Wintertauglich des GLK 220 CDI ohne Allrad

Mercedes GLK X204

Hallo an alle Fahrer der Nicht-Allrad-Variante, die ich bestellen möchte.
Welche Erfahrungen habt Ihr beim ersten Schnee gemacht? Hat schon jemand ausgiebig auch an Steigungen getestet?
Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte.

Beste Antwort im Thema

Hallo GLK Gemeinde,

ich bin nun etwa zwei Wochen Fahrer eines GLK 220 CDI mit Schaltgetriebe. Seit meinem Einstieg in dieses Forum muß ich feststellen, das jeder der keinen 4-matic gekauft hat nach Ansicht vieler 4x4 GLKler kein Verständnis für seine Entscheidung verdient, dieses meiner Meinung nach optisch und technisch ansprechendes Fahrzeug, ohne Allrad gekauft zu haben. Diese Entscheidung einfach zu respektieren sollte doch möglich sein. Auch wenn man dadurch drauf verzichten muss, die eigene Entscheidung schön zu reden, bei Neukauf immerhin über 4.000 € mehr gezahlt zu haben wie ein 2-WD Fahrer.
In den letzten Tagen mit Matsch und und Schnee hat mein GLK mich nie fühlen lassen," Du hättest mich doch besser mit 4matic gekauft ", nur um in der Kolonne immer vorn zu sein.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Sehr interessant finde ich den Ansatz, einen Allradler wegen der guten Wintereigenschaften zu fahren und dann auf echte Winterreifen zu verzichten.

Während die Traktion beim Anfahren durchaus reichen kann, geht man doch beim Bremsen ohne Winterreifen ein höheres Risiko ein. Denn da nützt die Antriebsart nichts und die Physik lässt sich da nicht austricksen.

Was ist nun gefährlicher im Strassenverkehr: Ein Auto, das nicht vom Fleck kommt oder ein Auto, dass zu spät zum stehen kommt?

Hallo zusammen,

hier meine Meinung zu dem Thema:
Ich hab selbst die 2WD Version mit Automatik. Wenn ich nochmal (frei) wählen könnte, würde ich eher die 4WD nehmen und dafür auf einige Extras verzichten!

Bei meiner Kaufentscheidung gab's 2 Faktoren:
a) Ich hab ihn als Firmenwagen und wollte die Co2 Grenze von 170g nicht überschreiten (die hätte die 4WD Version geknackt) und
b) Ich fahr eigentlich so gut wie nie auf unbefestigten Strassen, sondern bin meist auf der Autobahn unterwegs.

Meine Erfahrungen zum Thema Wintertauglichkeit:
Diese Woche war ich vermehrt auf verschneiten Strassen unterwegs (das ging durchaus noch ganz gut) und auf ungeräumten Parkplätzen zugange... Mit "zugange" meine ich, dass sich der Wagen sowas von festgefahren hat im Schnee, dass ich froh war, rausgeschoben zu werden. Und das bei nem SUV, von dem natürlich auch jeder Zuschauer annimmt, es handle sich (natürlich) um ein allradgetriebenen.. echt peinlich. Hinzu kommt, dass das ESP soweit eingreift, dass letztendlich gar keine Kraft mehr auf die Hinterachse kommt. ESP raus bedeutet dann durchdrehende Räder - hier hat mir dann das gefühlvolle Spiel mit der Kupplung gefehlt, denn zugegeben: Das ist mein erster Automatikwagen und damit hab ich den Dreh mit gefühlvollem vor- und zurückfahren noch nicht ganz raus.

