Wintertauglich des GLK 220 CDI ohne Allrad
Hallo an alle Fahrer der Nicht-Allrad-Variante, die ich bestellen möchte.
Welche Erfahrungen habt Ihr beim ersten Schnee gemacht? Hat schon jemand ausgiebig auch an Steigungen getestet?
Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte.
Beste Antwort im Thema
Hallo GLK Gemeinde,
ich bin nun etwa zwei Wochen Fahrer eines GLK 220 CDI mit Schaltgetriebe. Seit meinem Einstieg in dieses Forum muß ich feststellen, das jeder der keinen 4-matic gekauft hat nach Ansicht vieler 4x4 GLKler kein Verständnis für seine Entscheidung verdient, dieses meiner Meinung nach optisch und technisch ansprechendes Fahrzeug, ohne Allrad gekauft zu haben. Diese Entscheidung einfach zu respektieren sollte doch möglich sein. Auch wenn man dadurch drauf verzichten muss, die eigene Entscheidung schön zu reden, bei Neukauf immerhin über 4.000 € mehr gezahlt zu haben wie ein 2-WD Fahrer.
In den letzten Tagen mit Matsch und und Schnee hat mein GLK mich nie fühlen lassen," Du hättest mich doch besser mit 4matic gekauft ", nur um in der Kolonne immer vorn zu sein.
117 Antworten
Moin,
hatte selbst das Vergnügen einen GLK 220 CDI (ohne Allrad) die letzen 4 Monate als Firmenwagen nutzen zu können. Auf trockener Straße erweißt sich der "No-Allrader" als gutes Auto mit problemlosen Fahrverhalten.
Aber trotz extra gekaufter Winterreifen, (anstatt der werkseitig montierten Ganzjahresreifen) ist das Fahrverhalten des GLK bei Schnee, bzw. noch schlimmer bei "vereister Fahrbahn" durch den erhöhten Fahrzeugschwerpunkt meiner Meinung als kritisch zu bezeichnen.
Ständiges Rutschen des Fahrzeugs und starkte Traktionsprobleme sind der Standard, leider auch auf eigentlich unproblematisch erscheinenden Neuschnee.
Ich kann jedem nur anraten, den GLK mit Allrad zu kaufen, da dieses ansich traumhafte Fahrzeug, sonst 4 Monate im Jahr, dem Fahrer kein Lächlen auf's Gesicht zaubert, sondern eher Frustration hervorruft.
Ubrigens, das C 220 T CDI - Modell fährt sich wesentlich besser auf Schnee und vereister Fahrbahn (komisch eigentlich, aber leider wahr).
also ich hatte auch das Vergnügen in den letzten Tage ausgiebig einen Armen😰 GLK
mit Schalter zu testen auf Schnee und Eis mit der Standard 235iger Winterbereifung.
Das Teil ging nicht besser oder schlechter durch die Gegend als meine alle zuvor gefahrenen Daimler von 190 bis heute W203 und da bin ich nicht verwöhnt worden.😉
Möglichkeit wäre natürlich "leicht ketzerisch"😁, dass mit der Zeit, bei den vielen kleinen Helfershelfer, mit der Zeit die motorische Sensibiltät -"Popometer" dto. an Arme und Füßen bei manchen Driver verloren gegangen ist.
SUV bedeutet für mich aktives Fahren 🙂 aber nicht den Fuß wie ein Prügel einzusetzen, Automatik schon gar nicht, ja klar die Wippschalter und manuelle Eingriffe mal außen vor gelassen.
GLK sollte als Allrad auch mit Schalter angeboten werden!
Das Fahrzeug gefällt mir optisch aber so gut das ich nicht widerstehen konnte die Unterschrift zu setzten. 😁
Fazit, dann muss ich eben mit der "Armenvariante"😁 leben und zwar recht gut wie ich auf obiger Probefahrt erleben durfte.😎
Zitat:
Hallo Tilly,
ohne Dir nähertreten zu wollen, hier eine kleine Erläuterung für nicht Kölner:
Du wohnst also bei Köln, rechtsrheinisch. Also auf der "Schäl Sick". Dazu sagt Wikipedia:
"Es könnte weiterhin angenommen werden, dass in den tiefreligiösen Gesellschaften darüber hinaus die stärkere Betroffenheit der „schäl Sick“ durch Hochwasser quasi als Gottesurteil über diese Rheinseite betrachtet wurde."
Kann es nicht auch sein, dass Ihr also auf der Schäl Sick neben mehr Hochwasser (Wattiefe GLK ca 20-30cm) auch mehr Schnee habt? Ist ja fast schon im Bergischen ... Na, da hättest Du wohl besser den 4matic nehmen sollen. Man sollte sich immer bewusst sein, wo man wohnt. Hättest Du lieber mal jemanden von der "Rechten" (im Sinne von richtigen) Rheinseite fragen sollen ... Aber nicht bis Düsseldorf fahren!
Kleiner Spass unter Rheinländern ... 😁😁😁😁😁
Alaaf trotz 4ter Advent an Alle, wir sind ja mitten in der Session!
alfigatzi
Hallo alfigatzi,
ich komme gebürtig von der Nordseeküste und kannte vor dem Rheinland keinen Schnee.
Bei uns oben reicht es aus, in den Wintermonaten ein Shirt zur Badehose zu tragen.
Jetzt weiß ich Bescheid. Danke. Leider kannte ich die alpinen Verhältnisse im Rhein-Sieg-Kreis nicht. Bin jetzt sehr erschrocken und warte auf Hochwasser (im Frühling?) mit Wattiefe 30 cm oben bei uns auf der Hügelkuppe. Im Rheinland scheint vieles anders zu laufen - auch das Fließverhalten entgegen der Schwerkraft ...
LG Tilly
P.S. Was ist eine Session? Machst Du in IT?
Vielen Dank Maestro für die Klarstellung. Genau das war meine Frage. Leider hilft da aber wohl nur selbst ausprobieren, nachdem selbst die Aussagen der Nicht-Allrad-Fahrer so unterschiedlich ausfallen.
Trotzdem vielen Dank an alle.
Ähnliche Themen
Ich denke auch, dass man es selbst ausprobieren muss.
Wir hatten und haben enorm viel Schnee in diesem Jahr und mit meiner B-Klasse hate ich bisher noch keine Probleme, vermutlich dürfte es im 2WD GLK auch kein Thema sein, notfalls mit etwas Ballast im Heck.
Muss jeder selbst entscheiden wieviel Luxus, Komfort und Sicherheit einer haben möchte und sich finanziell auch leisten kann.
Bei mir im Leasing hat es monatlich nur ein paar Euro ausgemacht (200 CDI zu 220 CDI 4Matic) so dass ich gleich zum größeren Motor und 4WD gegriffen habe. Beim 220CDI ohne 4Matic gab es sogar keinen Unterschied. Das hängt mit dem angesetzten Restwert zusammen.
Lasst Euch doch einfach alle Varianten ausrechnen, sofern jemand Leasing macht. Wer sein Fahrzeug Kauft und entsprechend selbst fahren möchte, dem ist der Restwert eh egal.
Gruß
funok
Also mir ist irgendwann mal der Restwert nicht egal , bin Barzahler gewesen und es tut schon weh was für einen Wertverlust diese Kisten schon haben . Aber ich wollte ihn haben unbedingt und auch nicht warten auf den 250 er Diesel also muss ich da durch .
Für mich wäre bei aller Überlegung zunächst einmal der geringere Kraftstoffverbrauch und CO2 Ausstoß beim 2WD Handschalter massgebend, eher weniger würde mich der Mehrpreis bei Automatik und 4WD von dieser Ausstattung abhalten.
Automatik und 4WD fordern da ihren Tribut im Verbrauch bei gleicher Motorisierung. Überschlägig gut 16% Mehrverbrauch im Vergleich der Prospektangaben zw. 220 CDI und 220 CDI 4Matic. Einziger Kompromiss zum 2WD wäre für mich noch ein 4WD mit Handschaltung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tante Tilly
P.S. Was ist eine Session? Machst Du in IT?
Schön, dass Du als Nordlicht auch Spass verstehtst und annimmst ....
ansonsten heisst dat in Kölle die Karnevals-Session, also die Säsong ...
lg.
alfigatzi
Zitat:
Original geschrieben von MB trac 1800
Sind wir den jetzt die dummen die kein Offroadprogramm haben ?Zitat:
Original geschrieben von sw342pd
So, heute Nacht Feuerprobe mit GLK (inkl. Winterreifen) bestanden!
Offraodprogramm rein, ESP aus und feuer - der Schnee staubte nur so auf dem Feld (Promilleweg) übers Auto!
Es hat gestern abend über 30cm Neuschnee gehabt - es lagen auf diesem Weg aber schon ca. 20cm!
Habe auf dem Hinweg Abends die Spur gezogen und Nachts zurück von der Feier dann o.g. Erfahrung gemacht! Bin bei sowas schon mit Chevrolet Captiva und Ford Explorer steckengeblieben!GLK - ein sehr überzeugender Allradantrieb und insgesamt überzeugendes Fahrzeug!
Bin froh, diesen tollen SUV gekauft zu haben!
@MBtrac1800:
das kann ich Dir nicht sagen, ich habe bei diesen Winterverhältnissen noch keinen anderen GLK gefahren!
Ich kann nur sagen, das meiner Top durch den Schnee fräst! Habe allerdings auch schon getestet, ohne Offroad Programm - aber immer auf rutschigem Untergrund ESP raus! Geht auch gut durch! Haußtvorteil dürfte beim Offroadprogramm sein, das er niedriger dreht und die Übersetzung und Schaltpunkte ans Offroad fahren angepasst sind, nix was man mit AT Stufe 1-2 auch so schaffte! Der technische Unterschutz ist mir halt noch wichtig - ich fahre halt viel im Dreck und auf unbefestigten Wegen!
Die Diskussion hier ist ja ganz schön zwiespaltig geworden - fakt ist für mich jedenfalls, habe zum GLK gegriffen, wegen 4WD, ansonsten hätt ich ne E-Klasse gekauft! Außerdem ist der GLK im Vergl. zur C-Klasse günstiger und das schönere Auto - finde ich - liegt aber wie immer im Auge des Betrachters!
Außerdem ist 4WD immer ein Vorteil wenn man schwere Anhänger zieht! Fahrt mal im Sommer über ne nassgeregnete Wiese ein Pferdeanhänger oder ähnliches - bin halt ein Allrad Fan - und das schon immer, wenn ich mal nen 2WD hatte, sehnte ich mich immer nach kurzer Zeit nach einem Allrad - kann aber auch sein, das ich son schlechter Autofahrer bin, das ich 4WD brauche - so die Meinung der nicht Allrad Fraktion!
Merry Christmas
Servus,
ich wage mich mal in die Höhle des Löwen.
Meine Frau und ich suchen ein neues Auto für sie, da Ihr alter Audi A4 Avant jetzt doch schon ein wenig in die Jahre gekommen ist. Irgendwann haben wir für uns entschieden, dass – auch ohne, dass meine Frau regelmäßig die geteerten Straßen verlässt - ein SUV am ehesten unseren Vorstellungen, bzgl. Komfort, Platz und Transportkapazität entspricht.
