Wirklich 75 PS???
Hi Leute,
bevor ich meinen Astra F Caravan hatte bin ich die ganze Zeit mit Mutters Ford Escort Kombie 75 PS rumgefahren. Als ich dann den Astra gekauft habe und ihn ein bisschen eingefahren habe (stand lange, bevor der Motor überarbeitet wurde) stellte ich fest, dass der Astra viiiiieeel besser "zieht" als der Escort und das totz gleicher PS Zahl. Wie kommt das? Auch halte ich problemlos mit meinem Kollegen mit, der einen Suzuki Swift mit 90 PS fährt.
Ist der 1,6l (8V ????) einfach nur top von Opel oder woran liegt das??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das Fahrzeug ist ein gutes Anfaengerauto da es total schwach ist und auch sonst unkompliziert im Unterhalt.Aber die leistung ist nicht vorhanden.
wie können es manche nur wagen mit einem solch schwachen auto auf deutschlands straßen zu fahren????🙄
sorry aber dein beitrag ist bei weitem der schwächste seit langem!!
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kev90
Ich glaube es war hier aber die Rede von einen Swift Bj. 2007. Da kann ich nur bestätigen das diese Dinger lam sind. Ein Kollege von mir hat auch so einen und beim Sprint ist da kein Unterschied der PS Zahlen zu spühren.
der braucht aber auch nur 11 sekunden bis 100.
Es gibt aber keinen neueren Swift mit einer 1.6 Maschine und ca.90PS.Das sind die alten.
Ja aber trotzdem erstaunlich das man mit 15 PS weniger fast gleich auf ist. Das kommt wahrscheinlich daher das der Astra schon ab 2200 upm durchzieht und der Swift erst ab 3500 - 4000 upm.
Zitat:
Original geschrieben von Kev90
Ja aber trotzdem erstaunlich das man mit 15 PS weniger fast gleich auf ist. Das kommt wahrscheinlich daher das der Astra schon ab 2200 upm durchzieht und der Swift erst ab 3500 - 4000 upm.
Unfug....
Ne nix unfug. Der Swift wurde ja bei den Tests genau deswegen Kritisiert, weil er halt nach hohen Drehzahlen krätzt.
Zitat Autotest:
"Man könnte meinen, dass ein 93 PS Motor den 1050kg schweren Swift in ein kleines Geschoss verwandelt. Dem ist jedoch leider nicht so. Zum einen liegt das an dem viel zu lang ausgelegtem Getriebe und dem geringen Drehmoment. So schafft der Swift den Spurt auf 100 km/h trotzdem noch in 11 sec., jedoch lässt er gerade im Bereich von 0 km/h - 20 km/h extrem viel Zeit liegen, da er erst ab jenseit der 4000 U/min richtig auf Touren kommt."
Ähnliche Themen
Das ist der neue mit 1.3 Liter Motor.
das ist ja das weswegen ich mir nie nen asiaten kaufen würde. dort drüben haben die ja den tick fast jeden motor als kurzhuber auszulegen. die generieren ihre leistung aber meistens aus hohen drehzahlen. wenn das dann noch so ein kindermotor ist (1600 cm³ und weniger), dann fehlt auch noch das drehmoment, weswegen die sich natürlich gerade in der stadt unendlich zäh fahren.
ich hab das auch schon gemerkt. ich war mal auf der autobahn hinter so einem neuen swift sport... bis zu einem gewissen punkt konnte ich mit dem astra locker mithalten, dann kam das ding aber auf drehzahl und hat mich eiskalt stehen lassen.
Welcher Japaner ist denn Kurzhuber?? Ich finde die kommen sehr gut von unten raus. Der neue Swift 1.3 hat allerdings wirklich zu kämpfen mit seinem gewicht. Dennoch ist auch dieser schneller als ein 75 PS Astra.
Zitat:
Zitat Autotest:
"Man könnte meinen, dass ein 93 PS Motor den 1050kg schweren Swift in ein kleines Geschoss verwandelt. Dem ist jedoch leider nicht so. Zum einen liegt das an dem viel zu lang ausgelegtem Getriebe und dem geringen Drehmoment. So schafft der Swift den Spurt auf 100 km/h trotzdem noch in 11 sec., jedoch lässt er gerade im Bereich von 0 km/h - 20 km/h extrem viel Zeit liegen, da er erst ab jenseit der 4000 U/min richtig auf Touren kommt."
