Winterschlaf für den 8k

Audi A4 B8/8K

Hallo

ich habe mir ein Winterauto angeschafft und gestern meinen A4 Bj. 2/08 abgemeldet. Reicht es wenn ich Frostschutz und Öl prüfe und gegebenenfalls auffülle, die Reifen habe ich schon mit höherem Druck versehen . Die Batterie ausbaue und an ein Erhaltungsladegerät anschließe. Der Wagen wird ca. 3-4 Monate in der Garage bleiben.

Gibt es noch was zu beachten? Eventuell ab und zu mal Anlassen wegen der Klimaanlage ect ? Brauche ich einen "Öligen Lappen" und der kommt dann in die beiden Auspuffrohre ? Gehen irgendwelche " wichtige" Daten verloren wenn ich die Batterie ausbaue ? Ich habe noch nie ein Winterauto gehabt und kenne mich auch nicht aus mit dem Einwintern.

Danke im Vorraus für eure Hilfe

Claudia

PS: Ich habe gelesen das manche einen Ölwechsel machen. Das habeich jetzt nicht gemacht. Muß man das überhaupt bzw. kann man das auch nach der Winterpause machen. Eigendlich ist das doch nicht nötig wenn der Wagen schon 20000 km drauf hat und bald in die Inspektion muß.

Beste Antwort im Thema

Ich halte das Vorhaben für etwas unvernünftig und für nicht durchdacht.

Im Winter ist es auf den Straßen weitaus gefährlicher als zu wärmeren Jahreszeiten, und garade zu dieser gefährlichen Jahreszeit lässt du den recht sicheren A4 in der Garage, damit er kein Salz ertragen muss und mutest dir und v.a. deinen Kind (ern?) die Fahrt in einem sehr alten Corsa zu, der vermutlich überhaupt keine Sicherheitseinrichtungen vorweisen kann.

Ich weiß nicht, ob ich deinen Thread wirklich erst nehmen kann, ein halbwegs vernünftiger Mensch würde so nicht handeln.

97 weitere Antworten
97 Antworten

sowas habe ich auch noch nicht gehört 😕 aber gut......

Batterie braucht man gar nicht ausbauen, man kann die Erhaltungsladung auch direkt anklemmen. Trotz höherem Druck wirst Du es bei den Reifen am Wiederbeginn merken, die werden erstmal hoppeln.
Es wird auch nicht schaden, das Teil mal anzulassen, so dass alles mal rund durchläuft. Mache ich beim Möppi seit Jahren so und immer gut mit gefahren.

P.S. aber warum macht man sowas ?? Das Winterauto kostet doch auch Geld, der A4 ist absolut wintertauglich. Hat er letzten Winter im Pitztal eindrucksvoll bewiesen 😉

hallo Leute!

Eigentlich ist dies für mich das falsche A4-Unterforum, aber grds. kann ich hierzu auch etwas beitragen:

Ich fahre meinen B7er A4 Avant 3.0 TDI Quattro auch nicht im Winter. Er ist EZ 4/2006; KM-Stand derzeit: 44.023
Auch für diesen Winter ist der Wagen schon wieder seit Ende Oktober abgemeldet.

Was ich vorher für die Winterpause gemacht habe?

Sauber gewaschen und innen ebenfalls tip-top gereinigt (wobei bei mir der Wagen ohnehin innen IMMER tadellos aussieht!)

Sonst habe ich nichts gemacht!!!

Randinfo: Der Wagen steht den ganzen Winter in der Garage bei Temperaturen mindestens knapp über den Gefrierpunkt.
Was ich allerdings während der Standzeit mache:

- alle 3-4 Wochen schiebe ich den Wagen ein Stück vor oder zurück.
- wenn die Garage durchgekühlt ist und es draussen deutlich wärmer ist, aber hohe Luftfeuchtigkeit herrscht z.B. durch Nebel etc, dann nicht die Garage öffnen, da sonst der Wagen inkl. der Bremsscheiben beschlägt (letztere bekommen dann Oberflächenrost)
- in etwa in der Halbzeit der Standzeit (etwa Januar), lasse ich den Wagen mal für ca. 20 Min. an (Auspuff sollte dann bis zum Ende schön heiß sein, damit auch kein Kondenswasser mehr darin ist!!!), und schalte dabei die ganzen elektronischen Verbraucher an, damit der Motor auch mal die Betriebstemperatur erreicht.

ansonsten wie gesagt, mache ich gar nichts!!

im Frühjahr einfach Schlüssel umdrehen, wieder anmelden, Luft prüfen, und gut ist!!!

achja.... mein Vater hat nen B6er A4 Avant 2.5 TDI (114KW), EZ 3/2002, KM - Stand: 89.000, und dieses Auto hat auch noch keinen Winter gesehen!!! Dabei wird der Wagen höchstens genauso behandelt wie mein "Sommerspielzeug".