Nachdem wir uns ein wenig durch die am Markt verfügbaren Fahrzeuge gearbeitet haben, stehen wir nun vor der Entscheidung Q5 oder GLK. Meiner Frau als Audifahrerin und mir als Baldaudifahrer steht der Q5 im Grunde etwas näher. Er ist auch wunderbar zu fahren und hat eine gute Innenanmutung, aber wenn man ehrlich ist, wirkt er von außen doch recht beliebig, da hat der GLK deutlich mehr Charakter. Dieses Forum war bisher ausgesprochen hilfreich, die Probleme, die hier üblicherweise gewälzt werden, sprechen durchaus auch für den GLK.
Dieser Thread irritiert uns nun allerdings deutlich, und er ist zudem, ohne hier jemanden zu Nahe treten zu wollen, ein Musterbeispiel für die Probleme mit denen MB imagemäßig kämpft. MB hat überwiegend immer noch einen guten Ruf, aber MB hat doch erhebliche Probleme eine jüngere Käuferschicht anzusprechen. Kein Wunder, muss man sagen, wenn man sich durch die acht Seiten hier liest: Es ist offensichtlich so, dass 2WD, Handschaltung in einem Mercedes im Allgemeinen und weniger als 250 PS in einem SUV für manche nicht satisfaktionsfähig sind.
Andere Schwerpunkte oder Interessen bekommen da leicht einen Touch von nicht-Mercedes-like. Für uns ist aber zum Beispiel Automatik ein absolutes NoGo - und ja, wir wissen, wie gut Automatik mittlerweile sein kann, aber es ist halt auch kein Zufall, dass die Leistungswerte und der CO2-Ausstoß (also der Verbrauch) bei allen Herstellern bei Automatik im Vergleich zum gleichen Fahrzeug mit Handschaltung grundsätzlich schlechter sind.
Ich glaube nicht, dass Mercedes damit geholfen wäre, dass wir es wie mein Partner im Beruf machen. Dessen Frau entschied sich bei ähnlichen funktionellen Anforderungen für den Renault Scenic – das ist kein Auto, sondern ein Fortbewegungsmittel. Bezogen auf den CO2 Ausstoß kann man mit den modernen Dieselmotoren von Mercedes in akzeptable Bereiche kommen und, so meine ich diesen Thread zusammenfassen zu können, da wir im oberbayerischen Flachland (ernst gemeint) wohnen und meine Frau im Winter zwar auf ausgebauten Straßen in den Skiurlaub fährt, aber zu den Pisten mittels Lift und nicht mit dem Wagen kommt, würde uns 2WD genügen.
Allen wünsche ich weiter viel Freude mit Ihrem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von dbeka
...
die Jahre gekommen ist. Irgendwann haben wir für uns entschieden, dass – auch ohne, dass meine Frau regelmäßig die geteerten Straßen verlässt - ein SUV am ehesten unseren Vorstellungen, bzgl. Komfort, Platz und Transportkapazität entspricht.
...
Auf den Autobahnen und Straßen im Land bin ich in den letzten 2 Tagen durch so viele Schlaglöcher gefahren, dass ich mir den GLK herbeisehne. Da hilft auf der GLK ohne Allrad, alleine schon wegen der großen Bereifung, da schwebt man über die Schlaglöcher hinweg 😉
Hallo dbeka,
am 22.11.2010 habe ich meinen GLK 220 CDI mit nur einer angetriebenen Achse und Schaltgetriebe abgeholt. Diesen doch bemerkenswerten Winter habe ich trotz mangelndem 4-matic souverän gemeistert, ohne den für fast alle Mitglieder des GLK-Forums obligatorischen automatischen Allradantrieb. Mir hat das Design dieses Auto´s gefallen und das war der entscheidende Grund. Nicht der , ein SUV hat Allrad zu haben um damit für voll genommen zu werden.
Ich bin auch froh, bei den momentanen Dieselpreisen, durch die Wahl des 2 WD meinen GLK mit einem Verbrauch zwischen. 6,8 und 7,1 Litern zu bewegen. Das wäre auch bei zurückhaltendster Fahrweise mit dem 4-matic nicht möglich.
Viele Grüße