wir haben ihn nun: Golf V 1.6 Goal ... und Frage zu Scheinwerfern
nach kurzer, aber intensiver Suche haben meine Frau und mein Sohn nun ihren Golf V Goal:
1.6, EZ 6/2006, 110.000 km, Rentner-Wagen aus Ersthand, 4 Türen, schwarz, PDC, Scheckheft, ZR gewechselt, Sommer-Alus, ...
Sieht wirklich gut aus und somit fahren wir nach 20 Jahren Pause (damals ein Golf II mit 71 PS) endlich wieder mal Golf :-)
Ich werde sicher künftig die ein oder andere Frage haben und fange jetzt auch schon mal damit an:
bei beiden Scheinwerfern vorner löst sich hier und da die Lack-Schutzschicht und vergilbt auch etwas.
Der Aus- und Einbau scheint ja nicht allzuschwer zu sein (ich hatte mal einen Citroen C5, bei dem ich für den Lampen-Tausch den kompletten Frontschweller abmontieren musste), aber reicht es, wenn ich dann nur die Gläser tausche https://www.ebay.de/.../401565480851?...
oder besser gleich den ganzen Scheinwerfer https://www.ebay.de/.../323132184346?...
oder gar diese verdunkelten Dinger (sehen bei schwarz sicher gut aus, aber wie ist das mit der Leuchtkraft?) https://www.ebay.de/.../391821395470?...
Danke schon mal für Eure Antworten
30 Antworten
was mich irgendwie wundert ist, dass der Schutzlack vom Scheinwerfer abblättert ... kam so was bei Euch auch vor?
Meine sehen nach 11 Jahren und 90.000 Kilometern fast noch wie neu aus.
Hat vielleicht der Vorbesitzer an den Scheinwerfern irgendwie Hand angelegt?
Zitat:
@oldshat schrieb am 6. August 2018 um 21:10:50 Uhr:
was mich irgendwie wundert ist, dass der Schutzlack vom Scheinwerfer abblättert ... kam so was bei Euch auch vor?
Meine sehen nach 11 Jahren und 90.000 Kilometern fast noch wie neu aus.
Hat vielleicht der Vorbesitzer an den Scheinwerbern irgendwie Hand angelegt?
nun, irgendwie habe ich auch den Eindruck ...
ich probiere mal so ne Politur aus ... andernfalls muss ich die Scheinwerfer eben tauschen ...
Bevor ich tausche, würde ich diverse Feinschleifpapiere zur Anwendung bringen und dann stufenweise polieren.
Das kann man auch machen lassen und es ist günstiger als ein Neukauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomold schrieb am 7. August 2018 um 19:20:23 Uhr:
Das passiert öfter mal wenn man bei einer Scheinwerferreinigungsanlage falschen Frostschutz nimmt.
welchen nimmt man da am besten?
Polycarbonaltverträglichen Frostschutz oder ebenso verträgliche Sommermittel.
Wobei man es schon krass mit der Nutzung übertreiben muss, denn wie oft schaltet die Scheinwerferwaschanlage überhaupt ein?
Das Licht muss an sein, dann arbeitet die SRA bei jedem 5 Betätigen der Waschfunktion. Es kann per VCDS auch individuell eingestellt (auch abgestellt) werden.
Ich habe den gleichen Frostschutz beim 5er Golf und beim Touran benutzt, die Golf Scheinwerder waren total matt, die vom Touran sehen immer noch aus wie neu. Es muss also auch am Material liegen.
so, das mit dem Polieren scheint wohl nicht so gut funktionieren, von daher werde ich die beiden Dinger wohl austauschen.
Ist es richtig, dass ich einen 25er Torx zum Ausbauen brauche? Der Wagen hat ne Scheinwerfer-Reinigungsanlage. Muss ich die vorher demontieren, bevor ich die Zierleiste abmache oder kann ich beides gemeinsam abziehen?
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Austausch von lediglich den Scheinwerfer-Abdeckungen
https://www.ebay.de/.../401565480851?...
oder besser gleich den ganzen Scheinwerfer https://www.ebay.de/.../323132184346?... bzw. https://www.ebay.de/.../391821395470?... oder aber Original-VW vom Schrotti .... ca. 70 EUR pro Seite ?
Danke
Zitat:
@oldshat schrieb am 11. August 2018 um 23:00:42 Uhr:
so, das mit dem Polieren scheint wohl nicht so gut funktionieren, von daher werde ich die beiden Dinger wohl austauschen.
Weil?
Dann versuch's mit Nassschleifen in mehreren Schritten immer feiner werdend. Danach polieren bzw. so ein Scheibwerfer-Set anwenden (dann ggf ohne die Schleidpapiere).
Wenn neu, dann komplett...
Bei mir haben die nach dem schleifen, polieren und versiegeln wie neu ausgesehen. Und die waren übel Trüb vorher.
Ich habe dieses System benutzt und weil die so schlimm aussahen noch ein zusätzlichen Bogen 1200er Nass Schleifpapier:
dem Anschein nach wurden die Scheinwerfer vorher schon mal behandelt ... und besser wurde es nach meinen Versuchen leider nicht ... habe mir nun bei ebay 2 gut erhaltene gebrauchte Dinger gekauft und werde die dann einbauen.
so, den linken SW habe ich ausgewechselt, war eigentlich recht einfach.
Probleme macht mir aber noch die rechte Seite, da bekomme ich den Stecker nicht vom SW hab (es gibt auch einen anderen Post hierzu) ... irgendwie habe ich den Eindruck, dass der Stecker verkehrtherum aufgesteckt wurde.
Auf welcher Seite ist bei Eurem rechten SW der Clip zum Entriegeln des Steckers? Richtung Kühlergrill oder Richtung Außenseite?
Danke
Ich würde an deiner Stelle 2 neue Scheinwerfer kaufen.
Bei gebrauchten Scheinwerfer , auch wenn sie sehr gut aussehen,
weiß man nie, ob sie schon mal aufgearbeitet wurden.
Ich bin ein sogenannter Laternenparker. Mein Golf steht also immer draußen.
Bei meinem Golf wurden die Scheinwerfe nach 10 Jahre langsam blind und gelb.
Ich habe Xenon-Scheinwerfer und da kostet einer (ohne Elektronik) schon 675 € !
Vor 3 Jahren habe ich mit Schleifen, Polieren und Versiegeln angefangen.
Nach 2 ...3 Monaten begannen die Scheinwerfer wieder dunkler zu werden
und zu vergilben und dass verhältnismäßig schnell.
Du musst wirklich darauf achten, wenn das Wasser nicht mehr abperlt, die
Scheinwerfer wieder zu versiegeln.
Die Versiegelungen, die ich ausprobiert habe (Meguiar's Headlight Protectant Scheinwerferschutz, SONAX Profiline Headlightprotection) sollen 1x bis 2x im Jahr angewendet werden.
Das halte ich für einen Witz.
Die wahrscheinlich beste Langzeit-Versiegelung wäre das Lackieren mit
einem speziellen für Scheinwerfer geeigneten UV-Schutz-2-Komponenten-Klarlack
oder eine Keramik-UV-Langzeitschutz-Versiegelung.
Zum Lackieren musst du aber erst einmal eine Lackiererei finden, die das macht.
Bei mir in der Umgebung haben es alle Lackierereien abgelehnt, weil es verboten ist.