Probleme bei beiden Autos bisher: FEHLANZEIGE!!!!!

Grüße aus Nordbayern,

AVANTI84

Zitat:

Original geschrieben von ClaudiaF.


ich habe mir ein Winterauto angeschafft und gestern meinen A4 Bj. 2/08 abgemeldet.

Da ich mir gar nicht vorstellen kann, welche Gründe es geben könnte,.... Darf ich Dich mal fragen, warum Du das machst? Und was ist das "Winterauto"?

Also ich kann mir nur vorstellen das man sowas macht wenn man plant den A4 solange zu haben bis er ein Oldtimer ist... Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen dass es sinn macht den Wagen im Winter stillzulegen, beim Wiederverkauf kann ich mir nicht vorstellen dass es auch nur einen cent mehr gibt für so ein Auto. Im Gegenteil, ich wäre als Käufer da eher vorsichtig...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von s40t5r


Also ich kann mir nur vorstellen das man sowas macht wenn man plant den A4 solange zu haben bis er ein Oldtimer ist... Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen dass es sinn macht den Wagen im Winter stillzulegen, beim Wiederverkauf kann ich mir nicht vorstellen dass es auch nur einen cent mehr gibt für so ein Auto. Im Gegenteil, ich wäre als Käuer da eher vorsichtig...

Hallo

"Im Gegenteil, ich wäre als Käuer da eher vorsichtig..."
Warum das denn ? Ich mache das nicht um beim Wiederverkauf einen Cent mehr zubekommen. Übrigens behalte ich keinen Wagen länger als 3 Jahre. (Marotte von mir).
@ welTT
@ hohi
Wenn ich aber die Gelgenheit habe ein Winterauto Gratis zu bekommen, warum sollte ich dann meinem Wagen Salz und Gefahr in diesem Winter auszusetzten. Ich habe einen "sehr" alten Corsa und für den Kindergarten und die Arbeit tut der es . Es ist allerdings eine riesen Umstellung ;o)
Nächsten Winter sieht das anders aus.
@ AVANTI84

Danke für deine ausführliche Beschreibung. Ich bin froh das es kein so großer Aufwand ist.

Grüße Claudia

PS:

Bei meiner BMW R850R ist es immer das gleiche Winterritual. Einmotten und Batterie raus. Nächstes Frühjahr rein und gut ist ;o) Aber beim Auto hatteich das noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ClaudiaF.


Wenn ich aber die Gelgenheit habe ein Winterauto Gratis zu bekommen, warum sollte ich dann meinem Wagen Salz und Gefahr in diesem Winter auszusetzten. Ich habe einen "sehr" alten Corsa und für den Kindergarten und die Arbeit tut der es . Es ist allerdings eine riesen Umstellung ;o)

Danke für die Info.

Ich sehe das allerdings ganz anders: Bei normaler Pflege - sprich ab und zu Waschanlage - macht der Winter Deinem Auto überhaupt nichts aus. Falls überhaupt mal Salz gestreut wird....

Und dann möchtest Du das Auto nicht der "Gefahr" im Winter aussetzen... aber was ist mit Dir und anderen Insassen? Ich würde immer - und gerade im Winter - das sicherere Auto nehmen. Der neue A4 bietet Dir doch viel mehr Schutz. Also mache bitte keinen Fehler und bleibe beim A4.

Zitat:

Warum das denn ?

Weil ich mir nicht sicher bin ob rumstehen für ein heutiges Auto nicht schlimmer ist als ein bisschen Salz und Regen. In meiner Familie hat auch schonmal ein Auto ein halbes Jahr stillgelegt, und danach gab es nur Ärger (Elektrik) mit dem Auto, vorher nie... Das muss natürlich nichts heissen.

Zitat:

Original geschrieben von s40t5r



Zitat:

Warum das denn ?

Weil ich mir nicht sicher bin ob rumstehen für ein heutiges Auto nicht schlimmer ist als ein bisschen Salz und Regen. In meiner Familie hat auch schonmal ein Auto ein halbes Jahr stillgelegt, und danach gab es nur Ärger (Elektrik) mit dem Auto, vorher nie... Das muss natürlich nichts heissen.

Hallo

ich kann mir nicht vorstellen das das rumstehen so schlimm ist. Ich denke wenn die Garage verschlossen und belüftet wird, sowie das Auto ab und zu gestartet und bewegt wird kann das so schlimm nicht sein. Was ist den mit den anderen Autos die über den Winter stillgelegt werden ? Der A4 ist zwar mit Technik vollgestopft, aber ein bischen Standzeit wird er doch aushalten.
Grüße Claudia

Zitat:

Hallo

ich kann mir nicht vorstellen das das rumstehen so schlimm ist. Ich denke wenn die Garage verschlossen und belüftet wird, sowie das Auto ab und zu gestartet und bewegt wird kann das so schlimm nicht sein.
Grüße

Ja stimmt, ich will dir das auch nicht ausreden, ist nur meine Meinung zu dem Thema... Das Argument mit dem Risiko, und damit der Sicherheit die der A4 dir im Falle eines Falles bietet im Gegensatz zu der Corsafaltschachtel würde ich aber an deiner Stelle auf jeden Fall nochmal überdenken! Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, der A4 verliert im stehen wahrscheinlich fast genausoviel an Wert wie wenn er in den nächsten Monaten bewegt wird, daher macht das aus meiner Sicht auch wirtschaftlich nicht viel Sinn (ausser vielleicht man Verzichtet in der Zeit ganz auf das Auto), aber wie gesagt, mach dein Ding :-)

Viele Grüsse,

s40t5r

Ich halte das Vorhaben für etwas unvernünftig und für nicht durchdacht.

Im Winter ist es auf den Straßen weitaus gefährlicher als zu wärmeren Jahreszeiten, und garade zu dieser gefährlichen Jahreszeit lässt du den recht sicheren A4 in der Garage, damit er kein Salz ertragen muss und mutest dir und v.a. deinen Kind (ern?) die Fahrt in einem sehr alten Corsa zu, der vermutlich überhaupt keine Sicherheitseinrichtungen vorweisen kann.

Ich weiß nicht, ob ich deinen Thread wirklich erst nehmen kann, ein halbwegs vernünftiger Mensch würde so nicht handeln.

Zitat:

Original geschrieben von A4junkie


Ich halte das Vorhaben für etwas unvernünftig und für nicht durchdacht.

Im Winter ist es auf den Straßen weitaus gefährlicher als zu wärmeren Jahreszeiten, und garade zu dieser gefährlichen Jahreszeit lässt du den recht sicheren A4 in der Garage, damit er kein Salz ertragen muss und mutest dir und v.a. deinen Kind (ern?) die Fahrt in einem sehr alten Corsa zu, der vermutlich überhaupt keine Sicherheitseinrichtungen vorweisen kann.

Ich weiß nicht, ob ich deinen Thread wirklich erst nehmen kann, ein halbwegs vernünftiger Mensch würde so nicht handeln.

Hallo

ich denke ich bin schon vernünftig. Und muß mir auch nichts vorwerfen. Ich habe lediglich um ein paar Tipps zum Einwintern gebeten. Das der Corsa alt aber OK ist und über Airbags verfügt, denke ich das es für die 4 km zum KIGA reicht. Ach ja Sicherheitsgurte hat er auch.

Da ich ja schon länger in diesem Forum bin, konnte ich ja eigendlich nicht anderes erwarten.
Cl.

Zitat:

Original geschrieben von AVANTI84


...

Ich fahre meinen B7er A4 Avant 3.0 TDI Quattro auch nicht im Winter. ...

Dabei wird der Wagen höchstens genauso behandelt wie mein "Sommerspielzeug".

...

😕

Ich würde von dem Vorhaben auch grundsätzlich Abstand nehmen. Die lange Standzeit ist Gift für das Auto, insbes. wenn die Garage nicht richtig durchlüftet ist. Die Autos sind allesamt hohlraumversiegelt und verzinkt. Der Winter kann ihnen also absolut rein gar nix anhaben. Dass Oldtimer abgemeldet und eingemottet werden, halte ich für sinnvoll. Aber ein Audi A4?

Kann sowas auch absolut nicht nachvollziehen. Winterauto!?

Was hat Sicherheit mit der Länge der Fahrtstrecke zu tun?

http://www.euroncap.com/tests/opel_vauxhall_corsa

Wenigstens ist es kein Golf II wie beim zweiten Winterwagenfahrer!

Ich kann die Leute auch nicht verstehen, die ein absolutes Alltagsauto und dazu zähle ich den A4, im Winter einmotten. 😕

Ich habe als Zweitwagen auch einen A4 zur Verfügung. Ich käme jedoch nie auf die Idee meinen Z4 im Winter stehen zu lassen. Warum auch? Das Auto verfügt über eine absolut wintertaugliche Großserientechnik und wurde im Rahmen seiner Entwicklung auch in weitaus nördlicheren Gefilden als Deutschland getestet. Wenn ein modernes Auto etwas Schnee und Salz nicht verträgt, dann weiß ich auch nicht.

Der alles entscheidende Aspekt ist für mich jedoch die Sicherheit. Ich setzt mich doch nicht bei unfallträchtigen Straßenbedingungen in eine Auto, das einen Sicherheitsstandard von vor über 15 Jahren hat. Denn mein ganzes schönes und geschontes Auto ist nichts mehr wert, wenn ich ein Krüppel bin. 😉

Ach ja, am kommenden Wochenende hält der Winter bei uns Einzug...

Grüße
Sascha

Ähnliche Themen