Winterreifenpreis-Shock!!!
Moin Moin,
mir sind fast die Augen rausgefallen als ich heute die Rechnung für unsere neuen Winterreifen gesehen habe.
4M+S Kompletträder 205/55 R16 91H Schimpfs sich Snowsport Preis 710€ Das ist doch ein wenig happig!
Kann ich auf unseren 1.9 TDI nicht auch andere kostengünstigere ausziehen?
16 Zoll ist Klar und der Tragindex von 91 auch.
Aber da der Wagen eh nicht schneller als 190 km/h fährt und im Winter eh nicht reicht ja auch ein 91T
Wie das mit der Breite und Höhe ist weis ich nicht genau aber 195/65 oder ähnlich müssten doch auch möglich sein.
ich würde mich über ein paar gute Tipps freuen um eine günstige allternative zu finden
Danke mfg
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Uniroyal ist eine Untermarke von Continental und damit auch ein Markenreifen. 😉
Das mag ja stimmen - nur sind das nicht die aktuellen Reifenmischungen bzw. Profile, wie sie direkt bei Continental verwendet werden.
Schließlich verkauft Conti nicht ein und den selben Reifen 30% günstiger unter anderem Namen - wer würde dann noch einen Reifen von Continental kaufen. Gerade Conti ist nicht sehr sozial eingestellt *g* Wenn du einen von Uniroyal kaufst, kannst du auch ein Auslaufmodell von Conti kaufen, kommt dann auch preislich wieder fast aufs gleiche heraus. Ich sage ja nicht, dass Uniroyal ein schlechter Reifen ist, nur sind die Produkte der großen Markenhersteller aktueller und besser. Bei über 1000 Euro für einen Radsatz, kommts mir dann auf die 80 Euro (20 je Reifen) nicht an ... Conti ist aber ohnehin kein guter Maßstab, da selbst im Vergleich mit Goodyear und anderen Markenreifen einfach überteuert.
Gruß,
Mark
genau.die uniroyal sind nie unter den ersten 5 gewesen (bzgl der tests die ich gefunden habe mit ranglisten)...das meinte ich damit.was mir bzgl bei uniroyal aufgefallen ist...gerade diese spezialisten für regen sind laut adac von 2004 bei regen recht weit ab von den ersten (2.6 zu 2.9...schulnoten).ich persönlich achte halt besonders auf die regenwerte das es das meiste sein wird was ich erleben werden (autobahn halt) neben schneematsch.aber auch alles andere sollte mit oben spielen.
hab mir ja gestern noch nen paar tests rausgesucht...oh man sag ich nur.die eine zeitung lobt den reifen in die höhe...nen jahr später machen sie ihn runter.jeder sagt was anderes...voll mies...
werde wohl die contis 810 nehmen.die bridgestone blizzak lm 25 haben mir einen zu hohen rollwiderstand.und von den werten sind sie so ziemlich die besten und auch gleichauf.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Uniroyal ist eine Untermarke von Continental und damit auch ein Markenreifen. 😉
Uniroyal war sogar mal eigenständig, aber auf dem Reifensektor ist viel hin und her geschoben worden, da blickt man fast gar nicht mehr durch.
Einen Markennamen haben übrigens alle Reifen, auch wenn sie mehr oder weniger viel taugen.
Uniroyal siedle ich mal im Mittelfeld ohne besonders herausragende Eigenschaften an.
hab das eben mal durchgerechnet.
mein pitstopangebot ist recht günstig find ich.macht ca 280€ für felge mit reifen.
die onlinegeschichten waren bis jetzt kaum günstiger.
ohne die 20% würde es auch anders aussehen...
(weniger als ein guter neuer sommerreifen...ohne felge versteht sich)
Hi,
und der Semperit ist der österreichische Conti.
Zählt ebenso zu den Testsiegern.
Mit Rialfelge für unter 1100,- Eus.
Gruß
Duffy
Winterreifen Variant TDi 170 PS
Hallo,
Hier mal was zu Winterreifen für Variant TDi 170 PS - 94 er Traglast
habe mir heute Winter-Kompletträder gegönnt.
205/55 R16 94 H Dunlop SP Winter Sport M3 auf Alufelge 7 x 16 / Borbet Winter-Alu PS 1
mit ABE und Schneeketteneignung (Vorderachse)
Felge kann man auch mit 215 er und 225 er Reifen fahren,
dann passen aber keine Schneeketten mehr.
pro Rad 196 EUR, zusammen also 784 EUR. Mit verhandeln war auch noch die Montage mit drin.
bei point-S
( www.point-s.de )
Finde der Preis ist ok, nach meinen Recherchen.
Re: Winterreifen Variant TDi 170 PS
Zitat:
Original geschrieben von hotrod_104
Hallo,
Hier mal was zu Winterreifen für Variant TDi 170 PS - 94 er Traglast
habe mir heute Winter-Kompletträder gegönnt.
