Wintertest BMW 3er gegen VW Passat
https://www.youtube.com/watch?v=6tRofeNXVe8
Interessanter Vergleich! Die Überraschung des Tages: Der 3er gewinnt!!!
Er verliert lediglich beim Bremsen! 😛😉
Spaß macht der 3er im Schnee sowieso viel mehr, als ein Fronttriebler. Bravo BMW!
Beste Antwort im Thema
Kann ich bestätigen.
Ich wohne quasi direkt an den Alpen und fahre seit 15 Jahren E36, E46, E90 und aktuell F30. Bei letzterem sind mir schon von Beginn an die guten Wintereigenschaften aufgefallen.
Erst kürzlich hatte ich die Situation mit komplett geschlossener Schneedecke und guter Steigung, da waren schon zwei FWD Autos unten am Ketten aufziehen, ich bin mit dem LCI tip top raufgefahren, hat mich selbst verblüfft.
Bergab muss man halt langsam tun, da sassen mir dann die Schneekettler im Nacken 😁
Mein Fazit: Vor allem im Vergleich zu Mercedes fährt sich ein BMW im Winter viel besser als man denkt. Liegt wohl auch an der guten Gewichtsbalance. "Heckschleuder" und so Sprüche kommen halt meist von Fanboys die kaum je RWD gefahren sind. 😉
64 Antworten
Hatte mal einen Jeep. Alles mechanisch und mit Geländeübersetzung, Differenzialsperre. Hat Spaß gemacht, trotzdem freu ich mich heute über das komfortable x-Drive, dass ich im normalen Fahrbetrieb garnicht merke. Nur Geländefahrten sind mit dem 3er leider vorbei.
JooJooo
Diese Woche hatte ich für zwei Tage einen aktuellen Passat als Mietwagen bekommen - überraschenderweise allerdings als Benziner mit dem 1,4TSI. Den aktuellen Passat kannte ich bisher nur mit der üblichen Motorisierung 2,0TDI und da war die Traktion eigentlich kein Thema.
Bei dem 1,4-er ist aber der Motor scheinbar so viel leichter, dass Traktion durchaus Mangelware ist. Der Wagen war auf 16"-Winterreifen, also keine üppige Bereifung. Trotzdem hat mich sehr überrascht, dass schnelles Anfahren in einer Kreuzung auch auf trockener Straße durchaus ein Problem war! Falls es also Leute geben sollte, die glauben, Frontantrieb hat prinzipiell die bessere Traktion als Hinterradantrieb, dann sollten die eine Probefahr in so einem Auto machen und sie werden "geheilt" 😉
So viel Vergleich hier und dann fällt der Winter dieses Jahr fast ganz aus ...
Für ungeübte Fahrer ohne irgendwelche Rekordgelüste hat der Frontantrieb Vorteile,
weil die Hinterachse nur stabil nachrollt. Da gibt es keine Überraschungen, wo die Elektronik eingreifen muss.
Und manchmal ist es sogar besser, wenn man eine Steigung nicht hinaufkommt. Dann muss man auch nicht gefährlich runterfahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@d.hoeck schrieb am 2. März 2016 um 15:30:37 Uhr:
...Und manchmal ist es sogar besser, wenn man eine Steigung nicht hinaufkommt. Dann muss man auch nicht gefährlich runterfahren.
Genau das habe ich neulich zufällig den Besitzer eines Berggasthofes im Allgäu erzählen hören.
Sie hätten keine Allradfahrzeuge, weil das Problem nicht das Hoch- sondern das Runterfahren wäre.
Grüße!