Winterschlaf für den 8k

Audi A4 B8/8K

Hallo

ich habe mir ein Winterauto angeschafft und gestern meinen A4 Bj. 2/08 abgemeldet. Reicht es wenn ich Frostschutz und Öl prüfe und gegebenenfalls auffülle, die Reifen habe ich schon mit höherem Druck versehen . Die Batterie ausbaue und an ein Erhaltungsladegerät anschließe. Der Wagen wird ca. 3-4 Monate in der Garage bleiben.

Gibt es noch was zu beachten? Eventuell ab und zu mal Anlassen wegen der Klimaanlage ect ? Brauche ich einen "Öligen Lappen" und der kommt dann in die beiden Auspuffrohre ? Gehen irgendwelche " wichtige" Daten verloren wenn ich die Batterie ausbaue ? Ich habe noch nie ein Winterauto gehabt und kenne mich auch nicht aus mit dem Einwintern.

Danke im Vorraus für eure Hilfe

Claudia

PS: Ich habe gelesen das manche einen Ölwechsel machen. Das habeich jetzt nicht gemacht. Muß man das überhaupt bzw. kann man das auch nach der Winterpause machen. Eigendlich ist das doch nicht nötig wenn der Wagen schon 20000 km drauf hat und bald in die Inspektion muß.

Beste Antwort im Thema

Ich halte das Vorhaben für etwas unvernünftig und für nicht durchdacht.

Im Winter ist es auf den Straßen weitaus gefährlicher als zu wärmeren Jahreszeiten, und garade zu dieser gefährlichen Jahreszeit lässt du den recht sicheren A4 in der Garage, damit er kein Salz ertragen muss und mutest dir und v.a. deinen Kind (ern?) die Fahrt in einem sehr alten Corsa zu, der vermutlich überhaupt keine Sicherheitseinrichtungen vorweisen kann.

Ich weiß nicht, ob ich deinen Thread wirklich erst nehmen kann, ein halbwegs vernünftiger Mensch würde so nicht handeln.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Mein Gott -wenn ihr der Frau nicht helfen könnt oder wollt ,dann macht doch einen neuen Moralthread auf.Da könnt ihr dann wieder streiten ,bis es kracht

Hab selbst keine echte Ahnung- schau mal hier:

http://www.szene1.at/cars/tuning/design/Einwintern

Alex.

Hi !

finde es seltsam, dass hier viel mehr Leute Deine Entscheidung kritisieren ein Winterfahrzeug anzumelden, als Deine eigentliche Frage zu beantworten.

Also mir ist das egal, ob das Sinn macht oder nicht - Du wirst schon Deine Gründe haben.

Ich hatte auch schon ab und zu mal Autos länger rumstehen und habe folgende Erfahrungen gemacht:

1 - Garage unbedingt trocken halten !!! auf gute Belüftung achten.
- habe eine Doppelgarage und wenn draußen Schnee liegt und ich dann reingefahren bin ( mit dem andern Wagen ) gab es oft durch Schneereste am Fahrzeug Pfützen auf dem Garagenboden - das ist absolutes Gift (salzige Flüssigkeit, die allmählich von der Garagenluft aufgenommen wird) Also am besten Garage zumachen und möglichst nur bei trockenem Wetter öffnen/betreten.

2 - Lieber den Wagen 3 Monate in Ruhe lassen, als ab und zu kurz aufwärmen und wieder abkühlen lassen ( Kondenswasser !!! ) 3 Monate machen gar nix - Manche Neufahrzeuge stehen 12 Monate auf Halde rum.

3 - Batterie würde ich nicht abklemmen (wegen Elektronik) - aber wenn möglich alle 4 Wochen mit Ladegerät prüfen/aufladen - damit sie nicht total ausgelaugt wird. Je wärmer Deine Garage ist - desto besser für die Batterie.

4. Reifen - Druck erhöhen ist an Sich schon besser als nichts machen - aber ich habe mein Fahrzeug immer aufgebockt - entlastet Reifen und Aufhängung. bei ca. 1600 Kg hast du immerhin 400 Kilo auf jedem Rad. Ansonsten kriegsrt Du zwangsläufig ne leichte unwucht rein.

5. Vor dem Einmotten hab ich immer noch ne Wachsschicht draufgemacht (wenn´s schnell gehen muss Heißwachs aus der Waschanlage) Dann kannst Du beim Ausmotten einfach mit´m gartenschlauch kurz drüber und alles wieder Blitzeblank.

6. Betriebsstoffe/Öl - 3 Monate sollten nix ausmachen, jedoch altert das Motoröl auch durch Zeitablauf. Du solltest nach der relativ langen Standzeit den Motor behutsam warmfahren - und ggf den dann vielleicht anstehenden Ölwechsel durchführen.

