmal: Ja, habe ich auch gehabt, ist mit dem KW46-Update behoben worden. War für mich kein Problem im eigendlichen Sinne." Soll heißen, das wenn sie z.B. halt manchmal dreimal die Heckklappe auf und zufahren mußten, damit sie verriegelte, dann war das halt so, fertig!

Auch möchte ich nicht wissen, wieviele "Early Adaptors" sich im "Stillen Kämmerlein" darüber geärgert haben, anstatt es hier oder in anderen Foren zu posten. In dem Sinne hat dieses Forum hier ja auch eine Art "therapeutische Wirkung", da man sich hier mal den Frust von der Seele schreiben kann. Das Problem-Management von Volvo war ja nun wirklich nur rudimentär vorhanden und die Händler teilweise vollkommen hilflos.

Aber eins wollte ich hier mal klarstellen: Der Volvo XC90II ist m.M. eines der innovativsten Autos für den "normalen Gebrauch", das in den letzten Jahre auf den Markt gekommen ist. Auch das hier von einigen User so oft gescholtene "Motoren- Konzept" ist richtungsweisend, wenn auch nicht neu. Endlich traut sich ein Hersteller und macht mit dem so oft von anderen propagierten "Downsizing" Nägel mit Köpfen und bringt ein Fahrzeug heraus, wo es wirklich nur noch 4-Zylinder-Motoren gibt, die zwar vom Verbrauch her auch nicht das einhalten, was in der Werbung versprochen wird, aber doch deutlich unter dem Verbrauch des Vorgängermodels liegen. Bei anderen Herstellen ist es oftmals so gewesen: Das neue Model hatte mehr Leistung bei gleichen Verbrauch wie der Vorgänger.

Über Geschmack läßt sich ja bekanntlich streiten, aber vom Design her ist der XC90II für mich wieder ein echter "Scandinavier". Wo immer ich mit meinem Elch auch hinkomme, überall wird er bewundert. Auch das Bedienkonzept wird bestaund. Der meistgehörte Ausdruck ist "sagenhaft!" und "toll!". Von einigen älteren Autofahrern hört man allerdings auch: "Das ist nichts mehr für mich. Das ist mir zu kompliziert. Da komme ich nicht mehr mit zurecht. Aber das ist ja mittlerweile bei jedem Hersteller so". Das sollte vieleicht zu denken geben.

Fakt bleibt für mich aber: Ich würde dieses Auto wieder kaufen und kann es jetzt auch guten Gewissens jedem weiterempfehlen! Nach dem Modeljahrwechsel wird es mit Sicherheit qualitativ noch besser werden.

Ich bedanke mich bei allen User für die wirklich konstruktiven und sachlichen Diskusionen hier in diesem Forum. Auch für das "niveauvolle rumblödeln". Ich denke da besonders an "HAL". Das hatte schon etwas.

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten an alle!

157 weitere Antworten
157 Antworten

Gott sei Dank, habe kein Amber genommen....

Zitat:

@Hoberger schrieb am 30. Januar 2016 um 18:12:52 Uhr:


Gott sei Dank, habe kein Amber genommen....

Das kannst Du laut sagen. Ich bin mit meinem All Black bis aufs Birkenholz voll und ganz zufrieden.

Bin auf den 1. hier gespannt, der mit seiner Farbwahl unzufrieden ist.

Ich glaube schon, dass einige nach den idyllischen Amberserbefotos einen Schritt zurück machen, wenn die die Tür das ertse Mal aufmachen.
Bei schwarz und hellgrauem Leder sehe ich aber auch keine negativen Überraschungsmomente.
Brauntöne sind schon kritisch, weil die je nach Weißabgleich und Belichtungssituation ganz anders wirken können.
Das ist schon bei dem zweifarbigen Leder in unserem XC 60 so, das wiederrum anders als Amber auf Fotos schlecht rüberkommt, in Natur aber ganz nett aussieht.
Mal sehen ob es den "habe kleine digitale Sparinstrumente ohne Thors Hammer mit gelbbraunem Quitschlederschocker" noch in diesem Forum gibt.
Nur für die Amberfreunde: Das ist jetzt mit dem gelb etwas übertrieben, aber wir haben an gseums Bildern ja schon gesehen, dass das ganz anders wirken kann, als bei den cappucinofarbenen Werbefotos. Naja, wenigstens ist der Kontrast zu Linear Walnut dann groß genug.
Schade, dass es für mich so keine Alternative zu schwarz gab, hätte sehr sehr gerne so ein Amber wie aus der Werbung genommen.
So ist mir aber das erspart geblieben, wovon hier auch einige berichten: das Amber letztendlich genauso empfindlich ist wie hellgrau/hellbeige und nach wenigen Hundert Kilometern schon der Pflege bedarf.

Ähnliche Themen

Mein Fahrersitz in Beige sieht schon recht mitgenommen aus. Morgen bin ich beim Sattler und werde dann Vorher-/Nacherbilder reinstellen. Mit einfach drüberwischen ist nicht. Werkstatt ist auch an dem Ergebnis interessiert. Wie man in Berlin zu sagen pflegt: Nachtigall, ick hör Dir trapsen.

Heute mal ein paar Fotos vom Elch. Nichts besonderes dran zu sehen außer halt die Fotos vom Fahrersitz nach ca. 450 km. Meine Jeans waren schon zig mal in der Waschmaschine und auf meiner Couch in Braun ist davon auch nichts zu sehen. Also dieses Amber geht gar nicht! So kommt dann nur leider schwarz in Frage.

Kleine Details, die mich etwas stören habe ich auch schon gefunden. Für so ein großes Auto gibt es extrem wenig und dann nur kleine Ablagen. Und dann die Außenspiegel; von der Sache her würde es ja reichen wenn man die Spiegelfläche und nicht das gesamte Spiegelgehäuse sieht. Die Dinger könnten ruhig ein paar Zentimeter weiter vorne positioniert sein. Speziell bei rechten habe ich das Gefühl, dass dahinter locker ein Kinderkopf verschwinden könnte.

Gruß
otto2111

20160131-125509
20160131-125523
20160131-125322
+3

Diese Probleme mit dem "Farbabrieb" hatte wir ja schon ein paar Mal. Ist immer das gleiche. Mein Vater hat das helle Leder im MB gehabt. Genau das gleiche Problem. Kommentar: Nie wieder!

Mich würde nur interessieren, ob das schnelle "Ergrauen" des Leder nur bei den "hochwertigen" Bezügen im Inscription und R-Design mit Belüftungsfunktion passiert oder auch bei den etwas "robusten" Ledersorten im Momentum. Hat schon jemand Erfahrung?

Mir fällt zu dem Thema immer meine Frau ein: "Wir brauchen für das neue Haus ein neues Sofa! Ich habe auch schon eins gesehen. In Creme! Sieht super aus! Ist aus HITEC-Material. Kein Leder! Das wird nicht dreckig!"

Naja, gut. Zwei Jahre später:

"Wir brauchen ein neues Sofa! Das Helle sieht so speckig aus, da mag sich ja keiner mehr draufsetzten. Ich kriege das nicht mehr sauber".

Wieder Portomonnaie auf gemacht und ein dunkles Ledersofa gekauft. Alles gut.

Zitat:

@Spartako schrieb am 31. Januar 2016 um 11:00:36 Uhr:


Bin auf den 1. hier gespannt, der mit seiner Farbwahl unzufrieden ist.

... ich - das Amber-Braun betrachte ich schon kritisch. Den leichten Dreck nach rund 1500 km halte ich bei hellen Sitzen für normal und bekommt man sicher - irgendwann mal ohne Grund zur Panik - weg. I.d.R. wird nach Aussage eines Reinigungsexperten ohne Lederzentrum-Blendung mit Schmierseife kaum ein Problem sein. 😉

Aber es ist mir vom Farbton etwas arg ins Orangefarbene. Anderen widerrum gefällt's. 😉

Aber meine Alternative wäre dann das reine Beige!

Schönen Gruß
Jürgen

Ich hatte mal einen XC90I Summum in Schwarz mit braunen Leder und Holz. Mein Verkäufer hatte mich zu der Auswahl quasi "überredet". Ich war erst skeptisch. Nachher gefiehl es mir immer besser. Ansichtssache halt.

Mit der Farbe selbst hätte ich gar kein Problem. Gefällt mir recht gut. Ich habe nur null Bock auf ständiges putzen. Ich hatte ja anfangs den xc70 in der engeren Auswahl und die dafür angebotenen Farben nussbraun oder kastanienbraun sind natürlich optimal. Insofern ist es schade, dass für einen Wagen in der Oberklasse nur 3 Farben im Angebot sind.
Mal ne andere Frage: gibt es bei Volvo auch Sonderfarben für die Außenlakierung? Meine OHL hätte am liebsten grün (ich nicht). Dummerweise hat sie im Web ein Foto vom Elch in grün entdeckt........

Der kann ja eigendlich nur foliert gewesen sein. Ich habe das Braun. Es sieht wirklich toll aus! Auch wenn das im Prospekt nicht so rüberkommt.

Wir sind bis jetzt bei Twilight Bronze. Zum Thema folieren werde ich zuhause lieber schweigen.

Ich meinte mit Braun auch "Twilight Bronze". Immer diese Anglizismen. Ich mag sie nicht besonders.

Zitat:

@gseum schrieb am 31. Januar 2016 um 16:38:06 Uhr:



Zitat:

@Spartako schrieb am 31. Januar 2016 um 11:00:36 Uhr:


Bin auf den 1. hier gespannt, der mit seiner Farbwahl unzufrieden ist.
... ich - das Amber-Braun betrachte ich schon kritisch. Den leichten Dreck nach rund 1500 km halte ich bei hellen Sitzen für normal und bekommt man sicher - irgendwann mal ohne Grund zur Panik - weg. I.d.R. wird nach Aussage eines Reinigungsexperten ohne Lederzentrum-Blendung mit Schmierseife kaum ein Problem sein. 😉

Ist ein Problem. Auch mit Schmier- oder Sattelseife. Nichts hat geholfen. Seife verstopft dann noch schön die Löcher bei Belüftung.Viel Spaß beim Durchstechen. ;-)

Der Sattler hatte sein Reinigungsmittel kurz getestet, war ne Spezialmischung und hat Wunder gewirkt. Allerdings muss noch die rechte Wange gemacht werden, wo sich die obere Farbschicht löst. Morgen bringe ich ihn hin, Mittwoch bekomme ich ihn wieder. Bin auf das Ergebnis gespannt.

... zumindest hat er es "Spezialmischung" genannt. 😁
Ich hatte nicht vor, die Seife da unverdünnt draufzuschmieren. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen