Winterreifenpreis-Shock!!!

VW Passat B6/3C

Moin Moin,
mir sind fast die Augen rausgefallen als ich heute die Rechnung für unsere neuen Winterreifen gesehen habe.

4M+S Kompletträder 205/55 R16 91H Schimpfs sich Snowsport Preis 710€ Das ist doch ein wenig happig!

Kann ich auf unseren 1.9 TDI nicht auch andere kostengünstigere ausziehen?

16 Zoll ist Klar und der Tragindex von 91 auch.
Aber da der Wagen eh nicht schneller als 190 km/h fährt und im Winter eh nicht reicht ja auch ein 91T

Wie das mit der Breite und Höhe ist weis ich nicht genau aber 195/65 oder ähnlich müssten doch auch möglich sein.

ich würde mich über ein paar gute Tipps freuen um eine günstige allternative zu finden

Danke mfg

133 Antworten

vor allem sollte man bedenken das reifen die einzige verbindungsmöglichkeit vom auto zur straße sind...demzufolge hängt die traktion usw fast ausschließlich von den reifen ab...und da jeder andere eigenschaften hat muss man sich halt durchgooglen und den besten für sich finden...und wenn der satz insgesamt 100euro mehr kostet...da *piep* ich doch drauf...die dinger halten locker 3-4jahre...100🙁12*3)=2,78...also kosten dich die reifen über diese dauer 2,78 im monat...könnte aber gut möglich sein dass diese teuren nen besseren rollwiderstand haben...also weniger sprit...alles relativiert sich.und da wir jetzt auch einfach mal annehmen dass es sich um schöne markenware handelt die gute testergebnisse erzielt hat fährst du also fürs gleiche geld mit mehr sicherheit...😁 friede freude eierkuchen

@passerati_rick
So ist es, man muss halt auch was für die Sicherheit hinblättern.Was hilft mir all der techn.Firlefanz von ABS,ESP,Bremsassistent,...etc wenn ich keinen ordentlichen Strassenkontakt habe.Bei manchen Großstädtern( bitte nicht negativ auffassen!!) sind in schneeärmeren und bestens geräumten Gebieten Winterreifen zweitrangig, aber in den Bergen oder am Land,😉.Nur wenige von uns haben die Serienbereifungt drauf, was man so sieht, und da jucken doch auch keinen die paar € mehr, also weshalb im Winter?
lg p

Ob man aber unbedingt Alus braucht für den Winter?

Unabhängig von der neuen Winterreifenverordnung darf man aber am Winterreifen nicht sparen.

Alus braucht man sicher nicht, aber die kosten als Komplettpaket beim🙂 nur 100nochwas€ mehr.Muß man halt entscheiden, wenn man Gefahr läuft öfter Ketten zu brauchen, wohl eine im Frühling weniger erfreuliche Angelegenheit.Optik ist halt mit Alus im Winter besser,klar.
lg p

Re: Re: Re: Winterreifenpreis-Shock!!!

Zitat:

Original geschrieben von cybernetv6


Für mich auch 😉

Ich habe mir die 17" Chamonix mit den neuen Pirelli für meinen Passi gegönnt 😁
Ich will damit nur sagen, das mir auch im Winter die Sicherheit und die Qualität sehr wichtig ist.
Ist meine persönliche Meinung, es ist doch absolut FALSCH bei den Reifen zu sparen, aber viele Leute begreiffen das heute noch nicht.
Spart an einem anderen Ort und kauft euch richtige Felgen und Reifen, ihr werdet mehr Freude daran haben, mehr Sicherheit und ein angenehmeres Fahrgefühl auch im Winter.

Das kann ich nur bestätigen...mit den richtigen Reifen im Winter, gibt es (von Eis mal abgesehen) eigentlich keine grösseren Probleme, was Schnee und Matsch betrifft. An der Sicherheit sollte man nicht sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Hanzel


Ob man aber unbedingt Alus braucht für den Winter?

