Wintertauglich des GLK 220 CDI ohne Allrad
Hallo an alle Fahrer der Nicht-Allrad-Variante, die ich bestellen möchte.
Welche Erfahrungen habt Ihr beim ersten Schnee gemacht? Hat schon jemand ausgiebig auch an Steigungen getestet?
Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte.
Beste Antwort im Thema
Hallo GLK Gemeinde,
ich bin nun etwa zwei Wochen Fahrer eines GLK 220 CDI mit Schaltgetriebe. Seit meinem Einstieg in dieses Forum muß ich feststellen, das jeder der keinen 4-matic gekauft hat nach Ansicht vieler 4x4 GLKler kein Verständnis für seine Entscheidung verdient, dieses meiner Meinung nach optisch und technisch ansprechendes Fahrzeug, ohne Allrad gekauft zu haben. Diese Entscheidung einfach zu respektieren sollte doch möglich sein. Auch wenn man dadurch drauf verzichten muss, die eigene Entscheidung schön zu reden, bei Neukauf immerhin über 4.000 € mehr gezahlt zu haben wie ein 2-WD Fahrer.
In den letzten Tagen mit Matsch und und Schnee hat mein GLK mich nie fühlen lassen," Du hättest mich doch besser mit 4matic gekauft ", nur um in der Kolonne immer vorn zu sein.
117 Antworten
Hallo GLK Gemeinde,
ich bin nun etwa zwei Wochen Fahrer eines GLK 220 CDI mit Schaltgetriebe. Seit meinem Einstieg in dieses Forum muß ich feststellen, das jeder der keinen 4-matic gekauft hat nach Ansicht vieler 4x4 GLKler kein Verständnis für seine Entscheidung verdient, dieses meiner Meinung nach optisch und technisch ansprechendes Fahrzeug, ohne Allrad gekauft zu haben. Diese Entscheidung einfach zu respektieren sollte doch möglich sein. Auch wenn man dadurch drauf verzichten muss, die eigene Entscheidung schön zu reden, bei Neukauf immerhin über 4.000 € mehr gezahlt zu haben wie ein 2-WD Fahrer.
In den letzten Tagen mit Matsch und und Schnee hat mein GLK mich nie fühlen lassen," Du hättest mich doch besser mit 4matic gekauft ", nur um in der Kolonne immer vorn zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von GLKFahrer
Hallo GLK Gemeinde,ich bin nun etwa zwei Wochen Fahrer eines GLK 220 CDI mit Schaltgetriebe. Seit meinem Einstieg in dieses Forum muß ich feststellen, das jeder der keinen 4-matic gekauft hat nach Ansicht vieler 4x4 GLKler kein Verständnis für seine Entscheidung verdient, dieses meiner Meinung nach optisch und technisch ansprechendes Fahrzeug, ohne Allrad gekauft zu haben. Diese Entscheidung einfach zu respektieren sollte doch möglich sein. Auch wenn man dadurch drauf verzichten muss, die eigene Entscheidung schön zu reden, bei Neukauf immerhin über 4.000 € mehr gezahlt zu haben wie ein 2-WD Fahrer.
In den letzten Tagen mit Matsch und und Schnee hat mein GLK mich nie fühlen lassen," Du hättest mich doch besser mit 4matic gekauft ", nur um in der Kolonne immer vorn zu sein.
Hallo GLKFahrer,
ich bin auch der Meinung, dass es gar keine Rolle spielt, ob man sich nun für den 2WD oder 4WD entscheidet. Ich bin beide gefahren und habe mich dann für den 4WD entschieden, weil die Elektronik weniger oft eingreifen musste und ich letztendlich nur knapp 5€ im Monat mehr im Leasing zahle. Mag sein, dass der 🙂 hier zugunsten des 4Matic gerechnet hat, so dass mir die Entscheidung für den 4Matic leichter gefallen ist. Da kann man ja evtl. den Restwert etwas nach unten nehmen, damit man eine höhere Rate bekommt, das sei nun dahin gestellt. Ich kann es nicht nachvollziehen. Die NL hier sind ja alle gleich geschaltet, so dass man recht schwer an neutrale Angebote kommt.
Gruß
funok
Ich kann seit gestern Nacht, bzw. heute früh, unfreiwillig was zu diesem Thread beitragen. Mein neuer ML kam nicht rechtzeitg in Bremerhaven an, sodaß ich für eine Kundenbesuchsreise von HH nach Süddeutschland und danach ins Bergische Land, ein Mietfahrzeug brauchte. Mein 🙂 besorgte mir auf die Vorgabe: "Allrad mit Winterreifen" über Avis einen GLK (dort gelistet unter 4x4-Funcars)
Der erste Schock gleich bei der Übergabe: Reifen: Pirelli Scorpion Zero, also reine Sommerreifen. Es stünde ja M+S drauf die Räder wären also für alle Gelegenheiten geeignet. 😠 Super ich wußte ja, wie mies mein ML auf Schnee mit den Serien-Michelin (auch M+S) fuhr. Egal, zur Not hab ich ja den Allrad (da wußte ich noch nicht, das es diese Mogelpackung gibt).
Bei meinem Kunden fuhr ich mich dann mehrfach auf schlecht geräumten Parkplätzen fast fest. Ich schob das auf die doofen Räder. Gestern Nacht auf der Heimfahrt war die Autobahn dann tlw. völlig vereist und ich wunderte mich, warum ich beim Anfahren am Berg genauso quer kam wie die LKW. Ich habe gute 400.oookm mit Allradlern zurückgelegt und auch hin- und wieder zu spät auf WR gewechselt, so ein seltsames Fahrverhalten hatte ich noch nicht und bekam langsam den Verdacht, das mit dem Allrad etwas nicht stimmen könnte.
Nach 10h für 500km kam ich dann irgendwann heute Nacht nach Hause und klatschte ihn nur noch irgendwie auf den Hof. Heute früh wollte ich ihn dann gescheit einparken und habe dann, als ich mich komplett festgefahren hatte festgestellt, das sich nur die Hinterräder drehen. Erst ging ich von einem Defekt des Allrad aus, dann fand ich diesen Thread und habe meinem Händler eine bitterböse Mail zur Weiterleitung an den Vermieter geschickt.
GLK 2WD mit Serienbereifung ist komplett winteruntauglich.
Ich stehe jetzt -bei weniger Schnee und Eis- an einer Stelle, die ich letzte Woche mit einer winterbereiften A-Klasse ohne jede Problem verlassen konnte. Zum Glück hatte ich von einem Bauprojekt noch etwas Spilt übrig, sonst hätte ich die Möhre nichtmal da hin bekommen. Jetzt kann ich nur um Tauwetter beten, sonst bekomme ich den hier erstmal nicht mehr raus.
Ähnliche Themen
Der GLK ohne Allrad ist ein ganz normaler Kombi. Es ist einfach ein heckgetriebenes Fahrzeug mit allen Vor- und Nachteilen. Wer Platz hat, sollte die Hinterachse beschweren, dann wird es etwas besser.
Wenn kein Allrad vorhanden ist, sind frontgetriebene Fahrzeuge einfach besser (sofern nicht der Motor auf der angetriebenen Hinterachse ist.).
Bei mir stand auch gar nicht die Entscheidung an, ob mit oder ohne. Es gab zu diesem Zeitpunkt nur den Allradler. Und behaupte, dass die Leute, die keinen Allradler mit Automatik haben, dies spätestens beim Wiederverkauf bereuen werden.
Ich kann mich daran erinnern, dass ich mal ein T-Modell verkaufen wollte. 90% der Interessenten fragen sofort nach Automatik. Die Motorleistung kam erst an zweiter Stelle.
Fakt ist, dass Automatikfahrzeuge in der Regel besser verkauft werden, da die Automatik besser als ein Handschalter arbeitet und die Motor bzw. Antriebsstrang weniger belastet.
peso
Ich weiß auch nicht, was es soll, einen Geländewagen ohne Allrad zu kaufen.
Wenn das Geld defür nicht reicht, würde ich etwas anderes kaufen.
Ich kaufte mir ja den GLK 4matic um überall durchzukommen. Muß und will nicht im Gelände fahren, aber bei Matsch und Schnee gut voranzukommen. Sind die Markenwinterreifen mit der Schneeflocke wirklich besser, als die Reifen z.B von Conti "M+S" Sommerreifen? Hier in HH habe ich bis jetzt keine Schwierigkeiten durch unsere nicht geräumte Straße zu fahren. Falls es doch mal anders kommen sollte, lege ich mir die "echten" Winterreifen zu.
Gruß
Siegi
So ein M+S Sommereifen zieht Dich bei einem Allradler schon noch aus Ecken raus, wo 1-Achs getriebene Fahrzeuge mit WR hängen bleiben. Bremse mit den Dingern aber besser 100m vorher, wenn vor dir einer mit WR fährt, beim Bremsen ist die Antriebsachse ziemlich wumpe, dann kommts nur noch auf den Grip an. Die Pirelli M+S auf dem Miet-GLK bremsen genauso "gut" wie damals meine Eagle F1 (auch reiner Sommerreifen, allerdings ohne das M+S draufsteht) auf dem A6, also linkes Pedal streicheln und beten.
Ist da wirklich so ein großer Unterschied beim Bremsen?
Was ist das denn für eine komische Winterreifenpflicht?
Gruß
Siegi
So, heute Nacht Feuerprobe mit GLK (inkl. Winterreifen) bestanden!
Offraodprogramm rein, ESP aus und feuer - der Schnee staubte nur so auf dem Feld (Promilleweg) übers Auto!
Es hat gestern abend über 30cm Neuschnee gehabt - es lagen auf diesem Weg aber schon ca. 20cm!
Habe auf dem Hinweg Abends die Spur gezogen und Nachts zurück von der Feier dann o.g. Erfahrung gemacht! Bin bei sowas schon mit Chevrolet Captiva und Ford Explorer steckengeblieben!
GLK - ein sehr überzeugender Allradantrieb und insgesamt überzeugendes Fahrzeug!
Bin froh, diesen tollen SUV gekauft zu haben!
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
Ist da wirklich so ein großer Unterschied beim Bremsen?
Was ist das denn für eine komische Winterreifenpflicht?
Gruß
Siegi
Ja, der Unterschied auf Schnee ist groß, bei Nässe ist aber vermutlich der M+S "Sommer" wieder besser...
Nicht vergessen, die M+S Sommer sind auf Schnee vielleicht noch ein kleines bischen besser als ein reinrassiger Sommerreifen, ihnen fehlen aber die typischen Lamellenprofile der reinen Winterreifen.
Zitat:
Ja, der Unterschied auf Schnee ist groß, bei Nässe ist aber vermutlich der M+S "Sommer" wieder besser...
Das sieht die
Autobildetwas anders. Auf "meinem" GLK sind noch nicht mal Pirelli STR, sondern assimetrico zero drauf, die Pirelli selbst als "Scorpion Produkt für High-Tech-Umrüstung und Soft-Tuning" beschreibt.
Etwas anders sieht es z. B. bei den Contis aus, wenn man die folgende Tabelle als Basis nimmt.
http://www.continental-reifen.de/.../4x4_einsatz_de.pdf
Da kann man wohl im Flachland auf einem Allradler durchaus auch den 4x4Contact oder den CrossContact als Ganzjahresreifen fahren.
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
Ich weiß auch nicht, was es soll, einen Geländewagen ohne Allrad zu kaufen.
Wenn das Geld defür nicht reicht, würde ich etwas anderes kaufen.
Ich kaufte mir ja den GLK 4matic um überall durchzukommen. Muß und will nicht im Gelände fahren, aber bei Matsch und Schnee gut voranzukommen. Sind die Markenwinterreifen mit der Schneeflocke wirklich besser, als die Reifen z.B von Conti "M+S" Sommerreifen? Hier in HH habe ich bis jetzt keine Schwierigkeiten durch unsere nicht geräumte Straße zu fahren. Falls es doch mal anders kommen sollte, lege ich mir die "echten" Winterreifen zu.
Gruß
Siegi
Genau sehe das genauso wie du denn ich wohne auch nur bei dir um die Ecke . Bin bisher auch nur Hecktriebler und Fronttriebler mit Winterreifen gefahren und kann sagen das ich mit den Ganzjahresreifen und dem Alrad auf jedemfall 100% besser unterwegs bin .
PS: Ich habe vorigen Winter einige PKW u. a. einen Omega Kombi aus einer verschneiten Parklücke gezogen.
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
Ist da wirklich so ein großer Unterschied beim Bremsen?
Was ist das denn für eine komische Winterreifenpflicht?
Gruß
Siegi
Für unsere Hamburger verhältnisse ist es völlig ausreichend . Bin alle variationen an GLK ob Offroad -Sport mit WR oder mit Ganzjahresreifen zur probe gefahren . Mein Händler hat es mir ermöglicht um mir die Entscheidung leichter zumachen . Die einzigen Berge die wir hier haben sind in Harburg oder in Blankenese .
Zitat:
Original geschrieben von sw342pd
So, heute Nacht Feuerprobe mit GLK (inkl. Winterreifen) bestanden!
Offraodprogramm rein, ESP aus und feuer - der Schnee staubte nur so auf dem Feld (Promilleweg) übers Auto!
Es hat gestern abend über 30cm Neuschnee gehabt - es lagen auf diesem Weg aber schon ca. 20cm!
Habe auf dem Hinweg Abends die Spur gezogen und Nachts zurück von der Feier dann o.g. Erfahrung gemacht! Bin bei sowas schon mit Chevrolet Captiva und Ford Explorer steckengeblieben!GLK - ein sehr überzeugender Allradantrieb und insgesamt überzeugendes Fahrzeug!
Bin froh, diesen tollen SUV gekauft zu haben!
Sind wir den jetzt die dummen die kein Offroadprogramm haben ?
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Das sieht die Autobild etwas anders. Auf "meinem" GLK sind noch nicht mal Pirelli STR, sondern assimetrico zero drauf, die Pirelli selbst als "Scorpion Produkt für High-Tech-Umrüstung und Soft-Tuning" beschreibt.Zitat:
Ja, der Unterschied auf Schnee ist groß, bei Nässe ist aber vermutlich der M+S "Sommer" wieder besser...
Etwas anders sieht es z. B. bei den Contis aus, wenn man die folgende Tabelle als Basis nimmt.
http://www.continental-reifen.de/.../4x4_einsatz_de.pdf
Da kann man wohl im Flachland auf einem Allradler durchaus auch den 4x4Contact oder den CrossContact als Ganzjahresreifen fahren.
Nicht Auto Bild sondern Audi Bild heisst es . Also wenn ich nach der Zeitung gegangen wäre dann hätte ich heute einen Q5 den der GLK ist sowas von schlecht gemacht worden.