205/55 R16 94 H Dunlop SP Winter Sport M3 auf Alufelge 7 x 16 / Borbet Winter-Alu PS 1
mit ABE und Schneeketteneignung (Vorderachse)
Felge kann man auch mit 215 er und 225 er Reifen fahren,
dann passen aber keine Schneeketten mehr.pro Rad 196 EUR, zusammen also 784 EUR. Mit verhandeln war auch noch die Montage mit drin.
bei point-S
irgendwie war mein Beitrag verschwunden, hatte das auch angeboten. Allerdings ist der Satz von der letzten Saison, der PS 1 war eine Sonderserie und der M3 ist ein sehr guter Reifen vom letzten Jahr. Jetzt gibt es den 3 G. Es müßte also noch etwas günstiger gehen. Da ich bei PointS in 10 Jahren als treuer Kunde doch einiges an Geld gelassen habe und du 784 € bezahlt hast, möchte ich dir nicht mehr sagen wieviel ich bezahlt habe. ( man muß auch mal die Schnauze halten können ) aber für 700€ sollte bei dem Satz trotzdem Schluß sein.Ich revidiere aber alles wenn es den Reifen in verschiedenen Traglaststärken gibt und ich vielleicht keine 94 habe.
Re: Re: Winterreifen Variant TDi 170 PS
Zitat:
Original geschrieben von Pied Piper
irgendwie war mein Beitrag verschwunden, hatte das auch angeboten. Allerdings ist der Satz von der letzten Saison, der PS 1 war eine Sonderserie und der M3 ist ein sehr guter Reifen vom letzten Jahr. Jetzt gibt es den 3 G. Es müßte also noch etwas günstiger gehen. Da ich bei PointS in 10 Jahren als treuer Kunde doch einiges an Geld gelassen habe und du 784 € bezahlt hast, möchte ich dir nicht mehr sagen wieviel ich bezahlt habe. ( man muß auch mal die Schnauze halten können ) aber für 700€ sollte bei dem Satz trotzdem Schluß sein.Ich revidiere aber alles wenn es den Reifen in verschiedenen Traglaststärken gibt und ich vielleicht keine 94 habe.
Hallo,
die Dunlop Winter SP M3 werden immer noch produziert,
Meine sind ca. 4 Wochen alt.
Den Nachfolger 3 D gibt es mit 94 er Traglast jedoch noch nicht als H-Reifen, sondern nur als V, damit wäre jedes Rad ca. 30-35 Eur teurer geworden. - daher die Entscheidung zum M3
Im letzten Jahr gab es die Felgen bei point-s auch schon, da hast du recht, die Reifen m.E. jedoch nciht als XL- Ausführung, sondern Normal mit 91er Traglast - und damit sicher um 20-25 Eur pro Rad günstiger, somit dann ca. 700 Eur ok wären.
Das Problem bei 170 PS TDi ist wirklich die 94er Traglast.
Fast alle angebotenen Kompletträder sind mit 91er Reifen.
gruss
Stefan
dann kann ich ja erzählen, daß ich 650 € bezahlt hab.
Pied Piper( aber wie gesagt, ich laße schon ein bisschen Geld dort pro Jahr )
Hallo,
habe gerade bei ATU gekauft:
Conti 810 205/55 R16 94 V auf Aluette-Felge
Mit Metallventil und Reifenversicherung für 2 Jahr.
806 Euro
Fand ich in Ordnung oder?
Gruß
Dandy
Heute Winterreifen montiert.
205/55 R16 91 H auf Passat Variant 2.0 FSI
Goodyear Ultra Grip Performance auf Stahlfelge
mit Montage und Mwst. 656 Euro
ist doch ok
Gruß Alex
Re: Re: Re: Winterreifen Variant TDi 170 PS
Zitat:
Original geschrieben von hotrod_104
Hallo,
die Dunlop Winter SP M3 werden immer noch produziert,
Meine sind ca. 4 Wochen alt.
Den Nachfolger 3 D gibt es mit 94 er Traglast jedoch noch nicht als H-Reifen, sondern nur als V, damit wäre jedes Rad ca. 30-35 Eur teurer geworden. - daher die Entscheidung zum M3Im letzten Jahr gab es die Felgen bei point-s auch schon, da hast du recht, die Reifen m.E. jedoch nciht als XL- Ausführung, sondern Normal mit 91er Traglast - und damit sicher um 20-25 Eur pro Rad günstiger, somit dann ca. 700 Eur ok wären.
Das Problem bei 170 PS TDi ist wirklich die 94er Traglast.
Fast alle angebotenen Kompletträder sind mit 91er Reifen.gruss
Stefan
ähhh, ich hab sie jetzt drauf .....sind 94er Traglast
Pied Piper