Winterreifenpflicht 2008?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

habe gestern von 2 Leuten gehört, dass jetzt zum Winter 2008/2009 eine WinterreifenPFLICHT bestehen würde. Stimmt das? Ich kenn nur noch vom letzten Jahr, dass man "mit angemessener Bereifung" fahren soll.
Ich selber habe als "Winterreifen" Ganzjahresreifen von Bridgestone drauf. Waren direkt auf Stahlfelge beim "Goal". Reicht das nun oder nicht? Muss dazu sagen, dass wir es hier im Ruhrgebiet nicht ganz so arg mit Schnee etc. haben.

Mfg
noci

Beste Antwort im Thema

Aber sie sind auch nicht wirklich gut und, wie oben schon geschrieben, einem Sommerreifen oder Winterreifen in der jeweiligen Jahreszeit auf jeden Fall unterlegen. Und im Zweifelsfall reicht eine einzige Fahrt bei Schnee, weil halt doch mal geschneit hat, um dein Auto mit den falschen Reifen in Falten zu legen.

Außerdem ist es ein Trugschluss, dass man mit Ganzjahresreifen Geld sparen würde. Wenn man im Jahr 20.000 km fährt, dann nutzt man den Ganzjahresreifen eben mit 20.000 km im Jahr ab, wohingegen sich die Sommerreifen und Winterreifen nur mit etwa 12.000 / 8.000 km im Jahr abnutzen würde. D.h. in der gleichen Zeit, wie man die Sommerreifen und die Winterreifen einmal verschleißt, verschleißt man zwei Sätze Ganzjahresreifen. Nur extreme Wenigfahrer, die Ihre Reifen nicht wegen Verschleiß, sondern aus Altersgründen tauschen müss(t)en könnten mit Ganzjahresreifen sparen, da sie die Sommer/Winterreifen nicht abnutzen würden. Leider zeigt die Erfahrung, dass solche Experten die Reifen dann auch gerne mal 10 Jahre fahren (ist ja noch genug Profil drauf), der Reifen durch Alterung aber seinen Straßentauglichkeit aber schon lange verloren hat.

Des weiteren sollte man, auch wenn man im Ruhrgebiet wohnt, mal darüber nachdenken, dass ein Auto der Mobilität dient und nicht an einen Ort gebunden ist. Womöglich kommt man sogar auf die Idee mit dem Auto mal wo hin zu fahren und möglicherweise liegt dann dort auch Schnee!

Um es noch mal auf den Punkt zu bringen: Was mich am Winter stört ist nicht der Schnee, sondern Leute die durch unangepasste Fahrweise und unpassende Ausrüstung den kompletten Verkehr zum erliegen bringen und es passiert unerklärlicherweise jedes Jahr wieder. Winterreifenfpliicht now!

@Baldipata:
Es ist richtig, dass ein Sommerreifen auf trockener Fahrbahn selbst bei niedrigen Temperaturen besser ist als ein Winterreifen. Sobald die Strasse bei Temperaturen knapp über null aber auch nur feucht wird ist ein guter Winterreifen auf jeden Fall deutlich überlegen. Und mal ehrlich, wie oft sind denn hierzulande die Straßen im Winter wirklich trocken? - Fast nie! (Wohne derzeit im Raum Karlsruhe, also eine der Sonnenecken von Deutschland, und selbst hier sind die Straßen im Winter fast immer nass/feucht, meist durch überfrierenden Nebel oder auf der Straße kondensierender Luftfeuchtgkeit).

20 weitere Antworten
20 Antworten

In Deutschland gibt es keine Winterreifenpflicht (leider, ich würde es sehr begrüßen). Es gilt allerdings sich den Wetterbedingungen mit einem PKW anzupassen, wieder mal alles sehr dehnbar.

Pflicht Nein, Anpassung Ja 😉

Andere Sache wenn du in einen Unfall verwickelt bist mit Sommerreifem im Winter...

Was anderes bei Schneeketten...

Dazu folgende Pasage in der StVO:

„Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage.“

Achja übrigens Winterreifen haben nicht immer unbedingt nur etwas mit Schnee zu tun, sondern auch mit der Temperatur. Also auch im Ruhrpott wird es im Winter kalt und somit sind auch hier für mich Winterreifen Pflicht. Also Schön von O bis O Winterreifen drauf 😉
Schön aus dem Schneider bist du sowieso wenn du - wie du - Ganzjahresreifen fährt... Kann man nur auf mehr Einsicht bei den Autofahrer hoffen, denn viele fahren auch im Winter mit Sommerreifen. 🙁

MFG

Nazca

Zitat:

Original geschrieben von noci86


habe gestern von 2 Leuten gehört, dass jetzt zum Winter 2008/2009 eine WinterreifenPFLICHT bestehen würde. Stimmt das?

Meldungen, wonach es seit diesem Jahr angeblich eine generelle WR-Pflicht gebe, hört und liest man in den letzten Tagen öfter. Das wird offenbar mit der österreichischen Rechtslage verwechselt, wo es durch eine Gesetzesänderung seit diesem Jahr vom 01.11. bis zum 15.04. vorgeschrieben ist, auf winterlichen Straßenverhältnissen nur mit WR zu fahren.

In Deutschland bleibt es wie gehabt, siehe die vorherige Antwort.

Ganzjahresreifen ok, allen anderen rate ich wirklich: kauft euch Winterreifen!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Ganzjahresreifen ok, allen anderen rate ich wirklich: kauft euch Winterreifen!

mfg

Ganzjahresreifen = Schlechter Winterreifen und schlechter Sommerreifen in einem.

Das es Leute gibt die sparen wollen wenn es um Leben und Tod geht, ist mir unbegreiflich. Im Ernstfall entscheiden Zentimeter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nazka


In Deutschland gibt es keine Winterreifenpflicht (leider, ich würde es sehr begrüßen). Es gilt allerdings sich den Wetterbedingungen mit einem PKW anzupassen, wieder mal alles sehr dehnbar.

Pflicht Nein, Anpassung Ja 😉

Andere Sache wenn du in einen Unfall verwickelt bist mit Sommerreifem im Winter...

Was anderes bei Schneeketten...

Dazu folgende Pasage in der StVO:

„Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage.“

Achja übrigens Winterreifen haben nicht immer unbedingt nur etwas mit Schnee zu tun, sondern auch mit der Temperatur. Also auch im Ruhrpott wird es im Winter kalt und somit sind auch hier für mich Winterreifen Pflicht. Also Schön von O bis O Winterreifen drauf 😉
Schön aus dem Schneider bist du sowieso wenn du - wie du - Ganzjahresreifen fährt... Kann man nur auf mehr Einsicht bei den Autofahrer hoffen, denn viele fahren auch im Winter mit Sommerreifen. 🙁

MFG

Nazca

Dass man ab 7 Grad sicherer mit Winterrreifen fährt, ist eine Mär. Auf trockener Fahrbahn und sogar bei Regen hat man bei Plusgraden mit Sommerreifen einen kürzeren Bremsweg. Winterreifen bringen bei Schnee etwas, aber am Niederrhein waren die Straßen im letzten Winter schneefrei. Im Jahr davor gab es an einem Tag schneebedeckte Straßen. Angepaßte Bereifung bedeutet in dieser Gegend also Sommerreifen.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgangbiehk



Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Ganzjahresreifen ok, allen anderen rate ich wirklich: kauft euch Winterreifen!

mfg

Ganzjahresreifen = Schlechter Winterreifen und schlechter Sommerreifen in einem.
Das es Leute gibt die sparen wollen wenn es um Leben und Tod geht, ist mir unbegreiflich. Im Ernstfall entscheiden Zentimeter.

Da bist du aber nicht ganz auf dem Laufenden. Für Wenigfahrer gibt es mittlerweile

sehr gute Produkte, was Ganzjahresreifen betrifft. Das zeigte zuletzt auch ein

Test in der AutoBild. Generell schlecht sind die auf keinen Fall.😛

Aber sie sind auch nicht wirklich gut und, wie oben schon geschrieben, einem Sommerreifen oder Winterreifen in der jeweiligen Jahreszeit auf jeden Fall unterlegen. Und im Zweifelsfall reicht eine einzige Fahrt bei Schnee, weil halt doch mal geschneit hat, um dein Auto mit den falschen Reifen in Falten zu legen.

Außerdem ist es ein Trugschluss, dass man mit Ganzjahresreifen Geld sparen würde. Wenn man im Jahr 20.000 km fährt, dann nutzt man den Ganzjahresreifen eben mit 20.000 km im Jahr ab, wohingegen sich die Sommerreifen und Winterreifen nur mit etwa 12.000 / 8.000 km im Jahr abnutzen würde. D.h. in der gleichen Zeit, wie man die Sommerreifen und die Winterreifen einmal verschleißt, verschleißt man zwei Sätze Ganzjahresreifen. Nur extreme Wenigfahrer, die Ihre Reifen nicht wegen Verschleiß, sondern aus Altersgründen tauschen müss(t)en könnten mit Ganzjahresreifen sparen, da sie die Sommer/Winterreifen nicht abnutzen würden. Leider zeigt die Erfahrung, dass solche Experten die Reifen dann auch gerne mal 10 Jahre fahren (ist ja noch genug Profil drauf), der Reifen durch Alterung aber seinen Straßentauglichkeit aber schon lange verloren hat.

Des weiteren sollte man, auch wenn man im Ruhrgebiet wohnt, mal darüber nachdenken, dass ein Auto der Mobilität dient und nicht an einen Ort gebunden ist. Womöglich kommt man sogar auf die Idee mit dem Auto mal wo hin zu fahren und möglicherweise liegt dann dort auch Schnee!

Um es noch mal auf den Punkt zu bringen: Was mich am Winter stört ist nicht der Schnee, sondern Leute die durch unangepasste Fahrweise und unpassende Ausrüstung den kompletten Verkehr zum erliegen bringen und es passiert unerklärlicherweise jedes Jahr wieder. Winterreifenfpliicht now!

@Baldipata:
Es ist richtig, dass ein Sommerreifen auf trockener Fahrbahn selbst bei niedrigen Temperaturen besser ist als ein Winterreifen. Sobald die Strasse bei Temperaturen knapp über null aber auch nur feucht wird ist ein guter Winterreifen auf jeden Fall deutlich überlegen. Und mal ehrlich, wie oft sind denn hierzulande die Straßen im Winter wirklich trocken? - Fast nie! (Wohne derzeit im Raum Karlsruhe, also eine der Sonnenecken von Deutschland, und selbst hier sind die Straßen im Winter fast immer nass/feucht, meist durch überfrierenden Nebel oder auf der Straße kondensierender Luftfeuchtgkeit).

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata



Zitat:

Original geschrieben von Nazka


In Deutschland gibt es keine Winterreifenpflicht (leider, ich würde es sehr begrüßen). Es gilt allerdings sich den Wetterbedingungen mit einem PKW anzupassen, wieder mal alles sehr dehnbar.

Pflicht Nein, Anpassung Ja 😉

Andere Sache wenn du in einen Unfall verwickelt bist mit Sommerreifem im Winter...

Was anderes bei Schneeketten...

Dazu folgende Pasage in der StVO:

„Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage.“

Achja übrigens Winterreifen haben nicht immer unbedingt nur etwas mit Schnee zu tun, sondern auch mit der Temperatur. Also auch im Ruhrpott wird es im Winter kalt und somit sind auch hier für mich Winterreifen Pflicht. Also Schön von O bis O Winterreifen drauf 😉
Schön aus dem Schneider bist du sowieso wenn du - wie du - Ganzjahresreifen fährt... Kann man nur auf mehr Einsicht bei den Autofahrer hoffen, denn viele fahren auch im Winter mit Sommerreifen. 🙁

MFG

Nazca

Dass man ab 7 Grad sicherer mit Winterrreifen fährt, ist eine Mär. Auf trockener Fahrbahn und sogar bei Regen hat man bei Plusgraden mit Sommerreifen einen kürzeren Bremsweg. Winterreifen bringen bei Schnee etwas, aber am Niederrhein waren die Straßen im letzten Winter schneefrei. Im Jahr davor gab es an einem Tag schneebedeckte Straßen. Angepaßte Bereifung bedeutet in dieser Gegend also Sommerreifen.

Es soll ja sogenannte Flachlandfahrer geben die nicht auf dem neuesten Stand der Technik sind. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung und haften halt bei niedrigen Temperaturen wesentlich besser. Und die Leute die dann im Winter bei 2cm
Schnee in Düsseldorf die Stadtstraßen mit Ihren angepassten Sommerreifen versperren, denen sollte man eigentlich sofort ein Bußgeld von 100€ verpassen.....dann mal frohes Zahlen 😁😁😁

@Jared

Selbstverständlich ersetzen Ganzjahresreifen keine Winterreifen.
Jedoch sind sie für Wenigfahrer < als 10Tkm pro Jahr gerade
im Flachlandbereich eine Alternative. Es kommt ntürlich immer darauf
an, was ich vorhabe. Ein Ausflug nach Süddeutschland im Winter
ist dann natürlich nicht ratsam.

Wir haben 3 Golf4 in der Familie. Der von meinem Vater hat den Vector 4Seasons, es gibt keinen Unterschied zu meinem UltraGrip.
Beide Reifen sind von Goodyear und sehen auch gleich aus. Wir wohnen am Rand des Mittelgebirges und etwas Schnee liegt öfter.
Im Sommer fahre ich einen Dunlop, der bringt mehr Fahrspaß in wirklich schnell gefahrenen Kurven. Glaube aber kaum das sowas ein defensiver Fahrer je merken wird.
Sobald es im Frühling etwas wärmer wird sind Winterreifen klar überfordert. In schnell gefahrenen Kurven wird es ganz schnell gefährlich.