- eigentlich hat Deine Idee auch was für sich - freust Dich dann bestimmt wieder ziemlich auf Deinen Audi, wenn Du den Corsa wieder abmeldest !

Man akzeptiert doch endlich, das nicht jeder so ist wie ihr.
Wenn sie es machen will , dann ist es eben so.
Jeder der nicht helfen kann , soll doch bitte still sein.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Man akzeptiert doch endlich, das nicht jeder so ist wie ihr.
Wenn sie es machen will , dann ist es eben so.
Jeder der nicht helfen kann , soll doch bitte still sein.

Wolfgang

@ NoParry

@ ap11

Hallo

Danke und nochmals Dank. Ich fragte ja nicht nach der Meinung über ein Winterauto sondern wie man es am besten macht. Aber es läuft ja immer so raus. Das hätte ich wissen müßen. Für mich wäre jetzt die Frage beantwortet. Danke den Helfern.

@ t666

Woher willst du den wissen wie alt mein Corsa ist. Ich habe geschrieben "alt" und nicht Schrottreif.😮 😉
Viele Grüße aus Oberbayern.

Ähnliche Themen

Wenn man Platz hat ,dann kann man das Auto mikt der Hand natürlich auch mal etwas verschieben-für die Reifen.

Ich würde das Auto auch nicht nur mal kurz anlassen.Bildet sich überall Kondenswasser,der Auspuff rostet von innen.Vielleicht die Scheiben etwas (1cm) offen lassen zum Luftaustausch oder eine Kiste Katzenstreu reinstellen ,das saugt die Feuchtigkeit aus der Luft.

Hast du Strom in der Garage?

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Wenn man Platz hat ,dann kann man das Auto mikt der Hand natürlich auch mal etwas verschieben-für die Reifen.

Ich würde das Auto auch nicht nur mal kurz anlassen.Bildet sich überall Kondenswasser,der Auspuff rostet von innen.Vielleicht die Scheiben etwas (1cm) offen lassen zum Luftaustausch oder eine Kiste Katzenstreu reinstellen ,das saugt die Feuchtigkeit aus der Luft.

Hast du Strom in der Garage?

Alex.

Hallo

Der Stromanschluß ist in dem Gartenhaus ca. 4 Meter weg. Verlängerungskabel würde gehen. Ladegerät (Erhaltungsfunktion)vorhanden.

Grüße Claudia

wenn du ein intelligentes LAdegarät hast,kannst du die BAtterie dran lassen und den Rest macht das Ladegerät-

z.B. http://www.ctek.com/DE/Default.aspx

Alex.

Abend,

ich bin geschätzt der 5. der hier dir das versucht klarzumachen: Safty First!!!
Nicht nur meiner Meinung nach handelst du grob Fahrlässig. Du kannst dir einen A4 leisten und dann nutzt du den nur im Sommer. Eigentlich haben nur Cabrio und Motorradfahrer solche Probleme zu lösen. Vorallem fährst du hauptsächlich deine Kinder rum. Und egal ob dein Corsa 20 oder 10 Jahre alt ist, deine Kinder werden hinten duch den Fahrerairbag nicht geschützt. Auserdem kannst du doch dir denken was bei einem Unfall mit deinem Corsa passiert.

Trotzdem wünsche ich euch einen unfallfreien Winter und auch die Zeit danach und hoffe jedenfalls, dass du deine Entscheidung vertreten kannst.

Zitat:

Original geschrieben von ClaudiaF.


...

Danke und nochmals Dank. Ich fragte ja nicht nach der Meinung über ein Winterauto sondern wie man es am besten macht. Aber es läuft ja immer so raus. Das hätte ich wissen müßen. ...

Man hätte ja die Versuche, dich von einem sinnfreien Vorhaben abzubringen, auch als Hilfe werten können. 😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von ClaudiaF.


...

Danke und nochmals Dank. Ich fragte ja nicht nach der Meinung über ein Winterauto sondern wie man es am besten macht. Aber es läuft ja immer so raus. Das hätte ich wissen müßen. ...

Man hätte ja die Versuche, dich von einem sinnfreien Vorhaben abzubringen, auch als Hilfe werten können. 😉

Man könnte aber auch denken ,dass sich der Sinn der Angelegenheit nicht jedem erschließt und deshalb die scheinbare Hilfe eher ein nerviges Moralisieren ist!

Der Sinn einer Frage besteht im Wunsch ,eine möglichst hilfreiche Antwort zu erhalten.Das ist scheinbar an einigen ganz weit vorbeigegangen.