Eine Woche vorher bin ich zum Spaß mal nach neuem Schneefall in die Weinberge der Umgebung gefahren (vor allem wegen der Steigfähigkeit auf Schnee). Dabei bin ich auch bei einer Steigung an die natürlichen Grenzen meines 2WD gestossen (trotz Winterreifen).
Danach hatte ich bei jedem folgenden Anstieg immer das dumme Gefühl, ob's wohl klappen wird. Und wenn nicht: wie ich da gegebenenfalls rückwärts wieder runterkomme. Bei solchen "Spielereien" fehlte mir der allrad auch, aber ehrlich gesagt brauch ich zum Glück im Regelfall auch nicht über solche Pisten fahren. Und mit dem Wagen, den ich davor hatte (Audi A4) wär ich auch nie auf die Idee gekommen, mal eben bei Neuschnee über irgendwelche Forstwege zu fahren - das lag halt daran, dass ich ja jetzt GLK fahre.

Also wie gesagt: Wenn's irgendwie geht, allrad ordern!

Einen schönen 3.Advent wünsch ich euch.
Holger

Kompliment,
Eure Beiträge sind eine gute Beratung, um zu einer persönlich angepassten Kaufentscheidung zu kommen.
Bei mir wird´s dann wohl der GLK 200/220 CDI 2WD mit Schaltgetriebe.

Warum GLK: Bodenfreiheit!! Unsere Autos werden immer tiefer mit allen Nachteilen. Meine C-Klasse lässt eine schöne Schleifspur auf der langen verschneiten Auffahrt, mal sehen wie lange die Motorabdeckung das mitmacht.

Da habe ich keine Lust drauf, jeder Dacia Sandero hat mehr Luft nach unten. Abgesehen ist die C -Klasse BJ2007 W203 seit 3 Jahren und 120tkm fehlerfrei.( Naja, ein Thermostat und eine Glühbirne)

4WD in Nordeutschland braucht man sehr selten, es gibt kaum Steigungen mit Schnee, wo man mit WR + Geschick nicht hochkäme.
Das Hauptproblem ist ja auch im Gefälle anzuhalten/ bremsen und da bringt mir der 4WD wenig oder behindert sogar den Bremseingriff.
Allrad hatte ich in Suzuki und Chrysler zuschaltbar/ abschaltbar. Bei zugeschaltetem Allrad war das Temperament doch immer sehr gebremst, als wenn jemand das Ding festhält. Die Mehrreibung eines Allradantriebes ist so gut zu erleben. Nach Abschalten waren die Dinger immer wie befreit.
Da kann man schon überlegen, was man wirklich braucht.

Schaltgetriebe? 2WD mit Automatik, da wird es bei bestimmten Situationen schon deutlich schwieriger sich zu befreien, da hat man mit der manuellen Schaltung erfahrungsgemäß doch deutlich bessere Karten. Da ist die beschriebene peinliche Situation nicht weit. Also wenn´s Automatik sein muss, immer mit 4WD.

Dann will ich mal hoffen, daß die Schaltgetriebe GLK´s zukünftig nicht nur als BE Modelle mit Tieferlegung laufen,
denn das wäre ja nun wirklich sinnentleert.

Viel Spaß für Euch.

Darjusch

Das ist doch Ouatsch, GLK ohne Automatic und mit Schaltgetriebe! Laß es sein.
Die Automatick schaltet schneller, als mit der Hand.
Habe eine C 240 Limousine und einen E 230 Combi. Mit Automatik, ohne Allrad. Mit dem Combi saß ich im letzten Winter vor meiner Einfahrt in den Spurrillen ( die Nebenstraße wird nicht geräumt) fest. Beide Vorderräder in einer Rille, beide Hinterräder in der anderen Rille.
Mit Allrad kein Problem.
Bei meinem C 240 darf ich bei Regen nicht zuviel Gas geben, da regelt sonst die ASR ab.
Bei 4matik kein Problem.
Gruß
Siegi

Ähnliche Themen

Zitat:

4WD in Nordeutschland braucht man sehr selten, es gibt kaum Steigungen mit Schnee, wo man mit WR + Geschick nicht hochkäme.

Da muss ich dir widersprechen. Ich kenne genügend klitzekleine Steigungen im norddeutschen Flachland (z.B. einige Ampelkreuzungen mitten in Hamburg), wo auch der geschickteste Fahrer mit einem normalen Mercedes, BMW usw. (also Frontmotor und Heckantrieb) bei festgefahrener Schneedecke (glattgefahrene Spurrillen) nicht mehr anfahren kann. Habe ich selber mit dem CLK erlebt und sehe ich immer noch täglich im Strassenverkehr bei anderen. Ich hatte zum Schluß im Winter immer 2 Gehwegplatten im Kofferraum, damit geht´s besser...aber das kann es doch auch nicht sein...

Zitat:

Das Hauptproblem ist ja auch im Gefälle anzuhalten/ bremsen und da bringt mir der 4WD wenig oder behindert sogar den Bremseingriff.

Wo hast du das denn her? 4WD hat etwas mit Antrieb zu tun, nicht mit Bremsen.

Zitat:

Allrad hatte ich in Suzuki und Chrysler zuschaltbar/ abschaltbar. Bei zugeschaltetem Allrad war das Temperament doch immer sehr gebremst, als wenn jemand das Ding festhält. Die Mehrreibung eines Allradantriebes ist so gut zu erleben. Nach Abschalten waren die Dinger immer wie befreit.

Du willst jetzt nicht wirklich diese schwachbrüstigen Autos mit einem GLK vergleichen? Beim GLK hast du keinen nennenswerten Unterschied zwischen 2WD und 4WD, der hat Mumm genug.

Zitat:

Schaltgetriebe? 2WD mit Automatik, da wird es bei bestimmten Situationen schon deutlich schwieriger sich zu befreien, da hat man mit der manuellen Schaltung erfahrungsgemäß doch deutlich bessere Karten.

Nö. Ich habe 30 Jahre Schaltgetriebe gefahren, u.A. auch ein paar Jahre Rettungswagen im tiefsten Winter, dazu im Katastrophenwinter 1978/79 mit Sondererlaubnis Taxi gefahren über Land (es war damals Fahrverbot! außerhalb geschlossener Ortschaften). Was ich damit sagen will, ich bin im Winter kein Anfänger. Dann zufällig mal im Winter einen Automatikwagen als Leihwagen bekommen; das war vor 10 Jahren, seit dem fahre ich nur noch Automatik. Ist deutlich besser bei Glätte als jeder Schaltwagen, auch wenn ich den mit noch so schleifender Kupplung fahre. Und wenn es mal dicke kommt, dann kann man auch mit einem Automatikwagen schaukeln, um irgendwo wieder raus zu kommen, man muss nur wissen wie...

Zitat:

Dann will ich mal hoffen, daß die Schaltgetriebe GLK´s zukünftig nicht nur als BE Modelle mit Tieferlegung laufen,
denn das wäre ja nun wirklich sinnentleert.

Das habe ich auch nie verstanden, da gibt es Geländewagen mit Tieferlegung...

Ich bin jetzt froh, in diesem recht frühen Winter des GLK gekauft zu haben. Ich fahre laufend zwischen Schleswig-Hostein, Hamburg und Bremen hin- und her und benutze bei solchem Wetter nie die Autobahn; wenn da einer quersteht, steht man stundenlang dahinter und kommt nicht weiter. Ich fahre immer über Land, da wendet man und weicht über eine andere Strasse aus. Nur fahre ich auch richtig querfeldein, fast Luftlinie - also völlig ungeräumte kleine Nebenstrecken, da macht dieses Auto einen Heidenspaß, so die erste Spru in den tiefen Schnee zu fräsen...

Gruss
Roger

Zitat:

Original geschrieben von eamaf


Kompliment,
Eure Beiträge sind eine gute Beratung, um zu einer persönlich angepassten Kaufentscheidung zu kommen.
Bei mir wird´s dann wohl der GLK 200/220 CDI 2WD mit Schaltgetriebe.

Warum GLK: Bodenfreiheit!! Unsere Autos werden immer tiefer mit allen Nachteilen. Meine C-Klasse lässt eine schöne Schleifspur auf der langen verschneiten Auffahrt, mal sehen wie lange die Motorabdeckung das mitmacht.

Da habe ich keine Lust drauf, jeder Dacia Sandero hat mehr Luft nach unten. Abgesehen ist die C -Klasse BJ2007 W203 seit 3 Jahren und 120tkm fehlerfrei.( Naja, ein Thermostat und eine Glühbirne)

4WD in Nordeutschland braucht man sehr selten, es gibt kaum Steigungen mit Schnee, wo man mit WR + Geschick nicht hochkäme.
Das Hauptproblem ist ja auch im Gefälle anzuhalten/ bremsen und da bringt mir der 4WD wenig oder behindert sogar den Bremseingriff.
Allrad hatte ich in Suzuki und Chrysler zuschaltbar/ abschaltbar. Bei zugeschaltetem Allrad war das Temperament doch immer sehr gebremst, als wenn jemand das Ding festhält. Die Mehrreibung eines Allradantriebes ist so gut zu erleben. Nach Abschalten waren die Dinger immer wie befreit.
Da kann man schon überlegen, was man wirklich braucht.

Schaltgetriebe? 2WD mit Automatik, da wird es bei bestimmten Situationen schon deutlich schwieriger sich zu befreien, da hat man mit der manuellen Schaltung erfahrungsgemäß doch deutlich bessere Karten. Da ist die beschriebene peinliche Situation nicht weit. Also wenn´s Automatik sein muss, immer mit 4WD.

Dann will ich mal hoffen, daß die Schaltgetriebe GLK´s zukünftig nicht nur als BE Modelle mit Tieferlegung laufen,
denn das wäre ja nun wirklich sinnentleert.

Viel Spaß für Euch.

Darjusch

Ob mit oder ohne Allrad das sehe ich auch mal als egal an . Nur würde ich auch an deiner stelle bedenken das ein MB ohne Automatic in dieser Größenregion sehr schwer wieder an den Mann/Frau zubringen sind. das nur mal erwähnt zuhaben

Klar hat´s hier auch im Norden mal glatte Stellen, wo man sich schwer tut, von der Ampel wegzukommen,
aber selten und ob man dafür das ganze Jahr den Allrad spazieren fahren will...mag jeder für Sich entscheiden.
Den Mehrpreis für die 4matic halte ich bei den Gesamtkosten für vernachlässigbar. Da zählt doch mehr der persönliche Geschmack.

Automatik bei Mercedes ist beim Wiederverkauf sicher besser, aber ich kauf den GLK ja für mich und nicht für den Nächsten.

Wichtiger als alles an Technik ist eh der Fahrer, der zählt am meisten.
( Erinnere an einen Fahrer einer Honda VFR 750 ( Joghurtbecher mit Rennambitionen) der eine Weltumrundung mit dem Ding gemacht hat, es gibt Bilder von dem auf glitschigen Fähren und Schlammpisten am Amazonas.
Wer´s kann, der braucht keine Hard-Enduro, der kann´s einfach mit fast jedem Untersatz.

BTW unterstelle ich den Teilnehmern hier eh eine höhere als durchschnitliche fahrerische Kompetenz.
Gruß
Darjusch

Wenn ich nur 1x vom 4 matic profitieren kann, möglicherweise 1x besser durchkomme bzw. auch einen Unfall verhindere, dann hat sich der Allrad schon gerechnet, wenn es die Geldbörse hergibt. Ich fahre seit 1,5 Jahren den GLK 220 CDI 4 matic, Familienkutsche ist ein Passat Allrad (Schaltgertriebe) der im Januar durch eine E Klasse T 350 CDI 4 matic ausgetauscht wird (etwas mehr Platz und Automatik). Für meine Frau kommt kein anderes Fahrzeug als Allrad in den Stall. Lieber verzichte ich auf Ledersitze. Ach so mein Wohnort ist Ostvorpommern. Manche Jahre haben wir keinen Schnee, naja und der letzte Winter und wohl auch dieser Winter sprechen ja eine andere Sprache.

Zitat:

Original geschrieben von eamaf



Den Mehrpreis für die 4matic halte ich bei den Gesamtkosten für vernachlässigbar.

...den Sicherheitsgewinn im Winter auch?

Ich fahre das erste Jahr überhaupt Allrad und möchte im Winter nicht mehr drauf verzichten - das hätte ich mir letztes Jahr nicht vorstellen können! Wenn ich den GLK bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht brauche, nimmt mein Mann meinen (und nicht seinen) Wagen.

Auch wir wohnen im flachen Norden. Bereits eine Steigung wie beim Kanaltunnel (NOK) reicht aus, um andere Wagen in Schwierigkeiten zu bringen. Bevor ich auf Allrad verzichte, stünden andere Extras auf der Streichliste.

Ansonsten war ich absolute Freundin des Schaltgetriebes. Die mordernen Automatikgetriebe finde ich aber so gut, dass ich meine frühere Ablehnung ablegte und den GLK mit Automatik uneingeschränkt gut finde - sogar auf C- und nicht nur S-Stellung... 😎

Hinsichtlich des Allradantriebs würde ich an Deiner Stelle noch einmal überlegen, welche Gründe (wenn nicht die finanziellen) eigentlich dagegen sprechen.

LG aus dem Norden,
Doggystar

Zitat:

Original geschrieben von eamaf


Kompliment,
Eure Beiträge sind eine gute Beratung, um zu einer persönlich angepassten Kaufentscheidung zu kommen.
Bei mir wird´s dann wohl der GLK 200/220 CDI 2WD mit Schaltgetriebe.

Warum GLK: Bodenfreiheit!! Unsere Autos werden immer tiefer mit allen Nachteilen. Meine C-Klasse lässt eine schöne Schleifspur auf der langen verschneiten Auffahrt, mal sehen wie lange die Motorabdeckung das mitmacht.

Da habe ich keine Lust drauf, jeder Dacia Sandero hat mehr Luft nach unten. Abgesehen ist die C -Klasse BJ2007 W203 seit 3 Jahren und 120tkm fehlerfrei.( Naja, ein Thermostat und eine Glühbirne)

4WD in Nordeutschland braucht man sehr selten, es gibt kaum Steigungen mit Schnee, wo man mit WR + Geschick nicht hochkäme.
Das Hauptproblem ist ja auch im Gefälle anzuhalten/ bremsen und da bringt mir der 4WD wenig oder behindert sogar den Bremseingriff.
Allrad hatte ich in Suzuki und Chrysler zuschaltbar/ abschaltbar. Bei zugeschaltetem Allrad war das Temperament doch immer sehr gebremst, als wenn jemand das Ding festhält. Die Mehrreibung eines Allradantriebes ist so gut zu erleben. Nach Abschalten waren die Dinger immer wie befreit.
Da kann man schon überlegen, was man wirklich braucht.

Schaltgetriebe? 2WD mit Automatik, da wird es bei bestimmten Situationen schon deutlich schwieriger sich zu befreien, da hat man mit der manuellen Schaltung erfahrungsgemäß doch deutlich bessere Karten. Da ist die beschriebene peinliche Situation nicht weit. Also wenn´s Automatik sein muss, immer mit 4WD.

Dann will ich mal hoffen, daß die Schaltgetriebe GLK´s zukünftig nicht nur als BE Modelle mit Tieferlegung laufen,
denn das wäre ja nun wirklich sinnentleert.

Viel Spaß für Euch.

Darjusch

Redest Du Dir da nicht etwas schön und suchst jetzt schon Ausreden für Dich selbst ?

peso

Zitat:

Original geschrieben von eamaf


Automatik bei Mercedes ist beim Wiederverkauf sicher besser, aber ich kauf den GLK ja für mich und nicht für den Nächsten.

Gruß
Darjusch

DAS habe ich auch mal gedacht. Mein W120 T war ohne Automatik fast unverkäuflich. Einen Mercedes fährt man nach landläufiger Meinung immer mit Automatik.

Aber Du kannst uns ja in einigen Jahren bestimmt mehr darüber erzählen.

peso

Zitat:

Original geschrieben von Doggystar



Zitat:

Original geschrieben von eamaf



Den Mehrpreis für die 4matic halte ich bei den Gesamtkosten für vernachlässigbar.
...den Sicherheitsgewinn im Winter auch?

Ich fahre das erste Jahr überhaupt Allrad und möchte im Winter nicht mehr drauf verzichten - das hätte ich mir letztes Jahr nicht vorstellen können! Wenn ich den GLK bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht brauche, nimmt mein Mann meinen (und nicht seinen) Wagen.

Auch wir wohnen im flachen Norden. Bereits eine Steigung wie beim Kanaltunnel (NOK) reicht aus, um andere Wagen in Schwierigkeiten zu bringen. Bevor ich auf Allrad verzichte, stünden andere Extras auf der Streichliste.

Ansonsten war ich absolute Freundin des Schaltgetriebes. Die mordernen Automatikgetriebe finde ich aber so gut, dass ich meine frühere Ablehnung ablegte und den GLK mit Automatik uneingeschränkt gut finde - sogar auf C- und nicht nur S-Stellung... 😎

Hinsichtlich des Allradantriebs würde ich an Deiner Stelle noch einmal überlegen, welche Gründe (wenn nicht die finanziellen) eigentlich dagegen sprechen.

LG aus dem Norden,
Doggystar

Du denkst wie meine Frau :-)

Als unser GLK im letzten Jahr bei MB war, hatten wir einen C-Klasse-Kombi. Der hatte aber keine Winterreifen.

Interessant war, dass man uns den GLK nach Hause brachte und die C-Klasse nach mehreren Fahrversuchen bei uns hat stehen lassen. Der Überführungsfahrer ist mit einem Taxi weggefahren und der Wagen wurde nach einigen Tagen -ohne Schnee- abgeholt.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Zitat:

Original geschrieben von Doggystar



Hinsichtlich des Allradantriebs würde ich an Deiner Stelle noch einmal überlegen, welche Gründe (wenn nicht die finanziellen) eigentlich dagegen sprechen.

LG aus dem Norden,
Doggystar

Du denkst wie meine Frau :-)

Als unser GLK im letzten Jahr bei MB war, hatten wir einen C-Klasse-Kombi. Der hatte aber keine Winterreifen.

Interessant war, dass man uns den GLK nach Hause brachte und die C-Klasse nach mehreren Fahrversuchen bei uns hat stehen lassen. Der Überführungsfahrer ist mit einem Taxi weggefahren und der Wagen wurde nach einigen Tagen -ohne Schnee- abgeholt.

peso

Konnte der nicht fahren und oder hatte die Taxe Allrad 😕 😕 😕

Gruß Nobbi

Zitat:

Original geschrieben von nobbiglk



Konnte der nicht fahren und oder hatte die Taxe Allrad 😕 😕 😕

Wahrscheinlich wurde für den guten GLK die Einfahrt vom Schnee befreit und dabei die C-Klasse eingebuddelt ... 😁😁😁

Um die Schneetauglichkeit zu verbessern, will Mercedes zukünftig bei allen GLK ohne 4-matic einen Satz Schneeketten kostenlos beilegen.😉

Montieren müssen diese die GLK-Besitzer natürlich selbst.
Viel Spaß bei - 10 Grad.😉

Rufus

Deine Antwort
Ähnliche Themen