Winterreifenpreis-Shock!!!
Moin Moin,
mir sind fast die Augen rausgefallen als ich heute die Rechnung für unsere neuen Winterreifen gesehen habe.
4M+S Kompletträder 205/55 R16 91H Schimpfs sich Snowsport Preis 710€ Das ist doch ein wenig happig!
Kann ich auf unseren 1.9 TDI nicht auch andere kostengünstigere ausziehen?
16 Zoll ist Klar und der Tragindex von 91 auch.
Aber da der Wagen eh nicht schneller als 190 km/h fährt und im Winter eh nicht reicht ja auch ein 91T
Wie das mit der Breite und Höhe ist weis ich nicht genau aber 195/65 oder ähnlich müssten doch auch möglich sein.
ich würde mich über ein paar gute Tipps freuen um eine günstige allternative zu finden
Danke mfg
133 Antworten
Ich versteh es immer noch nicht dass sich jemand wegen dieser 700 Euro für Reifen und Felgen aufregt bei einem Auto das weit über 30.000 Euro gekostet hat. Wenn ich soviel Geld investiere packe ich noch schöne Winteralus drauf damit das Auto optisch immer perfekt rüber kommt. Und wenns 1000 Euro kostet was soll´s das Aussehen und die Sicherheit wärs mir wert.
Ich kann es ja gerne noch einmal erklären wenn du manche Sachen nicht so schnell verstehst. Es ging nur um diesen Preisunterschied zum vorherigen Preis, den wir 2004 für Winterreifeni in derselben Größe bezahlt haben.
Mal davon abgesehen, dass mir im Winter das aussehen sch... egal ist und einfach nur die Sicherheit zählt.
Und was du mit weit über 30.000€ meinst... naja also wir haben nicht soviel hingelegt für unseren Wagen, da sind wir doch ein bisschen rationaler.
Zitat:
Original geschrieben von Chris6N
Ich kann es ja gerne noch einmal erklären wenn du manche Sachen nicht so schnell verstehst. Es ging nur um diesen Preisunterschied zum vorherigen Preis, den wir 2004 für Winterreifeni in derselben Größe bezahlt haben.
Also ich habe z.B. 2004 für 4 Winterreifen Dunlop Wintersport M3 215/55/16 600 Euro inkl Montage bezahlt.
Jetzt soll ich für den Nachfolger Dunlop Wintersport 3D 560 Euro bezahlen.
Beim gleichen Händler. Also wirklich teurer sind die Reifen nicht geworden, zumindest nicht um den von dir genannten Kurs.
Um welche Marken/Größen /und welches Auto handelt es sich denn bei dir ? 200 Euro sind ja auch drin, wenn du Müllreifen mit guten Reifen preislich vergleichst.
...das darüber nachdenken hab ich mir schon lange abgewöhnt.ist halt die entwicklung der heutigen wirtschaft die von sehr vielen faktoren abhängig ist...andererseits ist es wirklich einfach nur noch abzocke.z.b. wenn du wirklich vergleichbare winterreifen hattest (in etwa gleiche testergebnisse,vergleichbare marke,größe,gleicher händler...) dann sind 200euro einfach nur abzocke.sowas versteh ich auch nicht....seeeeeeeehr ärgerlich aber was hilfts?das einzige wär nen preisvergleich oder evtl etwas verhandlungsgeschick (nicht zu verwechseln mit wandlungsgeschick 😁...obwohl das vielleicht auch nen grund wär 😁 😁 😁 )...bekomme schon genug graue haare...also was solls...den günstigsten suchen und gut ist.
ps.gibt mir was zu rechnen!!!!will die anderen smileys auch berechnen 😁
gruß rick
maaaaaarc???
sag mal wie würdest du die 215er reifen im winter im vergleich zu 205er beurteilen?waren diese für flachländler (bissl schnee,meist nässe,schneematsch,keine winterketten erforderlich) in ordnung oder zu breit?
schwanke zwischen 205,215,225 in 17".hatte in meinem ganzen leben nur ein satz winterrreifen gekauft...und das beim vorgänger im 205er format...diese waren völlig ok.nun interessiert mich natürlich wie etwas breitere sind.besser oder schlecht?!
danke dir schonmal
ruß rick
Hallo Rick!!
Hatte erst 205er Winterreifen und ein Jahr später 225er.
Merkt man schon sehr deutlich, daß der Druck durchs Fahrzeuggewicht pro Fläche geringer ist! Die Breiteren sind also immer schlechter! Dauert einfach länger, bis die sich durchgegraben haben.
Optisch sind breitere natürlich immer schöner! Ich hab`mir die Chamonix (17``) für 1300 Euros mitbestellt und denke diesind optisch schon ein bißchen schmal!
LG Martini
Zitat:
Original geschrieben von Chris6N
Es ging nur um diesen Preisunterschied zum vorherigen Preis, den wir 2004 für Winterreifeni in derselben Größe bezahlt haben.
Was erwartest Du?? Die Zeiten für Händler und Werkstätten werden immer schlechter. Also wird immer häufiger bei den Stammkunden abgezockt, denn da kann man sich zu 99% sicher sein, dass die sowieso und generell zu einem kommen, und das Wort Preisvergleich sowieso nicht kennen.
Ich habe das selbst mit meinem damaligen 206 erlebt. Der Wagen wurde bei Händler x gekauft und auch schön brav jede Inspektion und Reparatur dort machen gelassen. Dann wegen einem Notfall (Loch im Hochdruckschlauch der Servolenkung) bin ich zu einer anderen Werkstatt und komisch: da wurde mir z. B. direkt ohne meinen Wunsch ein Kulanzantrag ausgefüllt (der andere Händler meinte immer ab einem Alter von drei Jahren unnötig) und die Preise waren auch um einiges günstiger: so sollte bei meinem Händler ein neues Türfangband ca. 200 € kosten -> in der neuen Werkstatt wurde für das gleiche Geld das Türfangband und ein Nebelscheinwerfer mit Steinschlag gewechselt. 🙂
Also:
den ersten 215er habe ich auf einem Sharan gehabt, Dunlop M2, danach Conti TS790, ab 2004 dann Dunlop M3 auf Alhambra ( ist ja auch Sharan)
Obwohl ich auch immer in den Skiurlaub fahre und hier bei uns auch ordentlich Berge zu bewältigen sind, habe ich keinerlei Probleme gehabt.
Die Fahrstabilität ist einwandfrei gewesen.
Ob nun ein 205er soooo einen gravierenden, spürbaren Vorteil bietet, wage ich wirklich zu bezweifeln.
Jetzt war nur die Überlegung Abrollumfang, und der ist beim 205er zu gering, mein Tacho geht eh schon fast 8 km / h bei 215ern vor, da wirds mit 205ern noch schlimmer.
Wenn ich da Eerbsenzählerei betreiben würde, könnte man sagen mit 205er Reifen hat dein Tacho mehr KIlometer gezählt als notwendig gewesen wären, also früher zu Service usw.
ausserdem vermute ich daurch dann einen größeren Abrieb.
Der Standart 215er hat 93er Lastindex, der Standart 205er nur 91. Wenn du dann noch den Preis dagegen hältst, ist der 215er als Li 93 billiger als der 205er mit LI 94.
