Wirklich ein xc90?

Volvo XC90 2 (L)

Zitat:

Ich lese hier schon ein paar Monate mit, hatte auch schon einige Fragen und war mir kurzzeitig sicher, den xc90 zu kaufen. Je länger ich mich speziell mit den Problemen der Elektronik belese, umso mehr schwindet mein Vertrauen an Volvo. Meine Bedingungen an ein Auto sind eigentlich gering, ..... komfortabel, sicher, genug Platz und zuverlässig. Dafür bin ich bereit einen angemessenen Preis zu zahlen. Wenn ich aber jetzt lese, dies funktioniert noch nicht, das vlt. später mal, mein Display zeigt nichts an, Heizung geht nicht... mal Tür auf und zu machen zum reseten usw. wird mir übel. Ich will das Ding kaufen und dann ein Jahr später oder x km später zur Durchsicht fahren, den üblichen Kram machen lassen und gut ist. Ja, das kenne ich noch vom Toyota Carina, 140000 km und nix. Hat mich Toyota nun so gedanklich fixiert, dass ich das von jedem Auto und nun auch noch von Autos in der Premiumklasse erwarte?
Meine Konfiguration liegt bei ca. 85000€ und für den Preis erwarte ich weit weniger Stress als mit einem Wagen im mittleren Presseagentur.

Meine Frage an die volvo Fahrer hier wäre, wird es besser, besonders wenn ich noch ein paar Monate mit der Bestellung warte, würdet ihr den xc90 noch mal kaufen (betrifft die, die reichlich Ärger hatten) ?

Beste Antwort im Thema

Ich als "leidgeplagter" Volvo XC90II-Fahrer kann zu diesem Thema nur sagen, dass man bei keinem neuen Automodel sich sicher seien kann, dass alles funktioniert. Meistens ist es aber der Ausfall von Komponenten während des Betriebes, der ein Großteil der Probleme in der Startphase ausmacht. In diesem Fall verhält es sich aber anders. Hier ist es die Software gewesen, die Volvo nicht ausreichend getestet hat. Damit hatten die ersten Käufer oder Neudeutsch "Early Adaptors" zu kämpfen. Das ist zwar nicht neu, denn auch andere Hersteller haben mit der Software bei neuen Modellen Probleme, aber die Fülle der Probleme und deren schleppende Behebung durch mehrere Updates läßt meiner Meinung darauf schliesen, das Volvo beim XC90II wissendlich die Fahrzeuge mit Software-Fehlern ausgeliefert hat. Das an sich ist für mich der Skandal und Grund meiner Enttäuschung.

Zu den unterschiedlichen Meinungen und Reaktionen in diesem Forum: Nun ist es so, dass einzelne User unterschiedlich Fehlertollerant sind. Einige User schrieben hier, dass sie keine Probleme mit dem Fahrzeug haben. Dann aber schreiben die gleichen User bei Themen über einzelne Probleme mit einmal: Ja, habe ich auch gehabt, ist mit dem KW46-Update behoben worden. War für mich kein Problem im eigendlichen Sinne." Soll heißen, das wenn sie z.B. halt manchmal dreimal die Heckklappe auf und zufahren mußten, damit sie verriegelte, dann war das halt so, fertig!

Auch möchte ich nicht wissen, wieviele "Early Adaptors" sich im "Stillen Kämmerlein" darüber geärgert haben, anstatt es hier oder in anderen Foren zu posten. In dem Sinne hat dieses Forum hier ja auch eine Art "therapeutische Wirkung", da man sich hier mal den Frust von der Seele schreiben kann. Das Problem-Management von Volvo war ja nun wirklich nur rudimentär vorhanden und die Händler teilweise vollkommen hilflos.

Aber eins wollte ich hier mal klarstellen: Der Volvo XC90II ist m.M. eines der innovativsten Autos für den "normalen Gebrauch", das in den letzten Jahre auf den Markt gekommen ist. Auch das hier von einigen User so oft gescholtene "Motoren- Konzept" ist richtungsweisend, wenn auch nicht neu. Endlich traut sich ein Hersteller und macht mit dem so oft von anderen propagierten "Downsizing" Nägel mit Köpfen und bringt ein Fahrzeug heraus, wo es wirklich nur noch 4-Zylinder-Motoren gibt, die zwar vom Verbrauch her auch nicht das einhalten, was in der Werbung versprochen wird, aber doch deutlich unter dem Verbrauch des Vorgängermodels liegen. Bei anderen Herstellen ist es oftmals so gewesen: Das neue Model hatte mehr Leistung bei gleichen Verbrauch wie der Vorgänger.