Mein Tipp: Alle die nicht im "richtigen" Gebirge wohnen sollten Allwetterreifen im Winter fahren, im Sommer bringen für sportlich ambitionierte Fahrer reine Sportreifen mehr Fahrspaß.

erstmal danke für die ganzen antworten.

also kann ich dieses jahr noch "beruhigt" mit meinen ganzjahresreifen im winter fahren. werde mir auch im nächsten winter winterreifen holen, nur sehe ich es nicht ein, die ganzjahresreifen schon in die tonne zu hauen, obwohl noch genug profil drauf ist.

Zitat:

Original geschrieben von Jared


@Baldipata:
Es ist richtig, dass ein Sommerreifen auf trockener Fahrbahn selbst bei niedrigen Temperaturen besser ist als ein Winterreifen. Sobald die Strasse bei Temperaturen knapp über null aber auch nur feucht wird ist ein guter Winterreifen auf jeden Fall deutlich überlegen. Und mal ehrlich, wie oft sind denn hierzulande die Straßen im Winter wirklich trocken? - Fast nie! (Wohne derzeit im Raum Karlsruhe, also eine der Sonnenecken von Deutschland, und selbst hier sind die Straßen im Winter fast immer nass/feucht, meist durch überfrierenden Nebel oder auf der Straße kondensierender Luftfeuchtgkeit).

Einverstanden, aber im Raum Düsseldorf ist es, wenn es im Winter kalt ist, meist trocken. Sollte das Wetter feucht sein, dann sind es meist um die 8 Grad. Da besteht für Winterreifen nun wirklich keine Notwendigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut



Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Dass man ab 7 Grad sicherer mit Winterrreifen fährt, ist eine Mär. Auf trockener Fahrbahn und sogar bei Regen hat man bei Plusgraden mit Sommerreifen einen kürzeren Bremsweg. Winterreifen bringen bei Schnee etwas, aber am Niederrhein waren die Straßen im letzten Winter schneefrei. Im Jahr davor gab es an einem Tag schneebedeckte Straßen. Angepaßte Bereifung bedeutet in dieser Gegend also Sommerreifen.

Es soll ja sogenannte Flachlandfahrer geben die nicht auf dem neuesten Stand der Technik sind. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung und haften halt bei niedrigen Temperaturen wesentlich besser. Und die Leute die dann im Winter bei 2cm
Schnee in Düsseldorf die Stadtstraßen mit Ihren angepassten Sommerreifen versperren, denen sollte man eigentlich sofort ein Bußgeld von 100€ verpassen.....dann mal frohes Zahlen 😁😁😁

Wann lag denn in Düsseldorf in letzten Jahren Schnee und vor allem wie oft und wie lange. Und wie gesagt, wenn Du bei 7 Grad und feuchtem Wetter mit Winterrreifen unterwegs bist oder bei 4 Grad bei trockenem Belag, fährst Du mit nicht angemessenen Reifen, denn der Bremsweg ist in den Fällen bei Sommerreifen definitiv besser. Dies ist nicht meine Meinung, sondern durch Tests bewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata



Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut


Es soll ja sogenannte Flachlandfahrer geben die nicht auf dem neuesten Stand der Technik sind. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung und haften halt bei niedrigen Temperaturen wesentlich besser. Und die Leute die dann im Winter bei 2cm
Schnee in Düsseldorf die Stadtstraßen mit Ihren angepassten Sommerreifen versperren, denen sollte man eigentlich sofort ein Bußgeld von 100€ verpassen.....dann mal frohes Zahlen 😁😁😁

Wann lag denn in Düsseldorf in letzten Jahren Schnee und vor allem wie oft und wie lange. Und wie gesagt, wenn Du bei 7 Grad und feuchtem Wetter mit Winterrreifen unterwegs bist oder bei 4 Grad bei trockenem Belag, fährst Du mit nicht angemessenen Reifen, denn der Bremsweg ist in den Fällen bei Sommerreifen definitiv besser. Dies ist nicht meine Meinung, sondern durch Tests bewiesen.

auch nur 1 cm Schnee in Düsseldorf, und der Verkehr steht, denn da sind noch mehr so Superschlaue ohne Winterreifen

und sollte auch nur 1mm Schnee liegen in Dssd und du bist Schuld mit deinen Sommerreifen , dann hast deinen Schaden teilweise bis ganz selbst zu zahlen auch ohne Test😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen