Wir warten auf den M2 ...

BMW M2 F22 (Coupe)

...hoffentlich nicht vergebens! 😁
Über kaum ein Fahrzeug von BMW, das noch nicht einmal existiert, geschweige denn es einen Premierentermin gibt, wird so eifrig diskutiert, wie über den M2.
Dieser Thread sollte mit möglichst vielen Fakten gefüttert werden. Mutmaßungen aus der Gerüchteküche werden aber nicht ganz zu vermeiden sein. 😉

Die Fotos vom Erlkönig sind das einzige, was man als gesichert bezeichnen kann.
So bleiben etliche Fragen offen:
-wann wird er offiziell bestätigt (habe ich vielleicht verpasst),
-wann kommt er auf den Markt,
-3 Liter Hubraum mit einem Twinscroll Turbo oder Biturbo,
-bekommt er eine Ausbaustufe des N55 oder einen gedrosselten S55 oder den B58, der demnächst beim 340i und 440i eingesetzt wird,
-Leistung/Drehmoment, wie viel Abstand lässt man zum M4,
-Beschleunigungswerte, wie viel Abstand lässt man zum M4 😉
-wird er bedeutend leichter als der M235i,
-wird er brachialer aussehen als der M235i (die Fotos vom Erlkönig lassen dies vermuten),
-bekommt er auch so ein geiles Karbondach wie der M4,
-vmax Abregelung ausschließlich bei 250km/h oder mit Drivers Package bei 280km/h,
-RWD oder auch X-Drive (halte ich für nahezu ausgeschlossen),
-Rundenzeit auf der Nordschleife,
-und letztlich der Preis?

Während die M-Performancemodelle M135i und M235i mit dem Alleistellungsmerkmal des Sechszylindermotors mit der Vierzylinderabteilung von A45AMG, S3 und Golf VII R konkurrieren, wird der M2 sich mit zwei Fünfzylinder-Modellen aus Ingolstadt messen, RS3 und TTRS! Die 367 PS und 465Nm des 2,5Liter Turbo-Fünfzylinders sollte der M2 bitteschön schon deutlich toppen, also so 380 PS erhalten.
Oder ist der M2 sogar die bessere Wahl zum M4??? Vielen ist der M4 schon zu groß geraten und (seien wir ehrlich) mir auch einfach zu teuer. Meine Konfiguration läge bei deutlich über 90.000 Teuronen. Andererseits geht der M4 auch als alleiniges Fahrzeug für kleinere Familien durch, mit dem man locker in den Urlaub fahren kann. Der M2 wäre in meinem Fall das Zweitfahrzeug.
Oder sollte man auf ein M-Version des nächsten Z4 warten? 😕

Beste Antwort im Thema

Mir kam heute einer vor die Linse ...

http://fs5.directupload.net/images/151004/ykeau6wf.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/en2uoak5.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/z8b7elao.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/hecq5qjf.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/c2e3zjzv.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/9uy8iomh.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/3545rv5q.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/8vl6265m.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/wgcp4oor.jpg

1572 weitere Antworten
1572 Antworten

Zitat:

@hjscheidt schrieb am 15. Oktober 2015 um 04:09:10 Uhr:


Das Gewicht ist mit ein Showstopper.

Werde mich nächstes Jahr nach einem jungen gebrauchten Cayman GTS umschauen. Der wiegt 150kg weniger bei gerade 30PS weniger, Vmax liegt auch höher und ist auch ohne DriverPack unbegrenzt (ca 285-290)
Dazu gibt es beim GTS schöne Alcantarra Sitze und kein Zwangsleder.
Fast 1600kg für einen kompakten "Sportwagen" ist zu viel, auch wenn der Preis stimmt.
Speziell im Vergleich zum größeren und stärkeren M4 ein Witz.

Guter Plan. Hatte eigentlich dasselbe mit Cayman R vor. Der M2 gefällt mir aber wirklich sehr gut, wenn nur nich das Gewicht wäre...mannmann BMW, Chance echt vertan! Irgendwie hat der M2 gar keine Daseinsberechtigung, wenn er nicht mal leichter als der M4 ist...

Wo soll denn die krasse Gewichtsreduktion herkommen? Der 2er teilt sich die Plattform mit dem 3er und 4er und nutzt deren Komponenten. Wundere mich, was da erwartet wird. 100 kg weniger und noch deutlich günstiger? Mehr Performance in dieser Fahrzeug- und Preisklasse bietet keiner.

Der Cayman GTS oder gar R spielt preislich in einer völlig anderen Liga. Bring die nur mal auf die Serien Austattungsliste vom M2 und man ist spielerisch über 80k.

Das Problem ist, dass schon der M235 viel zu fett ist und beim M4 teuer Gewicht reduziert wurde...

Es kann doch nicht sein, das ein Auto, welche eine Fahrzeugklasse tiefer ist und einiges kleiner ist, gleich schwer ist. Wie gesagt, schon klar, dass der Ursprung dieses Problems beim normalen 2er zu suchen ist.

BMW hinkt im Leichtbau einfachhinterher mMn

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 15. Oktober 2015 um 18:38:34 Uhr:


Das Problem ist, dass schon der M235 viel zu fett ist und beim M4 teuer Gewicht reduziert wurde...

Es kann doch nicht sein, das ein Auto, welche eine Fahrzeugklasse tiefer ist und einiges kleiner ist, gleich schwer ist. Wie gesagt, schon klar, dass der Ursprung dieses Problems beim normalen 2er zu suchen ist.

BMW hinkt im Leichtbau einfachhinterher mMn

Vielleicht stellt BMW ja noch einen M2 GTS hin. Der wird dann 100 kg weniger wiegen, aber knapp 100k kosten. Dann ist es auch wieder nicht toll. Man kann es niemandem recht machen. Wer sportlichen

Leichtbau

in Großserientechnik will, muss diesen eben auch bezahlen. Die Quadratur des Kreises gibt es nicht.

Ähnliche Themen

Ich hab mal ne Probefahrt bei meinem Verkäufer bestellt.
Wird sicher ein tolles Auto - aber ob es mich vom Hocker hauen wird...

Schau mer mal

Als Vergleich: der M2 hat exakt dasselbe Gewicht wie der M3 E46 und ist immerhin 35 kg leichter als der M3 GTS (E90)

Ein E46 M3 ist nach heutigen Maßstäben längsdynamisch aber leider eine Enttäuschung.
Deshalb hoffe ich dass der M2 über das Drehmoment da eine ganze Schippe drauflegen kann.

Über querdynamik bei einem M-Modell brauchen wir logischerweise nicht sprechen.
Spaß macht sicher auch ein E46 M3.
Bevor hier wieder ein Krieg losbricht:-)

Mit der Querdynamik der alten Ms ist es aber auch nicht weit her.
Zuletzt mal mal ein Vergleichstest M3 E46 gegen M235i.
Der M3 war deutlich langsamer auf der Rennstrecke. 3 Sekunden sind eine kleine Welt auf der Renne.
Das bei gleicher Leistung und ähnlichem Gewicht und der M235i ist kein echter M.
Die Fahrzeugentwicklung hat große Fortschritte gemacht.
Von den alten ist nur der E46 M3 CSL noch geil.

Mystifizieren darf man die (alten) M Modelle nicht.
Ich bin damals als der M3 E36 (3.2) aktuell war, 2 mal einen Probe gefahren und war jedes mal enttäuscht. Damals schon. Ich möchte nicht wissen wie das jetzt 20 Jahre später aussieht.

Der M2 wird schnell sein längs als auch "quer". Aber Wunder darf man keine erwarten.

Zitat:

@6ender schrieb am 16. Oktober 2015 um 12:09:51 Uhr:


Ein E46 M3 ist nach heutigen Maßstäben längsdynamisch aber leider eine Enttäuschung.
Deshalb hoffe ich dass der M2 über das Drehmoment da eine ganze Schippe drauflegen kann.

Über querdynamik bei einem M-Modell brauchen wir logischerweise nicht sprechen.
Spaß macht sicher auch ein E46 M3.
Bevor hier wieder ein Krieg losbricht:-)

Es ging mir auch nur um sGewicht und nicht um die Längsdynamik. Der M2 wird den M3 E46 in jeder Hinsicht alt aussehen lassen. 30 PS mehr, neuere Technik, neuere Reifen etc.

Denke ich auch.
Da hab ich komischerweise mit dem 435i auf normaler Straße auch keine Probleme

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 16. Oktober 2015 um 12:29:02 Uhr:


Der M2 wird den M3 E46 in jeder Hinsicht alt aussehen lassen. 30 PS mehr, neuere Technik, neuere Reifen etc.

Das tut der M235i schon !!!

https://www.youtube.com/watch?v=-yTiMkoEFGk

Wäre ja auch schlimm, wenn in über 10 Jahren in der Reifen- und Fahrwerksentwicklung kein Fortschritt erzielt worden wäre.

Bla bla, ein Auto, welches noch keiner gesehen geschweige gefahren hat wird schon schlecht geredet,
Es scheinen ja hier nur Rennfahrer im Forum zu sein......

Die Fakten liegen auf dem Tisch.
Gerade Mal 2kg weniger als der M4 ist eine große Enttäuschung.

Fahrwerk vom M4
Bremsen vom M4
Gewicht mehr oder weniger gleich.
51PS weniger
etwas kürzerer Radstand

Was soll es da für Überraschungen geben. Er wird etwas agiler sein, wegen dem Radstand und die 50PS weniger wird man bei fast gleichem Gewicht schon merken. Das war's.
Der Preis ist attrakiv, aber davon abgesehen ist das Auto leider eher eine Enttäuschung.
Keine M spezifischen Sitze, keine M-Spiegel, hohes Gewicht, wenig Auswahl an Farben und Felgen, Zwangslederausstattung ohne Wahlmöglichkeit.
Ich habe einfach mehr erwartet. Daher wird es eher auf einen jungen Cayman GTS rauslaufen.

61 PS weniger...

Bis auf das Gewicht und die Sitze hab ich absolut nix auszusetzen, im Gegenteil.

Mal schauen, evtl. kann man mit den M Performance Sitzen bezgl. beiden Sachen entgegenwirken (sind die M Performance Sitze leichter und wenn ja, wieviel?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen