Wir warten auf den M2 ...

BMW M2 F22 (Coupe)

...hoffentlich nicht vergebens! 😁
Über kaum ein Fahrzeug von BMW, das noch nicht einmal existiert, geschweige denn es einen Premierentermin gibt, wird so eifrig diskutiert, wie über den M2.
Dieser Thread sollte mit möglichst vielen Fakten gefüttert werden. Mutmaßungen aus der Gerüchteküche werden aber nicht ganz zu vermeiden sein. 😉

Die Fotos vom Erlkönig sind das einzige, was man als gesichert bezeichnen kann.
So bleiben etliche Fragen offen:
-wann wird er offiziell bestätigt (habe ich vielleicht verpasst),
-wann kommt er auf den Markt,
-3 Liter Hubraum mit einem Twinscroll Turbo oder Biturbo,
-bekommt er eine Ausbaustufe des N55 oder einen gedrosselten S55 oder den B58, der demnächst beim 340i und 440i eingesetzt wird,
-Leistung/Drehmoment, wie viel Abstand lässt man zum M4,
-Beschleunigungswerte, wie viel Abstand lässt man zum M4 😉
-wird er bedeutend leichter als der M235i,
-wird er brachialer aussehen als der M235i (die Fotos vom Erlkönig lassen dies vermuten),
-bekommt er auch so ein geiles Karbondach wie der M4,
-vmax Abregelung ausschließlich bei 250km/h oder mit Drivers Package bei 280km/h,
-RWD oder auch X-Drive (halte ich für nahezu ausgeschlossen),
-Rundenzeit auf der Nordschleife,
-und letztlich der Preis?

Während die M-Performancemodelle M135i und M235i mit dem Alleistellungsmerkmal des Sechszylindermotors mit der Vierzylinderabteilung von A45AMG, S3 und Golf VII R konkurrieren, wird der M2 sich mit zwei Fünfzylinder-Modellen aus Ingolstadt messen, RS3 und TTRS! Die 367 PS und 465Nm des 2,5Liter Turbo-Fünfzylinders sollte der M2 bitteschön schon deutlich toppen, also so 380 PS erhalten.
Oder ist der M2 sogar die bessere Wahl zum M4??? Vielen ist der M4 schon zu groß geraten und (seien wir ehrlich) mir auch einfach zu teuer. Meine Konfiguration läge bei deutlich über 90.000 Teuronen. Andererseits geht der M4 auch als alleiniges Fahrzeug für kleinere Familien durch, mit dem man locker in den Urlaub fahren kann. Der M2 wäre in meinem Fall das Zweitfahrzeug.
Oder sollte man auf ein M-Version des nächsten Z4 warten? 😕

Beste Antwort im Thema

Mir kam heute einer vor die Linse ...

http://fs5.directupload.net/images/151004/ykeau6wf.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/en2uoak5.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/z8b7elao.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/hecq5qjf.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/c2e3zjzv.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/9uy8iomh.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/3545rv5q.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/8vl6265m.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/wgcp4oor.jpg

1572 weitere Antworten
1572 Antworten

Trotzdem 10 Sekunden langsamer als der kommende 718 Boxster S mit 20PS weniger und nur wenig schneller als der aktuelle GTS mit 40PS weniger.
Einfach etwas schwer der M2.
Für den Preis und das Gewicht aber eine sehr gute Zeit.

10 Sekunden langsamer als der 718? Woher hat du denn das? Dann wäre der 718 ja schneller als ein 911S

Ja komisch, woher soll die 718 Zeit stammen?

Und schneller als der aktuelle Cayman GTS, wo ist hier die NOS Zeit?

138.
Porsche Cayman S
8.05 min 1.14,1 min › 6/2013
158. Porsche Boxster
Boxster 8:10

was anderes habe ich nicht, aber es soll ja Leute geben die zahlen anders interpretieren 😉

Ähnliche Themen

oder meine Zahlen sind falsch aus dem www raus gesucht, kann auch sein....

Deine Zahlen stimmen.

Der M2 ist tatsächlich im Supertest. Hat jemand bereits die Zahlen?? Im digitalabo ist der Test ja bereits heute verfügbar. Meine Zeitschrift kommt in der CH leider meist erst am Dienstag.

Die Angaben zum 718 S stammt von Porsche selbst. 16 Sekunden schneller als der Vorgänger.
Der Motor hat halt massiv zugelegt beim 718 S (315->350PS). Dazu viel mehr Drehmoment beim Rausbeschleunigen aus Kurven.

Ja, schneller als der Cayman GTS. Der liegt bei knapp unter 8:00 gefahren von Werksfahrern.
Supertest von Sportauto gibt es keinen zum GTS.

Sportauto hat 8:04 im Supertest mit dem (alten) Boxster S gebraucht.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...motor-elfer-5038103.html?...

D.h. es ist ca 7:48 zu erwarten. Die Werksfahrer von Porsche sind 4-6 Sekunden schneller.
Also gegen den 718 S egal ob Boxster oder Cayman wird der M2 verlieren. Wenn der 718 GTS kommt noch deutlicher.

Obwohl der M2 top Fahrwerk und Top Motor hat, das Mehrgewicht kann er damit nicht ausgleichen.

Aber schneller er ist auf jeden Fall schneller als das alte Modell Boxster/Cayman S/GTS.

Werksteiten lassen sich leider nicht mit Supertestzeiten vergleichen.

Sogar Werkszeiten untereinander sind schwierig miteinander zu vergleichen. Bin gepannt, was der M2 jetzt für ne NOS Zeit gefahren ist. Denke knapp unter 0800

Das stimmt, die Werksfahrer sind immer schneller. Auch bei BMW, da soll es ja auch schon 7:52er Runden gegeben haben.

Man kann aber mit der Differenzmethode grob schätzen wie die Supertestzeit wahrscheinlich sein wird.

Kanns kaum erwarten - keiner das digitalabo?

Auf dem Cover steht schonmal schnellster Serien BMW in Hockenheim!! Sehr geil!

was nett, aber auch noch relativ unwichtig ist, jeder von uns selbst muss den Wagen erst mal so am Limit bewegen können 😉

Es geht um die Fahrdynamik, unabhängig, ob man die Zeit erreicht. Tiefe Zeit= tolle Fahrdynamik = Fahrspass!

Digital leider noch nicht verfügbar :-(

Zitat:

@tokon schrieb am 12. April 2016 um 16:50:36 Uhr:



Zitat:

@BMWAZUBI schrieb am 12. April 2016 um 16:13:42 Uhr:


M2 brauch nur eine Leistungskur und der M4 hat nix mehr zu lachen.
BMW weiß schon warum sie den M2 künstlich Verknappen.

Diese Vergleiche sind immer die besten. Als ob man dem M4 nicht auch ne Leistungskur verpassen könnte 🙄

Fahrdynamich ist der M2 dem M4 überlegen nur auf der Geraden nicht. Darum hat man für viel weniger Geld das schnellere Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen