Wireless Apple CarPlay & Discover Pro?
Hi, habe folgendes Video gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=QL5Ec4_iItM
Dort wird beschrieben, dass es ein neues Update vom DP gibt und man das iPhone mit Wireless CarPlay nutzen kann.
Klappt das auch im neuen Tiguan 2019 mit dem Discover Pro?
Gruß
Marco
Beste Antwort im Thema
Vielleicht wäre für alle mit MIB 2 Geräten dieses Adapter die Lösung.
https://carplay2air.com/.../...oid-auto-module-and-mirror-link-feature
Ähnliche Themen
127 Antworten
Genau das interessiert mich auch!
Aktuell ist der Modulare Infotainment Baukasten II (MIB II) beim Tiguan verbaut.
Es wird mit Sicherheit kein einfaches Software Update geben, um das MIB II auf MIB III hochzurüsten.
Also neues Fahrzeug kaufen 🙂 oder vermutlich viel Geld in Hardware investieren.
Falls eine Nachrüstung überhaupt möglich sein wird.
wurde schon erwähnt oder?
ein Update für MIB2 zum Wireless Carplay wird es nicht geben!
Ich denke eine Nachrüstung wird auch deshalb schwer weil es die alte OCU und das MIB II in einer Komponente zusammenfasst
Hab da noch mal ne Frage wegen der Bluetooth Verbindung zum Carplay2air Adapter:
Da ich wegen dem hohen Stromverbrauch meistens meine Bluetooth Verbindung aus habe, frage ich mich ob ich nach der Ersteinrichtung über Bluetooth diese dann trotzdem jedes mal neu kurz zum anmelden brauche, sobald ich mein Radio einschalte, oder wird diese nach der Erstanmeldung nicht mehr gebraucht und der Adapter wählt sich sofort immer über das Wlan ein??
Ich hab meinen Adapter nur über BT, das geht reibungslos, aber von hohem Stromverbrauch hab ich noch nix gemerkt.
Wlanverbindung ist aus..
WLAN saugt am Akku, nicht Bluetooth...
Das kann man eigentlich bedenkenlos eingeschaltet lassen
Zitat:
@Vespa250GTS schrieb am 25. Februar 2020 um 10:12:55 Uhr:
Ich hab meinen Adapter nur über BT, das geht reibungslos, aber von hohem Stromverbrauch hab ich noch nix gemerkt.
Wlanverbindung ist aus..
Carplay baut immer eine WLAN-Verbindung auf wegen der hohen Datenmengen beim Carplay. Egal ob du WLAN sonst aus hast.
Ich habe eine Frage, ich interessiere mich für einen Tiguan AS als Firmenwagen, dieser hat dann das Business Premium und Discover Pro mit der Business FSE. Das DP ist doch "MIB3" oder nicht? Es wurde doch von diesem alten mit Tasten geändert oder? Hat es dann CP Wireless?
Zitat:
@4rctic schrieb am 2. März 2020 um 17:22:46 Uhr:
Ich habe eine Frage, ich interessiere mich für einen Tiguan AS als Firmenwagen, dieser hat dann das Business Premium und Discover Pro mit der Business FSE. Das DP ist doch "MIB3" oder nicht? Es wurde doch von diesem alten mit Tasten geändert oder? Hat es dann CP Wireless?
Der Tiguan AS hat noch kein MIB3, dies wird wahrscheinlich erst mit dem Facelift 2021 kommen. Somit ist CarPlay von Hause aus nur über USB Kabel möglich oder man holt sich den hier diskutierten Wireless Adapter.
Beste Grüße
Super, danke für deine Antwort. Gibt es denn eine Übersicht, wo der Unterschied ist? Bis 21 kann ich zwar nicht warten, aber das interessier mich schon...
Zitat:
@Vespa250GTS schrieb am 25. Februar 2020 um 10:12:55 Uhr:
Ich hab meinen Adapter nur über BT, das geht reibungslos, aber von hohem Stromverbrauch hab ich noch nix gemerkt.
Wlanverbindung ist aus..
Ich muss mich berichtigen, wenn ich das Wlan abschalte gehts nach einiger Zeit nicht mehr..
Ich hab den car2play Adapter jetzt auch mal bestellt, hat schon jemand Erfahrung mit ios14 gesammelt?
Funktioniert bei mir ohne Probleme
gestern kam der car2play Adapter nach einer Woche Lieferzeit an.
Einbau ging sehr einfach.
Im Zusammenspiel mit einem iPhone 12 und IOS 14.2 funktioniert es, ABER leider habe ich ich der kurzen Zeit schon 2 Mängel entdeckt. Wenn man in das Fahrzeug einsteigt, dauert es eine Zeit bis sich DM und iPhone verbinden (geschätzt bis zu 1 Minute).
Heute habe eine längere Fahrt unternommen. Mit iPhone in der Hosentasche, Google Maps als Navi mit Satelittenbild Darstellung um ordentlich Daten zwischen Phone und Adapter zu generieren und Musik per Apple Musik laufen lassen.
Nach ein paar Minuten verzerrte die Musik leider, einmal stoppen und wieder starten hilft.
Telefonieren über die Freisprechanlage funktioniert sowohl per Mobilfunk als auch per WhatsApp-Audio, allerdings klingt es beim Angerufenen dumpfer als sonst.
Da es sich bei dem Adapter um eine inoffizielle Lösung handelt, kann ich mit diesen Problemen leben.
Zumal die Alternative ein neues Auto bedeuten würde, aber das ist noch nicht dran.