Wirklich 75 PS???
Hi Leute,
bevor ich meinen Astra F Caravan hatte bin ich die ganze Zeit mit Mutters Ford Escort Kombie 75 PS rumgefahren. Als ich dann den Astra gekauft habe und ihn ein bisschen eingefahren habe (stand lange, bevor der Motor überarbeitet wurde) stellte ich fest, dass der Astra viiiiieeel besser "zieht" als der Escort und das totz gleicher PS Zahl. Wie kommt das? Auch halte ich problemlos mit meinem Kollegen mit, der einen Suzuki Swift mit 90 PS fährt.
Ist der 1,6l (8V ????) einfach nur top von Opel oder woran liegt das??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das Fahrzeug ist ein gutes Anfaengerauto da es total schwach ist und auch sonst unkompliziert im Unterhalt.Aber die leistung ist nicht vorhanden.
wie können es manche nur wagen mit einem solch schwachen auto auf deutschlands straßen zu fahren????🙄
sorry aber dein beitrag ist bei weitem der schwächste seit langem!!
63 Antworten
Hallo
Der Express hat ein kürzeres Getriebe dran als ein Escort mit gleicher Motorisierung.
Escort als 1.4er mit 71 oder 75 PS ist mit nem 1.6er 75PS Opel nicht zu vergleichen ... hier geht der Opel besser ...
am besten ging meines Bruders Kadett E mit dem C16NZ ... der wog ja nicht so viel 😁
Auf jedenfall ist es interessant das man mit dem 75 PS 1,6er locker mit einem 90 PS Swift mithält. Klar ist er immer beim Ampelstart als erster voraus (1-2m), weil er weniger wiegt als meiner. Aber beim Sprint hintereinander kommt er nicht an mir dran, man bleibt auf gleichen Abstand. Vielleicht liegt es daran das der Swift erst ab 3500 Touren zieht und ein Astra schon ab 2200 sein Potenzial ausschöpft.
Hier die Antwort auf deine Frage 😉
Zitat:
Original geschrieben von PERSON
Hier die Antwort auf deine Frage 😉
Ich geh kaputt. Also der kommt bei auf die Liste" Die besten Treads bei Motor Talk"
Da bleibt ja wirklich keine Frage offen.
Ähnliche Themen
Hi!!!!!!
ich hab auch nen astra f mit 75 ps..... der geht ja auch ab, wie schids katze... ich frag mich auch manchmal ob der nich mehr ps hat... aber das liegt sicher am fahrwerk
Danke Person! Wie geil ist der denn?
Sicher wäre ein Thread über die Leistungssteigernden Eigenschaften eines Fahrwerks ähnlich klasse und würde mir ähnlich viele Tränen in die Augen treiben!!!!!!! Alles klar astra-cabrio?
ist schon lustig hier.
Der besagte Swift ist ein 1.6 mit 92 oder 95PS aus Baujahr 1990-1995 und hat Fahrwerte die besser sind als vom Astra 1.6 16V.
Selbst der Swift GTI mit nur 9 PS mehr spielt in der Liga vom Astra 2.0 16V mit was 0-100km/h betrifft.
Ein 1.6 Astra mit 75(und das noch als Kombi)ist und bleibt das lahmste was heutzutage auf Deutschlands Strassen unterwegs ist.Jeder vergleichbare Fiat Tipo oder kadett 1.6 ist schneller.
So dachte ich auch mit meinem alten Astra damals(75 PS).Habe das Geraet dann bei Mantzel auf 103PS gebracht und noch das kurze F13 getriebe vom Corsa GSI eingebaut.Fazit:kam trotzdem nicht am 1.6 16V vorbei.
Es ist ja auch so, dass 16Ventiler erst im oberen Drehzahlbereich ihr wahres Gesicht zeigen, so ab ca. 3000upm, im unteren Drehzahl sind die weniger spritzig, 8Ventiler sind dagegen Frühaufsteher, dafür sind sie widerdrum im oberen Bereich mehr träge.
sagt man so... muss aber nicht so sein. Wieso auch.
8 Ventiler haben im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment. Beim 16V erst später. Merke es auch bei mein 1,6 16V, der mag nicht so gerne Stadtverkehr, auf Autobahnen dagegen, zieht er spritzig vorbei, da kann es gut möglich sein, dass die 8V schwitzend hinterher stöhnen.
Es gibt auch 8V Motoren die obenrum gut laufen. Genau wie 16Vs die untenrum gut drücken. Genau so ist es auch bei den swifts. beide motoren 1.3 16V und 1.6 16v. Beide kommen oben und unten gut. Besonders der 1.3er natürlich.
Gibt es natürlich auch, bin mit Neumodellen von Renault unterwegs gewesen, die natürlich 16V hatten, keine Chance, kannst drauftreten wie Du willst, selbst kurz vom Roten Bereich kam ich quälend an die Autos vorbei, bei mein alten Escort dagegen, hätten sie die Rückleuchter nicht mehr erkennen können. Die waren für den Stadtverkehr ausgelegt, hatte ich sofort gemerkt. Währe ja sonst ne Zumutung gewesen.
Neulich durfte ich das Vegnügen haben, mit einen 6V zu gondeln, der ging untenherum gut ab, im oberen Bereich weniger. Mit meinem vorherigen Beitrag mit ich vom Escort und Astra ausgegangen.
Edit: speziell den X16XEL und meinem.
naja,bei 75 PS und nem 1.6er mit Schongetriebe spielen Drehmoment und Anzahl der Ventile keine Rolle.Da tut sich unten wie obenrum nix.
Zitat:
Original geschrieben von grandel388
naja,bei 75 PS und nem 1.6er mit Schongetriebe spielen Drehmoment und Anzahl der Ventile keine Rolle.Da tut sich unten wie obenrum nix.
Ja da frage ich mich auch was sich die Ingenieure bei Opel dabei gedacht haben so ein gertrieb zu verbauen, wo man mit Hängen und Würgen bei 120 in den 5. schalten kann.
Das Sportgetriebe geht eigentlich wunderbar, für den Stadtverkehr (da kann man im 5. fahren) oder auf der Autobahn (zieht wunderbar bei 120 durch).
Beim Sportgetriebe kann ich aber auch nur Erfahrungen von meinem X18XE mitteilen. den X16SZR habe ich noch nicht gefahren mit Sportgetriebe.
Die 16V`s sind generell eher für die Autobahn ausgelegt finde ich. Untenrum geht eigentlich gar nix. Erst ab 2500 drückts dann richtig und wenn bei 3500 komplett auf kurzen Ansaugweg wegen dem Schaltsaugrohr umgeschaltet wurde, hat man nochmal ne Leistungsreserve.
140 im dritten sind da locker möglich.
Ich glaube es war hier aber die Rede von einen Swift Bj. 2007. Da kann ich nur bestätigen das diese Dinger lam sind. Ein Kollege von mir hat auch so einen und beim Sprint ist da kein Unterschied der PS Zahlen zu spühren.