Wird es ein 2. LCI beim G20/G21 geben?

BMW 3er G20

Wird es ein 2. LCI beim G20/G21 geben? Falls ja, wann könnte das sein?

1362 Antworten

Du hast mich vielleicht nicht richtig verstanden: Ich finde auch nicht alles gut, und auch mich stört das ein oder andere Detail.
Mir geht es in diesem Zusammenhang allein um den Begriff 'Kundenverarsche'.

Und wie gesagt, wenn mich etwas stört, habe ich bis zur Bestellung immer selbst die Wahl ...

Wenn der Hersteller alles und jedes, was hier unter dem Begriff 'berechtigter Kritik' so im Laufe der Zeit aufgelaufen ist, berücksichtigen wollte, könnten vermutlich 90% der Leute hier die Autos überhaupt nicht mehr bezahlen.

Verarsche ist vielleicht etwas grob formuliert. Aber im Kern geht es durchaus darum, dass man für sein Geld zum Teil weniger bekommt oder eben Dinge bestellen muss, die man gar nicht möchte, nur um an ein schöneres Lenkrad zu kommen etc.

Das „weniger“ beziehe ich dabei insbesondere auf die Entfeinerungen im Laufe der Lebenszeit des G20, da Lehnennetze, Ablagefächer und ein Lederpralltopf ja auch gegen Aufpreis nicht mehr zu bekommen sind. Trotzdem kostet der 3er quasi jede Woche mehr. Und da ist es zu „Verarsche“ dann gar nicht mal mehr ein so weiter Weg ;-)

Und ich halte es zudem auch für ein Gerücht, dass Autos unbezahlbar wären, würden sich die Hersteller ein bisschen mehr Mühe bei Materialgüte und Ausstattung geben. Hat doch früher auch funktioniert - und da waren sie auch wirtschaftlich erfolgreich. Wie teuer wäre ein 3er, wenn er durchgängig, wie noch der E90, geschäumte Kunststoffe hätte und daher echten Premiumeindruck im Innenraum versprühen würde??

Bmw versucht mehr Gewinn zu machen. Und dabei ist es wohl spürbar egal, wie das beim Kunden ankommt.

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 2. Juni 2024 um 22:46:07 Uhr:


Jeder kann sich das Auto so konfigurieren, wie es der Hersteller anbietet

Best Satz ever. You made my day 😁😁😁

Ähnliche Themen

@Chris8105

Ich sehe das schon auch so wie Du. Musste bei meinem LCI seinerzeit das Ladefach mit ordern, obwohl nicht gewünscht... aber gut, dann ist es halt so.
Aber jetzt würde ich den mir sehr wichtigen PAP nur noch im Innovationspaket bekommen, wo ich ein teures und für mich völlig unnötiges HUD mit kaufen muss.
Ich erwarte mir bei den hochpreisigen Premiumherstellern auch etwas mehr Individualisierungsmöglichkeiten.... ganz so wie es bis dato immer möglich war.
Aber die Shareholder wollen halt reichlich Ausschüttungen.

Na, wenn das so ist, werden die Autos wohl umgehend noch teurer, oder aber die Entfeinerungen noch zahlreicher, denn dieses Jahr hat es nur für 6,02 Euro Dividende für eine Vorzugsaktie gereicht, im Gegensatz zu 8,52 Euro im vergangenen Jahr.

Wir sind hier gerade auf dem Weg zurück vom 24h-Nürburgring und fahren mit einem i5 40 xdrive Touring. Geiles Auto. Super komfortabel. Ordentlich Dampf. Tolle Fahrassistenz samt Autobahn-Assi. Eine Burg auf Rädern. Fahren mit DAP auf 160kmh bzw Limit +15. Verbrauch 20,3kWh, alle 300km kurzer HPC/Kaffee-Stop. Lädt sackschnell nach. Den 5er kriegt man als BEV, PHEV, Benziner, Diesel und M. Wo gibts das noch ausser bei BMW?

Können sich die Nörgler nur ansatzweise vorstellen, was die Entwicklung so einer aktuellen und zukünftigen Modellpalette kostet? Und dass es die BMW AG und nicht der BMW e.V. ist?

Und da müssen Baureihen bei irgendwas bluten, der i5 hat halt keine separat zu öffnende Heckscheibe mehr. Oder Softclose oder Massage. Und die Fensterheberschalter sind keine haptische Kult-Offenbarung. Draufgeschissen. Ist ein echt geiler 5er geworden.

So isses auch beim 3er LCI2. Die Pakete mögen manche stören. Die sdrive Modelle werden weniger. Mein Esche Maser schwarz ist weg. Ich werde beim 40er zur mir verhassten Sonnenschutz-Verglasung gezwungen usw. usw.

„Chantal, heul‘ leise!“

Denn schaut euch mal die 3/4er-Palette an:
Benziner und Diesel für jeden Geschmack inkl Reihensechser, fettes PHEV-Upgrade, geschmeidige bis krasse BEVs, legendäre M-und M-Performance-Versionen.
Hat natürlich alles seinen stolzen Preis, für BMW und für die Kunden. Aber niemand wird zum BMW gezwungen. Wenn ich mir einen neuen BMW nicht mehr leisten kann, dann fang ich nicht an rumzujammern und von Kundenverarsche zu phantasieren. Sondern breche mir keinen Zacken aus der Krone und hole mir ein günstigeres und gutes Auto. Gibt jede Menge davon.

Ich selbst habe größten Respekt vor der parallelen Antriebs-Zukunftsstrategie von BMW und kann mir nur ansatzweise vorstellen was das wohl kostet.
Und dafür wird jetzt halt nicht mehr jede Kunden-Sonderlocke gebaut. Geht für mich voll in Ordnung.

Img
Img

Du meinst also, sie müssen sich das Geld für die Verwirklichung der feuchten E-Träume ausgerechnet bei den G20 Kunden holen? Wenn die E-Kisten so gut sind, können sie ja auch sich selber finanziell tragen.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 3. Juni 2024 um 12:43:44 Uhr:


Wir sind hier gerade auf dem Weg zurück vom 24h-Nürburgring und fahren mit einem i5 40 xdrive Touring. Geiles Auto. Super komfortabel. Ordentlich Dampf. Tolle Fahrassistenz samt Autobahn-Assi. Eine Burg auf Rädern. Fahren mit DAP auf 160kmh bzw Limit +15. Verbrauch 20,3kWh, alle 300km kurzer HPC/Kaffee-Stop. Lädt sackschnell nach. Den 5er kriegt man als BEV, PHEV, Benziner, Diesel und M. Wo gibts das noch ausser bei BMW?

Können sich die Nörgler nur ansatzweise vorstellen, was die Entwicklung so einer aktuellen und zukünftigen Modellpalette kostet? Und dass es die BMW AG und nicht der BMW e.V. ist?

Und da müssen Baureihen bei irgendwas bluten, der i5 hat halt keine separat zu öffnende Heckscheibe mehr. Oder Softclose oder Massage. Und die Fensterheberschalter sind keine haptische Kult-Offenbarung. Draufgeschissen. Ist ein echt geiler 5er geworden.

So isses auch beim 3er LCI2. Die Pakete mögen manche stören. Die sdrive Modelle werden weniger. Mein Esche Maser schwarz ist weg. Ich werde beim 40er zur mir verhassten Sonnenschutz-Verglasung gezwungen usw. usw.

„Chantal, heul‘ leise!“

Denn schaut euch mal die 3/4er-Palette an:
Benziner und Diesel für jeden Geschmack inkl Reihensechser, fettes PHEV-Upgrade, geschmeidige bis krasse BEVs, legendäre M-und M-Performance-Versionen.
Hat natürlich alles seinen stolzen Preis, für BMW und für die Kunden. Aber niemand wird zum BMW gezwungen. Wenn ich mir einen neuen BMW nicht mehr leisten kann, dann fang ich nicht an rumzujammern und von Kundenverarsche zu phantasieren. Sondern breche mir keinen Zacken aus der Krone und hole mir ein günstigeres und gutes Auto. Gibt jede Menge davon.

Ich selbst habe größten Respekt vor der parallelen Antriebs-Zukunftsstrategie von BMW und kann mir nur ansatzweise vorstellen was das wohl kostet.
Und dafür wird jetzt halt nicht mehr jede Kunden-Sonderlocke gebaut. Geht für mich voll in Ordnung.

Du hast es auch nicht verstanden, oder? „Nörgler“, „leise heulen“, „nicht leisten können“…das Autorenn-Wochenende ist vorbei. Bitte mal wieder verbal vom Gas gehen und durchatmen ;-)

Schön, wenn du zufrieden bist. Aber wenn du dir die Beiträge der Kritiker mit konkreten Beispielen für die Nachteile der Paketzwänge hier durchliest und dir dann noch mal deine Begriffe „Nörgler“, „leise heulen“, „nicht leisten können“ vergegenwärtigst, merkst du es sicher auch selbst.

Er merkt es nicht, richtig. Den Eindruck habe ich auch.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 3. Juni 2024 um 13:02:16 Uhr:


Du meinst also, sie müssen sich das Geld für die Verwirklichung der feuchten E-Träume ausgerechnet bei den G20 Kunden holen?

Dem kannst Du ja selbst als BMW-Enthusiast locker flockig ausweichen ... gibt ja jede Menge anderer BMWs neben dem G20 ...

Solange sich die Nörgler hier ungehemmt austoben, werde ich mich von Zeit zu Zeit auch mal äußern.

Und dann kommen die üblichen Gegenreaktionen.

Soweit vorhersehbar. Und auch ok.

Genau deswegen sage ich einfach gar nichts. Die werden eh immer was zu nörgeln haben. Das die Autos aber nicht so viel gestiegen sind wie die Inflation und das wohl dank mancher Maßnahmen ist, davon redet keiner.

Aber ich werde jetzt hier keinen Roman schreiben.

Irgendwas ist halt immer.

Einer der großen Vorteile bei Mercedes und BMW war für mich bisher immer, dass man sich die Autos weitgehend individuell konfigurieren konnte, im Gegensatz z.B. zu den Japanern oder Koreanern.

Logisch verteuert das die Produktion und die Logistik, einfach wegen des größeren Aufwands.

Einen gewissen sanften Zwang zu Paketen kann ich nachvollziehen.

Aber dass man jetzt ohne M-Paket nur dieses (zumindest auf Fotos) sehr hässliche Lenkrad bekommen kann, das man oft ansieht - das finde ich wirklich nicht gut.

Von der Lordosenstütze ganz abgesehen, ich mag eigentlich keinen Komfortzugang, hätte diese aber gerne wieder.

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 3. Juni 2024 um 15:02:02 Uhr:


Irgendwas ist halt immer.

Einer der großen Vorteile bei Mercedes und BMW war für mich bisher immer, dass man sich die Autos weitgehend individuell konfigurieren konnte, im Gegensatz z.B. zu den Japanern oder Koreanern.

Logisch verteuert das die Produktion und die Logistik, einfach wegen des größeren Aufwands.

Einen gewissen sanften Zwang zu Paketen kann ich nachvollziehen.

Aber dass man jetzt ohne M-Paket nur dieses (zumindest auf Fotos) sehr hässliche Lenkrad bekommen kann, das man oft ansieht - das finde ich wirklich nicht gut.

Von der Lordosenstütze ganz abgesehen, ich mag eigentlich keinen Komfortzugang, hätte diese aber gerne wieder.

Und mich störts dass bisher einer mit meinem M-Lenkrad und Sportsitzen rumgefahren ist obwohl er das Auto nur in der Basis-Linie konfiguriert hat. Und deutlich weniger fürs Auto gezahlt hat, trotzdem in den Genuss meiner Ausstattung kommt. Geht in beide Richtungen.

Ich finde die neue Schneidung der Pakete übrigens fast perfekt. Alles was in den beiden Paketen enthalten ist, hätte und habe ich auch vorher immer bestellt. Hat meine Sonderausstattungsliste etwas kleiner gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen