Wird es ein 2. LCI beim G20/G21 geben?
Wird es ein 2. LCI beim G20/G21 geben? Falls ja, wann könnte das sein?
1362 Antworten
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 2. Juni 2024 um 16:47:10 Uhr:
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 2. Juni 2024 um 11:31:31 Uhr:
Audi und Mercedes haben schon längst auf Pakete umgestellt, BMW ist der Nachzügler.
Auf der ganzen Welt werden schon seit Jahrzehnten Paketlogiken verwendet. Deutschland bzw ein paar EU-Länder sind da eher die Ausnahme mit ihren langen Ausstattungslisten. Das verkompliziert die Produktion letztenendes.
Und das wird jetzt einfach an den Rest der Welt angeglichen.Auch BMW hat schon seit 30 Jahren Pakete. Mindestens.
Ursprünglich war mal die Idee, dass man es im Paket billiger bekommt, wenn man ohnehin alles braucht. Dann wurden immer mehr Option reingebastelt, die man einzeln nie gekauft hätte.
Weil die Leute aber solche Pakete nicht gern kaufen, sondern doch lieber einzelne Optionen, folgt die nächste Kundenverarschungsstufe:
Nur noch Pakete anzubieten und möglichst jede notwendige Option in einem anderem Paket, so dass man am Ende zu seinen 5 notwendigen Optionen 30 weitere nicht notwendige Optionen drin hat.
Das ist doch auch alles nachvollziehbar. Die Individualisierung wurde zum G 20 um über 70 % eingeschränkt. Dadurch hat man die Profitabilität/Profit enorm steigern können. Bayerische Motoren Werke reizt es momentan bis aufs Blut aus, bevor das Modell in Exit geht. Aus Sicht des Unternehmens natürlich nachvollziehbar. Aus Sicht des Kunden. Natürlich super ärgerlich . Bayerische Motoren Werke ändert die Strategie erst dann, wenn es um Umsatz und Gewinn geht.
Sprich, wenn die Kunden sich eine andere Automarke suchen.
Und noch zum Thema Bayerische Motoren Werke ist ein Nachzügler in der Hinsicht. Das mag ja sein, aber die Qualitäts Anmutung in der aktuellen C-Klasse ist eine deutlich bessere als im aktuellen G20. Und einen wirklichen Preis unterschied zur aktuellen C-Klasse gibt es kaum noch. Früher waren es circa 5 %. Heute ist es fast ebenbürtig bei schlechtere Qualität wohl gemerkt. Aber wie so oft, dass muss jeder für sich selber entscheiden. Ich werde wahrscheinlich auch zu einem anderen Hersteller wechseln. Ich mag es einfach nicht, wenn man mir so offensichtlich das Geld aus der Tasche zieht!
Zitat:
@Exxa schrieb am 2. Juni 2024 um 16:04:38 Uhr:
. Es ist noch nicht klar, was das für meine Versteuerung bedeutet, wenn eine bereits unterschriebene Bestellung mit Listenpreis plötzlich sich ändert.
Für mich persönlich Mega ärgerlich.
Natürlich ist das klar.
Maßgeblich für den geldwerten Vorteil ist der Bruttolistenpreis auf der Rechnung, welche in der Regel bei Zulassung gestellt wird.
Heißt in deinem Fall also ~15€ weniger Nettogehalt pro Monat.
Ich hatte 2020 den umgekehrten Fall, da zwischen Bestellung und Übergabe/Zulassung der BLP aufgrund der MwSt Reduktion gesunken war.
Zitat:
aber die Qualitäts Anmutung in der aktuellen C-Klasse ist eine deutlich bessere als im aktuellen G20. Und einen wirklichen Preis unterschied zur aktuellen C-Klasse gibt es kaum noch. Früher waren es circa 5 %. Heute ist es fast ebenbürtig bei schlechtere Qualität wohl gemerkt.
Sorry, aber das kann ich nicht mal ansatzweise ernstnehmen.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 2. Juni 2024 um 15:47:40 Uhr:
Günstiger werden die auch nicht sein
Für mich ist der Paketzwang aber nicht nachvollziehbar.
Warum muss ich, wenn ich ein adaptives Fahrwerk haben möchte, das M-Paket dazu bestellen, was ja für Sportlichkeit steht ?
Somit würde meine Wunschkonfiguration 68.630 € kosten.
Für knapp 69.000 € bekomme ich bei VW sicherlich auch ein gutes Fahrzeug, mit einem größeren Kofferraum, bei fast gleichen Außenabmessungen.
Leider gibt es den Golf 8 Variant nur mit dem 150 PS-Diesel.
Somit bleibt nur der Passat B9 Variant, der mit 4,92 m leider recht lang ist, oder der Tiguran Allspace, obwohl SUV nicht so meins ist.
Beide gibt es mit dem 193 PS-Diesel.
Ich werde mich mal mit dem VW-Konfigurator beschäftigen müssen.
Schönen Abend !
Silvio
Ähnliche Themen
Bitte zurück zum Thema. VW, Mercedes und irgendwelche Leasingsachen gehören da meines Erachtens nicht dazu. Zudem steht alles eh in den AGB drin was die Preisanpassungen angeht.
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 2. Juni 2024 um 18:35:02 Uhr:
Zitat:
aber die Qualitäts Anmutung in der aktuellen C-Klasse ist eine deutlich bessere als im aktuellen G20. Und einen wirklichen Preis unterschied zur aktuellen C-Klasse gibt es kaum noch. Früher waren es circa 5 %. Heute ist es fast ebenbürtig bei schlechtere Qualität wohl gemerkt.
Sorry, aber das kann ich nicht mal ansatzweise ernstnehmen.
Ich schließe mich dem an.
-aufgrund eigener Erfahrung mit der aktuellen C-Klasse.
Der Wechsel zum G21 war eine wirkliche Verbesserung-in Jeder Hinsicht.
Ich freue mich jeden Tag aufs Neue dieses Fahrzeug zu fahren.
Lg
Zitat:
@Silvio_79 schrieb am 2. Juni 2024 um 15:44:42 Uhr:
Ich muss in diesem Monat meinen neuen Dienstwagen bestellen und habe meinen, im Februar 2022 bestellen G21 320d, mal nachkonfiguriert.
......
Das Ergebnis sind 3.010 € Preiserhöhung (LP 02/2022 = 63.200 €) trotz fehlender Ausstattung, die ich nur in Verbindung mit dem M-Paket erhalten könnte.....
Wie hoch war nochmal die Inflationsrate in D von 2/2022 bis 6/2024? Wenn ich es richtig im Kopf habe, liegt die bei knapp gut 10% über diesen Zeitraum.
Danach wäre, abgestellt auf die Kaufkraft, der 320d G21 ja sogar um die ca. 3k € preiswerter geworden oder gab es für den Silvio seit 2/2022 keine Lohn- bzw. Rentenerhöhungen zum Inflationsausgleich????
Das Volksauto Golf VIII Style mit dem 110 kW Mildhybridmotor wurde in der gleichen Zeitspanne um schlappe ca. 4k € teurer. Irgendwie stimmen da wohl die Eckdaten zum 320d G21 in der Vergleichsbetrachtung nicht ganz (Konfigurationsunterschiede nicht richtig berücksichtigt?).
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 2. Juni 2024 um 16:47:10 Uhr:
Weil die Leute aber solche Pakete nicht gern kaufen, sondern doch lieber einzelne Optionen, folgt die nächste Kundenverarschungsstufe:Nur noch Pakete anzubieten und möglichst jede notwendige Option in einem anderem Paket, so dass man am Ende zu seinen 5 notwendigen Optionen 30 weitere nicht notwendige Optionen drin hat.
Deutschland, das Nörglerland ... immer, wenn einem irgendwas nicht passt, liegt es daran, dass man von irgendwem verarscht wird ...
Keine Ahnung, was das mit Kundenverarsche zu tun hat: Jeder kann sich das Auto so konfigurieren, wie es der Hersteller anbietet, Möglichkeiten, Optionen und Preise sind bekannt und transparent.
Niemand muss ein Auto bei einem Hersteller kaufen, wenn er mit den angebotenen Möglichkeiten nicht zufrieden ist. Glücklicherweise gibts im Land der Nörgler ne ganze Menge verschiedener Anbieter.
Moin,
ich fühle mich nicht verar… und kann grundsätzlich verstehen, das BMW mehr zu einer Paketpolitik wechselt.
Allein für den Einzelnen ist es aber so, das man durch BMW, Mercedes und Co verwöhnt war, nur die Sonderausstattung nehmen zu müssen, die man auch wirklich will. Die einen wollen ein nacktes Modell mit M Lenkrad, war kein Problem. Andere volle Hütte, aber bloß keine Sonnenschutzverglasung. Auch kein Problem.
Natürlich gab es auch schon immer Pakete, aber es ging halt auch alles einzeln.
Im Gegensatz zu neuem Design, neuen Innenraum, neuen Farben ist der Wegfall separat bestellbarer Optionen keine Geschmackssache. Er ist einfach ein Entfall, der imho auch lange ein Vorteil gegenüber anderen Herstellern war. Und das kann einem egal sein oder man findet es blöd, so wie ich. Ohne mich gleich verar… fühlen zu müssen.
Ich glaube aber auch nicht, das der Umsatz oder die abgesetzten Einheiten dadurch sinken werden.
Viele Grüße aus dem Norden
Variante 1, das japanische Ausstattungsmodell mit 3 oder maximal 4 Ausstattungslines. Farbe ist immer konfigurierbar. Dabei wird jeweils ein gewünschtes Fahrzeug um 15,% günstiger.
Variante 2, das klassische deutsche Preismodell mit unendlich langer List, die volle Individualität anbietet Dabei wird ein Fahrzeug mit einer vergleichbaren Ausstattung von Variante 1 um mindestens 15% teuer.
Welche Variante würdet ihr nehmen?
Ich nehme die Variante 1 ohne Überlegung.
Glaubt ihr dass BMW mit Variante 2 mehr Gewinn pro Fahrzeug macht?
Zitat:
@voeri schrieb am 3. Juni 2024 um 00:08:31 Uhr:
Moin,ich fühle mich nicht verar… und kann grundsätzlich verstehen, das BMW mehr zu einer Paketpolitik wechselt.
Allein für den Einzelnen ist es aber so, das man durch BMW, Mercedes und Co verwöhnt war, nur die Sonderausstattung nehmen zu müssen, die man auch wirklich will. Die einen wollen ein nacktes Modell mit M Lenkrad, war kein Problem. Andere volle Hütte, aber bloß keine Sonnenschutzverglasung. Auch kein Problem.
Natürlich gab es auch schon immer Pakete, aber es ging halt auch alles einzeln.Im Gegensatz zu neuem Design, neuen Innenraum, neuen Farben ist der Wegfall separat bestellbarer Optionen keine Geschmackssache. Er ist einfach ein Entfall, der imho auch lange ein Vorteil gegenüber anderen Herstellern war. Und das kann einem egal sein oder man findet es blöd, so wie ich. Ohne mich gleich verar… fühlen zu müssen.
Ich glaube aber auch nicht, das der Umsatz oder die abgesetzten Einheiten dadurch sinken werden.
Viele Grüße aus dem Norden
Absolut.
Ähnliches Thema mit "Alleinstellungsmerkmal" war ja mit dem 1er als Hinterradantrieb und ggf. 6 Zyl. Klar, betraf noch mehr den Enthusiasten, aber man sieht ja, wie es um den aktuellen 1er steht.
Interessiert aber wohl niemanden, wenn die paar weniger verkauft werden. Man riskiert es. Die Politik mit den Sonderausstattungen trifft jetzt natürlich einen größeren Teil der Kunden.
Ich denke, dass alles, was uns hier so mehr oder weniger sauer aufstößt, mit Kosteneinsparungen beim Hersteller zu tun hat.
Nun kann man darüber schimpfen, aber man darf nicht vergessen, dass so die Autos für mehr Leute bezahlbar bleiben, denn das Geld holt sich der Hersteller auf jeden Fall an irgendeiner Stelle, wenn er es nicht bei der Produktion einsparen kann, holt er es sich schlussendlich beim Kunden.
Und weil jetzt sicher das Argument kommt: aber die Autos werden doch auch teurer ... ja, sie werden auch teurer, aber ohne die Kosteneinsparungen bei der Produktion würden sie wohl noch teurer werden.
Just my 2 Cents ...
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 2. Juni 2024 um 22:46:07 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 2. Juni 2024 um 16:47:10 Uhr:
Weil die Leute aber solche Pakete nicht gern kaufen, sondern doch lieber einzelne Optionen, folgt die nächste Kundenverarschungsstufe:Nur noch Pakete anzubieten und möglichst jede notwendige Option in einem anderem Paket, so dass man am Ende zu seinen 5 notwendigen Optionen 30 weitere nicht notwendige Optionen drin hat.
Deutschland, das Nörglerland ... immer, wenn einem irgendwas nicht passt, liegt es daran, dass man von irgendwem verarscht wird ...Keine Ahnung, was das mit Kundenverarsche zu tun hat: Jeder kann sich das Auto so konfigurieren, wie es der Hersteller anbietet, Möglichkeiten, Optionen und Preise sind bekannt und transparent.
Niemand muss ein Auto bei einem Hersteller kaufen, wenn er mit den angebotenen Möglichkeiten nicht zufrieden ist. Glücklicherweise gibts im Land der Nörgler ne ganze Menge verschiedener Anbieter.
Du bist witzig - verweist in einem BMW-Forum, das zum Großteil von echten Enthusiasten und Marken-Fans genutzt wird, auf andere Anbieter und degradierst berechtigte Kritik zu schlichter Nörgelei.
Wenn du mit all den Entwicklungen bei BMW (vom Design über Bedienkonzept/Software, fortschreitenden Entfeinerungen bei Material und Ausstattung bis hin nun zu Paketzwängen, die dem Kunden Ausstattungen aufzwängen, die er teils ja gar nicht will/benötigt), zufrieden bist oder sie dich nicht stören, freut mich das für dich. Aber womöglich geht es nicht allen so. Also: nicht immer von sich auf andere schließen ;-)
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 2. Juni 2024 um 11:31:31 Uhr:
Audi und Mercedes haben schon längst auf Pakete umgestellt, BMW ist der Nachzügler.
Auf der ganzen Welt werden schon seit Jahrzehnten Paketlogiken verwendet. Deutschland bzw ein paar EU-Länder sind da eher die Ausnahme mit ihren langen Ausstattungslisten. Das verkompliziert die Produktion letztenendes.
Und das wird jetzt einfach an den Rest der Welt angeglichen.
Sag das hier bloß nicht bezogen auf ein generelles Tempolimit auf der Autobahn. 😉