U.S. Rabbit S (Golf V) 2008
Hallo Fans,
wir haben den Rabbit S 2,5L /170 PS Benziner im USA-Urlaub gekauft, verschift, verzollt usw. Aus Wolfsburger Zentrale und Händler vor Ort bekommen wir keine hilfe, was die COC- Bescheinigung anbetrifft.! Hat jemand idee wir man das beweltigen kann z.B. ein vergleichbares Modell mit den Technischen Daten?
Wir brauchen Hilfe
Danke an alle
stoneandgo
Beste Antwort im Thema
Hallo Fans,
wir haben den Rabbit S 2,5L /170 PS Benziner im USA-Urlaub gekauft, verschift, verzollt usw. Aus Wolfsburger Zentrale und Händler vor Ort bekommen wir keine hilfe, was die COC- Bescheinigung anbetrifft.! Hat jemand idee wir man das beweltigen kann z.B. ein vergleichbares Modell mit den Technischen Daten?
Wir brauchen Hilfe
Danke an alle
stoneandgo
Ähnliche Themen
27 Antworten
Ein CoC musst du glaube ich in Flensburg oder so beantragen....oder beim TüV....weil das is ja nur ein Papier für Fahrzeug aus der EU......
Das COC-Papier besagt ja, dass der Wagen den europäischen Vorschriften entspricht. Das ist bei einem US-Import aber nicht der Fall und deshalb wirst du es beim Hersteller nicht bekommen. Erkundige dich z.B. beim TÜV was du brauchst, siehe hier.
Eben.
Den 2.5 l Fünfzylinder gibt es ja nicht in Europa.
Der hat mit dem 2.3 V5 aus dem Golf IV nichts gemeinsam.
Meines Erachtens eine ziemlich naive Entscheidung.
das hätte man auch vorher klären können.
Und das US-Fahrwerk ist butterweich, die Mexiko-Verarbeitung
ziemlich nonchalant und neue Leuchten müssen auch nachgerüstet
werden. Evtl. auch Reifen. Hat er ESP?
Trotzdem: Viel Glück !!
@stoneandgo
In Bremerhaven sitzt die Firma "F.W. Kalkofen GbR" ( www.auto-kalkofen.de ) die rüsten US-Fahrzeuge um. Frag dort doch einfach mal an und beschreibe dein Problem. Helfen kann dir auch der TÜV Süd (Augsburg war das glaube ich) und der TÜV Nord (Hannover).
P.S.
Wie hasst du den dein Fahrzeug verschifft? RoRo oder Container?
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Und das US-Fahrwerk ist butterweich, die Mexiko-Verarbeitung
ziemlich nonchalant
Es gibt doch auch US-Gölfe in WOB gebaut wurden?
Die gibt es aber vom Hersteller kannst du keine hilfe erwarten.
@The Bruce
Für die Scheinwerfer gibt es dann die Ausnahmegenehmigung und die Reifen müssen lediglich den richtigen Geschwindigkeitsindex haben. Für den Auspuff wird es ein Lärmgutachten geben. Deshalb sollte man die hilfe eines Profis bei der Umrüstung in Anspruch nehmen, siehe oben.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Eben.Den 2.5 l Fünfzylinder gibt es ja nicht in Europa.
Der hat mit dem 2.3 V5 aus dem Golf IV nichts gemeinsam.Meines Erachtens eine ziemlich naive Entscheidung.
das hätte man auch vorher klären können.
Und das US-Fahrwerk ist butterweich, die Mexiko-Verarbeitung
ziemlich nonchalant und neue Leuchten müssen auch nachgerüstet
werden. Evtl. auch Reifen. Hat er ESP?Trotzdem: Viel Glück !!
Hay,
das Ding hat ESP,sogar Tiptronic-Automatic und Klima.Die Nebelschlussleuchte, Standlicht, Schalter und Codierung wurden durchgeführt. In schlimmsten Fall 1500 für die Sch...e COC Papiere. Oder?
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
@stoneandgoIn Bremerhaven sitzt die Firma "F.W. Kalkofen GbR" ( www.auto-kalkofen.de ) die rüsten US-Fahrzeuge um. Frag dort doch einfach mal an und beschreibe dein Problem. Helfen kann dir auch der TÜV Süd (Augsburg war das glaube ich) und der TÜV Nord (Hannover).
P.S.
Wie hasst du den dein Fahrzeug verschifft? RoRo oder Container?
Container. TÜV Süd macht nur bis BJ.2005 und TÜV in Hannover sagt einfach arrogat dazu,dass die mit Datenblättern nicht handeln!!! Das soll eine Deutsche sch... Dienstleister sein?????????
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Für die Scheinwerfer gibt es dann die Ausnahmegenehmigung und die Reifen müssen lediglich den richtigen Geschwindigkeitsindex haben.
.
Ja, aber:
- wenn die Scheinwerfer andere sind (weiß ich aktuell nicht, früher waren es die
'Sealed Beam'😉 ist auch hier eine Umrüstung anzuraten
- mag sein, daß die Reifen 'ausreichend' sind, aber deutschen Standards entsprechen
sie ganz sicher nicht. Die Bremswege von US-Allweather sind jenseits von gut und böse
ps: die Tiptronic ist nicht mit DSG zu vergleichen, aber immerhin ist der Motor
ganz nett und klingt sehr entspannend . . .
Zitat:
Original geschrieben von züriwest
Es gibt doch auch US-Gölfe in WOB gebaut wurden?Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Und das US-Fahrwerk ist butterweich, die Mexiko-Verarbeitung
ziemlich nonchalant
Jope, aber nur weil was in der EU gebaut wird muss es noch lange nicht den EU-Regularien entsprechen wenn es in der EU nie zum Einsatz kommt 😉.
CoC kriegt man vom TüV wenn der Wagen entsprechend umgerüstet wurde. Deshalb würde ich direkt beim TüV nachfragen, was DIE dafür geändert haben wollen...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von züriwest
Es gibt doch auch US-Gölfe in WOB gebaut wurden?Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Und das US-Fahrwerk ist butterweich, die Mexiko-Verarbeitung
ziemlich nonchalant
Die US-Gölfe der aktuellen Generation kommen NUR aus Wolfsburg. Mexiko baut für den US-Markt lediglich Jetta, Golf Variant/Jetta Sportwagon, New Beetle und New Beetle Cabrio.
Garantie/Kulanz gibt es in Deutschland seitens VW übrigens keine für das Auto - warten kann ihn dagegen jede VW-Werkstatt.
Viele Grüße
Fahrvergnüger
Guten Abend!
Interessantes Thema!
Hatten wir hier schon mal drüber spekuliert!
Jetzt haben wir ja einen realen Fall hier im Forum.
Mich würde ja mal interessieren, was am Ende unter dem Strich steht, und was der Wagen nun schlussendlich gekostet hat.
Viele meinen ja, man hätte einen riesen Preisvorteil!
Grüße
Björn
Nun ja,
das gilt wohl nur wenn man einen 2 Jahres Wagen kauft und "elegant" um die 19% Einfuhrsteuer rum kommt.
Hi,
also wenn es ganz blöd läuft braucht ihr alle Scheinwerfer nochmal neu mit E-Prüfzeichen.
Die größte schwierigkeit dürfte aber das benötigte Abgasgutachten werden. Das muß nach EU-Norm erfolgen und soweit ich weiß muß der Wagen die Euro4 Norm erreichen um zugelassen werden zu können!!
Wenn er das net schafft klappt es überhaupt nicht mit der Zulassung. Ein Abgasgutachten kostet wohl 2000€ oder mehr. Aber vielleicht kannst du das dann gegen Gebühr andere Rabbit Importeure verkaufen?
Ich glaube der Tüv Mannheim ist auch recht gut bewandert was solche spezial Fälle angeht.
Aber grundsätzlich sollte sich eigentlich bei jeder großen TÜV Prüfstelle jemand finden lassen der ganz genau weiß was ihr für ne Zulassung benötigt
Ich kann mir ja fast net vorstellen das net doch schon ein paar US-Gti´s in Deutschland laufen. Wenn die in Wolfsburg vom Band laufen fahren dort bestimmt auch ein paar rum. Ist halt die Frage ob die offiziell Zugelassen sind oder über ne Versuchszulassung laufen. Das VW dir da net helfen wird ist klar,bei dem Dollarkurs und Preis des GTI in den USA machen die bestimmt keinen Gewinn damit und wenn noch mehr auf die Idee kommen machen die damit natürlich kein Geschäft hier in Deutschland 😉
Gruß Tobias