Winterrreifen 225/45 R17 330d
Hallo,
ich habe mir für meinen 330d Original BMW Winterfelgen Modell 392 (7,5x17) bestellt und habe meine Winterreifen von der C-Klasse in 225/45 R17 aufziehen lassen. Laut EG-Übereinstimmungsbesch. ist diese Größe rundum nicht eingetragen. Fährt einer von euch diese Größe auf dem F30 bzw. kann man diese Größe eintragen lassen, wenn ja wie viel kostet denn so etwas?
Grüße
30 Antworten
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 29. Dezember 2016 um 12:14:54 Uhr:
Zitat:
@freestylercs schrieb am 29. Dezember 2016 um 09:21:13 Uhr:
Deine Rechnung verstehe ich nicht, 45 ist doch der Querschnitt. Heißt das nicht, dass der Durchmesser 1cm weniger ist als bei 50er Querschnitt? Heißt er steht 5mm tiefer oder höher je nach Sichtweise.Nein, nicht 1cm. Bei der Reifengröße ist das so:
225/50R18
225: Breite in cm
50: Prozentuales Verhältnis Reifenflanke zu Reifenbreite, also 50% von 225
R: Radialreifen
18: FelgendurchmesserBei sonst gleichen Reifendaten hat ein Reifen mit kleinerer zweiter Zahl, also ein 45er oder 40er Reifen, also eine weniger hohe Flanke und damit insgesamt einen geringeren Durchmesser. Damit dreht sich das Rad dann schneller und der Tacho zeigt zu viel an.
Danke. Wieder was dazugelernt.
Ich habe auf meinem 340 Winterreifen 225/45 R17 ohne zusätzlichen TÜV-Eintrag, da die Felgen eine ALLGEMEINE
BETRIEBSERLAUBNIS für diese Reifengröße haben, und ein entsprechendes Gutachten vorliegt.
Es gibt einige Zubehör-Felgen, bei denen auch 225/45 17 drin steht. Aber für OEM-Felgen natürlich nicht.
Man kann es evtl mit Einzelabnahne schaffen wie hier schon vorgeschlagen. Aber ich würde es nicht machen und lieber Geld für 225/50 17 drauf legen, weil es optisch nicht gut aussieht und sich sicherlich auch nicht so angenehm fährt. Die Räder sind kleiner und haben einfach weniger Gummi...
Ob 45 oder 50, da merkt und sieht man keinen Unterschied.
Ähnliche Themen
Der Unterschied ist so marginal - OPTISCH- dass es da wohl eher um eventuell andere fahreigenschaften geht. Und wenn es auch noch Winterräder sein sollen, würde ich deswegen nicht 4 neue holen, sondern das beim TÜV prüfen und ggf. abnehmen lassen und gut! Die Felge, auf die es optisch ja wohl mehr ankommt, gefällt dem TE ja. Von daher...
Danke für euere zahlreichen Antworten und Tipps. Ich habe mir heute doch 4 neue 225/50er Michelin Alpin 5 bestellt. Möchte da auf der sicheren Seite sein bei meinem neuen und zugleich ersten BMW. Meine 45er konnte ich privat noch gut veräußern. Da war es letzten Endes doch nicht so ärgerlich.
Gute Entscheidung 🙂
Ich persönlich merke den optischen Unterschied übrigens tatsächlich deutlich. Auch wenn es nur 225/45er statt 225/50er sind - das sind einfach sichtbar kleinere Räder.
Am schlimmsten sind E46 Winterräder am E90 ode gar F30. Durch die größere Einpresstiefe stehen diese weiter drin im Radhaus, brrr.
Gute Entscheidung.
Die 4 Reifen sind die einzige Verbindung zwischen Auto und Straße…
…daher nicht ganz unwichtig …
Zitat:
@Martin964 schrieb am 29. Dezember 2016 um 23:15:35 Uhr:
Gute Entscheidung.
Die 4 Reifen sind die einzige Verbindung zwischen Auto und Straße…
…daher nicht ganz unwichtig …
Stimmt. Die "45er" wären völlig untauglich 😉
@Berba11: ;-))) meinst du???
…ist so eine Grundsatzeinstellung von mir:
bei Reifen, Fahrwerk und Bremsen spare ich nicht!!!
Vorher höre ich auf, Super+ zu tanken… ;-))
Zitat:
@Martin964 schrieb am 29. Dezember 2016 um 23:44:09 Uhr:
@Berba11: ;-))) meinst du???…ist so eine Grundsatzeinstellung von mir:
bei Reifen, Fahrwerk und Bremsen spare ich nicht!!!
Vorher höre ich auf, Super+ zu tanken… ;-))
Martin, du weißt, was und wie ichs meine 🙂
Aber Sicherheit bei der Frage 45 oder 50er Querschnitt ins Spiel zu bringen, halte ich für überzogen. 😉