Wir warten auf den M2 ...
...hoffentlich nicht vergebens! 😁
Über kaum ein Fahrzeug von BMW, das noch nicht einmal existiert, geschweige denn es einen Premierentermin gibt, wird so eifrig diskutiert, wie über den M2.
Dieser Thread sollte mit möglichst vielen Fakten gefüttert werden. Mutmaßungen aus der Gerüchteküche werden aber nicht ganz zu vermeiden sein. 😉
Die Fotos vom Erlkönig sind das einzige, was man als gesichert bezeichnen kann.
So bleiben etliche Fragen offen:
-wann wird er offiziell bestätigt (habe ich vielleicht verpasst),
-wann kommt er auf den Markt,
-3 Liter Hubraum mit einem Twinscroll Turbo oder Biturbo,
-bekommt er eine Ausbaustufe des N55 oder einen gedrosselten S55 oder den B58, der demnächst beim 340i und 440i eingesetzt wird,
-Leistung/Drehmoment, wie viel Abstand lässt man zum M4,
-Beschleunigungswerte, wie viel Abstand lässt man zum M4 😉
-wird er bedeutend leichter als der M235i,
-wird er brachialer aussehen als der M235i (die Fotos vom Erlkönig lassen dies vermuten),
-bekommt er auch so ein geiles Karbondach wie der M4,
-vmax Abregelung ausschließlich bei 250km/h oder mit Drivers Package bei 280km/h,
-RWD oder auch X-Drive (halte ich für nahezu ausgeschlossen),
-Rundenzeit auf der Nordschleife,
-und letztlich der Preis?
Während die M-Performancemodelle M135i und M235i mit dem Alleistellungsmerkmal des Sechszylindermotors mit der Vierzylinderabteilung von A45AMG, S3 und Golf VII R konkurrieren, wird der M2 sich mit zwei Fünfzylinder-Modellen aus Ingolstadt messen, RS3 und TTRS! Die 367 PS und 465Nm des 2,5Liter Turbo-Fünfzylinders sollte der M2 bitteschön schon deutlich toppen, also so 380 PS erhalten.
Oder ist der M2 sogar die bessere Wahl zum M4??? Vielen ist der M4 schon zu groß geraten und (seien wir ehrlich) mir auch einfach zu teuer. Meine Konfiguration läge bei deutlich über 90.000 Teuronen. Andererseits geht der M4 auch als alleiniges Fahrzeug für kleinere Familien durch, mit dem man locker in den Urlaub fahren kann. Der M2 wäre in meinem Fall das Zweitfahrzeug.
Oder sollte man auf ein M-Version des nächsten Z4 warten? 😕
Beste Antwort im Thema
Mir kam heute einer vor die Linse ...
http://fs5.directupload.net/images/151004/ykeau6wf.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/en2uoak5.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/z8b7elao.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/hecq5qjf.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/c2e3zjzv.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/9uy8iomh.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/3545rv5q.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/8vl6265m.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/wgcp4oor.jpg
1572 Antworten
Klappbare Kopfstützen hinten sind doch geil. Dafür musste ich noch 60€ bezahlen. 😁
Das neue BMW M2 Coupé
Die Preise des neuen BMW M2 Coupé
Danke an @vithaf
Von Außen "Hui", von innen nicht "Pfui", aber eher gewöhnlich ....
Ebenso möchte mich mich erstmal überraschen lassen wie sich der Sound der echten Fahrzeuge dann zeigt. Das Teaservideo von Autobild ist echt mager, was man da zu hören bekommt. Nur minimal anders als ein 35i
Ich habe die Prototypen seit Jahren fahren sehen (ich arbeite einen Steinwurf entfernt der M-GmbH in Garching) und da Klangen die Testwägen schon sehr geil!
Das Phänomen war beim M4 auch zu beobachten - Werkswägen mit klasse Sound, dann bei der Präsentation deutlich leiser und gezähmter 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@safre schrieb am 14. Oktober 2015 um 00:38:24 Uhr:
Also Lust und Laune macht der Film mir schon. Tolle "Backen" und das Long Beach gefällt mir sehr gut.M-Spiegel weglassen und diese billig anmutenden Sitze sind allerdings Punkte die BMW besser hätte machen können... Auch beim Thema Motor mit "Robustheit" und "wir kennen den Motor" zu plädieren ist PR technisch aus meiner Sicht nicht sehr clever. Mir würde sich als X4 40iM Kunde jetzt die Frage stellen: Ist mein Motor nicht so robust und ausgereift? Sollte vielleicht Markenpolitisch etwas besser ausgesprochen werden.
Warum sollte er? Ist doch der selbe Motor im X4 40iM.
Zitat:
@BMW-Marki schrieb am 14. Oktober 2015 um 15:48:33 Uhr:
Warum sollte er? Ist doch der selbe Motor im X4 40iM.
Damit erhöht BMW die Stückstahl für diesen Motor und die Entwicklungskosten rechnen sich.
Gwicht ist echt enttäuschend, 1570kg EU vs 1572kg im M4 (obwohl wir wissen, dass kein M4 unter 1600 gemessen wurde. Aber echt jetzt, 2 kg auf den M4, der etwa 8km länger ist als der M2, ist echt schwaaaaaaaach!
Sitze und Gewicht, meine einzigen Minuspunkte (M Spiegel finde ich nicht so schlimm)
Leichtbau geht immer, kostet aber Verhältnismäßig viel. Sieht man beim M4 GTS auch.
Bringt auch nichts, wenn der M2 vielleicht 50 kg leichter ist, aber dafür mindestens 65k nackt kostet. Dann hätte BMW auch nichts gewonnen.
Der Preis von CHF 69900.- in der Schweiz ist dafür der HAMMER!!
Im RS3 Thread geht ja gerade höchste Nervosität um.
Was passiert ist? Die RS3 Fans wissen nun wer der Babo ist! :-D
Das Gewicht ist mit ein Showstopper.
Werde mich nächstes Jahr nach einem jungen gebrauchten Cayman GTS umschauen. Der wiegt 150kg weniger bei gerade 30PS weniger, Vmax liegt auch höher und ist auch ohne DriverPack unbegrenzt (ca 285-290)
Dazu gibt es beim GTS schöne Alcantarra Sitze und kein Zwangsleder.
Fast 1600kg für einen kompakten "Sportwagen" ist zu viel, auch wenn der Preis stimmt.
Speziell im Vergleich zum größeren und stärkeren M4 ein Witz.
Der Porsche spielt aber neu in einer anderen Liga wenn man ihn vergleichbar ausstattet.
Es ist wie Croco82 sagte, bezahlen muss den Leichtbau eben auch. Es jammern jetzt schon genug Leute denen der Aufpreis zum M235i zu hoch ist.
Just my gibt cents...
Marc
Mann muss aber auch sehen, dass VW / Audi in der letzten Generation von Golf/A3/TT leichter geworden sind. BMWs dagegen immer schwerer.
BMW schrieb damals der neue M4 sei 80kg leichter als der Vorgänger, am Ende ist davon auf der Waage nichts übriggeblieben.
Der M235i ist auch schon schwer >1500kg, das ohne Allrad und Automat/DKG.
Was Gewichtsreduktion angeht hängt BMW hinterher. Der M2 ist dabei das letzt prominente Zeichen, nur 2kg weniger als der größere M4.
Porsche ist teuer, ja, aber man muss ja nicht zwingend einen Neuwagen mit dem hohen Wertverlust im ersten Jahr kaufen.
BMW baut sportliche Limousinen. Die Leute die das Geld zu BMW tragen sind Leute die 4 Sitze wollen und die (auch) auf der Autobahn damit ballern wollen. Natürlich kommen dabei für Sportwagenvverhältnisse fette Eisenschweine raus - aber verglichen mit anderen sportlichen Limousinen steht BMW beim Gewicht noch ganz OK dar.
Wer einen Sportwagen will und nicht die Kompromisse einer Limousine braucht, holt doch sowieso keinen BMW.
Da wäre teurer Leichtbau Perlen vor die Säue. Ein M wird nur dann leicht sein, wenn die gesamte Konstruktion und alle Gleichteile mit dem Basismodell schon gezielt auf niedriges Gewicht hin konstruiert sind. Ich glaube nicht, dass hierfür wirklich die Motivation da ist...
Die größte Hoffnung auf etwas leichtes ist noch die Kooperation mit Toyota für einen Z-Nachfolger. Ist aber noch ein paar Jahre hin und wird ganz sicher in einer niedrigeren Leistungsregion angesiedelt sein (mit weniger Spitzenleistung lässt sich am meisten Gewicht sparen).
Also optisch finde ich den gar nicht so schlecht gelungen. M Modelle waren halt schon immer sehr extrovertiert. Wobei ein Preis von 56.700 Euro ganz schön viel Holz ist. Mit M DKG kostet der sogar 60.600 Euro. Egal wie teuer jetzt der M235i ist und der zukünftige TT RS wird, das 1er M Coupé hat damals noch knapp unter 50000 Euro gekostet.
Und nach einem Foto der AutoBild von der Türinnenverkleidung, bekommen die das immer noch nicht in den Griff, dass die beiden Elemente vom Türgriff ordentlich aufeinandersitzen und man sich daran sogar schneiden kann. Sowas ist in den Preisklassen schon echt ein Armutszeugnis!