Beispiel Reifendirekt:
Dunlop Wintersport 3d 205/55/16 LI 94: 134,10 Euro
Dunlop Wintersport 3d 215/55/16 LI 93: 127,90 Euro
So, Rick, du wolltest etwas zum Rechnen haben, reicht das erstmal ?
lach...vielen dank euch beiden!!!diese rechnerei überlass ich lieber den reifenrechner 😉
(für alle dies interessiert...hier issa...http://www.e30gronau.de/faq/reifenumfang/reifenumfang.htm )
dann fliegen die 225er schonmal aus der wahl raus...denke auch dass zwischen 215 und 205 die unterschiede nicht soooooo groß sind.preislich isses mir latte...siehe früherer post von mir 😉
hmm...muss ich mal bei vw anfragen was nun ohne probleme möglich ist und was mein reifenfutzi sagt.wenn die 205er besser abschneiden als 215 werden die es...auch wenn die optik nicht mehr so hinhaut...aber sind ja immer nur 3-4 monate im jahr.mal sehen
nochmals danke!
gruß rick
Zitat:
Original geschrieben von passerati_rick
aber sind ja immer nur 3-4 monate im jahr.mal sehen
nochmals danke!
3-4 Monate?? Na wärste aber 2005/06 tierisch aufgeschmissen gewesen.
Die Regel ist mittlerweile wohl eher 5-6 Monate. Das Problem ist ja nicht unbedingt der Schnee, aber die tiefen Temperaturen und der damit verbundenen Verhärtung des Sommergummi.
ja sicher...letzten "winter" hat es ja im april glaub ich nochmal gut geschneit...deswegen hab ich ja auch im schnitt geschrieben 😉
auch son grund warum ich alus will...die winter werden länger...hab eben mal etwas nachgerechnet...falls es jemanden interessiert...
die besten reifen von der größe her gesehen im format 17" im vergleich zu 18":
ausgangsgröße 235/40 R18 ---> 215/50 R17 (-3,1%)
---> 205/50 R17 (-1,3%)
andere dimensionen haben größere abweichungen.
wieder 1punkt für die 205er 😁
ok...im schnitt hab ich nicht geschrieben...schande auf mein haupt!!!! hast also vollkommen recht 😉
die verhärtung...joar...sicherlich werden diese härter und es ist unsicherer...bin jahrzehnte immer mit guten sommerreifen im winter unterwegs gewesen...ohne probleme...eher haben sich die winterreifenmenschen gedreht als meiner einer...nennt es glück oder können 😁 aber hab den unterschied mittlerweile ja auch festgestellt und es ist ein deutlicher unterschied.und auch zuliebe der teuren und mittlerweile bei mir auch leistungsstarken autos...man wird immer weiser mit dem alter 😁
Ah ja, Rick, habs gerade erst gemerkt ( Asche auf mein Haupt) du hast ja 3,2 FSI und musst ja 17 Zoll fahren.
Ich würde dann sagen 235/45/17 er drauf und fertig.
Vorwärts kommst du ja auf jeden Fall, und beim Bremsen haste bestimmt Vorteile, bei breiterer Aufstandsfläche.
Nein im Ernst, ich glaube ich würde auch 205/50/17 nehmen.
Ist ja die einzige schmalere Größe, die du als Alternative offiziell zumindest Fahren kannst.
Wenn du was offizielles von VW dazu haben willst, gib mir mal deine Email Adresse per PN durch.
genau aus diesem und anderen Gründen werde ich im Winter auch "nur" 205er fahren. Mir ist es im Moment nur noch etwas zu früh, um zu bestellen, da beim Reifenhändler die dann auch gleich aufzieht. Ich kann und will mich jetzt noch nicht von meinen Chicagos trennen *g*
Aber meine Vorbestellung liegt beim Reifenhändler:
Goodyear Ultragrip Performance 205/50 R17 93V mit 17er Alu.
Hat jemand schon einen brauchbaren Reifentest gefunden ? (ich spreche von 17 Zoll Reifen mit 93er Lastindex in H oder V)
Gruß,
Mark
finde die seite hier ganz nett weil viele private leute ihren senf dazugeben.und man sieht wie sich die unterschiedlichen größen auf unterschiedlichen fahrzeugen bemerkbar machen
http://www.reifentest.com/
denke hab mich auch schon so gut wie für die 205er entschieden...muss mir nur nochmal ne nette felge aussuchen