Wir warten auf den M2 ...
...hoffentlich nicht vergebens! 😁
Über kaum ein Fahrzeug von BMW, das noch nicht einmal existiert, geschweige denn es einen Premierentermin gibt, wird so eifrig diskutiert, wie über den M2.
Dieser Thread sollte mit möglichst vielen Fakten gefüttert werden. Mutmaßungen aus der Gerüchteküche werden aber nicht ganz zu vermeiden sein. 😉
Die Fotos vom Erlkönig sind das einzige, was man als gesichert bezeichnen kann.
So bleiben etliche Fragen offen:
-wann wird er offiziell bestätigt (habe ich vielleicht verpasst),
-wann kommt er auf den Markt,
-3 Liter Hubraum mit einem Twinscroll Turbo oder Biturbo,
-bekommt er eine Ausbaustufe des N55 oder einen gedrosselten S55 oder den B58, der demnächst beim 340i und 440i eingesetzt wird,
-Leistung/Drehmoment, wie viel Abstand lässt man zum M4,
-Beschleunigungswerte, wie viel Abstand lässt man zum M4 😉
-wird er bedeutend leichter als der M235i,
-wird er brachialer aussehen als der M235i (die Fotos vom Erlkönig lassen dies vermuten),
-bekommt er auch so ein geiles Karbondach wie der M4,
-vmax Abregelung ausschließlich bei 250km/h oder mit Drivers Package bei 280km/h,
-RWD oder auch X-Drive (halte ich für nahezu ausgeschlossen),
-Rundenzeit auf der Nordschleife,
-und letztlich der Preis?
Während die M-Performancemodelle M135i und M235i mit dem Alleistellungsmerkmal des Sechszylindermotors mit der Vierzylinderabteilung von A45AMG, S3 und Golf VII R konkurrieren, wird der M2 sich mit zwei Fünfzylinder-Modellen aus Ingolstadt messen, RS3 und TTRS! Die 367 PS und 465Nm des 2,5Liter Turbo-Fünfzylinders sollte der M2 bitteschön schon deutlich toppen, also so 380 PS erhalten.
Oder ist der M2 sogar die bessere Wahl zum M4??? Vielen ist der M4 schon zu groß geraten und (seien wir ehrlich) mir auch einfach zu teuer. Meine Konfiguration läge bei deutlich über 90.000 Teuronen. Andererseits geht der M4 auch als alleiniges Fahrzeug für kleinere Familien durch, mit dem man locker in den Urlaub fahren kann. Der M2 wäre in meinem Fall das Zweitfahrzeug.
Oder sollte man auf ein M-Version des nächsten Z4 warten? 😕
Beste Antwort im Thema
Mir kam heute einer vor die Linse ...
http://fs5.directupload.net/images/151004/ykeau6wf.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/en2uoak5.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/z8b7elao.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/hecq5qjf.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/c2e3zjzv.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/9uy8iomh.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/3545rv5q.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/8vl6265m.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/wgcp4oor.jpg
1572 Antworten
Das ist eine reine Marketing Geschichte.
Porsche tut das mit den Sondermodellen seit Jahren vorexerzieren.
GT3 RS, GT4, Spyder und demnächst 911 R geringe Stückzahlen, hohe Preise (das hat man bei BMW zum Glück vergessen). Trotzdem innerhalb von Tagen ausverkauft und inzwischen am freien Markt 20-50% teurer als neu.
Das ganz bringt die Marke in die Presse und in aller Munde. Folge, die Marke wird begehrenswert.
Hallo!
Kurze Frage, nachdem im anderen Thread der M2 nie Thema war:
Gibt es bei der Bestellung vom M2 auch noch min 10 % Rabatt oder haben die es nicht nötig wenn er läuft wie geschnitten Brot??
Viele Grüße
Timo
"min" 10% Rabatt?
Fahr kurz in eine NL und frag mal so nach ??
Nein Spass beiseite, geschnitten Brot ist schon
der richtige Ausdruck.
0-5% Rabatt ist eher die Regel und Liefertermine
weit ins 2017 hinein bei jetziger Bestellung.
Ob sich das noch lohnt .. sich einen M2 zu bestellen, wage ich zu bezweifeln 🙁
Ähnliche Themen
Boah, das ist echt heftig.
Habe den Thread mal durchgelesen aber von so langen Wartezeiten hab ich auch noch nicht gehört...,
Wenn man ihn nach Präsentation bestellt kann es ja sogar 2018 werden; das sind 2 Jahre.
Vielleicht hat man dann schon keine Lust mehr auf den Wagen...,, man man.
Zitat:
@Timo245 schrieb am 14. Februar 2016 um 17:55:25 Uhr:
Gibt es bei der Bestellung vom M2 auch noch min 10 % Rabatt
Wenn du Rabatt willst musst M4 kaufen 😁
die M4 Rabatte sind seit Ende Januar nicht mehr so üppig, da die letzte Verkaufsförderung aus München da endete. Beim M4 geht jetzt max 13-14%, vorher warens teilweise 18%
Zitat:
@Timo245 schrieb am 14. Februar 2016 um 18:18:31 Uhr:
Boah, das ist echt heftig.
Habe den Thread mal durchgelesen aber von so langen Wartezeiten hab ich auch noch nicht gehört...,Wenn man ihn nach Präsentation bestellt kann es ja sogar 2018 werden; das sind 2 Jahre.
Vielleicht hat man dann schon keine Lust mehr auf den Wagen...,, man man.
Das ist in der Tat sehr heftig, noch heftiger als Alpina-Lieferzeiten. In zwei Jahren kann der Wagen schon mal an Relevanz verlieren, da die Konkurrenz evtl. ein besseres Angebot auf den Markt bringt.
Ausgehend von heute und bei dieser Lieferzeit sieht selbst ein D3 für 58k nicht mehr so unattraktiv aus.
Zitat:
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber mit dieser Zahl reihst Du dich bei den Verschwörungstheoretikern ein. 18.000 wäre ja doppelt so viel wie über den Lebenszyklus geplant waren. Woher kommt die Zahl? Kannst Du diese Zahl belegen? Bitte aber jetzt nicht - ich kenn jemand bei der M....
Ich kenne auch einige bei der M und muss immer wieder feststellen, dass die weniger wissen wie wir in den Foren.
In der Tat kann ich die nicht belegen, war zu lesen in einem anderen Forum. Ich muss ehrlich gesagt dir zustimmen, vermute auch, dass diese Zahl nicht stimmt. Jedoch gibt es wirklich weit mehr als sie liefern können. Sonst gäbe es dieses Problem ja nicht.
Die Produktion wurde übrigens hochgefahren, angeblich schaffen die nun um die 4000 dieses Jahr. (ich bin gespannt, was Ende des Jahres dann an echter Zahl stehen wird)
Unserer kommt aber tatsächlich sehr früh, bin sehr angenehm erstaunt, Juni wird er schon da sein (y), Mai war es ursprünglich, dann unbekannt, nun habe ich einen fixen Termin. (sogar mit der Nr bestätigt).
Sollte er dennoch später kommen, ich würde mich zwar nicht freuen aber nun, aufregen deswegen aber auch nicht 😉
Zitat:
@Pommy131 schrieb am 15. Februar 2016 um 01:44:16 Uhr:
In der Tat kann ich die nicht belegen, war zu lesen in einem anderen Forum. Ich muss ehrlich gesagt dir zustimmen, vermute auch, dass diese Zahl nicht stimmt. Jedoch gibt es wirklich weit mehr als sie liefern können. Sonst gäbe es dieses Problem ja nicht.
Die Produktion wurde übrigens hochgefahren, angeblich schaffen die nun um die 4000 dieses Jahr. (ich bin gespannt, was Ende des Jahres dann an echter Zahl stehen wird)
Beim 1er M könnte man noch halbwegs daran glauben, dass einige Leute bei BMW vom Erfolg überrascht waren und man die Produktion dann nicht mehr hochfahren konnte. Beim M2 sollte aber klar sein, dass diese Knappheit weder überraschend noch so unveränderlich sein kann. Bzw. um es mal plakativer zu sagen: Die Probleme existieren, weil man BMW nicht mehr M2 auf den Markt werfen will. Diese künstliche Knappheit nutzen ja auch die ganzen Hot-Hatch Hersteller (Honda Civic Type R, Ford Focus RS, etc.).
Die Ursachen sind sicherlich vielfältig. Anscheinend gibt es bspw. einfach viele Kunden bei denen es die Vorfreude und zahlbereitschaft steigert, wenn man etwas nicht einfach kaufen kann, sondern man lange warten muss. Siehe auch die langen Schlangen bei neuen iphones. Und auch die Geräte werden weitestgehend zum Listenpreis verkauft. Dazu kommt, dass wenn man die Warteschlangen bei den Kunden hat man natürlich garantiert die kürzeste Kapitalbindung hat, weil der Wagen nicht irgendwo rumsteht und auf den Verkauf warten muss, und kürzere Kapitalbindung hilft natürlich ebenfalls die Rendite zu steigern. Und wahrscheinlich ist man sich durchaus bewusst, dass es Leute gibt, die sich wohl einen M2 wie auch einen M4 leisten können, und an beidem Spaß hätten - die sieht man sicherlich lieber als Kunde des größeren/teureren Autos. Die Wartezeit hilft auch hierbei.
Bei solchen Fahrzeugen hat man als Hersteller viel mehr zu gewinnen als zu verlieren, wenn man die Produktionszahlen kleiner hält und "riskiert" weniger Stück zu verkaufen als man könnte.
Sooo nochmal vollständigkeitshalber:
18.02.2016 - Fahrbericht in Auto-Motor-Sport
24.02.2016 - Fahrbericht in AutoZeitung
04.03.2016 - Fahrbericht in AutoBild Sportscars
11.03.2016 - nächste Ausgabe SportAuto, aber leider
ist in der aktuellen kein Fahrbericht für diese angekündigt,
es sollte aber dennoch was drin stehen.
Ich weiss nicht, ob man das hier verlinken darf: aber hier hat es einen guten und erfreulichen Bericht zum neuen M2 :-)
Und wenn man jetzt auf Google sucht, dann findet man zahlreiche Presseberichte, welche auf den ersten Blick enorm positiv ausschauen
Ich überlegte mir zwar noch die Anschaffung eines gebrauchten M1, aber wenn ich jetzt die Tests mit dem Fahrzeug mit DKG lese, dann schwenke ich wahrscheinlich um auf den M2 (auch deshalb, weil ich schon mehr als 15 Jahre kein Auto mit Handschaltung mehr besass)
Zitat:
@Sencer schrieb am 16. Februar 2016 um 09:47:09 Uhr:
Zitat:
@Pommy131 schrieb am 15. Februar 2016 um 01:44:16 Uhr:
In der Tat kann ich die nicht belegen, war zu lesen in einem anderen Forum. Ich muss ehrlich gesagt dir zustimmen, vermute auch, dass diese Zahl nicht stimmt. Jedoch gibt es wirklich weit mehr als sie liefern können. Sonst gäbe es dieses Problem ja nicht.
Die Produktion wurde übrigens hochgefahren, angeblich schaffen die nun um die 4000 dieses Jahr. (ich bin gespannt, was Ende des Jahres dann an echter Zahl stehen wird)Beim 1er M könnte man noch halbwegs daran glauben, dass einige Leute bei BMW vom Erfolg überrascht waren und man die Produktion dann nicht mehr hochfahren konnte. Beim M2 sollte aber klar sein, dass diese Knappheit weder überraschend noch so unveränderlich sein kann. Bzw. um es mal plakativer zu sagen: Die Probleme existieren, weil man BMW nicht mehr M2 auf den Markt werfen will. Diese künstliche Knappheit nutzen ja auch die ganzen Hot-Hatch Hersteller (Honda Civic Type R, Ford Focus RS, etc.).
Die Ursachen sind sicherlich vielfältig. Anscheinend gibt es bspw. einfach viele Kunden bei denen es die Vorfreude und zahlbereitschaft steigert, wenn man etwas nicht einfach kaufen kann, sondern man lange warten muss. Siehe auch die langen Schlangen bei neuen iphones. Und auch die Geräte werden weitestgehend zum Listenpreis verkauft. Dazu kommt, dass wenn man die Warteschlangen bei den Kunden hat man natürlich garantiert die kürzeste Kapitalbindung hat, weil der Wagen nicht irgendwo rumsteht und auf den Verkauf warten muss, und kürzere Kapitalbindung hilft natürlich ebenfalls die Rendite zu steigern. Und wahrscheinlich ist man sich durchaus bewusst, dass es Leute gibt, die sich wohl einen M2 wie auch einen M4 leisten können, und an beidem Spaß hätten - die sieht man sicherlich lieber als Kunde des größeren/teureren Autos. Die Wartezeit hilft auch hierbei.
Bei solchen Fahrzeugen hat man als Hersteller viel mehr zu gewinnen als zu verlieren, wenn man die Produktionszahlen kleiner hält und "riskiert" weniger Stück zu verkaufen als man könnte.
Diese Taktik kann ich beim M4 GTS oder Bugatti Chiron noch verstehen. Aber was soll denn bitteschön an einem 56k-Wagen so exklusiv sein wo die Konkurrenz doch nicht sooo schlecht ist?
Bleiben nur noch Enthusiasten und hartgesottene Fans. Aus der Marketing-Perspektive mag es Sinn machen, BMW ist aber ein gewinnmaximierungsorientiertes Unternehmen - wie alle anderen auch. Unter diesem Aspekt ist mir ein Rätsel warum sie mir als Interessenten keinen weiteren Wagen verkaufen wollen und mich zwingen bei diesen Lieferzeiten erstmal Abstand zu nehmen. Dass der M2 wenig bis keinen Gewinn abwirft und deswegen als Image-Projekt dient dürfte eher unwahrscheinlich sein.
Um bei der iPhone-Analogie zu bleiben: ich denke selbst die härtesten Fanboys würden Abstand nehmen wenn sie auf ihr iPhone 6 Monate ab Markteinführung warten müssten - es wäre dann schlichtweg nicht mehr relevant.
Ich denke es wird erst die USA bedient, da steht dann wahrscheinlich bei jedem Händler einer bevor wir unsere bekommen. Mein Halbwissen glaubt sich zu erinnern das 65% aller M's in den Staaten verkauft werden, und nach VW-Skandal versucht denk ich jeder deutsche Autobauer soviele Punkte wie möglich zu sammeln.