wäre mal interessant was die zu deinem Astras schreiben würden. 😁
Sie würden schreiben: "Ein 75 PS-OPC Motor mit viel Dampf!" 😁😛😉
Stärken
sportliches Fahrverhalten
da gibt es nichts
gutes Fahrwerk
Preis leistung verhältniss
geringe Unterhaltskosten
Schwächen
Spritverbrauch könnte geringer sein
Bremsen wirken schwach
Durchzugsschwach
extrem miese Verarbeitung
Etwas hoher Verbrauch
Vom Swift^^
http://www.autotest.de/tests/Suzuki/Swift/IV/swift-1.3-0
Zitat:
Original geschrieben von Reiner Husten
Welcher Japaner ist denn Kurzhuber??
da steht nicht japaner sondern asiaten. 😉
hier ein paar kurzhubige asiaten:
suzuki (1.3 - 78 x 69,5)
hyundai (1.4 - 77 x 74,9)
mazda (2.0 - 78 x 69,6)
honda (1.6 - 81 x 77,4)
kia (2.0 - 93,5 x 82)
theoretisch kann man die liste ewig weiter fortführen. dazu bin ich aber zu faul. gerade bei kleinen motoren setzen die kumpels gern kurzhubige motoren ein. je größer der hubraum wird umso größer wird auch der hub. dann sind die wieder ziemlich langhubige motoren. von quadrathubern haben die offensichtlich noch nichts gehört. wird sicherlich einen grund haben.
gerade toyota hat da auch ziemlich verfriemelte maße in richtung langer hub. da ist der hub teilweise bis zu 10mm höher als der durchmesser der bohrung. das nimmt ja schon fast traktorverhältnisse an. 😁
ich finde die teile untenraus immer sehr lahm. außerdem kann man mit den kisten schlecht cruisen, weil die bei niedrigen drehzahlen immer so gequält klingen. das kommt aber hauptsächlich bei den kleinwagen vor.
die meisten 2.0er blöcke von opel haben ja ne 86 x 86er bohrung. in meinen augen ziemlich ideal. bei den 1.4ern und 1.6ern ist der hub nur gering länger.
Also ich frage mich auch immer ob mein Astra F 1.6 8V noch original ist.
An der Ampel gegen Audi A6 mit 2.4l 165ps, der hat keine chance gehabt bis 70kmh, danach fuhr er mit deutlichem abstand weg.
Nochmal an der Ampel gegen BMW 318is mit 140ps, hat ebenfalls überhaupt keine chance, ab 3. Gang zieht er davon.
Und einmal gegen ein Hyundai Jeep, 2l 16v glaub ich ebenfalls mit ca140ps, im 2. Gang ab 50kmh, konnte schwer mithalten, ab 3. gang ist er davon gezogen.
Liegt es daran, dass ich der bessere Fahrer bin(muss zugeben dass ich gut fahre), oder ist mein Astra einfach nur zu stark 🙂
ich würde sagen, dass da viel wohlwollende schönung dabei ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von hakan38
Also ich frage mich auch immer ob mein Astra F 1.6 8V noch original ist.An der Ampel gegen Audi A6 mit 2.4l 165ps, der hat keine chance gehabt bis 70kmh, danach fuhr er mit deutlichem abstand weg.
Nochmal an der Ampel gegen BMW 318is mit 140ps, hat ebenfalls überhaupt keine chance, ab 3. Gang zieht er davon.
Und einmal gegen ein Hyundai Jeep, 2l 16v glaub ich ebenfalls mit ca140ps, im 2. Gang ab 50kmh, konnte schwer mithalten, ab 3. gang ist er davon gezogen.
Liegt es daran, dass ich der bessere Fahrer bin(muss zugeben dass ich gut fahre), oder ist mein Astra einfach nur zu stark 🙂
sorry aber lies deinen text nochmal durch.....🙄
Zitat:
Original geschrieben von Kev90
Ne nix unfug. Der Swift wurde ja bei den Tests genau deswegen Kritisiert, weil er halt nach hohen Drehzahlen krätzt.Zitat Autotest:
"Man könnte meinen, dass ein 93 PS Motor den 1050kg schweren Swift in ein kleines Geschoss verwandelt. Dem ist jedoch leider nicht so. Zum einen liegt das an dem viel zu lang ausgelegtem Getriebe und dem geringen Drehmoment. So schafft der Swift den Spurt auf 100 km/h trotzdem noch in 11 sec., jedoch lässt er gerade im Bereich von 0 km/h - 20 km/h extrem viel Zeit liegen, da er erst ab jenseit der 4000 U/min richtig auf Touren kommt."
selbst wenn er wirklich erst ab 4000 Umdrehungen seine volle leistung entfaltet ist er in jedem Drehzahlband trotzdem staerker und schneller als dein Astra.11 Sekunden auf hundert ist sehr sehr viel weniger als bei dir.Du hast null chance.