Wir warten auf den M2 ...
...hoffentlich nicht vergebens! 😁
Über kaum ein Fahrzeug von BMW, das noch nicht einmal existiert, geschweige denn es einen Premierentermin gibt, wird so eifrig diskutiert, wie über den M2.
Dieser Thread sollte mit möglichst vielen Fakten gefüttert werden. Mutmaßungen aus der Gerüchteküche werden aber nicht ganz zu vermeiden sein. 😉
Die Fotos vom Erlkönig sind das einzige, was man als gesichert bezeichnen kann.
So bleiben etliche Fragen offen:
-wann wird er offiziell bestätigt (habe ich vielleicht verpasst),
-wann kommt er auf den Markt,
-3 Liter Hubraum mit einem Twinscroll Turbo oder Biturbo,
-bekommt er eine Ausbaustufe des N55 oder einen gedrosselten S55 oder den B58, der demnächst beim 340i und 440i eingesetzt wird,
-Leistung/Drehmoment, wie viel Abstand lässt man zum M4,
-Beschleunigungswerte, wie viel Abstand lässt man zum M4 😉
-wird er bedeutend leichter als der M235i,
-wird er brachialer aussehen als der M235i (die Fotos vom Erlkönig lassen dies vermuten),
-bekommt er auch so ein geiles Karbondach wie der M4,
-vmax Abregelung ausschließlich bei 250km/h oder mit Drivers Package bei 280km/h,
-RWD oder auch X-Drive (halte ich für nahezu ausgeschlossen),
-Rundenzeit auf der Nordschleife,
-und letztlich der Preis?
Während die M-Performancemodelle M135i und M235i mit dem Alleistellungsmerkmal des Sechszylindermotors mit der Vierzylinderabteilung von A45AMG, S3 und Golf VII R konkurrieren, wird der M2 sich mit zwei Fünfzylinder-Modellen aus Ingolstadt messen, RS3 und TTRS! Die 367 PS und 465Nm des 2,5Liter Turbo-Fünfzylinders sollte der M2 bitteschön schon deutlich toppen, also so 380 PS erhalten.
Oder ist der M2 sogar die bessere Wahl zum M4??? Vielen ist der M4 schon zu groß geraten und (seien wir ehrlich) mir auch einfach zu teuer. Meine Konfiguration läge bei deutlich über 90.000 Teuronen. Andererseits geht der M4 auch als alleiniges Fahrzeug für kleinere Familien durch, mit dem man locker in den Urlaub fahren kann. Der M2 wäre in meinem Fall das Zweitfahrzeug.
Oder sollte man auf ein M-Version des nächsten Z4 warten? 😕
Beste Antwort im Thema
Mir kam heute einer vor die Linse ...
http://fs5.directupload.net/images/151004/ykeau6wf.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/en2uoak5.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/z8b7elao.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/hecq5qjf.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/c2e3zjzv.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/9uy8iomh.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/3545rv5q.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/8vl6265m.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/wgcp4oor.jpg
1572 Antworten
Zitat:
@klaus40 schrieb am 22. Februar 2017 um 10:56:52 Uhr:
Da mach Dir mal keine Gedanken. Wie in allen Tests beschrieben spricht der Motor sehr spontan an. Bin vor Jahren auch den M3 E46 gefahren. M.E. hat der Turbo Motor nur Vorteile. Geht sofort und hat unten herum bis in den Begrenzer durchgehend Druck. Einfach ein Traum. ......
Bin echt auf das Ansprechverhalten gespannt. Ich habe den M40i - ebenfalls blind - bestellt. Hierbei handelt es sich nahezu um denselben Motor wie im M2 (s. Link). Bislang habe ich jedoch noch keine diesbezüglichen Fakten gefunden, die auf ein besseres Ansprechverhalten als im Standard- oder PPK250 N55-Motor hindeuten. Klar ist, dass der M2/M40i Motor mehr Bums hat. Die Frage die sich mir stellt ist jedoch, ob sich dieser Bums auch schneller aufbaut :-)
Ich habe die mir bekannten Hardfacts der besagten Motoren mal nebeneinandergelegt (s. auch Grafik anbei).
M2 (N55)
465 Nm @ 1400 min-1
M40i (N55)
465 Nm @ 1350 min-1
340i (B58)
450 Nm @ 1380 min-1
Also nahezu derselbe Motor ist aber nicht ganz richtig. Die Zylinderanzahl und -anordnung sind eigentlich die einzigen Gemeinsamkeiten.
Zitat:
@FederGigant schrieb am 22. Februar 2017 um 15:26:45 Uhr:
Also nahezu derselbe Motor ist aber nicht ganz richtig. Die Zylinderanzahl und -anordnung sind eigentlich die einzigen Gemeinsamkeiten.
Nein, es handelt sich um nahezu um denselben Motor. Der Unterschied ist lediglich die Rennstreckenauslegung der M2-Variante um den Motor bei Querbeschleunigungen zu Genüge mit Öl zu versorgen. Darüber hinaus hat der M2 Motor mehr Leistung auf der Einlass- und Auslassseite (10 PS mehr, und ein um 310 Umdrehungen pro Minute länger anliegendes max. Drehmoment als im M40i) sowie einen zusätzlichen Wasserkühler.
Ich hatte das schon mal hier zusammengefasst. Dort ist auch der entsprechende Link zum Interview mit Dirk Häcker (BMW M GmbH) zu diesem Thema.
Der M2 hat einen modifizierten N55, der M140i den neuen B58. Anderer Hubraum, Bohrung ist anders, Hub ist anders, der Block ein anderer (jetzt closed deck, davor open deck), er hat einen Wasserladeluftkühler, der M2 einen normalen LLK, Turbo anders, Downpipe anders, Kurbelwelle anders, andere Hochdruckpumpe, andere Kolben, andere Pleuel. Puh, mal überlegen, was noch so an einem Motor dran ist. Gib mir ein paar Minuten, dann mach ich weiter. Falls du vom X4 geredet hast, dann hast du recht und wir haben uns missverstanden.
Ähnliche Themen
Klar, B58 und N55 sind zwei verschiedene Motoren :-) Ich meine M2 und M40i. Den B58 habe ich nur im Bezug auf das Ansprechverhalten mit ins Spiel gebracht. Das soll durch die indirekte Ladeluftkühlung bekanntlich grandios sein. Ähnlich wie beim S55. Der fährt sich m.E. gar nicht wie ein Turbo. Beim S55 ist die Turbotechnik ja noch mal ausgeklügelter als bei den anderen.
Meine Frage lautet wie das Ansprechverhalten beim M2/M40i gegenüber dem normalen N55 aus dem 335i, wo ich es subotimal finde, ist?
Ich seh schon, bei M40i war ich "expectation biased" und hab die 1 vor der 4 gesehen, obwohl sie nicht da ist 😉 Ich kenne nur den N55, wie er im M135i ist und kann am 18.05 dann berichten, wie der B58 so ist. Hilft hier aber leider nicht weiter 😁 So einen M2 würd ich auch gerne mal fahren. Aber dann kann es passieren, dass einem das gerade bestellte Auto schon vor Auslieferung nicht mehr gut genug ist, also versuche ich es lieber gar nicht erst.
Also ich kenne durchaus Serie 235, 240 und M2. ja, in den Feinheiten gibt es Unterschiede. Aber ehrlich gesagt/geschrieben, keiner der Motoren ist nun wirklich spürbar schlechter als ein anderer. Ich finde keinen im Ansprechverhalten schlecht (gemessen an meinem 540ps 7er, der viel schlechter ist oder meinen Saugern die deutlich besser sind)
Man kann auch alles tot reden, einfach fahren, geniessen und Freude am fahren haben 😉
Foliert?
Zitat:
@F30328i schrieb am 6. April 2017 um 15:21:41 Uhr:
Foliert?
Hatte das Bild nur über das Smartphone, aber jetzt erkenne ich auch, dass es sich wohl um eine Folierung handelt, sorry.
so, habe heute auch bestellt.
Einen Vor-Facelift, der schon in KW 26 produziert und i. Juli geliefert wird.
Freue mich riesig, wird mein kleines Fun-Toy neben dem F48
Zitat:
@Favorite schrieb am 6. April 2017 um 15:23:50 Uhr:
Zitat:
@F30328i schrieb am 6. April 2017 um 15:21:41 Uhr:
Foliert?Hatte das Bild nur über das Smartphone, aber jetzt erkenne ich auch, dass es sich wohl um eine Folierung handelt, sorry.
Falls es noch interessant ist - 3M Gloss Green Envy 😉
Danke! Und dir viel Spaß mit dem grünen Renner. Dem M2 steht die Farbe ausgezeichnet.
Merci. Ist aber nicht meiner 🙂
Hallo in die Runde,
ich hole den Thread wieder hoch, da ähnliches nicht gefunden.
So far so good.
Heute habe ich mit meinem Freundlichen bzg. wechsel zum M2 gesprochen.
Er meinte dass das aktuelle M2 Modell nur noch bis ende 2017 gebaut werden wird
und durch ein Modell mit neuem Motor ersetzt werden wird. Bedingt durch CO2 des alten N55, Alternative zu Audis RS3 mit 400 PS usw.
Verfügbar soll der "neue" M2 in Q1 2018 sein. Auf der IAA 2017 soll das Auto vorgestellt werden.
Hat jemand ähnliche Infos hierzu ? Ich würde gerne zum Jahreswechsel auf den M2 wechseln.
Wenn das denn stimmt, dann auf den ersetzten M2
Eine weitere Frage. Besteht die Möglichkeit den M2 mit Individualfarben zu erwerben ?
Mein freundlicher war sich desbezüglich nicht sicher. Hat hier einer Infos ob Individualfarben beim M2 machbar sind ?
Danke
Rainer