Alex.😉

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Man hätte ja die Versuche, dich von einem sinnfreien Vorhaben abzubringen, auch als Hilfe werten können. 😉

Man könnte aber auch denken ,dass sich der Sinn der Angelegenheit nicht jedem erschließt und deshalb die scheinbare Hilfe eher ein nerviges Moralisieren ist!
...

Vielleicht können die Skeptiker aber auch auf negative Erfahrungen oder Beobachtungen zurückgreifen. Ich zumindest kann es und äußere deshalb meine Bedenken - das Auto meiner Stiefschwester ging nach der halbjährlichen Stilllegung direkt nach Polen. Mir geht es auch nicht darum zu moralisieren, sondern die Threaderstellerin vor einem möglichen Fehler zu bewahren. Ich persönlich habe ja nichts davon. Wie gesagt, auch wenn man jemanden von einer fixen Idee abbringen möchte, dann empfinde ich das als Hilfsversuch. Aber es zeigt sich ja bereits in der selektiven Danksagung, dass warnende Stimmen nicht erwünscht sind.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Man könnte aber auch denken ,dass sich der Sinn der Angelegenheit nicht jedem erschließt und deshalb die scheinbare Hilfe eher ein nerviges Moralisieren ist!
...

Vielleicht können die Skeptiker aber auch auf negative Erfahrungen oder Beobachtungen zurückgreifen. Ich zumindest kann es und äußere deshalb meine Bedenken - das Auto meiner Stiefschwester ging nach der halbjährlichen Stilllegung direkt nach Polen. Mir geht es auch nicht darum zu moralisieren, sondern die Threaderstellerin vor einem möglichen Fehler zu bewahren. Ich persönlich habe ja nichts davon. Wie gesagt, auch wenn man jemanden von einer fixen Idee abbringen möchte, dann empfinde ich das als Hilfsversuch. Aber es zeigt sich ja bereits in der selektiven Danksagung, dass warnende Stimmen nicht erwünscht sind.

Es ging mir nicht um ein Warnen vor der Stilllegung sondern um das Moralisieren,ob man denn mit einem Corsa fahren darf,wenn man einen A4 hat.

Insofern-Verzeihung

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von laylow


Abend,

ich bin geschätzt der 5. der hier dir das versucht klarzumachen: Safty First!!!
Nicht nur meiner Meinung nach handelst du grob Fahrlässig. Du kannst dir einen A4 leisten und dann nutzt du den nur im Sommer. Eigentlich haben nur Cabrio und Motorradfahrer solche Probleme zu lösen. Vorallem fährst du hauptsächlich deine Kinder rum. Und egal ob dein Corsa 20 oder 10 Jahre alt ist, deine Kinder werden hinten duch den Fahrerairbag nicht geschützt. Auserdem kannst du doch dir denken was bei einem Unfall mit deinem Corsa passiert.

Trotzdem wünsche ich euch einen unfallfreien Winter und auch die Zeit danach und hoffe jedenfalls, dass du deine Entscheidung vertreten kannst.

meine Frau fährt auch in einem nicht ganz taufrischen Corsa herum. Sie fährt langsam und defensiv und nur in unserer Kleinstadt.Der Corsa hat ABS,Seitenaufprallschutz,4 Airbags und fräst sich mit seinen 135er Winterreifen besser durch Schnee als mein Quattro -ganz abgesehen vom Bremsen.

Also was soll das aufgesetzte Jammern.

Da sehe ich jeden Morgen an der Schule die Fuzzies mit großen Limos und die haben keine Kindersitze oder die Gurte an ihren Autos noch nicht bemerkt.Viel schlimmer.Und dann noch Aufkleber dran-Vorsicht-Kinder an Bord oder so.

Entschuldigung-alles OT aber mußte mal raus.

Alex.

Ey komm ap11, sowas gibt es nur in Deutschland. Einen 50k teures Auto anschaffen und dann es nach paar Monaten einmotten!!! Ohhh mein Gott sowas hat mich beim ersten lesen hier vom Stuhl gehauen. Claudia hat sich aufjedenfall was geleistet. Ich bin ursprünglich aus Sibirien. Und wir haben 1996 meinem Onkel einen Toyota Limousine (Bj. 1988) in die Heimat geschickt. Der Toyota fährt immernoch. Also alle Autos seit 1980 sind schon irgendwie auch für den Winter optimiert.....

Hier werden prioritäten gesetzt.... Materialismus vor aktiver und passiver Sicherheit.... daumen hoch!!!! also Leute gibts...... *ohneworte* *kopfschüttel* 

Ähnliche Themen