Über Geschmack läßt sich ja bekanntlich streiten, aber vom Design her ist der XC90II für mich wieder ein echter "Scandinavier". Wo immer ich mit meinem Elch auch hinkomme, überall wird er bewundert. Auch das Bedienkonzept wird bestaund. Der meistgehörte Ausdruck ist "sagenhaft!" und "toll!". Von einigen älteren Autofahrern hört man allerdings auch: "Das ist nichts mehr für mich. Das ist mir zu kompliziert. Da komme ich nicht mehr mit zurecht. Aber das ist ja mittlerweile bei jedem Hersteller so". Das sollte vieleicht zu denken geben.

Fakt bleibt für mich aber: Ich würde dieses Auto wieder kaufen und kann es jetzt auch guten Gewissens jedem weiterempfehlen! Nach dem Modeljahrwechsel wird es mit Sicherheit qualitativ noch besser werden.

Ich bedanke mich bei allen User für die wirklich konstruktiven und sachlichen Diskusionen hier in diesem Forum. Auch für das "niveauvolle rumblödeln". Ich denke da besonders an "HAL". Das hatte schon etwas.

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten an alle!

157 weitere Antworten
157 Antworten

Das Volvo das auch anbietet ist aber bekannt, oder?

https://www.schwedenflotte.de/

Jo..... 4 Wochen rund EUR 4.000,- ........ wenn man einen kriegt.

Danke für den Hinweis. War mir bekannt. Hat aber folgende Nachteile:
- es ist nur ein XC90 in Berlin zur Anmietung vorrätig, laut Internet
- um den zu holen müsste ich quer durch Berlin fahren und meinen Wagen dort lassen

Ich bekomme meinen Mietwagen jetzt aus Jüterbog vor das Grundstück gestellt und in einem Monat wieder abgeholt. Transport zum Nulltarif. Der Preis für den Monat entspricht dem von 10 Tagen bei Schwedenflotte. Da ich dem Vermieter den Grund der Anmietung (Langzeitprobe wegen evt. Kauf) erläuterte, bekomme ich nun auch noch statt Momentum einen Inscription in fast Vollausstattung, jedenfalls LP ca. 92000€.
Netterweise ist keine Kaution fällig aber die grüne Versicherungskarte im Handschuhfach.

Denn gute Fahrt.

Ähnliche Themen

Danke, wenn es mal bloß schon so weit wäre......
Muß noch bis Freitag warten, verstehe aber jetzt schlagartig wie es allen hier geht, die ewig auf ihren Wagen warten müssen.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 25. Januar 2016 um 18:50:12 Uhr:


Jo..... 4 Wochen rund EUR 4.000,- ........ wenn man einen kriegt.

Und auch noch nicht ganz ausgereift wie man sieht 😉

Ein D5 ist definitiv kein TwinEngine, oder?

Allerdings finde ich 149€/Tag für die Fahrzeugklasse nicht zu teuer. Bei 4 Wochen sind sicherlich auch Rabatte drin. Ein Touareg bei Europcar kostet auch 180€/Tag; ein MB GLC ~160€. Insofern 'marktüblicher' Preis.

Und vielleicht kann man den Mietpreis ja auch teilweise auf einen Neukauf anrechnen?

Seit gestern bin ich nun stolzer Besitzer (nicht Eigentümer) eines XC90 Inscription D5.

ausgestattet ist er folgenden Paketen:

Business-Paket pro
Fahrerassistenzpaket
Laderaumpaket
Sitzkomfortpaket
Winterpaket
Xeniumpaket
Luftfahrwerk
7-Sitzerkomfortpaket
Premium Sound mit CD, DAB
und bestimmt noch was, was ich noch nicht entdeckt habe.

Das ganze im freundlichem schwarz, Amber braun und Metal mesh

Mein erster Eindruck: echt geiles Teil. Er wirkt anfangs riesig und wird mit jedem gefahrenem Kilometer kleiner und handlicher. Andere Autofahrer scheinen das anders zu sehen. Beim fahren durch mein Wohngebiet wurde mir öfter Platz gemacht als ich es sonst kenne. Irgendwie scheint die Front Respekt einzuflößen.

Die Helferin musste ich natürlich auch gleich auf der Landstraße testen und muss sagen besonders ACC
hat mir auf Anhieb gefallen. Das ist echt entspanntes fahren, wobei ich noch nicht die richtigen Ablagestelle für meinen dann nicht benutzten rechten Fuß gefunden habe.
Den Einparkpilot wollte ich auf dem Parkplatz eines Baumarkts testen. Hab drei Anläufe gebraucht, bis es funktionierte. Das lag aber nicht am System, sondern an den Fahrzeugen, die die Lücke gebildet haben. Lücke gesehen, Menü geöffnet und Taste gedrückt.........und plötzlich war ein Fahrzeug weg und die Lücke so groß, dass ich da auch ohne Hilfe rein kam. Als es dann doch mal eine parkplatzübliche Lücke gab, hat der wagen zwar schön mittig eingeparkt aber Begrenzungslinien scheint das System offensichtlich zu ignorieren. Ich stand jedenfalls mit der Fahrerseite schön auf dem linken Strich. Na gut, drin ist drin.

Ob das Luftfahrwerk so ein Gewinn ist mag ich derzeit nicht beurteilen. Ich bin extra mal Kopfsteinplasterstraßen gefahren und es war natürlich angenehmer als mit meinem Renault. Aber ehrlich gesagt, hätte ich das auch von einem Standartfahrwerk in der Oberklasse erwartet.

Die Soundanlage ist Spitze und bringt trotzdem die ersten Diskussionen zwischen mir und der OHL. Sie würde am liebsten immer in der Göteborger Konzerthalle sitzen, auch bei Radioempfang. Reine Stimme wie bei Nachrichten klingen damit aber echt sch....e.

Am Motor und GT kann ich absolut nichts zum meckern finden. Die arbeiten beide unauffällig im Hintergrund und gut ist.

Irgendwie graust es mir jetzt schon wenn ich in 4 Wochen wieder in den Renault steigen muss.

Gruß
ottto2111

Hi ottto2111,

viel Spaß mit dem Elch. Ich zähle schon die Wochen, bis meiner endlich da ist... 😉
Stell mal bitte ein paar Bilder rein.

Ach ja, allzeit eine gute und stressfreie Fahrt.

Gruß,
lapi

Hi lapi, danke. Bilder kommen wenn ich knipsen kann ohne das Wasser auf die Linse kommt, heute ist Sauwetter

Wird es ein Privatkauf sein? Laut Händler aind wir damit deutlich in der Unterzahl. Ebenso der Gedanke eines Benziners.

Ein geleaster Benziner ist wahrscheinlich so gut wie ausgeschlossen.

Geplant ist ein Privatkauf. Über Leasing habe ich noch nicht nachgedacht.

@spartako, warum wäre das ausgeschlossen?

Benziner sagt bis jetzt meine Logik da ich viel Kurzstrecke fahren werde. Sicher sind auch mal lange Strecken dabei aber ich kann nicht sagen wie viel. Da ich gerade dabei bin mich vom Arbeitsleben zu verabschieden, fallen einerseits die täglichen 50 km weg, anderseits ist mehr Zeit für spontane Ausflüge mit den Hunden vorhanden.

Ich werde den Wagen in den 4 Wochen mal so fahren wie den anderen davor. Also öfters mal OHL zur Arbeit (1,5 km), etwas weiter zum shoppen, am WE kann es dann mal ein bisschen mehr werden. Und eine Woche Urlaub ca. 1500 km. Dann bin ich gespannt wie sich der DPF benimmt. Wenn dieses Fahrprofil sich nicht negativ bemerkbar macht, könnte meine Entscheidung auch in Richtung Diesel gehen.

Wir fahren hier seit 2012 Volvodiesel mit DPF in Kurzstrecke. Das wir jemals extra auf Strecke mussten, um das Ding freizubrennen haben wir nicht erlebt. Verhält sich vollkommen unauffällig.
Weiß gar nicht warum Kurzstrecke immer beim Diesel so kritisch gesehen wird.
Gerade der Benziner fettet doch satt an, verdünnt damit das Öl und verbraucht in der Kaltlaufphase noch mehr als der Diesel im Vergleich zum Warmverbrauch.

Fahre seit 20 Jahren Diesel und ich weiß nicht seit wann genau da PDF drinnen sind.
Habe eine ca. 60-70%igen Kurzstreckenanteil. Noch nie Probleme gehabt und wie Hoberger noch nie extra
Runden gedreht.

LG
GCW

Überall liest oder hört man dazu was anderes. Da bleibt mir wohl nur der Selbstversuch.
Aber egal wie der ausfällt, den Mietwagen werde ich am Ende nicht kaufen. Schwarz als Außenfarbe ist nicht mein Ding und was noch schlimmer ist, der Fahrersitz zeigt nach 400 km auf der Uhr schon leichte Verfärbungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen