Wintertest BMW 3er gegen VW Passat
https://www.youtube.com/watch?v=6tRofeNXVe8
Interessanter Vergleich! Die Überraschung des Tages: Der 3er gewinnt!!!
Er verliert lediglich beim Bremsen! 😛😉
Spaß macht der 3er im Schnee sowieso viel mehr, als ein Fronttriebler. Bravo BMW!
Beste Antwort im Thema
Kann ich bestätigen.
Ich wohne quasi direkt an den Alpen und fahre seit 15 Jahren E36, E46, E90 und aktuell F30. Bei letzterem sind mir schon von Beginn an die guten Wintereigenschaften aufgefallen.
Erst kürzlich hatte ich die Situation mit komplett geschlossener Schneedecke und guter Steigung, da waren schon zwei FWD Autos unten am Ketten aufziehen, ich bin mit dem LCI tip top raufgefahren, hat mich selbst verblüfft.
Bergab muss man halt langsam tun, da sassen mir dann die Schneekettler im Nacken 😁
Mein Fazit: Vor allem im Vergleich zu Mercedes fährt sich ein BMW im Winter viel besser als man denkt. Liegt wohl auch an der guten Gewichtsbalance. "Heckschleuder" und so Sprüche kommen halt meist von Fanboys die kaum je RWD gefahren sind. 😉
64 Antworten
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 18. Februar 2016 um 09:06:57 Uhr:
Das heißt doch aber dass bei einer Verteilung der (gleichen gesamten) Längskraft auf vier Räder, das Fahrzeug später ausbricht als ein 2WD?
Es bricht später aus wenn man Gas gibt. Daher meine Aussage, dass man mit AWD aus der Kurve wieder schneller raus kommt.
Wenn man aber schon zu schnell rein ist, ist der Kammsche Kreis schon alleine mit der Seitenführung überfordert. Ob zuerst an der Vorder- oder Hinterachse entscheidet über Unter- oder Übersteuern. Der Antrieb kann in dem Fall nichts mehr retten, weil man schon am abfliegen ist.
Nimm mal eine langgezogene Kurve an, da kannst du ja nicht nur durchrollen. Es muss auch Längskraft übertragen werden. Vorteil Allrad.
Auch in einer spitzeren Kurve ist man doch insgesamt betrachtet mit dem Allrad schneller, weil man ja wie du schreibst beim Herausbeschleunigen einen Vorteil hat.
Also was an meiner Aussage "wieder physikalisch falsch" war, leuchtet mir nicht ein.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 18. Februar 2016 um 09:06:57 Uhr:
Hab das gerade mal angelesen mit dem "Kammschen Kreis".Logischerweise wird die Seitenführungskraft reduziert wenn gleichzeitig Längskraft übertragen wird.
Das heißt doch aber dass bei einer Verteilung der (gleichen gesamten) Längskraft auf vier Räder, das Fahrzeug später ausbricht als ein 2WD?
Bitte erklären, ansonsten kann ich das nicht nachvollziehen.
Vor dem Scheitelpunkt einer Kurve wird nicht oder kaum beschleunigt . Erst nach dem Scheitel Punkt. I.d.r wird da dann die Bremskraft vom Motor auf die va übertragen, was dann die übertragbare querkraft reduziert.
Da die BMW eher ausgelegt sind zum untersteuern , untersteuert der Allrad früher.
Jeglicher Einfluss in Längsrichtung reduziert die übertragbare querkraft.
Ich hab das mit meinen ganzen BMW ausgiebig getestet und da wir aktuell 3 Allrad BMW haben, kannst mir auch glauben, das ich das nicht mache um besser da zu stehen ;-)
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 18. Februar 2016 um 21:10:28 Uhr:
Also was an meiner Aussage "wieder physikalisch falsch" war, leuchtet mir nicht ein.
Du hast in deinem Fall 2 geschrieben, dass die Ausgangslage "zu schnell in die Kurve" ist und dann dass man mit dem Allrad schneller in der Kurve fahren kann. Hier hilft der Allrad nichts. Vor kurzem haben wir das hier im Forum schon anhand dieses Videos diskutiert:
http://www.youtube.com/watch?v=G8SlxjEc7p8Beim beschleunigen in der Kurve sieht es natürlich anders aus. Da hat der Allrad Vorteile. Genauso wie eine Vierrad-Bremsung mit ABS Vorteile gegenüber einer Bremsung nur an der Hinterachse mit der Handbremse hat.
Ähnliche Themen
ich habe geschrieben
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 17. Februar 2016 um 14:35:18 Uhr:
2. Kurvengeschwindigkeit zu hoch
Das beinhaltet 1. selbstverständlich den Teil ab dem Scheitelpunkt, 2. siehe mein Beispiel mit der langgezogenen Kurve, es müssen Längskräfte übertragen werden und der AWD kann diese verteilen, womit insgesamt mehr Seitenführungskraft übertragen werden kann.
Eure Erklärungen überzeugen mich nicht.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 19. Februar 2016 um 08:18:00 Uhr:
Eure Erklärungen überzeugen mich nicht.
Das macht nichts. An Naturgesetze muss man nicht glauben. Die funktionieren auch so. 😁
Das solltest eher du dir zu Herzen nehmen.
Hast hier nur Sprüche geklopft und keine nachvollziehbare Gegenargumentation geliefert 😉
Was soll ich argumentieren? Argumente braucht man um andere von seinem Standpunkt zu überzeugen. Ich rede hier von Fakten, da muss ich niemanden überzeugen, das ist einfach so. 😉
Und wenn du mir nicht glaubst, glaubst du möglicherweise deiner eigenen Erfahrung. Fahr mit einem Allrad zu schnell in die Kurve und schau was passiert. Der wird um keinen m/s schneller rumkommen als ein identer sDrive.
Fahr mit beidem mit passender Geschwindigkeit rein und gib Gas. Dann wird der xDrive schneller rauskommen als der sDrive. Aber den Teil glaubst du mir ja anscheinend.
Das liegt wohl daran, dass ich dir mit der zweiten Aussage recht gebe und du mit der ersten falsch liegst. Und wer will sich schon gerne sagen lassen, dass er unrecht hat? Also ist deine Reaktion vollkommen menschlich und verständlich. Mach dir nichts draus. 😉
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 19. Februar 2016 um 09:52:23 Uhr:
kurz vorm WE so überheblich?
Nein, nur Hobbypsychologe. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 19. Februar 2016 um 09:46:22 Uhr:
Was soll ich argumentieren? Argumente braucht man um andere von seinem Standpunkt zu überzeugen. Ich rede hier von Fakten, da muss ich niemanden überzeugen, das ist einfach so. 😉
Dann solltest Du zumindest belegen, warum der von Dir geschilderte Sachverhalt ein Faktum ist. 🙂
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 19. Februar 2016 um 10:52:43 Uhr:
Dann solltest Du zumindest belegen, warum der von Dir geschilderte Sachverhalt ein Faktum ist. 🙂
Hab ich doch mehrmals. Sogar inkl. Video wo sie mit Allrad und "normalem" Antrieb jeweils zu schnell in die Kurve sind und beide gleich abgeflogen sind. Jeder der sich etwas mit Fahrdynamik beschäftigt weiß dass ich recht habe.
Noch mehr Argumente zu fordern ist wie von mir zu verlangen, zu beweisen, dass Wasser nass ist. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 19. Februar 2016 um 10:59:52 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 19. Februar 2016 um 10:52:43 Uhr:
Dann solltest Du zumindest belegen, warum der von Dir geschilderte Sachverhalt ein Faktum ist. 🙂
Hab ich doch mehrmals. Sogar inkl. Video wo sie mit Allrad und "normalem" Antrieb jeweils zu schnell in die Kurve sind und beide gleich abgeflogen sind. Jeder der sich etwas mit Fahrdynamik beschäftigt weiß dass ich recht habe.Noch mehr Argumente zu fordern ist wie von mir zu verlangen, zu beweisen, dass Wasser nass ist. 😉
Es ist halt so, dass das Thema erst interessant wird, nachdem man es geschafft hat, so in eine Kurve einzufahren, dass man nicht direkt den Abflug macht.
Grüße!
Was nützt dir xdrive, wenn das Fahrwerk einfach nichts taugt. Bei BMW mit höhergelegtem Fahrwerk wird der Schwerpunkt einfach zu stark verändert.
Im übrigen bin ich der gleichen Meinung wie Martinbru.
Xdrive hat BEIM beschleunigungen deutlich mehr Grip und ist eine gute Anfahrhilfe mehr nicht.
Zitat:
@antonalf100 schrieb am 19. Februar 2016 um 11:35:39 Uhr:
Was nützt dir xdrive, wenn das Fahrwerk einfach nichts taugt. Bei BMW mit höhergelegtem Fahrwerk wird der Schwerpunkt einfach zu stark verändert.
Das xDrive Fahrwerk ist nicht höhergelegt. Es ist nur nicht tiefer gelegt. 😉
Die 10mm machen das Kraut außerdem auch nicht fett. Wenn es wirklich um die letzte Rille geht, muss man sowieso DDC und AD ordern (gibt's im 3er blöderweise nicht) und dann mit ACS oder HK bzw. Eibach Federn selbst Hand anlegen.