Hi,

ich liebe die Diskussion über die Zweckmäßigkeit von Alufelgen im Winter. Meiner Meinung nach kann sich jeder, der einen 40.000 Euro Wagen fährt, Alufelgen für den Winter leisten. Die meisten wollen einen schicken Wagen, fahren im Sommer die teuersten Felgen, bauen zusätzliche Chromblenden an (usw.) um dann 4-5 Monate im Jahr auf hässlichen Stahlfelgen durch die Gegend zu rollen. Mensch was sind denn ca. 150 Euro Aufpreis für Alufelgen, wenn man sooo viel Geld ins Auto gesteckt hat? Meist sind es nicht mal 150 Euro, wenn man den Aufpreis für Radblenden abzieht. Außerdem kann man die Alufelgen über einen sehr langen Zeitraum nutzen – wer seinen Wagen 8 Jahre oder länger fährt, braucht nur einmal die Felgen anzuschaffen (entspricht pro Monat etwas über 1 Euro). Ich kann das nicht nachvollziehen, wenn ich teure Autos auf schwarzen Stahlfelgen durch die Gegend rollen sehe (okay, bei einem Firmenwagen sehe ich es evtl. ein). Ferner sehe ich keinen Sinn darin, an den Reifen zu sparen. Die Reifen sind doch eine Art Lebensversicherung. Wenn ich im Baumarkt runderneuerte Winterreifen für 20 Euro sehe, läuft es mir eiskalt den Rücken hinunter.

Gruß,
Mark

Zitat:

Original geschrieben von markf77


Hi,
ich liebe die Diskussion über die Zweckmäßigkeit von Alufelgen im Winter. Meiner Meinung nach kann sich jeder, der einen 40.000 Euro Wagen fährt, Alufelgen für den Winter leisten. Die meisten wollen einen schicken Wagen, fahren im Sommer die teuersten Felgen, bauen zusätzliche Chromblenden an (usw.) um dann 4-5 Monate im Jahr auf hässlichen Stahlfelgen durch die Gegend zu rollen. Mensch was sind denn ca. 150 Euro Aufpreis für Alufelgen, wenn man sooo viel Geld ins Auto gesteckt hat? Meist sind es nicht mal 150 Euro, wenn man den Aufpreis für Radblenden abzieht. Außerdem kann man die Alufelgen über einen sehr langen Zeitraum nutzen – wer seinen Wagen 8 Jahre oder länger fährt, braucht nur einmal die Felgen anzuschaffen (entspricht pro Monat etwas über 1 Euro). Ich kann das nicht nachvollziehen, wenn ich teure Autos auf schwarzen Stahlfelgen durch die Gegend rollen sehe (okay, bei einem Firmenwagen sehe ich es evtl. ein). Ferner sehe ich keinen Sinn darin, an den Reifen zu sparen. Die Reifen sind doch eine Art Lebensversicherung. Wenn ich im Baumarkt runderneuerte Winterreifen für 20 Euro sehe, läuft es mir eiskalt den Rücken hinunter.

Gruß,
Mark

Mach doch was du willst, Notwendig ist es nicht..

Die Asanti AF 134 sind mir für den Winter zu Schade.

Zitat:

Original geschrieben von Hanzel


Mach doch was du willst, Notwendig ist es nicht..
Die Asanti AF 134 sind mir für den Winter zu Schade.

vielleicht solltest du meinen Beitrag noch mal lesen - ich habe nie von einer "Asanti AF 134" gesprochen. Es ging darum, dass jede stinknormale Alufelge schöner als eine schwarze Stahlfelge und der der Aufpreis sehr gering ist.

Gruß,
Mark

Zitat:

Original geschrieben von Hanzel


Mach doch was du willst, Notwendig ist es nicht..
Die Asanti AF 134 sind mir für den Winter zu Schade.

Hi

Wieso zu schade ?
Kannst du das mal ein bisschen genauer Erklären 🙄

Bei richtiger Pflege bekommen die Alufelgen im Winter weniger ab als im Sommer.

Lieber Gruss
cybernetv6

Da habe ich ja eine richtige hitzige Diskusion angeregt!

Mir ist schon klar, dass der Reifen das falsche Ende zum Sparen ist und ein guter Winterreifen sowohl Leben als auch unser geliebtes Auto retten kann.

Mir ging es auch nicht um einen billigen Reifen für 45€ der in seinen Fahrleistungen wohl nur noch von einem nicht mehr existierenden Notrad unterboten wird.
Ich kaufe auch nur Qualitativ gute Reifen.

Der Punkt für meine Verwunderung und Nachfrage liegt einzig und allein darin, dass meine neuen Winterreifen mal eben 200 Euro mehr kosten als vergleichbare, die ich vor 2 Jahren gekauft habe.

Aber nun weis ich ja bescheid.

Danke an alle die einen PRODUKTIVEN Beitrag geleistet haben.

@ cybernetv6

Also das die Alus im Winter weniger Belastet werden stimmt nicht.

Zum einen ist der Korrosionseinfluss durch höhere Feuchtigkeit und Salz sehr verstärkt.
Und zum anderen ist die Kerbschalgzähigkeit des Aluminiums bei den tiefen Wintertemperaturen niedriger.

Aber ich stimme dir zu, dass bei ausreichender Pflege und vorsichtiger Fahrweise die Belastung ähnlich ist.
Muss Mann halt ein bis zwei mal mehr den Felgenschutz auftragen, dann ist das kein Problem

Ich habe gerade mal beim original VW-Zubehör nachgeschaut, da gibts mit der Teilenummer 3C0073246FE666 das Alu-Komplett-Rad "Vitus" 6,5 J x 16, 205/55 R16, für € 194,90 Listenpreis. Mit ein bischen Verhandlungsgeschick sollten 10% drin sein. Das ist dann also nicht viel teurer als die Stahlräder und steht dem Passi viel besser.

Gato

Zitat:

Original geschrieben von Chris6N


@ cybernetv6

Und zum anderen ist die Kerbschalgzähigkeit des Aluminiums bei den tiefen Wintertemperaturen niedriger.

stimmt schon...aber wir gehen einfach mal davon aus das "sigma zulässig" und "tau zulässig" weit unterschritten wird...von daher ist ja die kerbschlagfestigkeit egal 😉 im normalfall bricht ja sone felge nur durch groben unfug (bürgerstein etc) oder materialfehler...tendiere auch dazu zu behaupten...annähernd gleiche belastungen.aber solange wie ich mein wägelchen fahren werde werden höchstwahrscheinlich keine korrosion,erosion und was weiß ich alles für erscheinungen auftreten 😉

ps.finds sehr lustig durch meine gleichung nen neuen smiley entdeckt zu haben 😁
sollte eigentlich 100 / (12*3) werden...

gruß rick

jau, die Kerbschlagfestigkeit ist sicher kein Argument, da sind genügend Sicherheitsreserven drin. Ich fahre schon immer Winteralus und hatte noch nie Probleme, auch nicht mit Verschmutzung. Die meisten Felgen haben ohnehin schon eine Beschichtung (Lackierung), die die Pflege und Reinigung erheblich vereinfacht.

Gruß,
Mark

p.s. @rick - du könntest auch sagen, die Entdeckung des neuen Smiley war Berechnung *lach*

das mit der Kerbschlagfestigkeit war auch nur ein Beispiel für die unterschiedliche Belastung zwischen Winter und Sommer.

Und zum Glück ist die Sicherheit weit über 1 ansonsten wären einige unachtsame Fahrer ja Stammkunde beim Freundlichen.

Mal ne andere Frage, was ist den alles im Service inbegriffen, wenn ich meine Felgen beim Freundlichen kauf?

Deine Antwort