Wir warten auf den M2 ...

BMW M2 F22 (Coupe)

...hoffentlich nicht vergebens! 😁
Über kaum ein Fahrzeug von BMW, das noch nicht einmal existiert, geschweige denn es einen Premierentermin gibt, wird so eifrig diskutiert, wie über den M2.
Dieser Thread sollte mit möglichst vielen Fakten gefüttert werden. Mutmaßungen aus der Gerüchteküche werden aber nicht ganz zu vermeiden sein. 😉

Die Fotos vom Erlkönig sind das einzige, was man als gesichert bezeichnen kann.
So bleiben etliche Fragen offen:
-wann wird er offiziell bestätigt (habe ich vielleicht verpasst),
-wann kommt er auf den Markt,
-3 Liter Hubraum mit einem Twinscroll Turbo oder Biturbo,
-bekommt er eine Ausbaustufe des N55 oder einen gedrosselten S55 oder den B58, der demnächst beim 340i und 440i eingesetzt wird,
-Leistung/Drehmoment, wie viel Abstand lässt man zum M4,
-Beschleunigungswerte, wie viel Abstand lässt man zum M4 😉
-wird er bedeutend leichter als der M235i,
-wird er brachialer aussehen als der M235i (die Fotos vom Erlkönig lassen dies vermuten),
-bekommt er auch so ein geiles Karbondach wie der M4,
-vmax Abregelung ausschließlich bei 250km/h oder mit Drivers Package bei 280km/h,
-RWD oder auch X-Drive (halte ich für nahezu ausgeschlossen),
-Rundenzeit auf der Nordschleife,
-und letztlich der Preis?

Während die M-Performancemodelle M135i und M235i mit dem Alleistellungsmerkmal des Sechszylindermotors mit der Vierzylinderabteilung von A45AMG, S3 und Golf VII R konkurrieren, wird der M2 sich mit zwei Fünfzylinder-Modellen aus Ingolstadt messen, RS3 und TTRS! Die 367 PS und 465Nm des 2,5Liter Turbo-Fünfzylinders sollte der M2 bitteschön schon deutlich toppen, also so 380 PS erhalten.
Oder ist der M2 sogar die bessere Wahl zum M4??? Vielen ist der M4 schon zu groß geraten und (seien wir ehrlich) mir auch einfach zu teuer. Meine Konfiguration läge bei deutlich über 90.000 Teuronen. Andererseits geht der M4 auch als alleiniges Fahrzeug für kleinere Familien durch, mit dem man locker in den Urlaub fahren kann. Der M2 wäre in meinem Fall das Zweitfahrzeug.
Oder sollte man auf ein M-Version des nächsten Z4 warten? 😕

Beste Antwort im Thema

Mir kam heute einer vor die Linse ...

http://fs5.directupload.net/images/151004/ykeau6wf.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/en2uoak5.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/z8b7elao.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/hecq5qjf.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/c2e3zjzv.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/9uy8iomh.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/3545rv5q.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/8vl6265m.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/wgcp4oor.jpg

1572 weitere Antworten
1572 Antworten

Och Leute, muss die Handschalter vs DKG Debatte hier auch ausbrechen?

Zitat:

@dyonisos911 schrieb am 15. März 2015 um 20:22:33 Uhr:


Och Leute, muss die Handschalter vs DKG Debatte hier auch ausbrechen?

Nein, denn beim 1er M hatte man eh keine Wahl, da gab es nur den Handschalter. Bin selber gespannt inwieweit der M2 der alten Linie treu bleibt. Aus dem Erfolg des 1er M hat BMW bestimmt auch gelernt, und wird diesmal deutlich mehr Exemplare produzieren. Ich glaube damit einhergehend werden auch andere Getriebeformen angeboten werden. Der Kunde wünscht dies, beim aktuellen M4 entscheiden sich zb. nur noch knapp 20% für den Handschalter, insofern wäre BMW schön blöd wenn sie nur das Puristen- Modell anbieten würden.

Ich denke auch, einfach beides anbieten und dann nimmt sich jeder genau das, was ihm passt. wieso sollte mir jemand vorschreiben was ich nehmen muss nur weil er es mag???
Zumal man je Geld mit verdient.

Ihr schreibt hier ,das der M 2 deutlich leichter als der M4 werden soll.
Mit wieviel rechnet Ihr denn?
Ein M235i Schalter wiegt auch nur 55kg(1530kg) weniger als ein 435i Schalter(1585kg)!
Ein M2 mit deutlich verstärkten Brems ,Fahrwerkselementen und größeren Felgen wird sicherlich nicht viel weniger als der M235i wiegen!
Der M4 als Schalter wiegt übrigens mit Carbondach 1572kg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 15. März 2015 um 22:38:07 Uhr:


Ihr schreibt hier ,das der M 2 deutlich leichter als der M4 werden soll.
Mit wieviel rechnet Ihr denn?
Ein M235i Schalter wiegt auch nur 55kg(1530kg) weniger als ein 435i Schalter(1585kg)!
Ein M2 mit deutlich verstärkten Brems ,Fahrwerkselementen und größeren Felgen wird sicherlich nicht viel weniger als der M235i wiegen!
Der M4 als Schalter wiegt übrigens mit Carbondach 1572kg.

Das ist eine wirklich berechtigte Frage, und ich bin mir da auch nicht so sicher, wo man da überhaupt noch einsparen möchte. Stärkere bzw. zusätzliche Fahrwerksteile bringen erstmal mehr Gewicht in den Wagen. Ich denke daher nicht, dass man den leichter machen wird. Mit viel Mühe bekommt mit ihn vielleicht genauso schwer wie einen M235i

Im Endeffekt alles nur eine Frage des Geldes bzw. der Positionierung. Mit weit unter 1500kg rechne ich nicht, da der Preis mit mehr Gewichtsreduktion wohl exorbitant steigen müsste.

leichter wird er sicher nicht werden. zumal damit der M4 noch "schlechter" in der Relation zum M2 da stehen würde.
Wenn man dann noch sieht, was ein durchschnittlicher M4 kostet, also Extra Ausstattung im grösseren Umfang, wieder keiner unter 1600-1650...
Ich verstehe nur grundsätzlich nicht, wieso sich vor jedem neuen Auto soviele Menschen immer den Kopf zerbrechen. Es kommt genau wie es kommen wird.

Vor dem M3 war genau hier in dem Forum ein Gruppe 1000% fest wissend überzeugt, aus BMW Quellen, es käme ein 3,5L V6 rein... wie man sieht, sieht man nix 😁

Nachdem ich mir gerade das hier angesehen habe:

https://www.youtube.com/watch?v=e3Yikm7Jgcc

Muss ich sagen: BMW, bringt einen M2 CSL mit um die 1350kg. (Das Wort Saugmotor möchte ich nicht in den Mund nehmen)

DASS wird sicher nicht kommen.... wäre zwar schön, aber sorry... es gibt keine Sauger mehr bei BMW für viele Jahre (vermutlich nie mehr), und die Turbos werden dann direkt von reinen E Motoren abgelöst.

p.s. auch bei Porsche ein letztes Aufbäumen zum Abschied. die neuen Boxster/Cayman bekommen 4 Zylinder Turbos, die neuen 911er 6 Zylinder Turbos... Wer einen Sauger will, kann mit viel Glück noch in 2-3 Jahren nur mehr auf Kleinserien Hersteller zurückgreifen. Das war es zum Thema Sauger. (was mir nicht gefällt, aber nun mal die Realität darstellt)

Leider...aber mei, kann man nicht ändern. Und da ich nachm Studium mal in die Branche will, muss ichs gut finden. Zumindest offiziell 😉

ne, gut nicht unbedingt. Aber es geht eben immer mehr Richtung Elektro. das Öl ist irgendwann aufgebraucht und man muss langsam die menschen ran führen. Würden die in 10 Jahren sagen, nächstes ist alles alle... Prost Mahlzeit... 😁
Daher ist es eben wie ist ...

Ausserdem geht es um Gewinnoptimierung. die Motoren kosten heute weit weniger, die Gewinnspannen der Konzerne werden immer grösser. Auch das lässt sich nicht aufhalten. Zuviel Macht in den Händen von wenigen. Die beste Ausgabe wären Aktien der Konzerne 😉

Zitat:

@MXCCXM schrieb am 15. März 2015 um 12:32:34 Uhr:


So bleiben etliche Fragen offen:
...

Ich würde nch ergänzen und fragen ob er die erheblich bessere Lenkung vom M4 bekommt, oder ob es bei der normalen Lenkung bleibt. Die scheint ja eng mit dem Fahrwerk verknüpft zu sein, insofern besteht da wohl zumindest Hoffnung...

auf bimmertoday gab es vorhin eine News zum M2 und M4 GTS. Bei einer BMW internen Schulung stand das wohl auf dem Tagesplan und wurde versehentlich veröffentlicht. Inzwischen ist die News entfernt worden.
http://www.bimmertoday.de/.../

Im Google Cache findet man es aber noch:
http://webcache.googleusercontent.com/search?...

Zitat:

@dyonisos911 schrieb am 16. März 2015 um 21:33:25 Uhr:


Nachdem ich mir gerade das hier angesehen habe:

https://www.youtube.com/watch?v=e3Yikm7Jgcc

Muss ich sagen: BMW, bringt einen M2 CSL mit um die 1350kg. (Das Wort Saugmotor möchte ich nicht in den Mund nehmen)

Der Cayman GT4 beschleunigt ja fast so gut wie ein M3/M4 auf 250!

Deine Antwort
Ähnliche Themen